Die vom grünen Klimawahn getriebenen Deutschen verweigern dem Fortschritt die Gefolgschaft. Sie riskieren den Wohlstand nicht bloß, sie setzen ihn...
Das neue Matriarchat: Sahra Weidel und Alice Wagenknecht ante portas
Herles fällt auf
Beim ersten Duell-Duett von Sahra Wagenknecht und Alice Weidel überwogen auf den wichtigsten Politikfeldern die Gemeinsamkeiten. Nur die Tonalität ist...
Weniger Kultur im Fernsehen: Kahlschlag statt Reform
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Dass nun ausgerechnet die beiden Kulturprogramme – 3sat und das deutsch-französische Arte – fusionieren sollen, ist geradezu sittenwidrig. Beide müssen...
Dr. Seltsam & Co. – Der nächste Rücktritt, bitte!
Wer zurücktreten müsste
Jede Regierung ist dazu da, „Schaden vom deutschen Volk zu wenden“, wie es im Amtseid des Kanzlers heißt. Die „Fortschrittskoalition“...
Was nun, Herr Merz?
Fundamentales Umdenken tut Not
Der vermutlich nächste Kanzler Friedrich Merz kündigt an, für ihn sei die Ökonomie das vordringlichste Thema. Aber auch die CDU...
Lügen in Zeiten des Niedergangs
Herles fällt auf
Schon Adenauer wusste zu unterscheiden zwischen der Wahrheit, der ganzen Wahrheit und nichts als der Wahrheit. Es gibt auch verschiedene...
Gespenst, Gespött, Gefahr – die Ampelparteien blockieren sich selbst und die Republik
selbstgefällige Verbohrtheit
Ein Staat, der sich übergriffig und autoritär gebärdet, aber seine wichtigsten Aufgaben verfehlt, ist nicht durch abwegige Koalitionsscharaden zu retten....
Keine Koalition ist besser
Vorzüge einer Minderheitsregierung
Ein typisch deutscher Denkfehler: ohne Bündnis zueinander passender Parteien (ob Liebesheirat oder Zweckbündnis) sei ein Land unregierbar. Mühsam ausgehandelte, fette...
Dame und Domina – Sahra ante portas
Wenn der Lack nicht schnell absplittert
Sahra Wagenknecht ist ein nicht ganz unkomplizierter Mensch in seinen Widersprüchen. Derzeit ist sie vor allem eine Projektion. An sie...
Weniger Staat! Signale aus dem Sommerloch
Ministeriumsabbau bis hin zum Kanzleramt?
So, wie es in der Ampel läuft, muss man sich ohnehin ernsthaft fragen, ob es ein Kanzleramt noch braucht. Dazu...
Olympia: Großer Sport, kleiner Geist
Keine Medaillen für Reporter
In der Kategorie der „unglücklichen Verlierer“ haben die Deutschen am besten abgeschnitten. Eine Enttäuschung nach der anderen. Das sollte in...
Das Wahlrechtsurteil: Ein Schlag gegen die Demokratie
Bundesverfassungsgericht
Genau besehen ist das Urteil ein Schlag gegen den Geist der deutschen Demokratie. Es stärkt die Funktionärskaste, dient dem Konformismus,...
House of Cards – live
US-Wahlkampf
Harris sei eine radikale Linke, behauptet Trump. Oh my God! In Deutschland wäre Harris vermutlich in der CDU. Die amerikanische...
Das Corona-Dreigestirn krönt sich selbst
Keine Bereitschaft zur Aufarbeitung
Dass Madame von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin wiedergewählt wurde, und dass Markus Söder Angela Merkel zum Geburtstag eine merkwürdige Eloge...
Volksfront in Frankreich. Krise des Bürgertums im gesamten Westen
Legitimationskrise der Demokratie
Was geschieht, wenn die Mitte erodiert, zeigt Frankreich. Die wahre Tragik vieler europäischer Demokratien besteht im Zusammenbruch der Mitte. Die...
Die Schwäche der europäischen Demokratien
Keine Freiheit und Verantwortung
Die Bürger wünschen sich eine starke Hand, obwohl sie wissen müssten, dass sie von ihr geschlagen werden. Der Bürger folgt,...
Zuversicht à la Scholz
Kanzler Hilflos
In Wahrheit predigt der Kanzler nicht Zuversicht, sondern Folgsamkeit. Statt Führung und Lösung der Probleme versucht er es mit schalen...
Claudia Roth erinnert sich
Mündige Bürger sind out, woke in
Erinnerungsweltmeister sind die Deutschen ja schon länger. Die ganze Welt bewundert sie dafür - glauben sie. So formen sie aus...
Lauterbach und die Lebensmüden
Achtet die Alten
Gegen traumatische Ereignisse im Alter, etwa dem Verlust eines Partners oder schwere Krankheitsdiagnosen, kann Lauterbachs bürokratischer Aktionismus auch nichts ausrichten....
Zeitenwende in der EU: Wie wäre es mit Pragmatismus statt Moral?
Vom Kopf auf die Füße stellen
Die Europäische Union müsste die eingeschliffenen Entscheidungswege und Denkautomatismen sprengen, die letztendlich die Erosion der europäischen Einheit befördern, obwohl sie...