<
>
Corona ist keine Party: Ballermann in Ischgl und Berlin
Goergens Feder Kolumnen

Corona ist keine Party: Ballermann in Ischgl und Berlin

Berlin, Paris, Brüssel: totaler Kurswechsel
Die im Namen des „Klimaschutzes” in Wahrheit gegen „den Kapitalismus” und für einen neuen Sozialismus angetreten sind, haben bis in...
mehr ≫
Systemtest Coronavirus: Berlin redet, Wien und andere handeln, UN und EU finden nicht statt
Goergens Feder Kolumnen

Systemtest Coronavirus: Berlin redet, Wien und andere handeln, UN und EU finden nicht statt

Nähe zum und Ferne vom Bürger entscheiden
Wo der Abstand zwischen den Regierten und den Regierenden ein gesundes Maß nicht übersteigt, wo kultureller Zusammenhalt herrscht, ist jede...
mehr ≫
Was vertreten die deutschen Parteien und wen?
Goergens Feder Kolumnen

Was vertreten die deutschen Parteien und wen?

Sonntagsgedanken
So sicher wie der Frühling dem Winter folgt, so gewiss findet auch die politisch-kulturelle Verirrung im deutschen Parteienstaat ihr natürliches...
mehr ≫
Merkel nun unübersehbar allein zuhaus‘
Goergens Feder Kolumnen

Merkel nun unübersehbar allein zuhaus‘

Deutschland isoliert - wieder einmal
Dem one-trick-pony der Schiebeverfügungen Angela Merkel droht Ungemach: es dürfte sich ausgeschoben haben.
mehr ≫
Der neue Corona-Virus oder die Grenzen des Staates bei unfähiger Politik
Goergens Feder Kolumnen

Der neue Corona-Virus oder die Grenzen des Staates bei unfähiger Politik

Politikversagen
China, UN, EU, Deutschland haben die Möglichkeiten eine unverantwortlich lange Zeit opportunistisch verkürzt, in der sie wirkungsvoll wertvolle Zeit hätten...
mehr ≫
Von der „Großen Koalition” zur „Staatskoalition”
Goergens Feder Kolumnen

Von der „Großen Koalition” zur „Staatskoalition”

Vormärz
Will die CDSU mit jemand anderem als Merkel in die nächste Wahl gehen und denjenigen vorher mit dem Amtsbonus des...
mehr ≫
Nicht nur Luisa zieht gen Engelland zum Brexit-Widerstand
Goergens Feder Kolumnen

Nicht nur Luisa zieht gen Engelland zum Brexit-Widerstand

Das neue EU-Narrativ ist das alte
Johnson will einen Handelsvertrag wie den mit Kanada. Der britische Premier will lieber Handelszölle akzeptieren, als EU-Regeln folgen.
mehr ≫
Der EU drohen nun die Erfolge von Boris Johnson
Goergens Feder Kolumnen

Der EU drohen nun die Erfolge von Boris Johnson

Nach dem B-Day
Die dem EU-Slogan von der ever-closer-union nicht folgenden Politiker in den 27 Nationalstaaten werden stetig mehr: The Times They Are...
mehr ≫
Klimawandel ist Natur – und das ist gut so
Goergens Feder Kolumnen

Klimawandel ist Natur – und das ist gut so

Nicht auszudenken, der Mensch könnte es:
Alle Prognosen können nur Annahmen sein, die Linien aus der Vergangenheit verlängern, verstärken oder abschwächen. Etwas anderes ist nicht möglich.
mehr ≫
Republik ohne Fundament
Goergens Feder Kolumnen

Republik ohne Fundament

Teil 5: Nur Neubau hilft
Die Berliner Republik schwankt im weichem Boden des Parteienstaats. Dieses schiefe Gebäude kann nicht repariert werden, sondern verlangt nach einem...
mehr ≫
Klimarettung als Generalvollmacht für alles
Goergens Feder Kolumnen

Klimarettung als Generalvollmacht für alles

Teil 4: Herrschaft der Nichtgewählten
Im Namen des Klimas, der Klimarettung, ist alles erlaubt - ohne demokratische Willensbildung, ohne gleiches Recht für alle und ohne...
mehr ≫
CDU: Die Macht reibt den auf, der sonst nichts mehr im Sinn hat
Goergens Feder Kolumnen

CDU: Die Macht reibt den auf, der sonst nichts mehr im Sinn hat

Teil 3: Parteienstaat und Partitocrazia
Die italienische Democrazia Cristiana (DC) ging den deutschen Christdemokraten nur voran: weg von den christlichen Wurzeln hin zum reinen Machtverein.
mehr ≫
Berufspolitiker: Ergebnis und Garant des Parteienstaats zugleich
Goergens Feder Kolumnen

Berufspolitiker: Ergebnis und Garant des Parteienstaats zugleich

Teil 2: Selbstergänzung statt Wettbewerb
Es ist es kein Zufall, sondern System, dass die Zahl der Abgeordneten groß ist und weiter steigt, die vorher Mitarbeiter...
mehr ≫
Parteien sind das Problem, nicht die Lösung
Goergens Feder Kolumnen

Parteien sind das Problem, nicht die Lösung

Folge 1: Ein Feudalismus namens Parteienstaat
Nur in Deutschland ändert sich durch Wahlergebnisse nichts. Weil die Parteien der Gewerkschaft der Berufspolitiker - der Parteienstaat - mit...
mehr ≫
Gewohnheits-Wähler, Gegen-Wähler und Mit-Wähler
Goergens Feder Kolumnen

Gewohnheits-Wähler, Gegen-Wähler und Mit-Wähler

Wahlen in der Schweiz im Westeuropa-Trend
Mit den Motiven der Wahlberechtigten ist es viel einfacher, als Politwissenschaftler und andere als sachkundig geltende laufend erklären.
mehr ≫
Regierung ohne Demokratie
Goergens Feder Kolumnen

Regierung ohne Demokratie

Deutsche Kontinuität
Die Parlamente in Bund und Ländern sind zu Hilfsorganen der Regierungen geworden.
mehr ≫
Im Umfragetief fällt die SPD auf 11,5 Prozent
Goergens Feder Kolumnen

Im Umfragetief fällt die SPD auf 11,5 Prozent

Abwärts geht's leichter als aufwärts
Was von der SPD übrig ist, hat sich der Linkspartei programmatisch so sehr angenähert, dass die beiden fusionieren könnten: SPD...
mehr ≫
Die EU demontiert sich selbst
Goergens Feder Kolumnen

Die EU demontiert sich selbst

Der Zeitgeist dreht seit 2018
Die kommenden Jahre werden nicht nur in der EU vom Kampf ihrer Mandarine gegen eine vielgestaltige Opposition in vielen Ländern...
mehr ≫
Ein Bild lügt mehr als tausend Worte
Goergens Feder Kolumnen

Ein Bild lügt mehr als tausend Worte

Ikone des Klimawandels?
»Demnach unterstreiche das Foto sogar, wie dick das Eis sei. "Weil das Eis so dick ist, gibt es keine Löcher,...
mehr ≫
Merkel: „Ich habe nicht die Absicht, Grundrechte zu entziehen.“
Goergens Feder Kolumnen

Merkel: „Ich habe nicht die Absicht, Grundrechte zu entziehen.“

Jedes Maß verloren
„Ich habe nicht die Absicht“ - wer ist dieses ICH? Die Kaiserin? Wir, Angela Dorothea von Gottes Gnaden haben nicht...
mehr ≫