Die Regenbogenflagge ein Zeichen „anti-christlicher“ und „unmenschlicher“ Ideologie, der „globalistische Transhumanismus“ als größte Herausforderung der Kirche und Judith Butler als...
Der Synodale Weg: Keine Protestantisierung, sondern Variante nihilistischer Wokeness
Interview mit Kardinal Müller
Wie die CDU sich bei der Wahlrechtsreform selbst ein Bein gestellt hat
Interview mit Ulrich Vosgerau
In der Rechtsgeschichte ist jede Wahlrechtsreform in Deutschland betrieben worden, um eine oder mehrere Parteien zu bevorteilen oder zu benachteiligen....
Berliner Staatsanwalt: Hört auf, von „Aktivisten“ zu reden! Es sind Straftäter
Interview zu Aktionen der Letzten Generation
Der Berliner Oberstaatsanwalt Ralph Knispel äußert sich im Interview über mangelnden Respekt vor Gericht, verniedlichende Medienberichte und den kriminellen Charakter...
„Im Rechtsstaat kann es keinen absolutistischen Vorrang für Klimaschutz geben“
Im Gespräch mit Valerie Wilms (Grüne)
Die neuesten Angriffe der „Letzten Generation“ gehen nun auch Mitgliedern der Grünen zu weit. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete und Ingenieurin Valerie...
Heiko Teggatz: Ohne Abschiebungen haben auch Asylverfahren keinen Sinn
Zweite Migrationskrise ist längst da
Allein im Januar gab es fast 30.000 neue Asylanträge. Rechnet man das hoch, läge man bei 360.000 Neuzugängen im Jahr...
CSU-Politiker Pilsinger: Lauterbachs Krankenhaus-Reform wäre „massiver Kahlschlag“
TE-Interview
Karl Lauterbach hat die „Revolution“ für Krankenhäuser angekündigt. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Pilsinger befürchtet im Interview mit TE, dass dadurch sinnvolle...
Die Löhne halten mit den steigenden Hauspreisen nicht mehr mit
Interview mit Dr. Gerhart Flothow
Die Schere zwischen Löhnen und teurer werdenden Häusern ist weit auseinandergegangen. Das erzählt Dr. Gerhart Flothow im Interview mit TE....
Hans-Georg Maaßen: Politische Zukunft „zur Not außerhalb der Partei“
Interview
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will Hans-Georg Maaßen aus der Partei werfen. Er wirft dem ehemaligen Präsidenten des Verfassungsschutzes unbotmäßige Sprache...
Polens Botschafter nennt Entschädigung für deutsche Weltkriegsschäden „Staatsraison“
Interview mit DARIUSZ PAWŁOŚ
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen verschlechtern sich. Polen unterstützt die Ukraine massiv und erwartet mehr Engagement von Berlin. Brisant...
Heiko Teggatz zur Silvester-Randale: Von mitteleuropäischen Wertvorstellungen nicht viel zu erkennen
Chef der Bundespolizeigewerkschaft
Der Bundespolizist und Gewerkschaftschef Heiko Teggatz ist gegen ein allgemeines Böllerverbot, weil es neue Gefahren schaffe. Stattdessen sollte die Eskalation...
„Spitzensportler“ Kühe: Warum Tiere so wichtig für die Landwirtschaft sind
Zukunft der Ernährung – Gespräch Teil 1
Unter dem Vorwand, Kühe seien Klimakiller, sollen in Holland 3.000 Bauernhöfe dichtgemacht, die Landwirte von ihren Höfen vertrieben werden. Dabei...
Faesers Pläne „eine gefährliche Attacke auf die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland“
TE-Interview Rainer Wendt
Die Bundesinnenministerin will die Unschuldsvermutung im öffentlichen Dienst abschaffen. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft Rainer Wendt hält diese Pläne für...
Vom Vorzeigeunternehmer zur Persona non grata
TE-Interview
Knut Löschke wurde zum Vorzeigeunternehmer in Sachsen und wirkte in zahlreichen öffentlichen Gremien mit. Im Herbst 2021 machte er seinem...
Russell Berman: Die Demokraten haben verloren – weniger als vorausgesagt, aber immerhin verloren
Amerika nach den Midterms –TE-Interview
Gefahren für die Demokratie gibt es auch in den USA genug, sagt Stanford-Professor Russell Berman. Die Erfolge republikanischer Kandidaten gehören...
Wichtigste Lehre aus 2015: Wir müssen zwischen Fluchtgründen unterscheiden
Thomas Kemmerich im TE-Interview
Der Thüringer FDP-Chef Thomas L. Kemmerich fordert, Lehren aus den Fehlern von 2015 zu ziehen und zwischen den Fluchtgründen zu...
„Grünen- und Linken-Politiker sollten vier Wochen mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch Berlin fahren“
Im Dunklen besser nicht
Eine Untersuchung zeigt: Frauen fühlen sich in Großstädten nachts unsicher. Viele vermeiden es, in der Dunkelheit auszugehen. Im TE-Interview spricht...
„Die Rückkehr zu vernunftorientierter Politik ist in der CDU nicht mehr möglich“
TE-Interview mit Jonathan Sieber
Jonathan Sieber war ein junges CDU-Mitglied und Vorsitzender des RCDS in Dresden. Doch er hat die Hoffnung verloren – ist...
Rainer Wendt: Diesen Chaoten darf man keinen Millimeter entgegenkommen
Polizeigewerkschafter zu Klima-Extremisten
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Rainer Wendt hält die „Letzte Generation“ für Extremisten. Ein Gespräch über die Nötigung von...
Rainer Wendt: Nicht allen, die „Asyl“ sagen, muss die Einreise erlaubt werden
TE-Interview mit Chef der Polizeigewerkschaft
Eine innen- und migrationspolitische Zeitenwende, also den Abschied von der Merkel-Politik des „Wir schaffen das“, fordert Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der...
Chef der Bundespolizei-Gewerkschaft: „Da nützt auch kein Geld mehr: Voll ist voll“
Heiko Teggatz im TE-Interview zur Migration
Heiko Teggatz sieht sich bestätigt. Seit Monaten weist er darauf hin, dass Deutschland sich einer Lage wie 2015 nähert. Nun...