<
>
„Cum-Ex“: Staatliches Versagen hinter dem Betrug
Gastbeitrag

„Cum-Ex“: Staatliches Versagen hinter dem Betrug

Gesetzgeberisches Versäumen
Bei der medialen Empörung über den "Cum-Ex"-Steuerbetrug bleiben mehrere Aspekte unbeleuchtet. Nicht zuletzt die Geschichte des staatlichen Versagens, die den...
Erinnerung des Bundespräsidenten an eine Pflicht, die er nicht wahrnimmt
Gastbeitrag

Erinnerung des Bundespräsidenten an eine Pflicht, die er nicht wahrnimmt

Grundgesetz bewahren
Henrik Paulitz hat dem Bundespräsidenten zu dessen Rede zum Jahrestag des Grundgesetzes geschrieben. Wir dokumentieren den Brief.
Die Merkel-Gesellschaft: vom deutschen Mangel an Mut zur Freiheit
Gastbeitrag

Die Merkel-Gesellschaft: vom deutschen Mangel an Mut zur Freiheit

Deutsche Zustände
Die autoritäre Verhärtung im Maßnahmenstaat entmutigt. Doch sie sorgt auch für die Rückkehr der totgeglaubten Republikanertugend. Ein Blick in die...
Die Moralisierung schadet der deutschen Klima- und Energiepolitik
Gastbeitrag

Die Moralisierung schadet der deutschen Klima- und Energiepolitik

Teufelskreis der Gesinnungspolitik
Eine vernünftige, sachliche und lösungsorientierte Klima- und Energiepolitik wird durch die reflexhafte Moralisierung immer schwieriger. Es gibt nicht mehr richtige...
Warum das ›Gender-Sternchen‹ nicht harmlos ist
Gastbeitrag

Warum das ›Gender-Sternchen‹ nicht harmlos ist

Radikalismus
Gender-Mainstreaming und Gender-Sprach-Politik wurden viel zu lange viel zu wenig ernst genommen. Es geht um eine radikale Agenda der Veränderung...
Wie man demokratische Konkurrenz mittels Monster-Bürokratie verhindert
Gastbeitrag

Wie man demokratische Konkurrenz mittels Monster-Bürokratie verhindert

Demokratie zum Abgewöhnen
Wolfgang Schlage schildert den Bürokratieberg, der vor der Anmeldung einer Partei zur Aufstellung der Kandidaten für die Bundestagswahl steht. Kein...
Der Vater im Pflegeheim sagte am Telefon: „Sohn, die sperren uns ein!“
Gastbeitrag

Der Vater im Pflegeheim sagte am Telefon: „Sohn, die sperren uns ein!“

Der Mensch steht nie im Mittelpunkt
Ein Leser erzählt eine Geschichte, die vielen anderen bekannt vorkommen wird. Sie zeigt die Welt so, wie sie ist -...
Warum ich der Änderung des Infektionsschutzgesetzes nicht zugestimmt habe
Gastbeitrag

Warum ich der Änderung des Infektionsschutzgesetzes nicht zugestimmt habe

Sylvia Pantel, CDU-MdB
Mit starren und zentralen Regeln nehmen wir uns die Möglichkeit, unterschiedliche Handlungsweisen zu erproben und schwächen die Eigenverantwortung, die uns...
Wenn Honecker ein Infektionsschutzgesetz gehabt hätte
Gastbeitrag

Wenn Honecker ein Infektionsschutzgesetz gehabt hätte

Insolvenzverschleppung und -beschleunigung
Die DDR gäbe es wohl immer noch, wenn der Dachdecker und Staatsratsvorsitzende Erich Honecker ein Infektionsschutzgesetz gehabt hätte. Automatismen des...
Die Kanzlerin, die das Gegenteil von dem tat, was sie versprochen hatte
Gastbeitrag

Die Kanzlerin, die das Gegenteil von dem tat, was sie versprochen hatte

Deutschland im Jahr der Bundestagswahl 2021
Bei keinem Nachkriegskanzler war der Unterschied zwischen Darstellung und Ergebnissen so eklatant. Angela Merkel fabrizierte eine Politik, die der zuvor...
Wie mit Scheinargumenten die Aufarbeitung der Stasi-Akten blockiert wird
Gastbeitrag

Wie mit Scheinargumenten die Aufarbeitung der Stasi-Akten blockiert wird

Rekonstruktion von Stasi-Akten
Die virtuelle Rekonstruktion der Stasi-Akten harrt dagegen immer noch ihrer Umsetzung. Übernimmt ein Privater die notwendige 2-Millionen-Investition, wenn sich der...
Unbegrenzte Gier oder wie Sachsens Koalition in die Staatskasse greift
Gastbeitrag

Unbegrenzte Gier oder wie Sachsens Koalition in die Staatskasse greift

Von Antje Hermenau
Die schwarz-rot-grüne Koalition in Sachsen macht sich die Taschen voll. Während Bürger wirtschaftlich vor die Hunde gehen bedienen sich Abgeordnete...
Trend zur Briefwahl: Die Wahlkabine ist der zentrale Ort der Demokratie
Gastbeitrag

Trend zur Briefwahl: Die Wahlkabine ist der zentrale Ort der Demokratie

Von Gunter Weißgerber
Nur wer seine Stimme unbeobachtet und damit angstfrei abgibt, gibt eine ehrliche Stimme ab und trägt zu einem ehrlichen Wahlergebnis...
Politiker verwechseln in einem fort Risiko und Gefahr
Gastbeitrag

Politiker verwechseln in einem fort Risiko und Gefahr

Verantwortungsflucht
Politiker stehen in der Verantwortung, Entscheidungen zu treffen. Doch in der Corona-Krise stehlen sie sich allzu oft davon. Von Noah...
EU-Schuldenaufnahme: Stell dir vor, dein Geld wird verschenkt und keiner sagt dir Bescheid
Gastbeitrag

EU-Schuldenaufnahme: Stell dir vor, dein Geld wird verschenkt und keiner sagt dir Bescheid

Merkels Ablenkungsmanöver
Am 25. März 2021 bürdeten die Bundestagsabgeordneten in nur 30 Minuten den Bürgern des Landes still und leise eine neue...
Die „Bundesstiftung Gleichstellung“ ist teuer, ideologisch und unnötig
Gastbeitrag

Die „Bundesstiftung Gleichstellung“ ist teuer, ideologisch und unnötig

Sylvia Pantel, CDU-MdB
Mit der geplanten „Bundesstiftung Gleichstellung“ würde der Bundestag eine Kompetenz aus den Händen geben – an eine linksgrüne Vorfeldorganisation. Der...
Demonstration in Kassel: Deutsche Medien berichten wie vom anderen Stern
Gastbeitrag

Demonstration in Kassel: Deutsche Medien berichten wie vom anderen Stern

Erfahrungsbericht
Was die Medien über die Demonstration in Kassel am 20. März berichten, hat wenig mit dem zu tun, was man...
Gutachten zu Missbrauchsfällen: Kardinal Woelki hat zu keiner Zeit seine Pflicht verletzt
Gastbeitrag

Gutachten zu Missbrauchsfällen: Kardinal Woelki hat zu keiner Zeit seine Pflicht verletzt

Medienkampagne läuft gegen die Wand
Die deutschen Medien schossen sich einhellig auf Kardinal Woelki ein. Als eines der wenigen Magazine ließ TE auch kritische Stimmen...
Prostitutionspolitik: Warum ein Sexkaufverbot den Frauen schadet
Gastbeitrag

Prostitutionspolitik: Warum ein Sexkaufverbot den Frauen schadet

Sylvia Pantel, CDU-MdB
Weltfremde Idealisten glauben, der Staat könne das „Ende der Prostitution“ durchsetzen. Das dementsprechend jetzt geforderte "Nordische Modell" hilft den betroffenen...
Unternehmerin, vom Staat im Stich gelassen: „Staatliches Vorgehen eine grobe Ungerechtigkeit“
Gastbeitrag

Unternehmerin, vom Staat im Stich gelassen: „Staatliches Vorgehen eine grobe Ungerechtigkeit“

Offener Brief
Unternehmerin Christina Caracciolo ist international tätige Messebauerin. Sie hat einen offenen Brief geschrieben, den wir dokumentieren: