Bürger, die sich zutrauen, zumindest noch in der heimischen Küche ohne gesetzliche Vorgaben agieren zu können, sind für Foodwatch auf...
Das Weltmoralhauptamt tadelt Israel
Tagesschau zu Holocaust-Gedenktag:
Ohne eine Tagesschau-Redakteurin wüssten wir nicht, dass Israel beinahe das Holocaust-Gedenken vermasselt hätte. Was würde eigentlich aus der Welt, wenn...
Bei Illner: Heiße Luft von Reemtsma bis Schätzing
"Grüne Wirtschaft, rote Zahlen"
Der Umstand, dass gestern alle Gäste bei Illner einer Meinung waren, macht uns die Berichterstattung leichter – dafür ging dann...
BBC-Chef tritt zurück
Johnson wirkt
Boris Johnsons Infragestellung der öffentlichen Rundfunkfinanzierung trägt erste Früchte. In den Häusern der BBC rüstet man sich für einen Abwehrkampf...
Bei Anne Will: Berlin – Der Mittelpunkt der Welt
Berliner Libyen-Konferenz
Nach Klima, Migration und Energie löst Berlin nun auch den Libyenkonflikt. Aufschwung, wohin das Auge schaut: Deutschland jüngster Industriezweig –...
Vom Verlust des Verlustes
Zum Tode von Roger Scruton
Am Sonntag, den 12. Januar, ist der britische Philosoph Roger Scruton gestorben. Sein Tod hat den Westen ärmer gemacht.
Lachen mit Schusswunde
"Kill me Today, Tomorrow I'm sick"
Der Film „Kill Me Today, Tomorrow I’m Sick“ zeigt, dass eine Geschichte gleichzeitig wichtig, komisch und blutig ernst sein kann.
Berliner Humor muss sein, dass man trotzdem lacht
BVG oh weh
Demnächst werden sich Ursula von der Leyen strahlend beim Segeltörn auf der frisch renovierten Gorch Fock, Angela Merkel mit weiteren...
Bei Illner: Maas als floskelnder Laienprediger
"Iran und die Bombe – war Europa zu naiv?"
Europa zu naiv? Wenn, dann die EU. Und woher, bitteschön, sollen ein paar Politologinnen wissen, wie weit der Iran mit...
Professor Hundertmillisievert: Shunichi Yamashita
Das atomare Paradox
Mit der Energiewende will Deutschland der Welt zeigen, wie man das scheinbar Unmögliche möglich macht: radikal, alles nach Plan und...
Schäuble bei Maischberger: „Dieses Land hat so furchtbar viele große Probleme“
Keine Nachfrage!
Es ist also doch angekommen in Berlin, dass dieses Land große Probleme hat. Aber Maischberger greift das nicht auf. Und...
Germanisten gegen rechts: Die Geschichte vom „Unwort des Jahres“
30 Jahre sind genug
Das „Unwort des Jahres“ wurde erstmals für 1991 vergeben, als die Öffentlichkeit überschaubar war: Es gab keine digitalen Medien, und...
Hart aber Fair: Nichts Neues in EU-Europa
Vernunft? Welche Vernunft?
In Europa ist leicht reden, während im Iran ein ganzes Volk unter dem Terror des Regimes stöhnt und Studenten ihr...
Es fängt mit dem Ort an
Zum Tod des Philosophen Roger Scruton
Roger Scruton, einer der wichtigsten liberal-konservativen Denker in Europa, starb heute Sonntag, am 12. Januar 2020, im Alter von 75...
„Diesmal brennt es anders“ – das Elend der deutschen Buschfeuer-Berichterstattung
Klimawandel, auch wenn er nicht Ursache ist
Es ist schlimm wie nie, und es liegt am Klima – Kommentare bestimmen die Meldungen aus Australien. Fakten weniger. Je...
Bei Illner: Riesen-Staatsmann Gabriel
Manche lernen nie
Donald Trump machte alles falsch, und das musste natürlich im ZDF besprochen werden. Gottseidank weiß der erfahrene Staatsmann Sigmar Gabriel...
ZDF und Klima-Frame: auf Nachfrage keine Belege
Irreführende Nachrichten
Das ZDF kann seine Behauptung eines Zusammenhangs zwischen Klimaveränderungen und Extremwetter-Ereignissen auch auf Nachfrage nicht belegen, insbesondere die Darstellung nicht,...
70 Jahre FAZ – 70 Jahre Deutschland
Eine Deutschland-Lektion für Alt und Jung
Der renommierte Historiker Peter Hoeres lässt uns teilhaben am unmittelbaren Entstehen einer maßgeblichen publizistischen Stimme. Gleichzeitig zeigt er auf anschauliche...
Naturkatastrophen-Bericht: ARD und ZDF setzen den Klima-Frame
Behauptungen statt Belege
Der Bericht der Munich Re über Naturkatastrophen 2019 gibt zwar für Klima-Alarmistik nichts her. Die öffentlich-rechtlichen Sender versuchen es trotzdem.
WDR: teurer Berater soll für Gebührenerhöhung trommeln
Unersättlich
Als neuer ARD-Vorsitzender will Tom Buhrow den Milliarden-Aufschlag für die Öffentlich-Rechtlichen retten. Dabei sollen PR-Profis helfen. Wieviel Gebührengeld wird ausgegeben,...