„Möglicherweise haben wir die Lage unterschätzt“ – und andere goldene Politiker- und Medienworte von Leuten, die trotzdem alles richtig machen.
Corona und das Ende der Welt ohne Grenzen
Die Corona-Epidemie bringt die globale Linke in Erklärungsnot. Grenzen, so wird jetzt offenbar, haben durchaus einen Sinn. Wer das leugnet,...
Hart aber Fair-Extra zu Corona: „Möglicherweise haben wir alle zusammen zu Anfang die Lage unterschätzt“
Unbegabte Gesundbeter
Unser Wirtschaftsminister Peter A. ist eindeutig der Empathie-Maier der Regierung, der Mann fürs Herz in diesen kalten Zeiten. „Da müssen...
Professor Kekulé bei Anne Will: Es wurde wahnsinnig viel Zeit verschlafen
Die Corona-Krise
Viel Zeit verschlafen hätten unsere Regierungs-Strategen im europäischen Konzert, sehr spät Schulen und Kitas dicht gemacht, statt schon, als die...
Das Versagen der politischen Elite
Wie sichern wir unsere Freiheit und Werte?
Wir steuern auf eine Großkrise zu: Die Freiheitsrechte und die Marktwirtschaft erodieren, das monetäre System kollabiert, die Eliten versagen. Durch...
Markus Krall: So retten wir unsere Freiheit und unsere Werte
Die Bürgerliche Revolution
Wie können wir die unausweichliche Großkrise bewältigen, die durch die Corona-Pandemie weiter an Fahrt aufgenommen hat? Lesen Sie exklusiv auf...
Bei Illner zu Corona: Nix genaues weiß man nicht
"Gesundheit schützen, Jobs riskieren?"
Das muss man auch erst mal können! Eine Stunde quasseln und die wichtigsten Dinge vergessen: den katastrophalen Börsenabsturz und die...
Die Pressekonferenz der Bundeskanzlerin zu Corona – eine Übersetzung aus dem Merkelschen
Eine Pfarrerin, die nicht predigen kann
Möglicherweise hat der eine oder andere draußen im Land Probleme, die Worte der Regierungschefin richtig zu deuten. TE übersetzt deshalb...
Bei Maischberger soll in Erfurt der Bürger Druck ablassen dürfen
Immerhin
Sandra Maischberger im Erfurter Palmenhaus. Die Bürger dürfen fragen und Maischberger sortiert das Ganze nur. Alles hängt von der Auswahl...
Das Pathos der Nüchternheit: Staatsbankett mit Königsberger Klopsen
Ideologie auf dem Teller
Diners, die Staatsoberhäupter oder Regierungschefs geben, zählen seit jeher zu den großen Ritualen der Diplomatie. Doch nur in Paris kommen...
Als Franz Josef Strauß vor Rot-Rot-Grün warnte
"Narrenschiff Utopia"
Ein Meisterwerk der politischen Rhetorik! Franz Josef Strauß hielt 1986 eine seiner besten Reden über eine „Alternative“, die keine sein...
Bei hart aber fair: Plasberg und andere haben nichts gelernt aus 2015
ÖRR eben
Drei grüne oder grünlackierte Frauen, ein grüner Komiker und das Publikum gegen einen Bild-Redakteur. So etwas nennt der WDR dann...
Zur Anne-Will-Frage „Wie berechtigt ist die Angst vor dem Coronavirus?“
Ende Mai eine Million Fälle?
Das Leben ist kein Wunschkonzert, davon konnte gleich zu Beginn der Sendung der Tenor Michael Volle, der in einem Außenbezirk...
Die zersplitterte Gesellschaft
Neue moralische Ständeordnung
Menschen werden wieder nach Herkunft oder Geschlecht sortiert. Warum?
Wie unsere Sprache unsprechbar zu werden droht
Ideologische Verunstaltung
Das neue Buch von Peter Hahne „Seid ihr noch ganz bei Trost!“ beschäftigt sich nicht nur mit der politisch korrekten...
Bei Illner: Annalena Baerbock & Merkel-Vordenker Knaus
Aufgeregt, hochengagiert, mit schwer durchschaubarer Agenda und mit zweifelhafter Kompetenz belehrten uns zahlreiche „Experten“ über die Flüchtlingslage, etwa der Soziologe...
Die Macht der Gerichte und der Niedergang der Politik
Rezension
Gerichte haben einen zunehmenden Einfluss auf politische Fragen gewonnen. Der englische Richter Jonathan Sumption sieht in der Richterherrschaft eine große...
Coronavirus bei hart aber fair: Vorbereitet war niemand und viele Fragen weiter offen
Staat und Kommunen unbeholfen
Fast zum Schluss will ein Zuschauer wissen, welche Sanktionen man zu fürchten hätte, bräche man als Gesunder aus einer Quarantäne...
Der Anfang vom Ende der Meinungsfreiheit und Toleranz
Seid ihr noch ganz bei Trost?!
Deutschland war einmal Maß und Mitte. Heute sind wir nicht mal Mittelmaß.
Mit freien Melodien über alle Berge gehen
Gioachino Antonio Rossini
Am gestrigen Schalttag wäre Gioachino Antonio Rossini 228 Jahre alt geworden. Der Großmeister der italienischen, dann auch der französischen Oper...