<
>
Robert Habeck und das karbonhaltig-grüne Perpetuum mobile
Feuilleton Glosse

Robert Habeck und das karbonhaltig-grüne Perpetuum mobile

Achtung Glosse!
Deutschland hilft Südafrika bei der Dekarbonisierung – und importiert südafrikanische Kohle. Ein Geniestreich.
Satire: Die zehn ehrlichsten Tipps für den Blackout
Feuilleton Glosse

Satire: Die zehn ehrlichsten Tipps für den Blackout

Krisen-Fibel
Es ist ein neues journalistisches Genre entstanden: Tipps für den Blackout. Diese sind aber meist so lebensfremd und beschönigend, dass...
Beim Wetterbericht bitte keine klimatologischen Belehrungen
Feuilleton Glosse

Beim Wetterbericht bitte keine klimatologischen Belehrungen

Von Kretschmann bis Wetterfrosch
Notorisch gewöhnliche Zeitgenossen wie ich interessieren sich fürs wahrscheinliche Wetter der nächsten Tage, möchten aber beim Wetterbericht nicht klimatologisch belehrt...
NDR: Vorwurf der Vetternwirtschaft ist falsch gegendert
Feuilleton Glosse

NDR: Vorwurf der Vetternwirtschaft ist falsch gegendert

GLOSSE - Almost True News
Mit dem Begriff „Vetternwirtschaft“ werde suggeriert, dass es sich bei dem System der Begünstigung um rein männliche Teilnehmer handelt, kritisiert...
Die Krise geht tief – jetzt auch ums Klo
Feuilleton Glosse

Die Krise geht tief – jetzt auch ums Klo

Achtung Glosse!
Boris Palmer feiert im Wald die Einweihung eines Trockenklos. Tübingen wird demnächst Zentrum eines global aktiven Milliardenkonzerns, der dem Stehpinkler...
Als Greenpeace sich in die Steinkohle verliebte
Feuilleton Glosse

Als Greenpeace sich in die Steinkohle verliebte

Achtung Satire!
Greenpeace möchte lieber stillgelegte Kohlekraftwerke ans Netz bringen, als die drei verbliebenen Kernkraftwerke weiterlaufen zu lassen. Offenbar ist CO2 und...
Die 9-Cent-Kaffee-Flatrate geht zu Ende – die Ampel zieht positive Bilanz
Feuilleton Glosse

Die 9-Cent-Kaffee-Flatrate geht zu Ende – die Ampel zieht positive Bilanz

Vorsicht Satire!
Die zur Entlastung der Bürger eingeführte Kaffee-Flatrate war ein voller Erfolg. Politiker, Verbände und Verbraucher sind zufrieden. Nun wird über...
Trotz Absage an Winnetou: Die ARD lebt von problematischen Filmen
Feuilleton Glosse

Trotz Absage an Winnetou: Die ARD lebt von problematischen Filmen

Cancel Culture
Die ARD will die Winnetou-Filme nicht mehr zeigen – wegen der vermeintlich stereotypen Darstellung von Indianern. Dünnes Eis. Denn vor...
Noch ein Preis für Merkel – und ein vergifteter Vorschlag eines Botschafters
Feuilleton Glosse

Noch ein Preis für Merkel – und ein vergifteter Vorschlag eines Botschafters

Unesco-Ehren für Merkel
Der ukrainische Noch-Botschafter bringt Merkel als Vermittlerin bei Putin ins Spiel. So könne sie einen „fatalen Fehler korrigieren“. Danach wird...
Für die „Letzte Generation“ muss die Madonna dran glauben
Feuilleton Glosse

Für die „Letzte Generation“ muss die Madonna dran glauben

Kleben lassen
Klimaextremisten klebten sich am Dienstagmittag an einem Renaissancegemälde in der Dresdner Gemäldegalerie für Alte Meister fest. Zuerst ist man empört...
ARD ignoriert israelische Kritik an Scholz nach dem Abbas-Eklat
Feuilleton Glosse

ARD ignoriert israelische Kritik an Scholz nach dem Abbas-Eklat

Nichts hören, sehen - einfach ignorieren
Die ARD blamiert sich mal wieder. Ihr Israel-Korrespondent behauptet: „Das Verhalten des deutschen Bundeskanzlers hat hier in Israel keine Rolle...
Ausbau des Kanzleramts: Ein Fass ohne Boden
Feuilleton Glosse

Ausbau des Kanzleramts: Ein Fass ohne Boden

30 Millionen teurer
600 Millionen Euro sollte das neue Kanzleramt kosten, nun sattelt die Bundesregierung wegen Planänderungen noch einmal 30 Millionen drauf. Wieso...
WDR mit Fibel „Gendern für dummies“ gegen Sprach-Unfälle
Feuilleton Glosse

WDR mit Fibel „Gendern für dummies“ gegen Sprach-Unfälle

Almost True News – Achtung, Glosse!
Glosse: Tom Buhrow will die ARD von Grund auf reformieren. Das fängt mit der Sprache an, damit es beim Geld...
Die zehn abwegigsten Doppelstandards der woken Aktivisten
Feuilleton Glosse

Die zehn abwegigsten Doppelstandards der woken Aktivisten

Doppelmoral
Doppelte Standards, Doppelmoral – sie bestimmen die öffentlichen Debatten, nicht erst seit mehr als die Hälfte der ARD-Auszubildenden Grüne wählt...
Karl Lauterbach distanziert sich in nächtlichem Tweet von Impfungen im Drei-Monats-Takt
Feuilleton Glosse

Karl Lauterbach distanziert sich in nächtlichem Tweet von Impfungen im Drei-Monats-Takt

Glosse: Was will der Gesundheitsminister?
Wer sich alle drei Monate impfen lässt, wird von der Maskenpflicht befreit. Das soll nicht dazu führen, dass sich die...
Satire: Die Liste der zehn größten, tragischen Verlierer
Feuilleton Glosse

Satire: Die Liste der zehn größten, tragischen Verlierer

Ungeliebte und Gescheiterte
Politisch daneben liegen. Oder geschmacklich. Die falschen wirtschaftlichen Entscheidungen treffen. Vielleicht auch einfach nur überfordert sein. Die Wege zum Verlieren...
Zweierlei Maß bei der Tagesschau
Feuilleton Glosse

Zweierlei Maß bei der Tagesschau

Achtung Glosse!
Wenn in anderen Ländern die Menschen wegen Energiekrise und Inflation auf die Straße gehen, haben sie das Mitleid der Redaktionen...
Abstimmungen: Sind Sie von den neuen Corona-Maßnahmen überzeugt? Oder begeistert?
Feuilleton Glosse

Abstimmungen: Sind Sie von den neuen Corona-Maßnahmen überzeugt? Oder begeistert?

Glosse
Bei Abstimmungen kommt es bekanntlich immer auf die Fragestellung an. Gut, dass Redaktionen von Qualitätsmedien jetzt verstärkt darauf achten.
Markus Söder, die „Tiki-Taka-Politik zur Kernenergie“ ist immer die der anderen, oder?
Feuilleton Glosse

Markus Söder, die „Tiki-Taka-Politik zur Kernenergie“ ist immer die der anderen, oder?

Wende-Söder wieder unterwegs, Folge 1.483
Söder 2022: „Mit ihrer zögerlichen Tiki-Taka-Politik zur Kernenergie hat die Bundesregierung wegen der Grünen bereits sehr viel Zeit verloren.“ Söder...
Deutschland labt sich am polnischen Kohlestrom
Feuilleton Glosse

Deutschland labt sich am polnischen Kohlestrom

Lebenslüge Energiewende
Energiewende, neuester Akt: dank der Energiekrise erfährt der polnische Kohlestrom eine Renaissance. Ein Drittel der Stromexporte geht mittlerweile nach Deutschland.