<
>
Sozialismus 3.0

Das BSW markiert die neue Mitte im BRD-Politatlas

30.06.2024

| Lesedauer: 2 Minuten
Das BSW ist die neue Brandmauer auf der parteipolitischen Landkarte der Berliner Republik, links von ihr ist alles rotgrünrot, wie das BSW selbst rotrotrot ist. Der mehrheitliche Rest ist: rechts.

Nicht nur Berufspolitiker und Berufsbetrachter schauen bei Wahlumfragen nur auf den Zweck ihrer Auftraggeber: die Richtigen rauf, die Falschen runter ist ihnen am liebsten. Meinungsumfragen, die mehr sind als Parteien-Anteile-Momentaufnahmen, gibt es sicher mehr, als medial sichtbar sind. Doch sie bleiben meist verborgen.

Das mindestens wöchentliche Demoskometer der üblichen Institute reicht aber für eine neue Grenzziehung auf der Landkarte der parteipolitischen Gesäßgeographie der Berliner Republik.

Die neue Mitte markiert das BSW von Sahra Wagenknecht, für die der Tag des Mauerfalls, symbolisch das Ende der DDR ein Tag der Trauer war.

Links der Mitte sind SPD und Grüne. Rechts ist alles von CDU, CSU über Freie Wähler und FDP bis AfD.

Daran ändert nichts, dass CDU, CSU, Freie Wähler und FDP sich immer noch einbilden, zur Mitte gehören zu dürfen, wenn sie der Ampel nachlaufen.

Nix da, das BSW ist die neue Wegmarke, links von ihr ist alles rotgrünrot wie das BSW selbst rotrotrot. Der Rest ist Rechts.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken