<
>
Interview mit Michael Haberland

Was taugt der Bio-Diesel?

von Redaktion

09.04.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Aus Speiseöl hergestellter Diesel, sogenannter „Bio-Diesel“, wurde nun durch den Gesetzgeber erlaubt. Demnächst kann man ihn an den Tankstellen finden. Roland Tichy will von Automobilclub-Chef Michael Haberland wissen: Was taugt der neue Diesel?

Droht ein neues E-10-Desaster mit dem HVO100-Bio-Diesel? Als das mit Bio-Ethanol versetzte Benzin E-10 eingeführt wurde, wollten die Kunden es nicht tanken. Zu groß war die Angst, sich den Motor damit kaputtzumachen. Diese Gefahr sieht Michael Haberland für den Bio-Diesel nicht: „Der Bio-Diesel kann in allen alten Dieselmotoren getankt werden“, sagt er.

Dr. Michael Haberland ist Vorsitzender des Automobilclubs „Mobil in Deutschland“ und freut sich, dass die Verbrenner mit diesem neuen Kraftstoff CO2-neutral und umweltfreundlicher betrieben werden können. Mit Roland Tichy spricht er über die Herausforderungen des Bio-Diesels und die Chancen für Verbraucher. Roland Tichy will wissen: „Was taugt der Fritten-Diesel?“

[advertisement-block provider=“freigeist“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken