<
>
Stromwarnung wegen zu viel Wind

Schwaben sollen heute Mittag keine Spätzle kochen

10.02.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der Stromanbieter TransnetBW hat für diesen Freitag eine Stromwarnung ausgesprochen. Die Menschen in Baden-Württemberg sollen von 11 bis 13 Uhr auf planbaren Stromverbrauch verzichten – Schuld daran ist zu viel Wind.

Die Warnapp „StromGedacht“ hat für diesen Freitag eine Stromwarnung verschickt. Der Stromanbieter TransnetBW betreibt diese App. Entsprechend der Warnung sollen die Kunden in Baden-Württemberg alle Tätigkeiten, die viel Strom verbrauchen, vor 11 Uhr erledigt haben. Oder nach 13 Uhr. In den zwei Stunden sollen sie möglichst keinen oder entsprechend wenig Strom verbrauchen. Für die schwäbische Hausfrau bedeutet das: keine Spätzle heute oder aber erst am Nachmittag.

Nach 13 Uhr sei alles im „grünen Bereich“ verspricht die App. „StromGedacht“ erklärt auf Twitter, warum das Unternehmen einen Engpass erwartet: Es liegt am Wind. Von dem bläst nicht zu wenig – sondern zu viel. Und zwar im Norden. Das führe zu einem „Redispatch“ im Süden, was wiederum einen Engpass im Netz auslösen könnte.

Ein „Redispatch“ entsteht, wenn an einer Stelle zu viel ins Stromnetz eingeleitet und so das Übertragungsnetz überlastet wird. Die Betreiber einigen sich für diesen Fall darauf, an welcher Stelle zum Ausgleich weniger eingespeist wird. Engpässe sollen dabei vermieden werden. Das kann allerdings – wie jetzt in Baden-Württemberg – durch entsprechende Stromwarnungen geregelt werden. Oder auch durch „Lastabwurf“. Also indem ganze Regionen zeitweise vom Netz genommen werden.

In Baden-Württemberg ist es nicht die erste Stromwarnung. Auch trainieren dort die Betreiber bereits das Szenario, flächendeckender und langfristiger Stromausfälle, wie TE berichtete. Die großen Windanlagen stehen im Norden. Etwa in der Nordsee. Die fossile und atomare Stromversorgung hat und hatte ihr Schwergewicht im Süden der Republik. Das Stromnetz anzupassen gehört zu den Versäumnissen, die in der Regierungszeit Angela Merkels (CDU) aufgelaufen sind.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken