<
>

Beiträge von:

Richard Drexl
mehr
Der irreale Wunsch nach der deutschen Atombombe
Meinungen

Der irreale Wunsch nach der deutschen Atombombe

Braucht Deutschland Atomwaffen?
Kaum zu glauben aber wahr, das Spiel mit offenen Karten der Trump-Administration schreckt selbst die bräsigen Deutschen auf. Sogar bisherige...
Bundesministerium der Selbst-Verteidigung
Meinungen

Bundesministerium der Selbst-Verteidigung

Bürokraten gegen Pistorius' Pläne
Ein neuer Planungs- und Führungsstab soll jetzt nach Willen des Verteidigungsministers die Misere der Bundeswehr heilen. Doch die überfällige Straffung der...
Transporthubschrauber CH-47F Chinook für die Luftwaffe
Meinungen

Transporthubschrauber CH-47F Chinook für die Luftwaffe

Taube auf dem Dach oder Spatz in der Hand
Bis 2030 sollen 60 Transporthubschrauber für die Bundeswehr angeschafft werden, finanziert aus dem „Sondervermögen“. Einen Vertragsabschluss zu diesem Milliarden-Geschäft gibt...
Was bei der Beschaffung für die Bundeswehr anders werden muss
Meinungen

Was bei der Beschaffung für die Bundeswehr anders werden muss

Rüstungsdesaster statt "Zeitenwende":
Bisher klappt weder die Bestellung von Munition noch die Nachbeschaffung von Wehrmaterial, das an die Ukraine abgegeben wurde. Dahinter lauern...
Anzahl der Kriegsdienstverweigerer verfünffacht, Bewerberzahlen gehen zurück
Meinungen

Anzahl der Kriegsdienstverweigerer verfünffacht, Bewerberzahlen gehen zurück

Der Bundeswehr laufen die Soldaten davon
Eine freiheitliche Gesellschaft ist nur dann überlebensfähig, wenn deren Bürger im Extremfall bereit sind, Leben und Gesundheit für das Gemeinwesen...
Was tun elektrifizierte deutsche Soldaten, wenn der Akku leer ist?
Meinungen

Was tun elektrifizierte deutsche Soldaten, wenn der Akku leer ist?

"Sondervermögen" für die Bundeswehr
Digitalisierung und Energieversorgung der Armee: Handlungsbedarf besteht nicht nur bei Großwaffensystemen. Wie unausgegoren die Modernisierungspläne sind, zeigt sich etwa an...
Baustellen der Bundeswehr: Worauf es jetzt bei der Ertüchtigung ankommt
Meinungen

Baustellen der Bundeswehr: Worauf es jetzt bei der Ertüchtigung ankommt

100 Milliarden Sonderschulden
Vor schnellen, aufsehenerregenden Kaufentscheidungen für Waffensysteme ist erst eine wohlüberlegte Analyse gefragt. Zumal die Mängel längst nicht nur in der...
100-Milliarden-Euro-Aufrüstungsprogramm beginnt mit kolossaler Fehlentscheidung
Meinungen

100-Milliarden-Euro-Aufrüstungsprogramm beginnt mit kolossaler Fehlentscheidung

F-35-Flugzeuge für die Luftwaffe
Bereits die erste konkrete Aufrüstungsentscheidung wird mit der Beschaffung des Tarnkappenfliegers F-35 von Lockheed Martin zur reinen Symbolpolitik. Denn die...
Auch veraltete Flugabwehrwaffen können der ukrainischen Armee helfen
Meinungen

Auch veraltete Flugabwehrwaffen können der ukrainischen Armee helfen

Deutsche Stinger- und Strela-Raketen
Die Idee, den ukrainischen Streitkräften auch alte Flugabwehrwaffen aus NVA-Beständen zu liefern, weil neuere nicht ausreichend vorhanden sind, ist nicht...
Die Rüstungsindustrie im Würgegriff der EU-Kommission
Meinungen

Die Rüstungsindustrie im Würgegriff der EU-Kommission

"Soziale Taxonomie"
Finanzanlagen sollen demnächst dorthin gelenkt werden, wo sie sozialen Standards genügen. Am Beispiel der Rüstungsindustrie ist zu sehen, welche Auswirkungen...
Der Rückbau der Kernenergie kostet nicht nur Geld, sondern auch CO2-Emissionen
Meinungen

Der Rückbau der Kernenergie kostet nicht nur Geld, sondern auch CO2-Emissionen

Energiewendewahnsinn
Schlimm genug, dass die CO2-freie Energie der abzuschaltenden Atomkraftwerke durch CO2-Schleudern ersetzt werden muss. Für „Rückbauaktivitäten“ werden aber noch zusätzliche...
Der Drohnenfaktor in Äthiopien und im Jemen
Aus aller Welt Kolumnen

Der Drohnenfaktor in Äthiopien und im Jemen

Lehrstunden für Bedenkenträger
Drohnen haben sich binnen weniger Jahre zu einem bevorzugten Kampfmittel insbesondere in Konflikten der zweiten und der dritten Welt entwickelt;...
Deutsche und Franzosen streiten um den neuen Kampfpanzer
Aus aller Welt Kolumnen

Deutsche und Franzosen streiten um den neuen Kampfpanzer

In der Rüstung geht wenig voran
Internationale Rüstungsprojekte sind teuer und erfüllen oft nicht die militärischen Forderungen. Dem deutsch-französischen Projekt eines gemeinsamen Kampfpanzers als Nachfolger für...
Aufrüstung zur Weltmacht: Chinas neue Waffensysteme
Aus aller Welt Kolumnen

Aufrüstung zur Weltmacht: Chinas neue Waffensysteme

Deutschland schaut zu
China will bis 2049 – zum 100. Geburtstag der Volksrepublik – zur dominierenden Weltmacht aufsteigen. Das ist das erklärte Ziel...
„Aktion Deutschland Hilft“ bekräftigt seine Ablehnung einer Heckler & Koch-Spende
Daili|Es|Sentials

„Aktion Deutschland Hilft“ bekräftigt seine Ablehnung einer Heckler & Koch-Spende

Doppelmoral statt Fluthilfe
Einer der wichtigsten Ausrüster der Bundeswehr wollte für Flutopfer spenden – und wurde von einem Spendenbündnis auch auf Nachfrage abgelehnt....
Bundeswehr könnte in Afghanistan mehr leisten, wenn sie dürfte
Meinungen

Bundeswehr könnte in Afghanistan mehr leisten, wenn sie dürfte

Abzug aus Afghanistan
Dass die Europäer ohne US-Unterstützung nicht mal zur Evakuierung ihrer Bürger fähig gewesen wären, ist aber nichts weniger als eine...
Flucht der NATO aus Afghanistan
Bücher Feuilleton

Flucht der NATO aus Afghanistan

Die Steinzeitkrieger setzen sich durch
Bis 11. September 2021 sollte das US-Militär nach dem Willen von Präsident Joseph Biden aus Afghanistan abziehen. Anstatt für die...
Die Taliban können nun NATO-Waffen nutzen – und exportieren
Meinungen

Die Taliban können nun NATO-Waffen nutzen – und exportieren

bestausgerüstete Extremisten-Truppe der Welt
Den Taliban ist fast kampflos eine große Menge modernen Kriegsmaterials amerikanischer Herkunft in die Hände gefallen. Dank westlicher Unfähigkeit verfügen...
Tummelplatz der Drogenbarone
Aus aller Welt Kolumnen

Tummelplatz der Drogenbarone

TRUPPENABZUG AUS AFGHANISTAN
US-Präsident Joseph Biden hat entschieden, bis 11. September 2021 das US-Militär aus Afghanistan abzuziehen. Mit den amerikanischen werden auch die...
Die Bundeswehr guckt im Weltraum zu: Kramp-Karrenbauers neues Kommando 
Daili|Es|Sentials

Die Bundeswehr guckt im Weltraum zu: Kramp-Karrenbauers neues Kommando 

Neue Generäle, keine neuen Fähigkeiten
Unseren Streitkräften gelingt wenig: Das Material erneuerungsbedürftig, die Nachwuchslage schwierig, das Geld knapp. Jetzt kommt ein Weltraumlagezentrum dazu. Doch die...
Die Bundeswehr ohne brauchbare Flugabwehr
Meinungen

Die Bundeswehr ohne brauchbare Flugabwehr

Wehrlose Truppe 
Das deutsche Heer ist wehrlos gegen Drohnen und andere Angriffe aus der Luft. Diese "akute Fähigkeitslücke" hat die Verteidigungsministerin nun...
Bericht der Wehrbeauftagten: Kein Generalverdacht, aber letztlich doch
Meinungen

Bericht der Wehrbeauftagten: Kein Generalverdacht, aber letztlich doch

Rechtsextremismus in der Bundeswehr
Trotz zusätzlicher Verdachtsfälle mit rechtsextremistischen Tendenzen bei Soldaten soll es keinen Generalverdacht geben. So behauptet es die neue Wehrbeauftragte. Die...
Die Munitionsaffäre des KSK stellt die ungelöste Kernfrage der Bundeswehr
Meinungen

Die Munitionsaffäre des KSK stellt die ungelöste Kernfrage der Bundeswehr

Kommando Spezialkräfte
Das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr steht im politischen Kreuzfeuer. Vordergründig geht es um verschwundene Waffen und Munition. Dahinter geht...
Die Bundeswehr soll von Kampfdrohnen nur träumen
Meinungen

Die Bundeswehr soll von Kampfdrohnen nur träumen

Entscheidende Waffe der Gegenwart
Die Bundeswehrsoldaten sollen sich offenbar damit begnügen, Kampfdrohnen hinterher zu träumen. Bekommen soll die Truppe sie nach dem Willen von...
Der Krieg in Bergkarabach und die Konsequenzen für die Bundeswehr
Meinungen

Der Krieg in Bergkarabach und die Konsequenzen für die Bundeswehr

Bewaffnete Drohnen
Die Dynamik auf dem Sektor Drohnen wird mit keiner deutschen Entscheidung auch nur verzögert. SPD-Funktionäre tun sich wieder mal schwer...
Neue Strategie für die NATO: China ante portas
Meinungen

Neue Strategie für die NATO: China ante portas

Eine Expertengruppe hat eine Reihe von Empfehlungen vorgelegt, wie die zunehmende Irrelevanz der NATO gestoppt werden kann. Die NATO-Außenminister nahmen...
Annalena Baerbock und die Bundeswehr: späte Erkenntnis bei den Grünen
Daili|Es|Sentials

Annalena Baerbock und die Bundeswehr: späte Erkenntnis bei den Grünen

Realismus oder Sirenengesänge?
Die Grünen-Vorsitzende hat nichts mehr gegen eine Erhöhung des Bundeswehr-Etats und spricht ganz unbefangen über Auslandseinsätze und Gewehre, mit denen...
Streit um die strategische Autonomie Europas
Aus aller Welt Kolumnen

Streit um die strategische Autonomie Europas

Franzosen gegen Deutsche
Die Vorstellungen Deutschlands und Frankreichs über die strategische Weiterentwicklung der Europäischen Union liegen meilenweit auseinander.
Milliardenpreis für neue Politikertransporter der Flugbereitschaft
Daili|Es|Sentials

Milliardenpreis für neue Politikertransporter der Flugbereitschaft

Völlig abgehoben: Kanzleramt über den Wolken
Die Regierungsflieger vom Typ A350, die nach der Pannenserie der Flugbereitschaft bestellt wurden, sind abwegig teuer. Dafür greift der Bundestag...
Dem neuen Kampfflugzeug droht der Strömungsabriss schon vor dem ersten Start
Meinungen

Dem neuen Kampfflugzeug droht der Strömungsabriss schon vor dem ersten Start

Deutsche und Franzosen im Clinch
Das künftige deutsch-französische Kampfflugzeug (FCAS) offenbart schon in der Planungsphase grundlegende Probleme. Die Franzosen erleben ihr blaues Wunder mit deutscher...
Sauber versemmelt: Ersatz der Hubschrauber CH-53
Daili|Es|Sentials

Sauber versemmelt: Ersatz der Hubschrauber CH-53

Rüstungsprojekt vor dem Scheitern
Die Bundeswehr braucht eine Runderneuerung. Waffensysteme und Ausrüstungsgegenstände stammen aus der Zeit des Kalten Krieges. Ein Beispiel: der Anfang der...
Nachfolgeauftrag für Sturmgewehr G36 gescheitert
Daili|Es|Sentials

Nachfolgeauftrag für Sturmgewehr G36 gescheitert

Kramp-Karrenbauer zieht die Notbremse
Startpunkt dieser neuerlichen Rüstungspleite ist die verquere Ausgangsentscheidung zum G36-Ersatz der früheren Ministerin von der Leyen. Gefolgt von offensichtlichen Unzulänglichkeiten...
Auf das neue Sturmgewehr wird die Bundeswehr lange warten
Meinungen

Auf das neue Sturmgewehr wird die Bundeswehr lange warten

Braucht die Bundeswehr überhaupt das MK556?
Die Firma C. G. Haenel hat keine 10 Angestellten und soll das neue Sturmgewehr der Bundeswehr liefern. Haenel gehört zu...
Kampfdrohnen: Anhaltende Spiegelfechterei schwächt die Bundeswehr
Meinungen

Kampfdrohnen: Anhaltende Spiegelfechterei schwächt die Bundeswehr

Von wegen Parlamentsarmee
Die linken Parteien im Bundestag inklusive SPD verzögern die Anschaffung bewaffneter Drohnen für die Bundeswehr. Für Soldaten im Einsatz ist...
Deutsche Schlafmützen und das Ende des offenen Himmels
Meinungen

Deutsche Schlafmützen und das Ende des offenen Himmels

Ein Flugzeug, das niemand mehr braucht
Deutschland offenbart beim Open-Skies-Abkommen mal wieder seine militärische Belanglosigkeit. Während die Amerikaner mit dem Ausstieg drohen, weil die Russen das...
Nukleare Teilhabe und neue Kampfflugzeuge für die Luftwaffe
Daili|Es|Sentials

Nukleare Teilhabe und neue Kampfflugzeuge für die Luftwaffe

Pferdefüße deutscher Rüstungspolitik
Wie soll es Deutschland künftig halten mit den hier stationierten US-Atomwaffen, die im Ernstfall mit Kampffliegern der Luftwaffe ins Ziel...
Die Anschaffung amerikanischer F-18-Flugzeuge würde ein finanzielles Milliardengrab
Meinungen

Die Anschaffung amerikanischer F-18-Flugzeuge würde ein finanzielles Milliardengrab

Tornados sollten weiterfliegen
Die Verteidigungsministerin will das Kampfflugzeug Tornado durch die amerikanische F-18 ersetzen. Doch es wäre ein teurer Irrsinn, ein altes Waffensystem...
Bundeswehr: Neue EU-Mission mit uraltem Flugzeug
Kolumnen

Bundeswehr: Neue EU-Mission mit uraltem Flugzeug

Marine-Murks mit verrosteten Tragflächen
Die deutsche Marine soll das Libyen-Embargo überwachen - mit dem rund 60 Jahre alten Aufklärungsflugzeug P-3C Orion, das dazu nicht...
Das Virus offenbart ein großes Manko dieses Landes
Meinungen

Das Virus offenbart ein großes Manko dieses Landes

Disziplin und Klopapier
Das ausverkaufte Klopapier steht sinnbildlich für die Disziplinlosigkeit von Teilen der Bevölkerung. Ohne eine minimale Disziplin der Staatsbürger gerät eine...