<
>
Natalie Furjan
Natalie Furjan ist Diplom-Volkswirtin und hat ihr Studium der Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung an der Universität zu Köln abgeschlossen. Zuvor hatte sie eine Berufsausbildung zur Hotelkauffrau absolviert. Sie war von 2003 bis 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Ludwig-Erhard-Stiftung in Bonn beschäftigt. Seit Oktober 2021 ist sie Redakteurin bei Tichys Einblick.
mehr
Natalie Furjan ist Diplom-Volkswirtin und hat ihr Studium der Volkswirtschaftslehre sozialwissenschaftlicher Richtung an der Universität zu Köln abgeschlossen. Zuvor hatte sie eine Berufsausbildung zur Hotelkauffrau absolviert. Sie war von 2003 bis 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Ludwig-Erhard-Stiftung in Bonn beschäftigt. Seit Oktober 2021 ist sie Redakteurin bei Tichys Einblick.
Bundeswehr-Heeres-Chef warnt: „Russland wird nicht schwächer, sondern gefährlicher“

Bundeswehr-Heeres-Chef warnt: „Russland wird nicht schwächer, sondern gefährlicher“

Russlands Rüstungsmaschinerie auf Hochtouren
Deutliche Warnung von Generalleutnant Alfons Mais, oberster Kommandeur des deutschen Heeres: Er hat in der ZDF-Talkshow „Maybrit Illner" eindringlich vor...
mehr ≫
Nach Waffenruhe: Brüchiger Sieg für Trump und Netanjahu und Machtverschiebung im Iran

Nach Waffenruhe: Brüchiger Sieg für Trump und Netanjahu und Machtverschiebung im Iran

Trump ist es gelungen einen Flächenbrand in der Nahost abzuwenden. Der Krieg mit Israel hat einen bereits vorhandenen Trend im...
mehr ≫
Öl-Tanker-Kosten steigen: Spritpreise könnten Inflation massiv anheizen

Öl-Tanker-Kosten steigen: Spritpreise könnten Inflation massiv anheizen

Wegen Nahost-Krieg
Der neue Nahost-Krieg und die Gefährdungslage im Persischen Golf lassen die Charterkosten für Öl-Tanker explodieren. Diese Entwicklung wird auch bald...
mehr ≫
Im Schatten des Nahost-Krieges: Putin offen für Gespräche mit Merz und Selenskyj

Im Schatten des Nahost-Krieges: Putin offen für Gespräche mit Merz und Selenskyj

St. Petersburger Wirtschaftsforum
Wladimir Putin hat erstmals öffentlich ein Gespräch mit dem neuen Bundeskanzler Friedrich Merz in Aussicht gestellt – sofern dieser den...
mehr ≫
Ramelow fordert Kontrolle sozialer Medien

Ramelow fordert Kontrolle sozialer Medien

Verlust der Deutungshoheit
Ramelows Forderung zeigt: Der Punkt ist erreicht, an dem die Repräsentanten des Staates die Überdehnung ihrer Macht spüren. Wer nach...
mehr ≫
Social-Media-Verbot für Kinder? – Oder sichere Alternativen bieten

Social-Media-Verbot für Kinder? – Oder sichere Alternativen bieten

Tribela statt TikTok und Co.
Schließen sich Jugendschutz und digitaler Fortschritt aus? Nein, sagt TE-Autor Uwe Boll. Und bleibt nicht bei der Problemdiagnose, sondern stellt...
mehr ≫
Israels Schlag gegen Iran: Die bittere Stunde westlicher Iran-Illusionen

Israels Schlag gegen Iran: Die bittere Stunde westlicher Iran-Illusionen

Werden die USA hineingezogen?
In der Nacht auf Freitag griff Israel den Iran an. Dabei wurden mehrere Ziele in der Islamischen Republik von Kampfflugzeugen...
mehr ≫
Wirtschaftsweiser will gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro – Wirtschaftsministerin will neue Berater

Wirtschaftsweiser will gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro – Wirtschaftsministerin will neue Berater

Ende nach dem Krach der Rätinnen
Der „Wirtschaftsweise“ Achim Truger fordert eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro – notfalls per Gesetz. Parallel rüstet sich Bundeswirtschaftsministerin...
mehr ≫
Bundesbank übt Kritik am Bürokratismus

Bundesbank übt Kritik am Bürokratismus

Keine Lerneffekte erkennbar
Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft im Konjunkturtal. Auch von der Verbraucherseite sind keine Wachstumsimpulse zu erwarten. Derweil bereitet die...
mehr ≫
Seltene Erden: Deutsche Unternehmen steuern auf Engpässe und Produktionsausfälle zu

Seltene Erden: Deutsche Unternehmen steuern auf Engpässe und Produktionsausfälle zu

Einigung nach China-US-Verhandlungen
Bereits seit Längerem warnen Branchenkenner der Autoindustrie vor Produktionsausfällen hierzulande, sollten Trump und die EU es nicht schaffen, die chinesischen...
mehr ≫
Unruhe in Kalifornien, Streit mit Musk und Befürchtungen vor einem neuen Börsencrash

Unruhe in Kalifornien, Streit mit Musk und Befürchtungen vor einem neuen Börsencrash

Trump unter Druck:
Der wilde Streit mit Elon Musk, Unruhe in Kalifornien und die Angst vor einem neuen Börsencrash angesichts der neuen Zollverhandlungsrunde...
mehr ≫
Greta-Gaza-Show beendet: Israels Marine enterte Schiff

Greta-Gaza-Show beendet: Israels Marine enterte Schiff

Besatzung interniert
Die große Show ist zu Ende: Nach mehreren Tagen auf See ist ein Hilfsschiff mit Aktivisten, darunter die schwedische Klima-...
mehr ≫
Trump verkündet drastische Zollerhöhung auf EU-Importe

Trump verkündet drastische Zollerhöhung auf EU-Importe

Hinter dem Brüsseler Zollstress Geopolitik
Donald Trump verliert die Geduld mit Brüssels langer Liste von Handelshemmnissen und erhöht den Zolltarif im EU-Handel auf 50 Prozent....
mehr ≫
EZB warnt vor Dollarknappheit

EZB warnt vor Dollarknappheit

Rückzug der USA
Der Graben zwischen der EU und den USA vertieft sich zusehends. Ein Rückzug Washingtons aus dem Ukraine-Konflikt zeichnet sich ab...
mehr ≫
Merz beschwört Kriegstüchtigkeit – Eurobonds in Sichtweite

Merz beschwört Kriegstüchtigkeit – Eurobonds in Sichtweite

Europäische Schuldenpolitik
Die Europäische Union ist ein Bund souveräner Einzelstaaten. Auch in der beinahe schnittgleichen Eurozone herrscht noch immer nationale Budgethoheit. Mit...
mehr ≫
Trump trifft den Machthaber Syriens: USA streben ein Gleichgewicht der Mächte in der Region an

Trump trifft den Machthaber Syriens: USA streben ein Gleichgewicht der Mächte in der Region an

Nahost-Politik
Trump setzt in der Nahost-Politik einen neuen Akzent. Er traf sich mit dem neuen syrischen Machthaber und versucht, auf geschäftlicher...
mehr ≫
Im Hinterhof der USA: China baut seinen Einfluss in Lateinamerika aus

Im Hinterhof der USA: China baut seinen Einfluss in Lateinamerika aus

Einbindung in "Neue Seidenstraße"
China hat in vielen Ländern Lateinamerikas an Einfluss gewonnen, meist durch Handel und Investitionen. Die asiatische Weltmacht ist im Pentagon...
mehr ≫
Mit Vetternwirtschaft zu Spitzenjobs bei EU-Asyl-Agentur

Mit Vetternwirtschaft zu Spitzenjobs bei EU-Asyl-Agentur

Nina Gregori
Ermittlungen gegen Asyl-Beamte der EU wegen Verstößen bei der Personalbesetzung, Hausdurchsuchungen in der Huawei-Causa bei EU-Lobbyisten und Parlamentsabgeordneten: Europas Verwaltungszentrum...
mehr ≫
Bestechung, Geldwäsche: Milliarden-Skandal bei der NATO

Bestechung, Geldwäsche: Milliarden-Skandal bei der NATO

Zwei Festnahmen
Untersuchungen wegen Korruption und Geldwäsche im NATO-Hauptquartier: Die Ermittler haben Hinweise, dass es bei milliardenteuren Rüstungsdeals zu möglichen Bestechungsfällen gekommen...
mehr ≫
Öffentlich-rechtlich im Tunnelblick: Wie Böhmermann & Co. die Demokratie gefährden

Öffentlich-rechtlich im Tunnelblick: Wie Böhmermann & Co. die Demokratie gefährden

Selbstgerechtigkeit des Mainstreams
Jan Böhmermann hält sich für den Verteidiger der Demokratie – doch seine Sendung ist längst Teil eines Systems, das freie...
mehr ≫