<
>

Beiträge von:

Fritz Vahrenholt
mehr
Kein Politikwechsel der rot-grünen Energiepolitik
Klima-Durchblick Kolumnen

Kein Politikwechsel der rot-grünen Energiepolitik

Stur in die Sackgasse
Mit Schwarz-Rot bleibt alles beim Alten: Die teure und ineffiziente Energiewende wird unbeirrt fortgesetzt, während Industrie und Verbraucher unter explodierenden...
Wir brauchen einen revidierten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts
Klima-Durchblick Kolumnen

Wir brauchen einen revidierten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts

Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz muss angesichts neuer internationaler Entwicklungen dringend revidiert werden. Deutschland kann es sich nicht leisten,...
Nach der Dunkelflaute kommt die gefährlichere Hellbrise
Klima-Durchblick Kolumnen

Nach der Dunkelflaute kommt die gefährlichere Hellbrise

Deutsche Energiewende
Die Dunkelflaute – kein Wind, keine Sonne – hat Deutschlands Stromversorgung schon an den Rand des Zusammenbruchs gebracht. Jetzt wird’s...
Der komplette Irrsinn der Energiewende in einem Beitrag
Kolumnen Lichtblicke

Der komplette Irrsinn der Energiewende in einem Beitrag

Analyse
Energieexperte Fritz Vahrenholt analysiert Dunkelflaute, warum Windräder mit Strom angetrieben werden, wenn sie stehen, und warum Skandinavien Deutschland abkoppelt –...
Bundesregierung verteuert Flugreisen für Bürger und schüttet Frittenfett ins Kerosin
Wirtschaft

Bundesregierung verteuert Flugreisen für Bürger und schüttet Frittenfett ins Kerosin

Dumme Ideen
Warum Ihr Urlaubsjet bald mit altem Frittierfett fliegt, und wenn das Fett nicht reicht, die Hälfte des deutschen Stroms in...
Messwerte bestätigen: Erderwärmung der letzten Jahre ist Folge der gestiegenen Sonneneinstrahlung
Klima-Durchblick Kolumnen

Messwerte bestätigen: Erderwärmung der letzten Jahre ist Folge der gestiegenen Sonneneinstrahlung

Kein CO2-Einfluss
Obwohl Messdaten dafür sprechen, dass die kurzfristig besonders starke Erderwärmung auf Sonneneinstrahlung zurückgeht – kurioserweise womöglich aufgrund von Umweltschutzmaßnahmen, die...
600 Milliarden Euro für die Energiewende
Klima-Durchblick Kolumnen

600 Milliarden Euro für die Energiewende

Kostenspirale dreht sich immer schneller
Ein norwegischer Experte kommt zum Ergebnis: Wäre Deutschland 2002 bei der Kernenergie geblieben, hätte es 600 Milliarden Euro gespart und...
Robert Habecks neue Strom-Pläne – weitere Milliardenkosten für Steuerzahler
Klima-Durchblick Kolumnen

Robert Habecks neue Strom-Pläne – weitere Milliardenkosten für Steuerzahler

"Größter Wasserstoffdeal aller Zeiten"
Wirtschaftstätigkeit und Bedürfnisse des Einzelnen haben sich dem Primat der 100-prozentigen Versorgung mit erneuerbaren Energien unterzuordnen. Freiheit und Wohlstand zählen...
Klimawandel: CO2 allein kann es nicht sein
Klima-Durchblick Kolumnen

Klimawandel: CO2 allein kann es nicht sein

Blinde Klimapolitik
Die Politik in Deutschland und der EU ist auf Vermeidung von CO2 fixiert. Aber damit ist weder der jüngste Temperaturanstieg...
Nur CO2 oder nur El Nino? Neue Erkenntnisse zum Temperaturanstieg
Klima-Durchblick Kolumnen

Nur CO2 oder nur El Nino? Neue Erkenntnisse zum Temperaturanstieg

Die schlechte Nachricht: Umweltschutz wirkt
Es wird wärmer. Aber möglicherweise ist dies die Konsequenz eines zu Recht gefeierten Erfolgs: Weltweit wird die Luft sauberer- und...
Wie teuer ist Photovoltaik-Strom wirklich?
Klima-Durchblick Kolumnen

Wie teuer ist Photovoltaik-Strom wirklich?

Energiewende
Die Netzstabilität in Deutschland hängt zunehmend von Importen ab. Am 28. April kam es zu einer schweren Frequenzabweichung. Trotz Subventionen...
Die gesicherte Stromversorgung in Deutschland gerät in Gefahr
Klima-Durchblick Kolumnen

Die gesicherte Stromversorgung in Deutschland gerät in Gefahr

Düstere Aussichten
Für neue Anwendungen wie automatisierte Produktion und künstliche Intelligenz fordern Unternehmen „supersichere“ Versorgung. Deutschland legt immer mehr Kraftwerke still und...
Nicht Putin, sondern die CO2-Steuern treiben die Strompreise
Klima-Durchblick Kolumnen

Nicht Putin, sondern die CO2-Steuern treiben die Strompreise

Gefangen im Ideologie-Käfig
Robert Habeck ist ein Weltmeister der Ausreden: Erst war es Putins Politik, die die Strom- und Energiepreise getrieben hat, jetzt...
Wind- und Solarenergie kostet immer mehr
Klima-Durchblick Kolumnen

Wind- und Solarenergie kostet immer mehr

Zahlen müssen Steuerzahler und Verbraucher
Der Ausbau der „Erneuerbaren“ führt immer häufiger dazu, dass bei Starkwind oder viel Sonneneinstrahlung mehr Strom produziert als benötigt wird....
Die Weltklimakonferenz in Dubai
Klima-Durchblick Kolumnen

Die Weltklimakonferenz in Dubai

COP 28
Die Weltklimakonferenz in Dubai zeigt, wie weit sich Deutschland von der realen Energiepolitik der anderen Länder entfernt hat. Bundeskanzler Scholz...
Habecks Strompreis-Brücke ins Nirgendwo
Klima-Durchblick Kolumnen

Habecks Strompreis-Brücke ins Nirgendwo

Habeck 2022: „Wir haben kein Stromproblem“
Das Strompreisproblem ist durch Verteuerung und Verknappung des Stromangebots aufgrund grüner Politik erzeugt worden. Es gibt zwei politisch erzeugte Ursachen:...
Die teure Zukunft der Windenergie
Klima-Durchblick Kolumnen

Die teure Zukunft der Windenergie

Teurer Strom und tote Wale
Die Windkraft fordert ihren Tribut. Den windschwachen Süden will man mit Windkraftanlagen beglücken - und zahlt drauf. Aber Stromverteuerung ist...
Wissenschaft mit neuen Erkenntnissen zu globaler Erwärmung – BRICS-Staaten lehnen CO2-Politik total ab
Klima-Durchblick Kolumnen

Wissenschaft mit neuen Erkenntnissen zu globaler Erwärmung – BRICS-Staaten lehnen CO2-Politik total ab

Indien und China setzen auf Kohle
Neue Erkenntnisse zeigen weitere Ursachen des gemessenen Temperaturanstiegs, die nicht der gestiegenen CO2-Konzentration in der Atmosphäre zuzurechnen sind. Decarbonisierungs-Politik wird...
Der Ausbruch des Hunga-Tonga und das Schweigen der Klimawissenschaftler
Klima-Durchblick Kolumnen

Der Ausbruch des Hunga-Tonga und das Schweigen der Klimawissenschaftler

Abkühlung?
Das Klima unseres Planeten wandelt sich ständig. Eine der Ursachen waren historisch immer wieder gewaltige Vulkan-Ausbrüche. Sind die derzeitigen Wetter-Kapriolen...
CO2 wird schneller abgebaut, als das Bundesverfassungsgericht glaubt
Klima-Durchblick Kolumnen

CO2 wird schneller abgebaut, als das Bundesverfassungsgericht glaubt

Beschluss zum Klimaschutzgesetz
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum CO2-Restbudget bis 2050 beruht auf einem Kardinalfehler. Der nachfolgende Beitrag geht nicht auf die abenteuerlichen...
Das Wirtschaftsministerium ist energiepolitisch inkompetent
Klima-Durchblick Kolumnen

Das Wirtschaftsministerium ist energiepolitisch inkompetent

Die große Energiekrise
Für eine wirkungsvolle und effiziente CO2-Minderung müsste man alle ostdeutschen Braunkohlekraftwerke, die noch bis 2038 betrieben werden können, mit einer...
Warum sich Fracking auch am Standort Deutschland lohnt
Bücher Feuilleton

Warum sich Fracking auch am Standort Deutschland lohnt

Propaganda gegen Schiefergas
Deutschland verfügt mit seinen über 500.000 km an Gasverteilnetzen über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur, über die rund 1,6 Mio. Industrie-...
Das Wärmepumpendesaster
Klima-Durchblick Kolumnen

Das Wärmepumpendesaster

Zum verpflichtenden Heizungsaustausch
Weiß die Ampel eigentlich, was sie den Bürgern zumutet? Das von den Grünen betriebene Gesetz ist rundherum unsinnig, kostet Unsummen...
Deutschland aus der Eindimensionalität des Klimaschutzes befreien
Bücher Feuilleton

Deutschland aus der Eindimensionalität des Klimaschutzes befreien

Wie wir unsere Industrie retten können
Die aktuelle Energiekrise ist nicht durch zur Neige gehende Reserven von Kohle, Öl und Gas bedingt, sondern durch politisches Handeln....
Trotz drohender Stromknappheit: Bundesregierung setzt auf mehr Stromverbrauch
Klima-Durchblick Kolumnen

Trotz drohender Stromknappheit: Bundesregierung setzt auf mehr Stromverbrauch

Paradoxe grüne Energiepolitik
Trotz hoher Strompreise fordert Wirtschaftsminister Robert Habeck den Umbau des Gas-/Ölheizungssystems auf Strom. Gleichzeitig erklärt der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus...
Olaf Scholz und sein windiger Plan zum Ausbau der Windkraft
Klima-Durchblick Kolumnen

Olaf Scholz und sein windiger Plan zum Ausbau der Windkraft

Stromversorgung
Der Bundeskanzler spricht von durchschnittlich vier bis fünf Windrädern pro Tag, die bis 2030 gebaut werden sollen. Um Versorgungssicherheit zu...
Der Nordatlantik kühlt ab und bremst den Klimawandel, so eine Studie in „Nature“
Klima-Durchblick Kolumnen

Der Nordatlantik kühlt ab und bremst den Klimawandel, so eine Studie in „Nature“

Unterschlagene News
Eine Studie von anerkannten Wissenschaftlern in der führenden Fachzeitschrift "Nature" behauptet: Der Nordatlantik kühlt sich ab und bremst den Anstieg...
Gas-Krise verschärft sich – und jetzt wird auch Öl knapp
Daili|Es|Sentials

Gas-Krise verschärft sich – und jetzt wird auch Öl knapp

Wie lange reichen die Gasspeicher?
Die Energiepolitik der Bundesregierung ist ein Vabanquespiel, in dem sie auf einen milden Winter setzt, statt auf heimisches Schiefergas. Schon...
FDP-Lindner macht auch einen Doppelwumms – rückwärts
Klima-Durchblick Kolumnen

FDP-Lindner macht auch einen Doppelwumms – rückwärts

Doppelwumms und dann?
Der Bundesfinanzminister hat das kurze Aufbäumen der FDP in Richtung realitätsbezogener Energiepolitik beendet: Am 3. November sagte er, dass er...
Die Deindustrialisierung Deutschlands geht weiter
Wirtschaft

Die Deindustrialisierung Deutschlands geht weiter

Energiekrise
In einer die Industriearbeitsplätze bedrohenden Lage von knapper und teurer Energie muss das Energieangebot erweitert werden. Da geht es um...
Die Deindustrialisierung Deutschlands hat begonnen
Meinungen

Die Deindustrialisierung Deutschlands hat begonnen

Energiekrise
Bei einem Betrieb von sechs Kernkraftwerken und der Revitalisierung der Braunkohlekraftwerke würden sich die Stromkosten mehr als halbieren. Das verheimlichen...
Energiepolitik im Streckbetrieb – Habeck und Lemke zum Weiterbetrieb von Kernkraftwerken
Klima-Durchblick Kolumnen

Energiepolitik im Streckbetrieb – Habeck und Lemke zum Weiterbetrieb von Kernkraftwerken

Sachverhalt falsch dargestellt
In einem Prüfvermerk zum Weiterbetrieb von Kernkraftwerken treffen Umweltministerin Steffi Lemke und Wirtschaftsminister Robert Habeck objektiv falsche Aussagen – und...
Die Energie-Tabus überwinden: Heimische Gasföderung statt importiertes LNG
Meinungen

Die Energie-Tabus überwinden: Heimische Gasföderung statt importiertes LNG

Frackingverbot aufheben
Die drei großen deutschen Tabus, die uns in die dramatische Energiemangellage gebracht haben, werden von der Bundesregierung nicht angegriffen.
Die Bundesregierung will immer noch nicht eingestehen, dass ihre Energiepolitik gescheitert ist
Klima-Durchblick Kolumnen

Die Bundesregierung will immer noch nicht eingestehen, dass ihre Energiepolitik gescheitert ist

Was kostet der Gas-Boykott?
Der Boykott russischer Gaslieferungen wäre das endgültige Aus für sechs Millionen Industriearbeitsplätze. Auch Flüssiggas ist wegen seiner hohen Preise keine...
Energiepreisexplosion ist Folge grüner Politik in Europa und Deutschland
Bücher Feuilleton

Energiepreisexplosion ist Folge grüner Politik in Europa und Deutschland

Die wahren Ursachen der Greenflation
Die Medien greifen mittlerweile das Thema der explodierenden Strom- und Gaspreise auf. Es wird immer offensichtlicher, wie dramatisch die Verteuerung...
Wie der Deutsche Wetterdienst aus einer Abkühlung 2021 eine Erwärmung macht
Klima-Durchblick Kolumnen

Wie der Deutsche Wetterdienst aus einer Abkühlung 2021 eine Erwärmung macht

Daten passend gemacht
Mit einem statistischen Kniff erweckt der Wetterdienst den Eindruck eines Temperaturanstiegs im vergangenen Jahr. Den gab es aber nur im...
Die Energiepreise gehen durch die Decke
Kolumnen Lichtblicke

Die Energiepreise gehen durch die Decke

Politik trägt zur Entwicklung bei
Die immens steigenden Energiepreise waren im zurückliegenden Wahlkampf kein Thema. Dabei trägt die Politik zu dieser Entwicklung maßgeblich bei: vom...
Die künstlich erzeugte Angst vor der Fünf-Grad-Erwärmung
Klima-Durchblick Kolumnen

Die künstlich erzeugte Angst vor der Fünf-Grad-Erwärmung

IPCC und deutsche Medien
Der Weltklimarat IPCC behandelt in seinen Berichten auch völlig irreale Szenarien der extremen Erwärmung. Sie dienen ihm womöglich dazu, Angst...
Neue Klima-Horror-Modelle mit Extremszenarien, Entlastung nur im Kleingedruckten
Klima-Durchblick Kolumnen

Neue Klima-Horror-Modelle mit Extremszenarien, Entlastung nur im Kleingedruckten

Neue Panik-Mache
Der neue Klimabericht behauptet Zusammenhänge zwischen Extremwetterlagen und Klimaentwicklung. Um die Dramatik zu erhöhen, wird das Extrem-Szenario ausgewalzt. Was untergeht...
Im Reich der Erfindungen oder Vom Erreichen der Null-Emission von CO2
Bücher Feuilleton

Im Reich der Erfindungen oder Vom Erreichen der Null-Emission von CO2

KLIMASCHUTZURTEIL
Die Hintergründe des Verfassungsgerichtsbeschlusses zum Klimaschutzgesetz alarmieren. War die Berichterstatterin befangen? Warum wurden Unternehmen und Gewerkschaften nicht gehört? Wieso wurden...
Nach dem Klima-Urteil gegen Shell kommt wohl die Chemieindustrie an die Reihe
Klima-Durchblick Kolumnen

Nach dem Klima-Urteil gegen Shell kommt wohl die Chemieindustrie an die Reihe

Klima-Aktivisten
Das niederländische Gerichtsurteil gegen Royal Dutch Shell legt nahe, dass man dort ebenso wie im Bundesverfassungsgericht über den Verbleib des...
Das Verfassungsgerichtsurteil zum Klimaschutz stützt sich auf fragwürdige Quellen
Klima-Durchblick Kolumnen

Das Verfassungsgerichtsurteil zum Klimaschutz stützt sich auf fragwürdige Quellen

Wissenschaftliche Unsicherheiten
Ein Verfassungsgerichtsurteil ist Anlass für eine Verschärfung der Klimaschutzpolitik. Doch es stützt sich auf wissenschaftliche Grundlagen, die teilweise veraltet sind...
Wirrungen der Energiewende: die Zerstörung des Schwarzwaldes durch Grün-Schwarz
Meinungen

Wirrungen der Energiewende: die Zerstörung des Schwarzwaldes durch Grün-Schwarz

Koalition in Baden-Württemberg
Wenn CDU und Grüne in Baden-Württemberg koalieren, steht ein großer Verlierer fest: der Wald in Deutschlands Südwesten.
Der große Ökoschwindel durch Holzverbrennung
Klima-Durchblick Kolumnen

Der große Ökoschwindel durch Holzverbrennung

Ist Holz die neue Kohle?
Die EU sendet mit ihrer Biomasse-Politik das besorgniserregende Signal an den Rest der Welt, dass das Fällen und Verbrennen von...
Die Sicherheit der Stromversorgung wird zum beherrschenden Thema der Energiepolitik
Kolumnen Lichtblicke

Die Sicherheit der Stromversorgung wird zum beherrschenden Thema der Energiepolitik

Renaissance der Kernenergie
Es ist eine der unerwünschten Wahrheiten deutscher Energiepolitik: Mit Erneuerbaren allein ist die Stromversorgung nicht zu sichern. In anderen Ländern...
Klimaflüchtlinge und Klimakriege: Wie viele und wo?
Bücher Feuilleton

Klimaflüchtlinge und Klimakriege: Wie viele und wo?

Unerwünschte Wahrheiten
Der Klimawandel bewegt uns alle – weil er uns alle betrifft. Vor allem die Fridays-for-Future-Bewegung hat diffusen Ängsten enormen Auftrieb...
Ist CO2 wirklich ein Klimakiller?
Bücher Feuilleton

Ist CO2 wirklich ein Klimakiller?

Es gibt keinen Klimanotstand
Katastrophen-Warnungen gab es schon viele. Die Warnung vor der kleinen Eiszeit in den 70- er Jahren, die Warnungen des Club...
Energiewende-Kritiker fordern: Wälder statt Windkraftanlagen
Bücher Feuilleton

Energiewende-Kritiker fordern: Wälder statt Windkraftanlagen

Unerwünschte Wahrheiten
Während hierzulande Hitzerekorde vermeldet wurden, belegt die globale Betrachtung gleichleibende Temperaturen im August. Während in Deutschland der Wald der Windkraft...
Was der Wirtschaftsstandort Deutschland jetzt wirklich braucht
Wirtschaft

Was der Wirtschaftsstandort Deutschland jetzt wirklich braucht

Konjunkturprogramm
Die Krise bietet uns die letzte Chance, wieder das zum Leben zu erwecken, was unseren Wohlstand ausgemacht hat: Fortschritt durch...