<
>

Beiträge von:

Frank Hennig
mehr
Die Denkfehler der Energiewende
Bücher Feuilleton

Die Denkfehler der Energiewende

Umverteilungsmaschine von unten nach oben
»Warum Deutschlands Volkswirtschaft dringend ökologischen Realismus braucht« : Dieses Buch eröffnet Argumente statt Emotionen, es geht über Zustandsbeschreibungen hinaus und...
Subventionen ohne Ende für die windige Wende
Kolumnen Lichtblicke

Subventionen ohne Ende für die windige Wende

Windkraft nicht markttauglich
Wind und Sonne sollen die künftigen Säulen unserer Energieversorgung sein. Quellen von schwankender Naturenergie werden nie Säulen sein. Vor allem...
Cottbus: Zeitenwende im Zelt
Meinungen

Cottbus: Zeitenwende im Zelt

Peter Hahne, Uwe Steimle und Anthony Lee live
Die Veranstaltung der „Mittelstandsinitiative Brandenburg“ in Cottbus war ein Festival der freien Meinungsäußerung. Die heute übliche politische Korrektheit fehlte, das...
Behörde ermittelt gegen eine Dunkelflaute
Kolumnen Lichtblicke

Behörde ermittelt gegen eine Dunkelflaute

Bundesnetzagentur
„Dunkelflaute“ hat wie „Blitzkrieg“ oder „Kindergarten“ den Weg in den englischen Sprachraum geschafft. In anderen Sprachen ist der Begriff überflüssig,...
Herr Merz und die Potemkinschen Gaskraftwerke
Kolumnen Lichtblicke

Herr Merz und die Potemkinschen Gaskraftwerke

Wie, wenn's nur Sozialingenieure gibt?
Wirtschaftliche Kompetenz von Politikern wird oft schon in Ankündigungen sichtbar. Sah Kanzler Scholz noch völlig grundlos ein Wirtschaftswunder über uns...
„Wer weiß denn sowas?“ – zum Infraschall
Kolumnen Lichtblicke

„Wer weiß denn sowas?“ – zum Infraschall

Hinterfragen verboten bei der ARD
Auch wenn die Öffentlich-Rechtlichen in der Kritik stehen, lohnt es sich hin und wieder, mit Berechtigung durch eine abgeführte Zwangsabgabe,...
Friedrich Merz: „Wir werden nichts mehr abschalten in Deutschland“
Kolumnen Lichtblicke

Friedrich Merz: „Wir werden nichts mehr abschalten in Deutschland“

Paralleler Atom- und Kohleausstieg
Reden und Handeln sind im politischen Raum zwei völlig verschiedene Kategorien. Ankündigungen und darauf folgendes Nichthandeln können durch Feigheit oder...
Die Dunkelflaute in ihrer propagandistischen Dimension
Kolumnen Lichtblicke

Die Dunkelflaute in ihrer propagandistischen Dimension

Kampfbegriff
In des Wortes schlichter Bedeutung beschreibt „Dunkelflaute“ den Zustand fehlenden Tageslichts bei gleichzeitiger Windstille. Das ist zu kurz gedacht. Im...
Auch mit imperativem Wollen ist die Energiewende nicht zu schaffen
Kolumnen Lichtblicke

Auch mit imperativem Wollen ist die Energiewende nicht zu schaffen

Energiewende
Vier Feinde behinderten einst den Aufbau des real existierenden Sozialismus: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Nun erschweren sie die „große...
Abgehobene Wissenschaft oder: Der Elfenbeinturm ohne Fundament
Kolumnen Lichtblicke

Abgehobene Wissenschaft oder: Der Elfenbeinturm ohne Fundament

"Energiesysteme der Zukunft"
Wenn sich ein Fensterchen am Elfenbeinturm deutscher staatsfinanzierter Wissenschaft öffnet und jemand Neuigkeiten dem niederen Volk zuruft, ist Vorsicht geboten....
Die deutsche Energiewende ist ein politischer GAU
Bücher Feuilleton

Die deutsche Energiewende ist ein politischer GAU

Durchblick schenken 2024
Um ein vernichtendes Urteil zur Energiewende zu fällen, braucht man kein Windkraftgegner, Kohlefreund oder „Rechter“ zu sein. Es reicht, den...
Die Verteilung des Mangels oder: Vom Wirtschaftswunder zur ökonomischen Degeneration
Kolumnen Lichtblicke

Die Verteilung des Mangels oder: Vom Wirtschaftswunder zur ökonomischen Degeneration

Planwirtschaft statt Versorgungssicherheit
Billiger Norden, teurer Süden, Wälzung der Netzkosten, staatliche Stützungen und angebotsorientierte Versorgung – viele Ideen sollen helfen, den absehbaren Strommangel...
Der Novemberblues der Energiewende
Kolumnen Lichtblicke

Der Novemberblues der Energiewende

Dunkelflaute in Deutschland
Vier Feinde behinderten den Aufbau des real existierenden Sozialismus: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Nun erschweren sie die Große Transformation....
Spannende Zeiten – die Stromwoche 44
Kolumnen Lichtblicke

Spannende Zeiten – die Stromwoche 44

Energiewende
Der Winter steht vor der Tür. Das bringt Besonderheiten mit sich, zum Beispiel weniger Solarstrom. Mehr Licht!, möchte man rufen,...
Die dümmste Energiepolitik der Welt und der klügste Weg aus der Falle
Bücher Feuilleton

Die dümmste Energiepolitik der Welt und der klügste Weg aus der Falle

Zukunfts- und Freiheitsenergie
Zunächst mag es verwundern, wenn ausgewiesene Spezialisten der Kernkraft ein Buch schreiben, in dessen Titel etwas unfachmännisch von „Atomenergie“ die...
Grüne Zukunft: kein Urlaub mehr im Sommer, kein Schichtplan mehr
Kolumnen Lichtblicke

Grüne Zukunft: kein Urlaub mehr im Sommer, kein Schichtplan mehr

Ferien nur im Winter
Die Einführung des Tatbestandes der Politikerhaftung ist überfällig, nicht erst seit Corona. Regierungsmitglieder und Abgeordnete können weiter in 60 bis...
Standby – der Strombedarf des grünen Energiesystems
Kolumnen Lichtblicke

Standby – der Strombedarf des grünen Energiesystems

Teure Energiewende
Die Einsparung von Energie, ihr sinnvoller Einsatz und die Vermeidung von Verschwendung sind neben dem exzessiven Ausbau der „Erneuerbaren“ die...
Grüne Fantastereien: Das Märchen vom Wasserstoff
Kolumnen Lichtblicke

Grüne Fantastereien: Das Märchen vom Wasserstoff

Wasserstoff
Wenn man fossile Energierohstoffe ablehnt und Kernkraft sowieso nicht will, braucht es einen festen Glauben. Mit grünem Wasserstoff soll regenerativ...
Nichts Neues vom Gebäudeenergiegesetz – aber die Uhr tickt
Kolumnen Lichtblicke

Nichts Neues vom Gebäudeenergiegesetz – aber die Uhr tickt

Achtung! Keine Energieberatung!
Die große Aufregung über das Heizungsgesetz ist vorbei. Die öffentlichen Diskussionen drehen sich um andere, derzeit wichtigere Themen. In die...
Die fundamentalen Irrtümer zur E-Mobilität
Mobilität Wirtschaft

Die fundamentalen Irrtümer zur E-Mobilität

Weder „sauber“ noch als Netzspeicher geeignet
Grau ist alle Theorie, besser gesagt, grün. Die Sektorenkopplung, also die Elektrifizierung des Wärme- und Mobilitätssektors soll beginnen, während wir...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 112 – Atypische Netznutzung
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 112 – Atypische Netznutzung

Angebotsorientierte Energiepolitik
Unternehmen, die bedarfsgerecht Strom beziehen, passen nicht ins grüne System zufälliger Stromlieferungen. Sie werden nun als „atypisch“ erklärt und sollen...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 111 – Kraftwerkssicherheitsgesetz
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 111 – Kraftwerkssicherheitsgesetz

Vorgaben ohne jegliche Plausibilitätsprüfung
Wer vor zehn Jahren fragte, wo der Strom nach Atom- und Kohleausstieg bei Dunkelheit und Windstille herkomme, bekam die Antwort:...
Ein Brief vom Genossen Minister an den Kanzler und den Wirtschaftsminister
Kolumnen Lichtblicke

Ein Brief vom Genossen Minister an den Kanzler und den Wirtschaftsminister

Wolfgang Mitzinger ist besorgt
Stimmen aus dem Off sind irgendwie unheimlich. Umso mehr, wenn sie Unangenehmes und Bedrohliches aussprechen. Ein Funktionsträger aus längst entschwundener...
Negative Strompreise – oder dreifach für falsche Politik bezahlen
Kolumnen Lichtblicke

Negative Strompreise – oder dreifach für falsche Politik bezahlen

Am Bedarf vorbei zum Wegwerfen
Warum wird etwas produziert, wenn es absehbar kostenpflichtig entsorgt werden muss? Das ist höchst unvernünftig, aber inzwischen gelebte Praxis bei...
Energiewende: Opposition nutzt Potenziale nicht
Kolumnen Lichtblicke

Energiewende: Opposition nutzt Potenziale nicht

Dokumentation
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bereitet sich auf die Übernahme der Regierungsgeschäfte vor. Um einen reibungslosen Übergang von der Ampel- zu irgendwie schwarzer...
Namibia und die deutsche Schuld
Meinungen

Namibia und die deutsche Schuld

Fakes und Desinformationen: immer wird dabei vor sozialen Medien gewarnt, hier muss jeder selbst entscheiden, wem er trauen kann. Wer...
Deutschland allein zu Haus
Kolumnen Lichtblicke

Deutschland allein zu Haus

Experiment Energiewende
EU-weit ist man sich einig, dass Emissionen an Treibhausgasen gesenkt werden sollen, der Weg dahin bleibt nationalen Entscheidungen überlassen. Der...
Dänischer Ökostrom – oder doch eher Stromimport aus Kernkraft?
Kolumnen Lichtblicke

Dänischer Ökostrom – oder doch eher Stromimport aus Kernkraft?

Deutschlands Energielieferanten
Mit dem Ausstieg aus der Kernenergie sind wir zum Netto-Stromimporteur geworden. Nicht so schlimm, das sei halt marktgerecht, sagen die...
Bertha Benz, das Batterie-Auto und die Ladeinfrastruktur
Kolumnen Lichtblicke

Bertha Benz, das Batterie-Auto und die Ladeinfrastruktur

Ökoplanwirtschaftliche Sackgasse
Technologieentwicklung findet immer am freien Markt statt. Deswegen brauchte das Deutsche Kaiserreich keine Reichsleitstelle für Tankstellen. Die E-Auto-Strategie ist das...
Die Zielgerade zum Abgrund?
Kolumnen Lichtblicke

Die Zielgerade zum Abgrund?

Industriestandort auf dem absteigenden Ast
Alles wird gut, wenn wir uns nur etwas beeilen, sagt Klimaminister Habeck. Der Netzausbau müsse „ratzfatz“ gehen. Ideologisch ungefestigte Netzbetreiber,...
Die Sprache der Energiewende – Über „Erneuerbare“ und Klima
Kolumnen Lichtblicke

Die Sprache der Energiewende – Über „Erneuerbare“ und Klima

Teil 2:
Die Sprache des dekarbonisierenden Zeitgeistes versucht, das Denken der Bevölkerung zu prägen. Wendeenergie und Wandelklima beherrschen die sogenannten Qualitätsmedien und...
Die Sprache der Energiewende
Kolumnen Lichtblicke

Die Sprache der Energiewende

Teil 1:
Die Sprache des dekarbonisierenden Zeitgeistes versucht, das Denken der Bevölkerung zu prägen. Wendeenergie und Wandelklima beherrschen die sogenannten Qualitätsmedien und...
Windparks an der falschen Stelle und warum der Strom günstiger werden könnte
Meinungen

Windparks an der falschen Stelle und warum der Strom günstiger werden könnte

Birnbaum spricht Klartext – ein bisschen
Oft wundert die Unfähigkeit zum Klartext bei Spitzenmanagern. Sie sind nur befristet Angestellte, abhängig von Aufsichtsräten, und sie wollen gutes...
Eine Strategie ohne Basis
Kolumnen Lichtblicke

Eine Strategie ohne Basis

Kraftwerkstrategie
Das Genehmigungsverfahren für neue Gaskraftwerke der EU-Wettbewerbskommission wird aufwändig und zeitraubend. Die Kosten dafür sind noch nicht bezifferbar und das...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 110 – Resilienzbonus
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 110 – Resilienzbonus

Subventionen für die deutsche Solarindustrie
Habeck will die Abwanderung der Solarindustrie verhindern – natürlich mit Geld, das allerdings fehlt. Es wird kaum wie bei der...
Protest mit Trucks, Treckern und Transportern
Meinungen

Protest mit Trucks, Treckern und Transportern

Breiter Protest
Weil die Ampel beratungsresistent und ignorant regiert, wächst Widerstand. Einsichten und Korrekturen sind nicht zu erwarten. Spätestens nach der Rede...
Vom Wenden der Energie zum Abstieg des Landes
Kolumnen Lichtblicke

Vom Wenden der Energie zum Abstieg des Landes

Ein Blick in den Rückspiegel auf 2023:
Das neue Jahr bringt viele Fragen. Vieles wird teurer, wenig besser. Macht der Ansatz, Energie wenden zu wollen, Sinn? Gibt...
Die Märchenstudie zum Klimagipfel
Kolumnen Lichtblicke

Die Märchenstudie zum Klimagipfel

Bericht im ÖRR
Fast täglich erfahren wir von neuen Studien, die in der Regel die Intentionen des jeweiligen Auftraggebers bestätigen. Geben und Nehmen...
Klimagipfel am Kipppunkt?
Klima-Durchblick Kolumnen

Klimagipfel am Kipppunkt?

Nach COP28 in Dubai
Mit seiner Meinung, dass man aus fossilen Emissionen aussteigen müsse, nicht aber aus fossilen Energieträgern, brachte Gastgeber Sultan Ahmed Al...
Bundesnetzagentur will Strom für Wärmepumpen und E-Autos abdrehen oder rationieren
Kolumnen Lichtblicke

Bundesnetzagentur will Strom für Wärmepumpen und E-Autos abdrehen oder rationieren

„Drosseln“ oder „Dimmen“
Ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht,...
Phönix aus der Kohle oder warum Kohlekraftwerke wieder gebraucht werden
Kolumnen Lichtblicke

Phönix aus der Kohle oder warum Kohlekraftwerke wieder gebraucht werden

erstmals seit 2018 wieder 3 Gigawatt
Totgeglaubte leben länger. So könnte man formulieren angesichts der Tatsache, dass das Großkraftwerk Jänschwalde in der Lausitz wieder mit voller...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 109: Der Brückenstrompreis
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 109: Der Brückenstrompreis

Subventionen
Die wirtschaftliche Talfahrt Deutschlands ruft nach Korrekturen. Um die Industrie zu retten, erfand man den Begriff „Brückenstrompreis“. Der wurde nun...
„Sackgasse Energiewende“: Wissenschaft und Technik und der Luftraum des politischen Traums
Kolumnen Lichtblicke

„Sackgasse Energiewende“: Wissenschaft und Technik und der Luftraum des politischen Traums

55. Kraftwerk-Kolloqium in Dresden
Mit technischen Finessen versuchen, die Folgen von Verbotspolitik zu begrenzen und die Energieversorgung trotzdem sicherzustellen, das ist der Ehrgeiz der...
Streitfall Infraschall – ein unterschätztes Problem der Windkraft
Kolumnen Lichtblicke

Streitfall Infraschall – ein unterschätztes Problem der Windkraft

Schutz- und Vorsorgeverpflichtung ignoriert
Es klappern die Mühlen – nein, sie dröhnen, wenn der Wind weht. Immer größer werden die Anlagen, immer größer die...
Die Ironie der Wirklichkeit
Kolumnen Lichtblicke

Die Ironie der Wirklichkeit

Netze ohne Strom
Den ersten Spatenstich für die "SuedLink-Leitung" in Wewelsfleth in Schleswig-Holstein tat der "Klimaminister" höchstselbst. SuedLink garantiere eine sichere Stromversorgung in...
Der negative Gewinn der Energiewende
Kolumnen Lichtblicke

Der negative Gewinn der Energiewende

Unter allen Bestandteilen des Strompreises werden die Netzentgelte die größte – und unvermeidbare - Dynamik entfalten. Es hat seinen Preis,...
Wenn die Blätter von alten Windkraftanlagen fallen
Kolumnen Lichtblicke

Wenn die Blätter von alten Windkraftanlagen fallen

Hinter den Woken die Sintflut
Windkraft soll umwelt- und klimaneutral sowie emissionsfrei sein. Keiner der drei Punkte stimmt. Unstrittig ist die zunehmende Belastung von Menschen...
Die Waldbürger auf Achse – für einen gesunden Wald ohne Windräder
Kolumnen Lichtblicke

Die Waldbürger auf Achse – für einen gesunden Wald ohne Windräder

Thüringer Bürgerinitiative
Eine neue Bürgerinitiative versucht in Thüringen, den Wald zu erhalten und zu schützen. Enthusiasten und Umweltbewegte fanden sich zusammen und...
Gesetze im Galopp gestürzt
Meinungen

Gesetze im Galopp gestürzt

Gebäudeenergiegesetz
Selten sorgte ein zurückgetreten-wordener Staatssekretär für so viel politische Bewegung. Der Entwurf eines Gebäudeenergiegesetzes wirkt wie die Rache Graichens und...
Gaskrise voraus
Kolumnen Lichtblicke

Gaskrise voraus

Nach dem Sommer
Atom ist böse, Kohle out. „Erneuerbare“, Klimapanik und Verzicht bringen aber keine sichere Energieversorgung. Es bleibt das fossile Erdgas, von...
Sonnenstrom bei Nacht
Kolumnen Lichtblicke

Sonnenstrom bei Nacht

Energie von Drachen, Böen und Schwingungen
Deutschland baut Wind- und Solarenergie weiter aus und wird auch 2030 bei Flaute und Dunkelheit daraus keinen Strom haben. Ab...
Der Wolf im falschen Pelz – wie der Effizienzbegriff missbraucht wird
Kolumnen Lichtblicke

Der Wolf im falschen Pelz – wie der Effizienzbegriff missbraucht wird

Kein Wirtschaftswunder
Diät statt Effizienz im Referentenentwurf des Energieeffizienzgesetzes – so wird es nichts mit dem „Wirtschaftswunder“
Atomstromfrei durch den Mai – jenseits des Kipp-Punkts zur Stromarmut
Kolumnen Lichtblicke

Atomstromfrei durch den Mai – jenseits des Kipp-Punkts zur Stromarmut

Grüne Energiewende
Der Mai 2023 geht als erster deutschnational atomstromfreier Kalendermonat seit mehr als 60 Jahren in die deutsche Wirtschaftsgeschichte ein. Das...
Der Hauptsatz der Energiewende – Graichens Mission
Klima-Durchblick Kolumnen

Der Hauptsatz der Energiewende – Graichens Mission

Wind und Solar als Endstadium
Der Hauptsatz der Energiewende – „im Mittelpunkt stehen Wind und Solar“ – soll um jeden Preis befolgt werden. Die Agora...
Kernkraftwerke: Aussteigen, Abschalten, Stilllegen
Kolumnen Lichtblicke

Kernkraftwerke: Aussteigen, Abschalten, Stilllegen

Dienst nach Vorschrift – Es geht seinen Gang
Es gibt im Land eine Narrenfreiheit, Unmögliches zu fordern, ohne eine kritische Reflexion in den Medien zu erfahren. Wer auch...
Die gelbe Verwandlung
Klima-Durchblick Kolumnen

Die gelbe Verwandlung

Politik in Magenta
Das Gelb der FDP signalisierte früher die Vertretung von Interessen, vor allem des Mittelstands, der Selbständigen, der Leistungsträger, der Besserverdiener....
CO2-Vermeidung um jeden Preis – mit der Gewalt von Gesetzen
Klima-Durchblick Kolumnen

CO2-Vermeidung um jeden Preis – mit der Gewalt von Gesetzen

Heizen mit der Ampel
Mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes schlägt die Energiewende-Betroffenheit direkt auf die Privatsphäre der Bürger durch. Kosten für andere spielen im...
Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel
Kolumnen Lichtblicke

Robert Habeck und der gründeutsche Windwahn auf dem Gipfel

Wildwuchs der Windkraft
Was hat der „Fliegende Holländer“ mit der deutschen Energieversorgung zu tun? Beide liefern sich den Kräften der Natur aus. Robert...
Der Generalstabs-Plan
Kolumnen Lichtblicke

Der Generalstabs-Plan

Schaffe, schaffe, Mühle baue
Den Ausbau der Windenergie werde man nun „generalstabsmäßig“ angehen, sagte der Kanzler zur „Bild am Sonntag“. Das weckt hohe Erwartungen...
Die Sonne geht im Norden auf – Solarstrom aus Dänemark
Kolumnen Lichtblicke

Die Sonne geht im Norden auf – Solarstrom aus Dänemark

Die "Erneuerbaren" als Selbstzweck
Je nördlicher der Ort gelegen, desto weniger Sonne. So einfach kann man den geografischen Zusammenhang beschreiben. Deutsche Politik lässt sich...
Fritz Vahrenholt: Wie wir die große Energiekrise bewältigen können
Bücher Feuilleton

Fritz Vahrenholt: Wie wir die große Energiekrise bewältigen können

Fakten! Fakten! Fakten!
Ein neues Buch zum Thema Energie, Energiewende und Klima. Gibt es nicht schon genug? Nein, die Fakten gehören verständlich auf...
Warum die E-Mobilität dem Netz durch Stromspeichern nicht hilft
Kolumnen Lichtblicke

Warum die E-Mobilität dem Netz durch Stromspeichern nicht hilft

Kein Strom vom Vehikel
Für den Erfolg der Energiewende müssen noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden: Gaskraftwerke errichten, Netze ausbauen, Speicher bauen, Verbrauch regulieren....
Wie Deutschland durch das Stromnetz wieder geteilt wird
Kolumnen Lichtblicke

Wie Deutschland durch das Stromnetz wieder geteilt wird

Nord-Süd-Konflikt
Konflikte entstehen aus Differenzen, diese können machtpolitischer, wirtschaftlicher oder sozialer Natur sein. Wenn von einem Nord-Süd-Konflikt die Rede ist, denkt...
Blackout: „Keine Horrormeldungen an die Bevölkerung!“
Bücher Feuilleton

Blackout: „Keine Horrormeldungen an die Bevölkerung!“

Zum Start der TV-Serie im Free-TV
Neun Jahre nach Erscheinen des aufsehenerregenden Romans von Marc Elsberg wurde er als Serie für das Streamingportal Joyn realisiert. Nun...
Der Gasalarm – Warum hält die Regierung daran fest?
Klima-Durchblick Kolumnen

Der Gasalarm – Warum hält die Regierung daran fest?

Deutsche Energiepolitik
Die immer wieder gestellte Frage, ob die Energiepolitik unserer Regierung auf Dilettantismus, Ratlosigkeit und Aktionismus beruht oder ob ein raffiniert...
Der blassgelbe Anhang
Kolumnen Lichtblicke

Der blassgelbe Anhang

Vollflexibel statt Rückgrat
Es gibt Sätze, die in Erinnerung bleiben: „Lieber nicht regieren als schlecht regieren“, Christian Lindner 2017. Das hatte was von...
2022 – Ein Energiewendejahr im Rückblick
Kolumnen Lichtblicke

2022 – Ein Energiewendejahr im Rückblick

Äußerlich entspannt konnten wir und unsere Fortschrittsregierung zum Jahreswechsel auf unsere Energie-Versorgung blicken. Dafür sorgten gut gefüllte Gasspeicher, konventionelle Kraftwerke,...
2033 – was sich ändert, was bleibt
Feuilleton Glosse

2033 – was sich ändert, was bleibt

Achtung Satire
Wie schnell die Zeit vergeht! Seit 2029 regieren die Grünen mit absoluter Mehrheit und bringen das Land flexibel zur Klimaneutralität....
Vom Energiemangel ist es nicht weit zur Misere
Kolumnen Lichtblicke

Vom Energiemangel ist es nicht weit zur Misere

Rationiert statt angebotsorientiert
Auf jede Kilowattstunde kommt es an, sagt der Klimaminister. Und damit auf jeden Kilometer, der nicht mit dem E-Mobil zurückgelegt...
ABC von Energiewende und Grünsprech 108 – Kurzfristenergie-versorgungssicherungs-maßnahmenverordnung
Kolumnen Lichtblicke

ABC von Energiewende und Grünsprech 108 – Kurzfristenergie-versorgungssicherungs-maßnahmenverordnung

Mit EnSikuMaV und EnSimiMaV zum Sieg
In nur wenigen Sprachen gibt es so lange zusammengesetzte Substantive wie im Deutschen. Verbunden mit exzessiver Administration ergeben sich rekordverdächtig...
Ein Tag im November – woher der Strom kommt und wie viel CO2 emittiert wird
Kolumnen Lichtblicke

Ein Tag im November – woher der Strom kommt und wie viel CO2 emittiert wird

Grau und kalt – statt bunt
Ein Tag im November in Deutschland, genauer gesagt sogar der letzte. Wir zeigen der Welt, wie man ein ehemals bestens...
Wissenschaft versucht nicht die Welt zu bewerten, sondern sie zu verstehen
Bücher Feuilleton

Wissenschaft versucht nicht die Welt zu bewerten, sondern sie zu verstehen

Mit kühlem Kopf durch heiße Zeiten
Wenn ein Wissenschaftskabarettist die Welt erklärt, ist das erhellend und unterhaltend. Ein starker Kontrast zum Orgeln der tibetanischen Gebetsmühlen von...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 107 – Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG)
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 107 – Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG)

Immer noch mehr Staatsbürokraten
Gesetze am Fließband. Nun gut, manchmal ist es auch nur eine Verordnung. Es gibt im Fortgang der deutschen und nationalen...
Früher Windräder gebaut – jetzt Kohlekraftwerker
Klima-Durchblick Kolumnen

Früher Windräder gebaut – jetzt Kohlekraftwerker

Der Kohlewiedereinstieg
Abrupte Kehrtwende bei der Energiewende: Frühere Beschäftigte der abgewickelten Windradindustrie finden neue Beschäftigung in den Kohlekraftwerken der Lausitz, die wieder...
Fünf wirklich neue Vorschläge zum Energiesparen
Kolumnen Lichtblicke

Fünf wirklich neue Vorschläge zum Energiesparen

Achtung, Satire!
Nichts ist so stark wie die richtige Idee zur rechten Zeit. Kreativität ist in energiearmen Zeiten gefragt. „Putin hat das...
Glühende Landschaften: wenig beachtete Nachteile der Photovoltaik
Kolumnen Lichtblicke

Glühende Landschaften: wenig beachtete Nachteile der Photovoltaik

Solaranlagen
Klimaneutral und umweltneutral – dies wird von Seiten der Energiewendeprotagonisten den „Erneuerbaren“ angedichtet. Insbesondere bei deren massenhaftem Ausbau ist dies...
Die Transformationskompetenz und die Insolvenz
Kolumnen Lichtblicke

Die Transformationskompetenz und die Insolvenz

Ostdeutsches Energieforum Leipzig
Branchentreffs sind gut für Informationen, Vernetzung und neue Ideen. Meist sind die Ideen die alten, speziell beim Thema Energie gibt...
Jänschwalde: Klimaextremisten bringen sich und andere in Gefahr
Klima-Durchblick Kolumnen

Jänschwalde: Klimaextremisten bringen sich und andere in Gefahr

Blockade des Kraftwerks
„Wir nehmen hier und heute den Kohleausstieg selbst in die Hand“, behauptete eine Gruppe verwirrter Klimaextremisten. Während Klimaschutzminister Habeck inzwischen...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 106 – Windkraftreserve
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 106 – Windkraftreserve

Staatliche Energiesicherung
Je mehr die Energiewende vor unseren Augen zerbröckelt, desto absurder und abstruser werden Schuldzuweisungen und Lösungsvorschläge. Dabei wird deutlich, dass...
Die 10 unsinnigsten Sprüche zur Energiewende
Klima-Durchblick Kolumnen

Die 10 unsinnigsten Sprüche zur Energiewende

Um sie nicht zu vergessen
Wenn die Wirklichkeit nicht den Wünschen und Vorstellungen entspricht, wird der vermeintliche Fortschritt mit starken Sprüchen herbei getrommelt. So auch...
Die Lunte am Strompreis
Klima-Durchblick Kolumnen

Die Lunte am Strompreis

Arm durch „Klimaschutz“
Die Preisentwicklung an den Energiemärkten hat inzwischen beängstigende Formen angenommen. Wer bisher davor warnte, wurde beschuldigt, Dystopien (Endzeitstimmung) zu verbreiten....
Die Grünen für Streckbetrieb, weil Weiterbetrieb die ideologische Pleite eingestehen würde
Klima-Durchblick Kolumnen

Die Grünen für Streckbetrieb, weil Weiterbetrieb die ideologische Pleite eingestehen würde

Die Grünen im Streckbetrieb – Teil 2
Die Angst vor dem Winter ist so groß, dass man ganz vorsichtig grünes Klientel darauf vorbereitet, vielleicht eventuell möglicherweise einen...
Bleibt die Atomkraft, droht den Grünen die Kernschmelze
Klima-Durchblick Kolumnen

Bleibt die Atomkraft, droht den Grünen die Kernschmelze

Die Grünen im Streckbetrieb – Teil 1
Den Realitäten einer sich gewandelten Welt lässt sich mit reaktionärer Achtziger-Jahre-Ideologie nicht mehr begegnen. Die bei den Grünen über Jahrzehnte...
Claudia Kemfert bleibt sich als Propagandistin der Energiewende treu
Klima-Durchblick Kolumnen

Claudia Kemfert bleibt sich als Propagandistin der Energiewende treu

Speicher "noch und nöcher ..."
In unserem Land darf man alles sagen. Sogar den größten Blödsinn, Fakes und offensichtliche Lügen. Merkwürdig nur, wenn die Quellen...
Der Krieg, das Klima und die Grünen
Meinungen

Der Krieg, das Klima und die Grünen

Grüne PR und Prioritätensetzung
In der Abwägung von Risiken und Handlungen gilt es, Prioritäten zu setzen. Bei den Grünen hat der Klimawandel, vor allem...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 105 – „Terrestrial Stilling“
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 105 – „Terrestrial Stilling“

Einfluss von Windkraftanlagen aufs Klima
In hoher Zahl werden Wind- und Solaranlagen gebaut. Haltungsgerecht wird in den Medien unterstellt, dass der massenhafte Entzug von angeblich...
Blackout – wenn es zum Äußersten kommt
Bücher Feuilleton

Blackout – wenn es zum Äußersten kommt

Unzureichende staatliche Risikovorsorge
Meldungen und Ratgeber zu Stromausfall, Blackout und Überleben nehmen immer mehr Raum ein. Wie die Warnungen vor einer Lebenssituation, die...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 104 – Wärmepumpengipfel
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 104 – Wärmepumpengipfel

Habeck und die Wärmepumpen
In Deutschland wird besonders gern gegipfelt und gewendet. Jetzt soll auch die Wärmewende kommen – also eine Abkehr von Wärme...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 103 – Ersatzkraftwerkebereitstellungsgesetz
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 103 – Ersatzkraftwerkebereitstellungsgesetz

Keine Klimaschutz-, sondern Anti-Atompartei
In hoher Schlagzahl baut die Regierung neue Gesetze. Da im Energiebereich kaum noch Marktkräfte wirken, muss auf veränderte Bedingungen administrativ...
Auswege aus der Energiewendewunschwelt
Bücher Feuilleton

Auswege aus der Energiewendewunschwelt

Generationenprojekt Energiewende
Wer im Dschungel der Berichterstattung und Literatur zur Energiewende nach Orientierung sucht, nach Wissen zum größten staatlich induzierten Umbau der...
Gas ade und Röhren auf den Schrott – Staatssekretär Graichen fordert Rückbau der Gasnetze
Kolumnen Lichtblicke

Gas ade und Röhren auf den Schrott – Staatssekretär Graichen fordert Rückbau der Gasnetze

Am Ende der Brücke
Das Gasnetz, kürzlich noch Hoffnungsträger auf dem Weg in eine neue Energiewelt, soll nicht mehr ausgebaut, sondern stillgelegt werden. Auch...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 102 – Synthetische Woche
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 102 – Synthetische Woche

Konkrete Berechnungen zum Stromnetz
Nüchtern und nachvollziehbar berechnet die Bundesnetzagentur die Situation im Stromnetz. Verschiedene Lastvarianten werden durch die Computer geschickt, vor allem für...
Die faule Goldmarie der Energiewende
Kolumnen Lichtblicke

Die faule Goldmarie der Energiewende

Die Windkraft als Nutznießer
Der Atomausstieg und die Rohstoffverteuerung treiben die Strompreise. Profiteur sind die Windkraftanlagen, deren Betreiber selbst bei hohem Windaufkommen gut kassieren....
Deutsche Umwelthilfe schadet der Umwelt – Urteil zum Tagebau Jänschwalde
Klima-Durchblick Kolumnen

Deutsche Umwelthilfe schadet der Umwelt – Urteil zum Tagebau Jänschwalde

Folgenschwere Verwaltungsschlamperei
Das Verwaltungsgericht in Cottbus hat entschieden, dass der Tagebau Jänschwalde ab dem 15. Mai stillgesetzt werden muss. Wieder einmal hat...
Denken ohne Denkverbote: Kernkraft, Kohle, Fracking?
Kolumnen Lichtblicke

Denken ohne Denkverbote: Kernkraft, Kohle, Fracking?

Erdgas wird knapp und teuer
Röhrengas oder Flüssigerdgas? Import woher und wie viel? – Fragen über Fragen. Die energiepolitischen Entscheidungen der Vergangenheit haben uns stark...
Abstieg nach Ausschreibung
Kolumnen Lichtblicke

Abstieg nach Ausschreibung

Stilllegung von Kohlekraftwerken
Der deutsche Staatsapparat funktioniert im Kleinen wie ein Uhrwerk und wird es weiter tun – wie wir aus der Geschichte...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 101 – „Freiheitsenergie“
Meinungen

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 101 – „Freiheitsenergie“

Ohne Energie ist nicht frei
Zur Huldigung grüner Energie, zumal der branchenbeglückenden Wind- und Solarenergie, wurden schon heroische Bezeichnungen verwendet. In Kriegszeiten kommen neue Vokabeln...
Das Ende der Wende
Kolumnen Lichtblicke

Das Ende der Wende

Eine Umkehr nach der anderen?
Es ist wieder Krieg. Noch sind die Folgen nicht klar, aber die vollökologische, dekarbonisierte Zukunft wird es in Deutschland nicht...
Klimagerechter Winter-Wind und toleriertes Gas
Kolumnen Lichtblicke

Klimagerechter Winter-Wind und toleriertes Gas

Gnädiger Wettergott
Das Wetter meint es zurzeit gut mit der deutschen Energiewende. Wie bestellt, bläst in den ersten zwei Monaten nach den...
Der Zocker Robert Habeck
Kolumnen Lichtblicke

Der Zocker Robert Habeck

Voll ins Risiko
Alles oder nichts. Das ist der Kurs des neuen Klimaministers mit Nebenfach Wirtschaft. Die Regierung geht ins Risiko. Wie groß...
Wie die Energiewende Ressourcen und Landschaft verschlingt
Kolumnen Lichtblicke

Wie die Energiewende Ressourcen und Landschaft verschlingt

Materialschlacht
Die Ausbauziele von Bundesminister Habeck würden allein an Land bis 2030 den Zubau von sieben bis zehn Windkraftanlagen pro Werktag...
Die Wärme aus dem Rohr
Kolumnen Lichtblicke

Die Wärme aus dem Rohr

Fernwärme
Mit der deutschen Abschaltkaskade der Kohlekraftwerke stellt sich die Frage nach dem Ersatz der entfallenden Fernwärmelieferungen. Sicher ist: Wir werden...
Teure Netzreserve: Gürtel und Hosenträger
Bücher Feuilleton

Teure Netzreserve: Gürtel und Hosenträger

Blackout-Gefahr
Kapazitätsreserve, Netzreserve, Booster, Sicherheitsbereitschaft und „besondere netztechnische Betriebsmittel“ werden erschaffen, um das europäische Stromnetz stabil zu halten. Dieser Aufwand ist...
Macron erwartet die deutsche Kapitulation in Sachen Kernkraft
Kolumnen Lichtblicke

Macron erwartet die deutsche Kapitulation in Sachen Kernkraft

In einem Taxi nach Paris
Die meisten EU-Länder werden wohl zustimmen, die Kernkraft als „grüne“ Energietechnologie einzuordnen. Viele auch nur, weil es eine Retourkutsche zur...
Akuter Strom-Mangel im europäischen Netz
Kolumnen Lichtblicke

Akuter Strom-Mangel im europäischen Netz

Netzfrequenz zu niedrig
Die Frequenz im europaweiten Stromnetz sinkt heute bedenklich – durch hohe Last und geringes Angebot. Das merkt man auch an...
Fortschritt und fortschreitender Realitätsverlust
Kolumnen Lichtblicke

Fortschritt und fortschreitender Realitätsverlust

Mehr Strom, aber woher?
„Mehr Fortschritt wagen“, lautet das Regierungsmotto. Energiepolitisch droht Rückschritt, auch durch Ignoranz gegenüber den Empfehlungen des IPCC. Politik beginnt mit...
Erneuerbare Wissenschaft
Kolumnen Lichtblicke

Erneuerbare Wissenschaft

Energie-Wende-Populismus
In der Politik und der sie begleitenden Wissenschaft ist der Glaube fest und das Wissen eher dünn. Zahlen werden so...
Intelligente Rationierung
Kolumnen Lichtblicke

Intelligente Rationierung

„Energieflexibel“ in die Zukunft?
Die schwankende Stromnachfrage kann immer weniger durch regelbare Kraftwerke abgesichert werden. Dunkelflauten wie auch Hellbrisen bringen das System an den...
Vorurteile füttern statt informieren
Meinungen

Vorurteile füttern statt informieren

Null radioaktiv, aber viel Dampf
Angst bis zur Panik, Indoktrination der nachwachsenden Generation und Fake News sind die bewährten Helfer der Anti-Atom-Front. Wenn die Kernkraft-Diskussion...
Nicht nur Energie wird teurer – auch die Kosten der Zuleitung explodieren
Kolumnen Lichtblicke

Nicht nur Energie wird teurer – auch die Kosten der Zuleitung explodieren

Bestandsgefährdende Netzentgelte
Die Energiewende bietet viele Fallstricke. Einer liegt in der Berechnung der Netzentgelte. Je weiter ein Kraftwerk, das die Grundlast bereitstellt,...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 100 – Strombedarf
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 100 – Strombedarf

Wie wird sich die Nachfrage nach Elektrizität entwickeln, wovon hängt sie ab und kann man sie vorhersehen, beeinflussen, organisieren oder...
Russlands Erdgas und der neue Energie-Realismus in den Redaktionen
Kolumnen Lichtblicke

Russlands Erdgas und der neue Energie-Realismus in den Redaktionen

Sorgen um die weihnachtliche Wärme
Ob "Zeit" oder "Bild", plötzlich gerät in den Blick, dass wer aus Kohle und Atomstrom aussteigt, anderswo einsteigen muss. Der...
Grüne Klimakiller oder Von der Mär klimaneutraler Energiegewinnung
Bücher Feuilleton

Grüne Klimakiller oder Von der Mär klimaneutraler Energiegewinnung

Energiewende
Die Ökolobby und die Politik haben zwei Narrative erfolgreich ins öffentliche Bewusstsein gepflanzt: Erstens sei mehr Klimaschutz nur durch extremen...
Zehn Jahre nach dem Atomausstieg: Deutschland vor dem großen Blackout
Kolumnen Lichtblicke

Zehn Jahre nach dem Atomausstieg: Deutschland vor dem großen Blackout

ENERGIEPOLITIK
Die Debattenbeiträge der Bundestagssitzung vom 9. Juni 2011 zur Änderung des Atomgesetzes besitzen schon heute eine archäologisch zu nennende Anmutung....
Die Erdgasspeicher leeren sich – Grüße von Gazprom
Kolumnen Lichtblicke

Die Erdgasspeicher leeren sich – Grüße von Gazprom

weniger Gaslieferungen aus Russland
Der vergangene Winter war kein strenger, aber auch kein milder. Die Heizungen liefen bis zum Mai. Erdgas war reichlich vorhanden...
Der Klimawohlstand
Bücher Feuilleton

Der Klimawohlstand

ENERGIEPOLITIK
Der hektische Überbietungswettbewerb der Klimaschutzeinheitsparteien zur CO2-Minderung lässt für Industrie und private Verbraucher in Deutschland nichts Gutes ahnen. Armin Laschet,...
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 99 – Blackoutchen
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 99 – Blackoutchen

Stromausfall befördert soziale Kontakte
Die Verfügbarkeit von Strom ist uns so selbstverständlich, dass uns sein Fernbleiben neue Erfahrungen beschert. Bleibt dies eine Ausnahme oder...
Babylon Berlin – Teil 2
Meinungen

Babylon Berlin – Teil 2

Es war einmal
Für die einen ist es der größte zusammenhängende rechtsfreie Raum nördlich der Alpen, für die anderen ein Sehnsuchtsort für Selbstverwirklichung,...
Babylon Berlin – Teil 1
Meinungen

Babylon Berlin – Teil 1

Geschichte einer Hauptstadt
Für die einen ist es der größte zusammenhängende rechtsfreie Raum nördlich der Alpen, für die anderen ein Sehnsuchtsort zur Selbstverwirklichung....
Teures Stromnetz ohne doppelten Boden
Kolumnen Lichtblicke

Teures Stromnetz ohne doppelten Boden

Nur mit Einschränkungen der Freiheitsrechte?
Der Bericht der Bundesnetzagentur zur Netz- und Systemsicherheit 2020 zeigt weiter steigende Kosten. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass diese Dynamik...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 98 – Klimawohlstand
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 98 – Klimawohlstand

Armin Laschets Wortschöpfung
Welchen Wohlstand werden wir künftig erreichen oder mit welchem werden wir uns zufrieden geben müssen? Den Kampf gegen den Klimawandel...
Fukushima und die deutsche Angstkompetenz
Daili|Es|Sentials

Fukushima und die deutsche Angstkompetenz

10 Jahre
Am 11. März 2011 um 14:46 Uhr Ortszeit ereignete sich 160 Kilometer vor der Küste der japanischen Hauptinsel Honshu das...
10 Jahre nach Fukushima: Strom-Mangelwirtschaft in Deutschland
Bücher Feuilleton

10 Jahre nach Fukushima: Strom-Mangelwirtschaft in Deutschland

Die sozialen Verwerfungen der Energiewende
Am 11. März 2011 nahm die Tsunami-Katastrophe ihren Lauf - Deutschland reagierte mit der Energiewende. Während Politik und Medien jubeln,...
Märchen und Mythen zur Energiewende wissenschaftlich analysiert
Bücher Feuilleton

Märchen und Mythen zur Energiewende wissenschaftlich analysiert

Wider den Pippi-Langstrumpf-Klimaschutz
Wenn Wissenschaftler Bücher schreiben, sind die meist so trocken, dass es staubt. Es gibt aber einen, der über Märchen schreibt...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 97 – Leitungsvorhaben
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 97 – Leitungsvorhaben

Ein "Experiment"
Mit dem Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2035 unternimmt die Bundesnetzagentur einen erneuten Versuch, mit erweitertem Netzausbau dem stets schneller...
Der Beinahe-Blackout: Ursache, Wirkung und ein Blick in die Zukunft
Wirtschaft

Der Beinahe-Blackout: Ursache, Wirkung und ein Blick in die Zukunft

Frequenzeinbruch am 8. Januar
Vor einigen Tagen wären im nördlichen Teil Europas beinahe die Lichter ausgegangen. Die Ursache scheint nun gefunden. Sie war klein,...
Das war knapp: Blackout am Freitag gerade noch vermieden – massive Störung
Kolumnen Lichtblicke

Das war knapp: Blackout am Freitag gerade noch vermieden – massive Störung

Stromfrequenzabfall
Im europaweiten Stromnetz gibt es immer wieder Störungen. Diesmal in Rumänien. Die Katastrophe konnte nur knapp vermieden werden - Deutschlands...
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 96: Spitzenglättung
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 96: Spitzenglättung

Spannend und zunehmend spannungslos
Gesetze am Fließband und Rationierung unter schönerem Namen – die Energiewende macht`s nötig.
EEG-Novelle für Altanlagen sichert die Einnahmen für die Windmüller
Kolumnen Lichtblicke

EEG-Novelle für Altanlagen sichert die Einnahmen für die Windmüller

Offenbarungseid für die Energiewende
Windenergie-Altanlagen erhalten einen Nachschlag. Das oberste Ziel deutscher Energiepolitik scheint zu sein, Herstellern und Betreibern von Ökoenergieanlagen die Gewinne zu...
Deutschland deindustrialisiert weiter
Kolumnen Lichtblicke

Deutschland deindustrialisiert weiter

Auf die Plätze, fertig, stopp.
Vorwärts, es geht zurück. Emissionen müssen zwecks Klimarettung gesenkt werden, Geld und Versorgungssicherheit spielen keine Rolle. Das Land wird nicht...
Und täglich grüßt das EEG
Kolumnen Lichtblicke

Und täglich grüßt das EEG

Immer mehr Kosten statt Leistung
Immer wieder gibt es parlamentarische Anhörungen zum Thema EEG. Durch immer mehr gleiche Diskussionen erhofft man sich die Quadratur des...
Vom Winde verweht – die nationale Sicherheit
Kolumnen Lichtblicke

Vom Winde verweht – die nationale Sicherheit

Der Nationalismus der Energiewende
Die geplante Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes behebt Fehlsteuerungen nicht, sondern dient vor allem der Gewinnsicherung der Ökoindustrie.
20 Jahre EEG – ein Fossil hat Geburtstag
Kolumnen Lichtblicke

20 Jahre EEG – ein Fossil hat Geburtstag

Von der Startrampe zum Bremsklotz
Das Ur-EEG war nicht falsch, verhängnisvoll allerdings die späteren Entscheidungen, auf rechtzeitige Senkungen der Umlage zu verzichten und aus dem...
„Lieber Wälder als Windräder“
Kolumnen Lichtblicke

„Lieber Wälder als Windräder“

Das Trommelfeuer der täglichen Abschaltforderungen löst die postulierten Probleme des menschlich verursachten Klimawandels nicht. Alte, instabile „Erneuerbare“ können nicht die...
Reicht es Vattenfall? Ahnungslose Abschalter
Kolumnen Lichtblicke

Reicht es Vattenfall? Ahnungslose Abschalter

Wahnsinn mit Methode
Klimaschutz kann man nicht essen, diese Erkenntnis muss noch wachsen. Den Schweden kann die Versorgungsicherheit des deutschen Stromnetzes egal sein....
Der Pflichttermin und schon welken die Kränze
Daili|Es|Sentials

Der Pflichttermin und schon welken die Kränze

13. August. War da was?
Ohne den „antifaschistischen Schutzwall“ hätte die DDR als wichtiger Teil des Ostblocks nicht überlebt. Es ist wichtig, sich den 13....
Schweden mietet ein Atomkraftwerk für die Netzstabilität
Kolumnen Lichtblicke

Schweden mietet ein Atomkraftwerk für die Netzstabilität

Gretas strahlendes Heimatland
Als Greta Thunberg im vergangenen Jahr auf einer Demo in Deutschland die Kernkraft als Möglichkeit emissionsarmer Stromerzeugung nannte, gab es...
Klimagerechter Abstieg
Kolumnen Lichtblicke

Klimagerechter Abstieg

314 Abgeordnete schritten beim so genannten Hammelsprung im Bundestag durch die Tür mit der Kennzeichnung „dafür“, womit das Kohleausstiegsgesetz mehrheitlich...
Das ABC von Energiewende und Grünsprech 95: Wasserstoffstrategie
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende und Grünsprech 95: Wasserstoffstrategie

Von Wunder zu Wunder
Nachdem sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass die Energiewende in der früher beabsichtigten Form an fehlenden Speichern scheitern wird, ist...
Der Bundestag als Bühne des politischen Theaters
Daili|Es|Sentials

Der Bundestag als Bühne des politischen Theaters

Energiewende als Drama
Der verbreiteten Vorstellung, Politik sei ein großes Theater, kann man durchaus folgen: Bericht von einem Auftritt im Einakter „Öffentliche Anhörung...
Die regenerative Geldverschwendung
Kolumnen Lichtblicke

Die regenerative Geldverschwendung

April 2020: negativer Strom-Rekord
Corona legt auch den Irrweg der deutschen Energiewende schonungslos offen. Losgelöst vom Bedarf verteuert Ökostrom das System. Der krisenbedingt gesunkene...
Ökoenergieanlagen: Betreiber kassieren auch in der Krise
Meinungen

Ökoenergieanlagen: Betreiber kassieren auch in der Krise

EEG-Umlage festgemauert
Nun ist es halt da, das Virus. Der wirtschaftliche Einbruch wird gewaltig sein, Existenzen sind bedroht, bei anderen wird zumindest...
Schuld und Krise
Meinungen

Schuld und Krise

Coronavirus
Nun ist sie halt da, die Krise. Wir müssen da durch. Mit "Hilfe" der Öffentlich-Rechtlichen. Und wir merken, welche Menschen...
Verwehte Millionen
Kolumnen Lichtblicke

Verwehte Millionen

WIndkraft-Subventionen
Früher galt Holland als das Land der Windmühlen. Gab es zu viel Wind und wenig Korn, hielt man die Anlagen...
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 94: Kraftwerksstilllegungsanzeigenliste
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 94: Kraftwerksstilllegungsanzeigenliste

Deutsche Energiekompetenz ist Abschaltkompetenz. Zu den gewünschten „unumkehrbaren“ Ausstiegen gehören gesetzlich verbriefte Terminsetzungen. Zu möglichen dauerhaften und verlässlichen Einschaltungen gibt...
Claudia Kemfert, Chefideologin der Energiewende
Kolumnen Lichtblicke

Claudia Kemfert, Chefideologin der Energiewende

"Molekülstau im Netz"
Sie ist die „Miss Energiewende“, ihre Chefideologin, das Gesicht des Mainstreams und die Wanderpredigerin zur Vermittlung unerschütterlichen Glaubens an das...
Springen ohne Fallschirm
Kolumnen Lichtblicke

Springen ohne Fallschirm

Energiekompetenz ist Abschaltkompetenz
Deutsche regierungsamtliche Energiekompetenz ist Abschaltkompetenz. Augen zu und durch im Energiewendewunderland. In der Hauptrolle: Eine verlöschende Kanzlerin samt desorientierter Minister_*Innen...
Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 93: Klimaermäßigung
Kolumnen Lichtblicke

Das ABC von Energiewende- und Grünsprech 93: Klimaermäßigung

Heute wieder eine Neuigkeit aus der Klimawortpanschküche.
Der Friedhof der Illusionen: Begrabene Projekte der Energiewirtschaft
Kolumnen Lichtblicke

Der Friedhof der Illusionen: Begrabene Projekte der Energiewirtschaft

Hoffnungen sind der Antrieb und das Licht in unserem Leben. Manches geht in Erfüllung, manches nicht. Hin und wieder muss...