<
>
Ferdinand Knauss
mehr
Kanzler Olaf Scholz drückt sich vor seiner Verantwortung in der Flüchtlingskrise
Knauß kontert Kolumnen

Kanzler Olaf Scholz drückt sich vor seiner Verantwortung in der Flüchtlingskrise

Städtetag
Der Kanzler ist wie seine Vorgängerin Meister im Verschleiern seiner Verantwortung. Er will die Kommunen zwingen zu tun, was er...
mehr ≫
Scholz und Lindner wollen sparen – ohne die Grünen
Knauß kontert Kolumnen

Scholz und Lindner wollen sparen – ohne die Grünen

Koalitionskrach voraus
Olaf Scholz und Christian Lindner, ein ehemaliger und ein aktueller Finanzminister, basteln offenbar an einem großen Sparpaket. Die Grünen lässt...
mehr ≫
Deutschland 2023: Die Erosion von Fleiß, Können und Energieversorgung
Knauß kontert Kolumnen

Deutschland 2023: Die Erosion von Fleiß, Können und Energieversorgung

Abgehängt und stolz darauf
Dass Deutschland im EU-Vergleich wenig Wirtschaftswachstum zeigt, ist für sich genommen weniger bedenklich als der dahinter stehende Wandel. Die Bedingungen...
mehr ≫
Die Steuerbillion kommt später, aber der Auftrag zu sparen ist schon längst da
Knauß kontert Kolumnen

Die Steuerbillion kommt später, aber der Auftrag zu sparen ist schon längst da

Steuerschätzung
Die Steuerschätzung sollte kein Anlass zur Klage über geringere Staatseinnahmen sein, sondern zur grundlegenden Sorge um einen Staat, dessen Regierende...
mehr ≫
Sie sprechen von „Heizungs-Förderung“, tatsächlich geht es um eine neue Zwangsabgabe
Knauß kontert Kolumnen

Sie sprechen von „Heizungs-Förderung“, tatsächlich geht es um eine neue Zwangsabgabe

Wärmewende als Ende der Marktwirtschaft
Das grüne Versprechen der "Förderung" von Wärmepumpenheizungen ist eine Verschleierung: Die in ihrem eigenen Heizungskeller teilenteigneten Bürger sollen auch noch...
mehr ≫
Faesers neue migrationspolitische Töne und die Debattenverweigerung der Grünen
Knauß kontert Kolumnen

Faesers neue migrationspolitische Töne und die Debattenverweigerung der Grünen

Vor dem Migrationsgipfel:
Nancy Faeser favorisiert nun Asyl-Verfahren an den EU-Außengrenzen und spricht sogar von Rückführung. Doch die Grünen verweigern jede Migrationsdebatte, die...
mehr ≫
Lauterbach beklagt sinkendes Vertrauen in Wissenschaft – und heroisiert sich selbst
Knauß kontert Kolumnen

Lauterbach beklagt sinkendes Vertrauen in Wissenschaft – und heroisiert sich selbst

"Wissenschaft als Waffe der Politik"
Gesundheitsminister Karl Lauterbach stellt eine „Katastrophe“ fest, die er selbst mit zu verantworten hat: „Wissenschaft wird zunehmend als Waffe der...
mehr ≫
Grüne Weltinnenpolitik: Was in Deutschland scheitert, ist gerade richtig für die Welt
Knauß kontert Kolumnen

Grüne Weltinnenpolitik: Was in Deutschland scheitert, ist gerade richtig für die Welt

Baerbock will globales Erneuerbaren-Ziel
Während die grüne Energiewende-Politik in Deutschland erkennbar zu schwersten Verwerfungen führt, will die Weltinnenpolitikerin Annalena Baerbock diese mit einem globalen...
mehr ≫
Die Bundesregierung will KI regulieren – mit abstrusen Argumenten
Knauß kontert Kolumnen

Die Bundesregierung will KI regulieren – mit abstrusen Argumenten

Gegen "Diskriminierung"
Nicht nur in Brüssel, sondern vor allem auch in der deutschen Ampel-Regierung zeigt sich eine erstaunliche Lust zur Regulierung der...
mehr ≫
Unionspolitiker: Faeser täuscht mit falschen Migrantenzahlen
Knauß kontert Kolumnen

Unionspolitiker: Faeser täuscht mit falschen Migrantenzahlen

Kaschierte Migrationswirklichkeit
Innenministerin Nancy Faeser behauptete, in „acht von zehn“ Fällen seien die nach Deutschland kommenden „Schutzsuchenden“ Ukrainer. Das ist offensichtlich irreführend,...
mehr ≫
Nicht nur die Linke träumt vom staatlich vermittelten Wohnungstausch
Daili|Es|Sentials

Nicht nur die Linke träumt vom staatlich vermittelten Wohnungstausch

Geywitz will Wohnflächenkonsum debattieren
Die Linke will, dass Senioren mit Familien die Wohnungen tauschen. Die Vorstellung vom angeblich falsch verteilten Wohnraum vertritt aber auch...
mehr ≫
Kritik an EU-Kommission: EVP-Chef Manfred Weber mimt den Migrationspolitiker
Knauß kontert Kolumnen

Kritik an EU-Kommission: EVP-Chef Manfred Weber mimt den Migrationspolitiker

EU schlafwandelt in eine neue Migrationskrise
EVP-Chef Manfred Weber warnt vor der Migrationskrise, sucht den Schulterschluss mit Italiens Giorgia Meloni und kritisiert die EU-Kommission. Aber zu...
mehr ≫
Faeser offenbart nicht nur Realitätsverweigerung, sondern Unvernunft
Knauß kontert Kolumnen

Faeser offenbart nicht nur Realitätsverweigerung, sondern Unvernunft

"keine Höchstgrenzen für Menschlichkeit"
Innenministerin Nancy Faeser verweigert nicht nur den Kommunen mehr Geld für die Versorgung von Migranten, sondern auch eine rationale Debatte...
mehr ≫
Die heutige Linke bringt ihre Gegner selbst hervor
Knauß kontert Kolumnen

Die heutige Linke bringt ihre Gegner selbst hervor

Grüne Politik macht AfD stärker
Der aktuelle Höhenflug der AfD ist sicher nicht durch deren Parolen zu erklären, die in den Medien gar nicht vorkommen....
mehr ≫
Die Bundeswehr-Personal-Katastrophe ist Folge einer langen Fehlentwicklung
Daili|Es|Sentials

Die Bundeswehr-Personal-Katastrophe ist Folge einer langen Fehlentwicklung

Mehr Abgänger als neue Rekruten
Dass die Bundeswehr trotz behaupteter Zeitenwende nicht genug funktionierende Waffen und Ausrüstung hat, ist nur ein Teil des Dramas. Ihr...
mehr ≫
Die gestutzten Grünen und das Luder Wirklichkeit
Knauß kontert Kolumnen

Die gestutzten Grünen und das Luder Wirklichkeit

Koalitionskrach
Nach dem Koalitionsausschuss stehen die Grünen erstmals als Verlierer da. Nach ihrer Bekanntschaft mit der unmoralischen Wirklichkeit ist immerhin deutlich...
mehr ≫
Karlsruhe fordert Möglichkeit, Kinderehen in Deutschland weiter zu führen
Knauß kontert Kolumnen

Karlsruhe fordert Möglichkeit, Kinderehen in Deutschland weiter zu führen

Ein großer Sieg der Scharia
Das unter der Großen Koalition in Kraft getretene Kinderehen-Gesetz soll entscheidend abgeschwächt werden. Das Bundesverfassungsgericht verlangt „eine Möglichkeit, die betroffene...
mehr ≫
Im Land der zwei Wirklichkeiten
Knauß kontert Kolumnen

Im Land der zwei Wirklichkeiten

Die Post-Leistungsgesellschaft
In Deutschlands Politik und Öffentlichkeit dominiert eine Gegenwirklichkeit, die das bürgerliche Leistungsethos ablehnt und die Leistungsträger für ihre Ziele zahlen...
mehr ≫
Habecks Politik wirkt: Grüne in Umfrage hinter der AfD
Daili|Es|Sentials

Habecks Politik wirkt: Grüne in Umfrage hinter der AfD

INSA
Die jüngsten Maßnahmen und Pläne der Grünen, die für Millionen Menschen in Deutschland gewaltige finanzielle Einbußen mit sich bringen, machen...
mehr ≫
In Europas Regierungen wächst Widerstand gegen die EU-Zwangssanierung
Daili|Es|Sentials

In Europas Regierungen wächst Widerstand gegen die EU-Zwangssanierung

Italien, Deutschland, Österreich
Nicht nur SPD-Bauministerin Klara Geywitz und der Koalitionspartner FDP haben jetzt ihren Widerstand gegen die von der EU geplante Zwangssanierung...
mehr ≫
Nicht die Ministerpräsidenten, sondern Richter machen Zuwanderungspolitik
Knauß kontert Kolumnen

Nicht die Ministerpräsidenten, sondern Richter machen Zuwanderungspolitik

Migration und Ministerpräsidentenkonferenz
Das Gefeilsche der Länder um Milliarden zur Versorgung von Migranten ist eigentlich belanglos für Bürger und Zuwanderer. Solange im Bund...
mehr ≫
Das „Desaster auf dem Wohnungsmarkt“ und die ignorierten Ursachen
Knauß kontert Kolumnen

Das „Desaster auf dem Wohnungsmarkt“ und die ignorierten Ursachen

Katastrophe mit Ansage
Politiker, Verbände und Gewerkschaften sehen schwarz für die Lage auf dem Wohnungsmarkt. Doch die tiefere Frage nach den Gründen dafür,...
mehr ≫
Düsseldorf: Städtische Parkplatzsucherlaubnis für bis zu 360 Euro im Jahr
Knauß kontert Kolumnen

Düsseldorf: Städtische Parkplatzsucherlaubnis für bis zu 360 Euro im Jahr

Auto als Luxusgut
Der Oberbürgermeister der NRW-Hauptstadt exekutiert die Verkehrsagenda der Grünen: Wer keine eigene Garage hat, soll bis zu 360 Euro jährlich...
mehr ≫
Nicht nur ein neuer Adler: Bundesverfassungsgericht vervielfacht seine Öffentlichkeitsarbeit
Daili|Es|Sentials

Nicht nur ein neuer Adler: Bundesverfassungsgericht vervielfacht seine Öffentlichkeitsarbeit

"Bürgernähe" für 0,7 Millionen Euro
Der neue Adler als Hoheitszeichen ist nur die auffälligste Spitze der gesteigerten Ausgaben des Bundesverfassungsgerichts. Das Gericht wird allein die...
mehr ≫
Die CDU-Spaltung von Weinheim – wäre im Bund schon 2015 fällig gewesen
Knauß kontert Kolumnen

Die CDU-Spaltung von Weinheim – wäre im Bund schon 2015 fällig gewesen

Merkelianer gegen "ultrakonservativ"
In Weinheim haben merkelianische CDU-Lokalpolitiker sich von einem Ortsverband abgespalten, der ihnen zu konservativ war. Das gelang den Kritikern Merkels...
mehr ≫
Hygieneartikel und Barrierefreiheit: Die Revolution der Annalena Baerbock
Knauß kontert Kolumnen

Hygieneartikel und Barrierefreiheit: Die Revolution der Annalena Baerbock

Feministische Außenpolitik
Außenministerin Annalena Baerbock hat die lange Reihe ihrer bizarren Auftritte fortgesetzt. Bei der Vorstellung ihrer neuen Leitlinien einer feministischen Außenpolitik...
mehr ≫
Die Vorwürfe der Grünen gegen Wagenknecht und Schwarzer sind perfide
Knauß kontert Kolumnen

Die Vorwürfe der Grünen gegen Wagenknecht und Schwarzer sind perfide

"Selbstinszenierung" und Kontaktschuld
Nach der von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer initiierten Demonstration "Aufstand für Frieden" gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ist die...
mehr ≫
Grünen-Politiker verweigern Debatte über das Migrationsmemorandum der Vert Realos
Knauß kontert Kolumnen

Grünen-Politiker verweigern Debatte über das Migrationsmemorandum der Vert Realos

Boris Palmer und die "Vert Realos"
Die einstige Anti-Partei der Basisdemokratie will über die migrationspolitischen Forderungen einer Gruppe um Boris Palmer nicht debattieren. Statt Argumenten vernimmt...
mehr ≫
Pflichtfortbildung im Auswärtigen Amt: „feministischer Reflex“ für deutsche Diplomaten
Knauß kontert Kolumnen

Pflichtfortbildung im Auswärtigen Amt: „feministischer Reflex“ für deutsche Diplomaten

Baerbocks "feministische Außenpolitik"
Annalena Baerbock weiß, worauf es in der Politik ankommt: neue Machtpositionen schaffen und mit eigenen Leuten besetzen. Für die anderen...
mehr ≫
Das Auswärtige Amt cancelt mal wieder Bismarck
Knauß kontert Kolumnen

Das Auswärtige Amt cancelt mal wieder Bismarck

Sein Bild kommt weg
Ein einst im Auswärtigen Amt an prominenter Stelle hängendes Bismarck-Bild ist weg, nachdem schon sein Name für den Besprechungsraum getilgt...
mehr ≫
Nach dem Flüchtlingsgipfel: die Union und die Wiederentdeckung des politischen Streits 
Knauß kontert Kolumnen

Nach dem Flüchtlingsgipfel: die Union und die Wiederentdeckung des politischen Streits 

„Heuchelei!“
Die Kommunal- und Landespolitiker der Union zeigen unter dem Druck der Migrationswirklichkeit der Parteiführung, was jetzt not tut: eine scharfe...
mehr ≫
Der Flüchtlingsgipfel endet in offenem Krach – und ohne konkrete Ergebnisse
Daili|Es|Sentials

Der Flüchtlingsgipfel endet in offenem Krach – und ohne konkrete Ergebnisse

Kritik an Faeser
Nancy Faeser erfährt beim Gipfeltreffen mit den Innenministern der Länder und Vertretern der Kommunen scharfe Kritik. Die CDU-Vertreter fordern eine...
mehr ≫
Unerhörte Migrationssorgen und der Ruf nach „dynamisch“ mehr Geld vom Bund
Knauß kontert Kolumnen

Unerhörte Migrationssorgen und der Ruf nach „dynamisch“ mehr Geld vom Bund

Städtetag macht Druck vor Flüchtlingsgipfel
Die Kommunen senden einen migrationspolitischen Alarmruf nach dem anderen. Während die „Sorgen“ des Städtetags über „soziale Spannungen" wohl in Berlin...
mehr ≫
EU handelt im deutschen Interesse – gegen den Bundeskanzler
Knauß kontert Kolumnen

EU handelt im deutschen Interesse – gegen den Bundeskanzler

EU-Gipfel zur Migration
Der EU-Gipfel beschließt eine restriktivere Migrationspolitik inklusive Grenzschutz. Ausgerechnet das zentrale Zielland Deutschland, das daran ein besonderes Interesse haben sollte,...
mehr ≫
Unesco-Preis für Merkel: „Mutig“ war ihre Entscheidung von 2015 gerade nicht
Knauß kontert Kolumnen

Unesco-Preis für Merkel: „Mutig“ war ihre Entscheidung von 2015 gerade nicht

Ein Begriff wird umgekehrt
Die Unesco feiert die deutsche Ex-Kanzlerin für ihre „mutige Entscheidung“ von 2015. Merkels tatsächliche Motivation dürfte ziemlich genau das Gegenteil...
mehr ≫
Nancy Faeser will bei Niederlage in Hessen Bundesinnenministerin bleiben
Knauß kontert Kolumnen

Nancy Faeser will bei Niederlage in Hessen Bundesinnenministerin bleiben

Kandidatur mit Hintertür
Wer auf eine Änderung der deutschen Innenpolitik durch Nancy Faesers Abgang nach Wiesbaden hofft, dürfte enttäuscht werden. Wenn sie in...
mehr ≫
Vonovias Stopp für den Wohnungsbau offenbart die deutsche Misere
Knauß kontert Kolumnen

Vonovias Stopp für den Wohnungsbau offenbart die deutsche Misere

Keine neuen Wohnungen 2023
Deutschlands größter Vermieter Vonovia wird 2023 keine neuen Wohnungsbauprojekte starten. Das ist mehr als eine Unternehmensmeldung, nämlich Beleg des konzertierten...
mehr ≫
Grundsteuererklärung: Der Staat verspielt das Vertrauen der Bürger
Knauß kontert Kolumnen

Grundsteuererklärung: Der Staat verspielt das Vertrauen der Bürger

Versäumte Digitalisierung der Verwaltung
Am heutigen Dienstag läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Die Bürger müssen tun, was der Staat aufgrund versäumter Digitalisierung...
mehr ≫
Merz und die CDU in der Geiselhaft des Gesinnungsgötzens
Knauß kontert Kolumnen

Merz und die CDU in der Geiselhaft des Gesinnungsgötzens

Maaßen und Merkels Vermächtnis
Die CDU weist Maaßen die Tür. Sie verliert durch diesen Akt der Unterwerfung weitere Wähler und schränkt ihren politischen Handlungsspielraum...
mehr ≫
Baerbock blamiert Deutschland und beschert Putin einen Propagandasieg
Knauß kontert Kolumnen

Baerbock blamiert Deutschland und beschert Putin einen Propagandasieg

Das ZDF eilt ihr zur Hilfe
Mit ihrem Satz vom „Krieg“, den „wir“ angeblich gegen Russland führen, gibt Außenministerin Baerbock dem Kreml die perfekte Gelegenheit, Deutschland...
mehr ≫
Wielers verspätetes Eingeständnis: Schulschließungen waren unnötig
Knauß kontert Kolumnen

Wielers verspätetes Eingeständnis: Schulschließungen waren unnötig

Wer wird zur Verantwortung gezogen?
Kaum hat Lothar Wieler sein Ende als Präsident des Robert-Koch-Instituts eingeleitet, trifft er eine Aussage, für die man seinerzeit diskreditiert...
mehr ≫
Entlarvende Ehrlichkeit: Bundesnetzagentur erfreut über Frankreichs Atomstrom
Knauß kontert Kolumnen

Entlarvende Ehrlichkeit: Bundesnetzagentur erfreut über Frankreichs Atomstrom

Klaus Müller
Klaus Müller, grüner Chef der Bundesnetzagentur, entlarvt mit wenigen ehrlichen Sätzen die Verlogenheit der deutschen Energiepolitik: Atomstrom – im grün...
mehr ≫
Nato verkehrt: Erdogan narrt mit der Schweden-Blockade das Bündnis
Knauß kontert Kolumnen

Nato verkehrt: Erdogan narrt mit der Schweden-Blockade das Bündnis

Was will die Nato noch mit der Türkei?
Der türkische Machthaber Recep Tayyip Erdogan hält erneut die Nato zum Narren. Er dient damit nicht nur seinen eigenen, sondern...
mehr ≫
Leoparden-Streit: Die CDU bettelt wohl vergeblich um grün-gelbe Überläufer
Knauß kontert Kolumnen

Leoparden-Streit: Die CDU bettelt wohl vergeblich um grün-gelbe Überläufer

Ampel vor Scheidung?
Der Streit um die Kampfpanzer für die Ukraine gibt der Union Gelegenheit, vom Überlaufen der Grünen (und der FDP) zu...
mehr ≫
KfW prophezeit Wohlstandsverlust – doch deren starker Mann hat andere Pläne
Knauß kontert Kolumnen

KfW prophezeit Wohlstandsverlust – doch deren starker Mann hat andere Pläne

Sven Giegold
Während die Volkswirte der staatlichen Förderbank KfW den ökonomischen Niedergang Deutschlands vorhersagen, kündigt deren neuer mächtiger Mann von den Grünen...
mehr ≫
Die Ampel-Wahlrechtsreform ähnelt einem AfD-Gesetzentwurf
Knauß kontert Kolumnen

Die Ampel-Wahlrechtsreform ähnelt einem AfD-Gesetzentwurf

Parallele Partei-Interessen
Der Reformplan der Ampel-Parteien für das Wahlrecht zum Bundestag kommt im Kern einem Gesetzentwurf nahe, den die AfD 2020 vorlegte....
mehr ≫
Peinlich noch im Abgang: Lambrecht zeigt, wie fatal Quoten wirken können
Knauß kontert Kolumnen

Peinlich noch im Abgang: Lambrecht zeigt, wie fatal Quoten wirken können

Wo bleibt die Priorität der Kompetenz?
Nicht einmal der eigene Rücktritt gelingt der gescheiterten Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ohne Peinlichkeit. Das Personaldesaster sollte als Alarmruf gegen Proporz-Personalentscheidungen...
mehr ≫
Die Bundeswehr ist nicht verteidigungsfähig – aber Deutschland auch nicht verteidigungswillig
Knauß kontert Kolumnen

Die Bundeswehr ist nicht verteidigungsfähig – aber Deutschland auch nicht verteidigungswillig

Kriegsdienstverweigerung
Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer hat sich fast verfünffacht – auch ohne Wehrpflicht. Wie leichtfertig Olaf Scholz über seine eigene Kriegsdienstverweigerung...
mehr ≫
Die unmögliche Quote: Der neue Alarmruf des Lehrerverbands
Knauß kontert Kolumnen

Die unmögliche Quote: Der neue Alarmruf des Lehrerverbands

Migrantenquote für Schulen?
Lehrerverbandspräsident Heinz-Peter Meidinger stellt fest, dass Integration und Bildung nicht gelingen, wenn fast nur Migrantenkinder in einer Schulklasse sitzen. Doch...
mehr ≫
Christian Lindner teilt TE mit: Steuersenkung „wäre ein Beitrag“
Knauß kontert Kolumnen

Christian Lindner teilt TE mit: Steuersenkung „wäre ein Beitrag“

Der Finanzminister sorgt sich um TE-Leser
Der Finanzminister besteht darauf, dass er weitere Steuersenkungen gut fände. Nur darauf "konzentrieren" kann oder will er sich halt nicht,...
mehr ≫
Die unverzichtbare Frage für fast jedes interessante Gespräch mit Unbekannten
Meinungen

Die unverzichtbare Frage für fast jedes interessante Gespräch mit Unbekannten

Serie "Wo kommst Du her?"
Ein Nicht-Dialekt-Sprecher und im Saarland Aufgewachsener weiß, dass die Frage der Herkunft nicht nur den Geburtsort betrifft. Diese Frage bei...
mehr ≫
Die Berliner Polizei twittert sich selbst ihr Armutszeugnis
Knauß kontert Kolumnen

Die Berliner Polizei twittert sich selbst ihr Armutszeugnis

Nichteingreifen bei Weihnachtsbaumsabotage
Als die „Letzte Generation“ den prominentesten Weihnachtsbaum der Hauptstadt absägte, glänzte die anwesende Polizei durch Zuschauen. Mit einem Tweet will...
mehr ≫
Merz kapituliert mal wieder, bevor er ernsthaft zu kämpfen begann
Knauß kontert Kolumnen

Merz kapituliert mal wieder, bevor er ernsthaft zu kämpfen begann

Kernkraft
CDU-Chef Friedrich Merz will sich nicht mehr für einen Weiterbetrieb der Kernkraftwerke einsetzen. Es sei ohnehin zu spät. Der einstige...
mehr ≫
Özdemirs Ernährungsstrategie: „Maß und Mitte“ durch staatliches „Hinschauen“
Knauß kontert Kolumnen

Özdemirs Ernährungsstrategie: „Maß und Mitte“ durch staatliches „Hinschauen“

Wer ist für die Bürgerbäuche verantwortlich?
Cem Özdemir will in einem Gastbeitrag Kritik an der Übergriffigkeit seiner „Ernährungsstrategie“ entkräften. Aber durch lauter Selbstwidersprüche bestätigt er: Die...
mehr ≫
Die Bundesregierung duldet de facto chinesische Polizeistationen
Knauß kontert Kolumnen

Die Bundesregierung duldet de facto chinesische Polizeistationen

Stark gegen Reichsbürger, schwach gegen China
Während Innenministerin Nancy Faeser wohl vollauf damit beschäftigt war, einen Staatsstreich eines fürstlichen Rentners und zwei bis drei Dutzend Spinnern...
mehr ≫
Karlsruhe lehnt Eilantrag gegen Nachtragshaushalt ab – mit seltsamer Begründung
Knauß kontert Kolumnen

Karlsruhe lehnt Eilantrag gegen Nachtragshaushalt ab – mit seltsamer Begründung

Der Zweck heiligt die Mittel
Mit ihrer Ablehnung des Eilantrags der Unionsfraktion gegen die Übertragung der Corona-Schulden für den „Energie- und Klimafonds“ machen die Karlsruher...
mehr ≫
Abschied von Bismarck: Aber Baerbock hat noch was vergessen
Knauß kontert Kolumnen

Abschied von Bismarck: Aber Baerbock hat noch was vergessen

Auswärtiges Amt
Dass Bismarck aus dem Auswärtigen Amt gecancelt wurde, ist wenig überraschend. Tatsächlich überraschend ist allerdings die Inkonsequenz von Baerbock auf...
mehr ≫
Merz glaubt nicht mal selbst, dass er der bessere Kanzler wäre
Knauß kontert Kolumnen

Merz glaubt nicht mal selbst, dass er der bessere Kanzler wäre

Oppositionsführer als Traumberuf?
In einem Interview gibt sich Friedrich Merz ausgesprochen genügsam. Keine Spur von Willen zur Macht ist da zu erkennen. Merz...
mehr ≫
Und sie bewegen sich doch – die Machthaber, wenn das Volk genug protestiert
Knauß kontert Kolumnen

Und sie bewegen sich doch – die Machthaber, wenn das Volk genug protestiert

Iran und China
Die Demonstrationen im Iran und China und die Reaktionen der Machthaber belegen, dass Demonstrationen für die Freiheit wirken. Und sie...
mehr ≫
Als Willy Brandt fragte, „wo die Aufnahmefähigkeit unserer Gesellschaft erschöpft ist“
Knauß kontert Kolumnen

Als Willy Brandt fragte, „wo die Aufnahmefähigkeit unserer Gesellschaft erschöpft ist“

Regierungserklärung von 1973
Was Brandt zu den migrationspolitischen Maßnahmen von Nancy Faeser sagen würde, weiß niemand. Aber vielleicht kann man eine Vorstellung davon...
mehr ≫
„Bruch der Zivilisation“: Baerbock verhebt sich an ihren Worten
Knauß kontert Kolumnen

„Bruch der Zivilisation“: Baerbock verhebt sich an ihren Worten

"Kälte als Waffe" und "Zivilisationsbruch"
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock will in Russlands Kriegsführung einen "Bruch der Zivilisation" erkennen. Damit inflationiert sie den eindeutig auf...
mehr ≫
Wenn der Kauf eines Smartphones schon zum moralischen Akt wird
Knauß kontert Kolumnen

Wenn der Kauf eines Smartphones schon zum moralischen Akt wird

Ein Musk-Smartphone gegen Apple?
Im Kulturkampf zwischen Apple und Twitter-Besitzer Elon Musk erwägt letzterer, ein eigenes Smartphone anzubieten, wenn Apple die Twitter-App aus dem...
mehr ≫
Faeser und Scholz: schräge Argumente für die schnelle Staatsbürgerschaft
Knauß kontert Kolumnen

Faeser und Scholz: schräge Argumente für die schnelle Staatsbürgerschaft

FDP kündigt Widerstand an
Während die Innenministerin und der Kanzler die Inflationierung der Staatsbürgerschaft als Integrationspolitik bewerben, kündigt der Koalitionspartner FDP verhaltenen Widerstand an....
mehr ≫
Der unrealistische Ruf nach Migrations-„Solidarität“ der anderen EU-Staaten
Knauß kontert Kolumnen

Der unrealistische Ruf nach Migrations-„Solidarität“ der anderen EU-Staaten

Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen
Der EU-Abgeordnete Manfred Weber, CSU, fordert "das westliche Europa" müsse "mehr Verantwortung übernehmen" bei der Unterbringung von Ukrainern. Dass diese...
mehr ≫
Migrationspolitik in der EU: Der Alleingänger Deutschland kritisiert Alleingänge
Knauß kontert Kolumnen

Migrationspolitik in der EU: Der Alleingänger Deutschland kritisiert Alleingänge

Zum Sondertreffen der Innenminister
Deutschland behauptet wieder, nach einer europäischen Lösung in der Migrationspolitik zu streben. Dabei ist Ampel-Deutschland der entscheidende Quertreiber, indem es...
mehr ≫
Lauterbachs absurde Impf-Legende: Sie schütze „nicht mehr“ vor Ansteckung
Knauß kontert Kolumnen

Lauterbachs absurde Impf-Legende: Sie schütze „nicht mehr“ vor Ansteckung

Keine Impfpflicht mehr in der Pflege
Der Bundesgesundheitsminister warnt mal wieder – und strickt an seiner Impf-Legende: Sie schütze „nicht mehr“ vor Ansteckung – als ob...
mehr ≫
In Katar scheitert die Fußball-Allianz von hemmungslosem Kommerz und totaler Moral
Knauß kontert Kolumnen

In Katar scheitert die Fußball-Allianz von hemmungslosem Kommerz und totaler Moral

Weltmeisterschaft der "Werte"
Wenn Fußballer öffentlich vor allem um „Werte“ und „Zeichen“ kreisen und gleichzeitig ein Emirat sich eine WM kaufen kann, verliert...
mehr ≫
Bürgergeld: Der Kompromiss ändert nichts an den zentralen Schwächen
Daili|Es|Sentials

Bürgergeld: Der Kompromiss ändert nichts an den zentralen Schwächen

Lohnabstand sinkt, Pull-Faktor steigt
Frühere Sanktionsmöglichkeiten, weniger Schonvermögen: Die Zugeständnisse an die Union machen das „Bürgergeld“ nur wenig bürgerlicher. Die zentralen Schwachstellen des Sozialstaats...
mehr ≫
Die skeptische Generation der Erfahrenen fehlt uns jetzt
Knauß kontert Kolumnen

Die skeptische Generation der Erfahrenen fehlt uns jetzt

Jenseits der Epochengrenze:
Die letzten Angehörigen jener Generation, die aus dem eigenen schmerz- und schamvollen Erleben der Geschichte gelernt hatten, sterben. Dabei wäre...
mehr ≫
Faesers Bargeldobergrenze – Argumente, Motive und ein schweigender Bargeld-Exfreund
Knauß kontert Kolumnen

Faesers Bargeldobergrenze – Argumente, Motive und ein schweigender Bargeld-Exfreund

Was Christian Lindner 2016 sagte
Nancy Faeser entdeckt in sich die Kriminellenbekämpferin. Schließlich rechtfertigt dies einen neuen Schritt weg vom Bargeld. Und Christian Lindner, der...
mehr ≫
Die Ampel finanziert den Weltfrieden – und vor allem den vorpolitischen Raum der Grünen
Knauß kontert Kolumnen

Die Ampel finanziert den Weltfrieden – und vor allem den vorpolitischen Raum der Grünen

Zwei Milliarden zusätzlich für AA und BMZ
Als ob es keine Wirtschaftskrise gäbe, verteilt die Ampel zwei Milliarden Euro zusätzlich fürs Auswärtige Amt und Entwicklungshilfe als „klares...
mehr ≫
Mit dem Ende der Isolationspflicht beginnt die Rückkehr in die Corona-Rationalität
Knauß kontert Kolumnen

Mit dem Ende der Isolationspflicht beginnt die Rückkehr in die Corona-Rationalität

vier Bundesländer gehen voran
Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein wollen die Isolationspflicht für Corona-Positive abschaffen. Das ist nicht nur ein Verwaltungsakt, sondern bedeutet hoffentlich...
mehr ≫
Für Nancy Faeser endet die Meinungsfreiheit schon bei verletzten Gefühlen
Knauß kontert Kolumnen

Für Nancy Faeser endet die Meinungsfreiheit schon bei verletzten Gefühlen

Verfassungsministerin dichtet Verfassung um
Ein denkwürdiger Auftritt der Verfassungsministerin: Nancy Faeser stellt Meinungsfreiheit unter den Vorbehalt, dass jemand „beleidigt“ werde. Bei der „Letzten Generation“...
mehr ≫
Die „Wirtschaftsweisen“ als Stichwortgeber des Umverteilungsstaates
Knauß kontert Kolumnen

Die „Wirtschaftsweisen“ als Stichwortgeber des Umverteilungsstaates

SVR fordert höheren Spitzensteuersatz
Nicht nur die Forderung nach einer zeitweiligen Erhöhung des Spitzensteuersatzes belegt, wie sehr der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung...
mehr ≫
Lindner will „digitales Bargeld“: ein absichtsvoller Widerspruch in sich selbst
Knauß kontert Kolumnen

Lindner will „digitales Bargeld“: ein absichtsvoller Widerspruch in sich selbst

Abschaffung des Bargeldes schreitet voran
Wer wie der Bundesfinanzminister der Einführung von "digitalem Bargeld" das Wort redet, verspricht etwas, das es nicht geben kann: Digitales...
mehr ≫
Die Sozialrevolutionärin Greta Thunberg erklärt Schweden als Kolonialnation
Knauß kontert Kolumnen

Die Sozialrevolutionärin Greta Thunberg erklärt Schweden als Kolonialnation

Ein denkwürdiger Auftritt in London
Die Erfinderin des Schulstreiks will nicht mehr nur das Klima schützen, sondern nicht weniger als die ultimative Gerechtigkeit. Dass sich...
mehr ≫
China verbittet sich „Einmischung“ – und mischt sich selbst ein, nicht nur in Deutschland
Knauß kontert Kolumnen

China verbittet sich „Einmischung“ – und mischt sich selbst ein, nicht nur in Deutschland

Zum Scholz-Besuch in Peking
China macht zum Scholz-Besuch unmissverständlich klar, dass für die Weltmacht andere Maßstäbe gelten als für den Rest der Welt. „Einmischung“...
mehr ≫
Landesregierungen bestätigen Hinweise über chinesische Polizei-Büros in Deutschland
Knauß kontert Kolumnen

Landesregierungen bestätigen Hinweise über chinesische Polizei-Büros in Deutschland

Vor der China-Reise des Bundeskanzlers
Nicht nur in den Niederlanden, sondern womöglich auch in Deutschland betreibt China verdeckte Polizei-Büros. Vor seiner Peking-Reise steht der Bundeskanzler...
mehr ≫
Neue Grundsteuer belastet vor allem Eigentümer in den neuen Ländern
Knauß kontert Kolumnen

Neue Grundsteuer belastet vor allem Eigentümer in den neuen Ländern

Münchner Bestlagen bleiben ungeschoren
Die neue Grundsteuer ist nicht nur ein bürokratisches Monster, das die Eigentümer nervt. Ausgerechnet die ohnehin vermögensärmeren neuen Bundesländer werden...
mehr ≫
Die Zinswende ist da, aber das Vertrauen in die EZB ist weg
Knauß kontert Kolumnen

Die Zinswende ist da, aber das Vertrauen in die EZB ist weg

Nach dem EZB-Zinsschritt
Sowohl unter Ökonomen als auch in der breiten Bevölkerung schwindet die Zuversicht, dass die Europäische Zentralbank die Inflation eindämmen kann....
mehr ≫
Wiedereinstieg in die Kernenergie? Christian Lindner kapituliert mal wieder
Knauß kontert Kolumnen

Wiedereinstieg in die Kernenergie? Christian Lindner kapituliert mal wieder

Der windelweiche Finanzminister
Von diesem Finanzminister und FDP-Chef, wie er sich im jüngsten Interview zeigt, haben Grüne und SPD wahrlich nichts zu befürchten....
mehr ≫
Eskens Wunsch nach der Vermögensabgabe: erst Corona, nun die Ukraine als Vorwand
Knauß kontert Kolumnen

Eskens Wunsch nach der Vermögensabgabe: erst Corona, nun die Ukraine als Vorwand

Putin kann sich über Esken nur freuen
Die SPD-Chefin liebt die Idee einer Vermögensabgabe. Indem sie diese erst mit der Pandemie und nun mit der Hilfe für...
mehr ≫
Die Milliarden für die Ukraine und die Frage, die deutsche Regierungspolitiker nicht stellen
Knauß kontert Kolumnen

Die Milliarden für die Ukraine und die Frage, die deutsche Regierungspolitiker nicht stellen

Die G7-Konferenz als Inflationstreiber
Während Steinmeier in Kiew seine persönliche Wiedergutmachung zelebriert und die G7-Staaten schon über künftige Machtverhältnisse beim Wiederaufbau verhandeln, scheint sich...
mehr ≫
Keine Mehrheit für die Ampel und Vertrauensverlust für alle Parteien
Daili|Es|Sentials

Keine Mehrheit für die Ampel und Vertrauensverlust für alle Parteien

Umfragen:
Die Ampel-Koalition verliert an Zustimmung unter den Wählern, aber längst nicht so sehr, wie es der verloren gegangene Glaube an...
mehr ≫
Der EU-Gaspreisdeckel kommt – Deutschland schaut in die Röhre
Knauß kontert Kolumnen

Der EU-Gaspreisdeckel kommt – Deutschland schaut in die Röhre

Scholz' Niederlage
Der europäische Gaspreisdeckel wird kommen und mit ihm neue Risiken für Deutschlands Energieversorgung. Nebenbei wird es auch wieder neue EU-Schulden...
mehr ≫
Bei Lanz: Luisa Neubauer erklärt sich zur undemokratischen Demokratieschützerin
Knauß kontert Kolumnen

Bei Lanz: Luisa Neubauer erklärt sich zur undemokratischen Demokratieschützerin

Klimaschutz als Demokratieschutz
Die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer hat bei Markus Lanz offenbart, wie sie's mit der Demokratie hält. Aus Zeitmangel müsse die ausfallen,...
mehr ≫
Menschenrechtsaktivist Ali Utlu: Für Ex-Muslime ist der Muezzinruf „Psychoterror“
Interviews

Menschenrechtsaktivist Ali Utlu: Für Ex-Muslime ist der Muezzinruf „Psychoterror“

TE-Interview
Ali Utlu, Menschenrechtsaktivist und Ex-Muslim will mit einer Crowdfunding-Klage gegen die Muezzinrufe in Köln vorgehen. Die Stadt habe ihr Versprechen...
mehr ≫
Die FDP muss jetzt die Ampel abschalten, nicht nur im eigenen Interesse
Knauß kontert Kolumnen

Die FDP muss jetzt die Ampel abschalten, nicht nur im eigenen Interesse

Nach dem Grünen-Beschluss zur Atomkraft
Nach dem Rote-Linien-Beschluss der Grünen zur Kernkraft kann die FDP eigentlich nur noch die Koalition verlassen, wenn sie sich einen...
mehr ≫
Merkel zeigt sich erneut als Zynikerin der Macht
Knauß kontert Kolumnen

Merkel zeigt sich erneut als Zynikerin der Macht

Keine Reue wegen russischem Erdgas
Die Altkanzlerin bestätigt einerseits, dass Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas eine direkte Folge der Energiewende war. Und andererseits lehnt sie...
mehr ≫
Die magische Inflationsbekämpfung der Bundesregierung
Knauß kontert Kolumnen

Die magische Inflationsbekämpfung der Bundesregierung

Mit Staatsschulden gegen die Inflation
Die Bundesregierung prophezeit eine gesunkene Inflationsrate für 2023 – dank ihrer Gas- und Strompreisbremse. Doch diese ist durch Staatsschulden finanziert,...
mehr ≫
Scholz wird neuen EU-Schulden keinen Widerstand leisten
Knauß kontert Kolumnen

Scholz wird neuen EU-Schulden keinen Widerstand leisten

Nach dem Prager Gipfel
Wenn Scholz überhaupt jemals etwas gegen Gemeinschaftsschulden in der EU hatte, so hat er den Widerstand nun eingestellt. Der "Wiederaufbaufonds"...
mehr ≫
Greta Thunberg gibt der Kernkraft ihren Segen
Knauß kontert Kolumnen

Greta Thunberg gibt der Kernkraft ihren Segen

Peinlich für Grüne
Die Gründerin der Klimaschutzbewegung Fridays for Future ist für den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke. Das sollte Robert Habeck zur Erkenntnis verhelfen,...
mehr ≫
Merkel als Kohls „Schülerin“? Sie verdiente eher das Schicksal Schröders
Knauß kontert Kolumnen

Merkel als Kohls „Schülerin“? Sie verdiente eher das Schicksal Schröders

Kohlianer ist weder Merkel noch Merz
Angela Merkel sonnt sich im Lichte der historischen Gestalt Helmut Kohl. Verlogener geht es kaum. Mit Blick auf das, was...
mehr ≫
Statt Gasumlage kommt eine Gaspreisbremse
Knauß kontert Kolumnen

Statt Gasumlage kommt eine Gaspreisbremse

Koalitionskuhhandel:
Die Gasumlage wird es nicht geben. Statt mehr Geld zu zahlen, um Versorger zu retten, die verstaatlicht werden, sollen die...
mehr ≫
Melonis Sieg und die tiefere Krise der Demokratie in der EU
Knauß kontert Kolumnen

Melonis Sieg und die tiefere Krise der Demokratie in der EU

"Undemokratisch"?
Deutsche EU-Politiker und die hinter ihnen stehenden Medien verweigern offenkundig jeglichen Gedanken an die Botschaft, die die italienischen Wähler an...
mehr ≫
Noch ein „Sondervermögen“: Habeck ruft nach neuen Superschulden
Knauß kontert Kolumnen

Noch ein „Sondervermögen“: Habeck ruft nach neuen Superschulden

Teufelskreis der Inflation
Während die Stimmung der Deutschen dramatisch sinkt, wollen Habeck und andere Regierungspolitiker mit noch mehr Schulden „verteidigen“, was ihre eigene...
mehr ≫
Umfallen mit Ankündigung: Der einsame Lindner und die Schuldenbremse
Knauß kontert Kolumnen

Umfallen mit Ankündigung: Der einsame Lindner und die Schuldenbremse

"Prinzipienreiterei" und Inflationsfatalismus
Christian Lindner, Markus Söder und Hendrik Wüst bereiten schon ihren Abschied von der Schuldenbremse vor. Sie schwenken auf die Linie...
mehr ≫
Die Bundesrepublik wird mit Uniper zum Atom- und Kohlekraftunternehmer
Daili|Es|Sentials

Die Bundesrepublik wird mit Uniper zum Atom- und Kohlekraftunternehmer

Trittin: "dreckig und gefährlich"
Der künftige deutsche Staatskonzern Uniper betreibt schwedische Atomkraftwerke. Und vielleicht noch brisanter: Die Bundesrepublik wird über Uniper zum Eigentümer von...
mehr ≫
Scholz vor der UN: harte Worte gegen Russland als Ersatz für nicht gelieferte Panzer 
Knauß kontert Kolumnen

Scholz vor der UN: harte Worte gegen Russland als Ersatz für nicht gelieferte Panzer 

Wünsche statt Taten
Bundeskanzler Olaf Scholz beklagt vor den Vereinten Nationen den mangelnden Willen zur Durchsetzung internationaler Regeln. Damit könnte er sich selbst...
mehr ≫
Corona, Energie, Einwanderung – Deutschland ist wieder auf dem Sonderweg
Knauß kontert Kolumnen

Corona, Energie, Einwanderung – Deutschland ist wieder auf dem Sonderweg

Am deutschen Wesen ...
Andere westliche Länder beenden die Pandemie, sichern mit Atomkraft ihre Energieversorgung und begrenzen die Wohlstandszuwanderung – doch Deutschland wähnt sich...
mehr ≫
Biden erklärt Corona-Pandemie für beendet – Lauterbach schweigt
Knauß kontert Kolumnen

Biden erklärt Corona-Pandemie für beendet – Lauterbach schweigt

Geisterfahrer
Während Deutschland sich auf Initiative seines Gesundheitsministers gerade einen erneuten Corona-Maßnahmen-Winter verordnete, erklärt der US-Präsident die Pandemie für beendet –...
mehr ≫
Endlich wieder Aufmerksamkeit für Lauterbach: Ein Gesetz und zwei Anzeigen
Knauß kontert Kolumnen

Endlich wieder Aufmerksamkeit für Lauterbach: Ein Gesetz und zwei Anzeigen

Die Woche des Gesundheitsministers
Karl Lauterbach hat sein Infektionsschutzgesetz mit leichten Abstrichen durch den Bundesrat gebracht. Aber auch sonst war er endlich wieder medial...
mehr ≫
Unglaubwürdige Ukraine-Politik: Scholz kommt an die Grenzen seines Stils
Knauß kontert Kolumnen

Unglaubwürdige Ukraine-Politik: Scholz kommt an die Grenzen seines Stils

Warum Haubitzen, aber keine Panzer?
Wenn es rationale Gründe für die Ukraine-Politik des Kanzlers gibt, dann hält er sie vor der Öffentlichkeit verborgen. Glaubwürdig und...
mehr ≫
Der Lieblings-Kanzlerkandidat der Deutschen: „Keiner Davon“
Daili|Es|Sentials

Der Lieblings-Kanzlerkandidat der Deutschen: „Keiner Davon“

Umfragen
Kein Politiker in Deutschland könnte bei Direktwahlen auch nur ein Viertel der Deutschen für sich gewinnen. Ähnlich desaströs ist das...
mehr ≫
Das Bürgergeld kennt keine Bürger
Knauß kontert Kolumnen

Das Bürgergeld kennt keine Bürger

Inflationsbooster
Hubertus Heils Bürgergeld demontiert die bürgerliche Vorstellung vom Sozialstaat, der nur demjenigen helfen sollte, der sich nicht selbst helfen kann....
mehr ≫
Staatshilfe für Energiekonzerne: Erneut zweckentfremdet die Bundesregierung Schulden
Knauß kontert Kolumnen

Staatshilfe für Energiekonzerne: Erneut zweckentfremdet die Bundesregierung Schulden

Kreditermächtigungen aus Corona-Fonds
Schon wieder will die Bundesregierung Schulden zweckentfremden. Der Bundestag hatte sie für den Corona-Fonds genehmigt, doch die Kredite sollen nun...
mehr ≫
Im Zweifel für Habeck: Wie Meinungsmacher einen blamierten Minister in Schutz nehmen
Knauß kontert Kolumnen

Im Zweifel für Habeck: Wie Meinungsmacher einen blamierten Minister in Schutz nehmen

Was Habeck "eigentlich sagen" wollte
Jene, die Robert Habecks Aufstieg in den vergangenen Jahren medial flankierten, lassen ihn auch nach seinem peinlichen Auftritt bei Sandra...
mehr ≫
Um der Sozialen Marktwirtschaft willen: Habeck sollte zurücktreten
Knauß kontert Kolumnen

Um der Sozialen Marktwirtschaft willen: Habeck sollte zurücktreten

Dilettant mit Dogma
Wenn es nur die offenkundigen fachlichen Defizite des Wirtschaftsministers wären! Mit seiner gefährlichen Mischung aus Dilettantismus und grünem Dogmatismus beschädigt...
mehr ≫
Lanz läutet das Ende des Phänomens „Lauterbach“ ein
Knauß kontert Kolumnen

Lanz läutet das Ende des Phänomens „Lauterbach“ ein

Ein denkwürdiger Talkshow-Auftritt
Markus Lanz warf in seiner Talkshow dem Gesundheitsminister „Panikmache“ vor. Solchen Gegenwind ist Lauterbach von seinen früheren Talk-Gastgebern und Hauptstadtjournalisten...
mehr ≫
Der Rekordgewinn von Gazprom illustriert auch Deutschlands Schwäche
Knauß kontert Kolumnen

Der Rekordgewinn von Gazprom illustriert auch Deutschlands Schwäche

Hiobsbotschaft im Wirtschaftskrieg
Putins Gaskonzern fährt einen riesigen Gewinn ein und zahlt direkt auf seine Kriegskasse ein. Bittere Nachrichten für den Westen und...
mehr ≫
Der Kanzler scholzt: Mit Phrasen und Wünschen gegen die Energiekrise
Knauß kontert Kolumnen

Der Kanzler scholzt: Mit Phrasen und Wünschen gegen die Energiekrise

Kabinettsklausur in Schloss Meseberg
Kanzler Olaf Scholz versucht nach der Kabinettsklausur in Schloss Meseberg, die Preisexplosion mit ein paar zuversichtlich klingenden Worten aufzuhalten. Die...
mehr ≫
Robert Habeck: Der „Wortgewaltige“ entpuppt sich als Pfuscher
Knauß kontert Kolumnen

Robert Habeck: Der „Wortgewaltige“ entpuppt sich als Pfuscher

Gasumlage als Rohrkrepierer
Die Gasumlage ist für Robert Habeck und die Ampel wohl ein Wendepunkt. Der vermeintliche Klimaretter und Energiekrisenbewältiger zeigt sich im...
mehr ≫
Noch ein Preis für Merkel – und ein vergifteter Vorschlag eines Botschafters
Feuilleton Glosse

Noch ein Preis für Merkel – und ein vergifteter Vorschlag eines Botschafters

Unesco-Ehren für Merkel
Der ukrainische Noch-Botschafter bringt Merkel als Vermittlerin bei Putin ins Spiel. So könne sie einen „fatalen Fehler korrigieren“. Danach wird...
mehr ≫
Habecks Doppelstandard beim Gas-Sparen: „Ganz wichtige“ und unbedeutende zwei Prozent
Knauß kontert Kolumnen

Habecks Doppelstandard beim Gas-Sparen: „Ganz wichtige“ und unbedeutende zwei Prozent

Neues aus Absurdistan
Auch das Energiesparen ist für die Bundesregierung ein moralisches Geschäft. Wenn zwei Prozent Einsparpotenzial von der Atomkraft kommt, ist es...
mehr ≫
Lauterbach verwirrt mal wieder und Buschmann berät sich selbst
Knauß kontert Kolumnen

Lauterbach verwirrt mal wieder und Buschmann berät sich selbst

Affäre Maskenlos im Regierungsflieger:
Während für Fluggäste demnächst eine noch strengere Maskenpflicht gilt, hat Gesundheitsminister Lauterbach an den maskenlos fliegenden Regierungskollegen nichts auszusetzen. Justizminister...
mehr ≫
Die Rufe nach Opferbereitschaft und der fliegende Hofstaat
Knauß kontert Kolumnen

Die Rufe nach Opferbereitschaft und der fliegende Hofstaat

Maskenlos im Regierungsflieger
Während Regierungspolitiker wie Marie-Agnes Strack-Zimmermann an die Opferbereitschaft der Bürger appellieren, demonstriert die politische Klasse eindrucksvoll, dass für sie selbst...
mehr ≫
Habeck sorgt sich um grüne Dogmen mehr als um die Energieversorgung
Knauß kontert Kolumnen

Habeck sorgt sich um grüne Dogmen mehr als um die Energieversorgung

Kanada-Reise
Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck sind in Kanada auf der Suche nach einer "Energiepartnerschaft". Doch vor der Abreise hat Habeck...
mehr ≫
Nicht nur senken! Die Mehrwertsteuer auf Gas sollte ganz weg
Knauß kontert Kolumnen

Nicht nur senken! Die Mehrwertsteuer auf Gas sollte ganz weg

Bundesregierung senkt Gas-Mehrwertsteuer
Erst führt die Ampel eine Gasumlage ein, die die Heizenden dem Staat zu zahlen haben, dann senkt man die Steuern...
mehr ≫
Von wegen kein Stromproblem: Die Börsen-Preise explodieren gerade
Knauß kontert Kolumnen

Von wegen kein Stromproblem: Die Börsen-Preise explodieren gerade

Vorbote einer neuen Preiskrise
Dem Anstieg der Gas-Preise wird demnächst ein extremer Preisanstieg für Strom folgen. An der Energiebörse EEX explodieren gerade die Kurse...
mehr ≫
Wut-Winter verkehrt: Klimaaktivisten wollen Grenzen statt Erdgas verbrennen
Knauß kontert Kolumnen

Wut-Winter verkehrt: Klimaaktivisten wollen Grenzen statt Erdgas verbrennen

Ende Gelände in Aktion
Gegen die Wut der unbeheizt Wohnenden ist die Bundesregierung ideologisch gerüstet. Aber besonders wütend scheinen ausgerechnet jene zu sein, die...
mehr ≫
Olaf Scholz, der Bundeskanzler, der „nichts“ weiß
Knauß kontert Kolumnen

Olaf Scholz, der Bundeskanzler, der „nichts“ weiß

Sommerpressekonferenz
Es war für Olaf Scholz kein angenehmer Auftritt vor der Bundespressekonferenz. Er wurde mehrfach auf seine Rolle in der Affäre...
mehr ≫
Gas oder Waffenlieferungen? Scholz’ doppelte Antwort auf die Abhängigkeit von Russland
Knauß kontert Kolumnen

Gas oder Waffenlieferungen? Scholz’ doppelte Antwort auf die Abhängigkeit von Russland

Putin am längeren Hebel
Offenbar will Putin die Gaslieferungen über die Ostsee bald wieder aufnehmen. Schließlich hat er nun, was er haben wollte: ein...
mehr ≫
Scholz: Russland muss „Vereinbarung“ treffen, die die Ukrainer akzeptieren können
Knauß kontert Kolumnen

Scholz: Russland muss „Vereinbarung“ treffen, die die Ukrainer akzeptieren können

Die EU als "geopolitischer Akteur"
Bundeskanzler Olaf Scholz verlangt als Antwort auf Putin eine EU ohne „Blockaden“ und „Vetos“, die also als „geopolitischer Akteur“ auftritt....
mehr ≫
Die Anti-Atomkraft-Ideologie der Grünen nützt auch Putin
Knauß kontert Kolumnen

Die Anti-Atomkraft-Ideologie der Grünen nützt auch Putin

Moskaus grüne Helfer
Allen Treueschwüren zur Ukraine zum Trotz zeigen die Grünen, dass ihre Treue zum Anti-Atom-Dogma ihnen wichtiger ist. Sie verstärken damit...
mehr ≫
Pullover gegen Gas-Krise: Ratschläge von allen Seiten, aber keine politischen Antworten 
Knauß kontert Kolumnen

Pullover gegen Gas-Krise: Ratschläge von allen Seiten, aber keine politischen Antworten 

Politiker, Behörden und Ulrich Montgomery
Ob Bundesregierung, EU-Kommission, Bundesnetzagentur oder Arbeitgeberpräsident. Die Verantwortlichen haben den Bürgern angesichts der angekündigten Gas-Krise nichts als naseweise Ratschläge für...
mehr ≫
„Kein Stromproblem“? Habeck ignoriert sein eigenes Vorhaben
Knauß kontert Kolumnen

„Kein Stromproblem“? Habeck ignoriert sein eigenes Vorhaben

Und was ist mit den Wärmepumpen?
Robert Habeck behauptet, dass es "kein Stromproblem" gebe und daher auch keine Notwendigkeit für den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken. Womit seine...
mehr ≫
Der Euro ist schwach – und die deutsche Politik noch schwächer
Knauß kontert Kolumnen

Der Euro ist schwach – und die deutsche Politik noch schwächer

Dollar-Euro-Parität
Die zugleich mit der Energiekrise kommende Euro-Schwäche beweist die doppelte Abhängigkeit und ökonomische Wehrlosigkeit, in die zwei fatale Grundsatzentscheidungen Deutschland...
mehr ≫
Die nächste Energie-Hiobsbotschaft: Japan enttäuscht Baerbocks Hoffnung auf Gas-Hilfe
Daili|Es|Sentials

Die nächste Energie-Hiobsbotschaft: Japan enttäuscht Baerbocks Hoffnung auf Gas-Hilfe

Abfuhr aus Tokyo
Annalena Baerbock bringt aus Japan eine glatte Absage mit nach Hause: „Wir haben zurzeit nicht vor, LNG an Deutschland zu...
mehr ≫
Deutsche Medien markieren Japans ermordeten Ex-Premier Abe als „rechts“
Daili|Es|Sentials

Deutsche Medien markieren Japans ermordeten Ex-Premier Abe als „rechts“

"rückte sein Land nach rechts"
Die deutsche Presse framt den ermordeten japanischen Ex-Premier Shinzo Abe. Der von zahllosen Medien übernommene Absatz einer DPA-Meldung lautet: "Unter...
mehr ≫
Deutschland braucht einen Energienotfallplan und zwar jetzt
Knauß kontert Kolumnen

Deutschland braucht einen Energienotfallplan und zwar jetzt

Lasst Kohle- und Kernkraftwerke am Netz
Robert Habeck inszeniert vermeintliches Kümmern und tabuisiert weiterhin die Kernkraft. Er müsste jetzt einen Energienotfallplan ausarbeiten, mit dem alle Möglichkeiten...
mehr ≫
Alarm aus der Bundesnetzagentur: Die Angst vor dem Erdgas-GAU
Knauß kontert Kolumnen

Alarm aus der Bundesnetzagentur: Die Angst vor dem Erdgas-GAU

Bundesregierung rät zu Notstromaggregaten
Die Bundesregierung bereitet mit Appellen auf den Erdgas-GAU vor. Die Bürger sollen auf Rat der Bundesnetzagentur im kommenden Winter weniger...
mehr ≫
Die höfliche Journalistin und der höhnische Kanzler
Daili|Es|Sentials

Die höfliche Journalistin und der höhnische Kanzler

Auftritt bei der G7-Pressekonferenz
Eine Journalistin stellt dem Kanzler höflich eine konkrete Frage. Worauf Olaf Scholz mit äußerster Arroganz eine Nichtantwort gibt. Die Journalistenkollegen...
mehr ≫
Einmalzahlungen? Scholz demonstriert seine Hilflosigkeit angesichts der Inflation
Knauß kontert Kolumnen

Einmalzahlungen? Scholz demonstriert seine Hilflosigkeit angesichts der Inflation

Der Als-Ob-Kanzler
Bundeskanzler Olaf Scholz appelliert an die Unternehmen, ihren Angestellten einmalige Sonderzahlungen zu gewähren, die dann steuerbefreit wären. Das ist reiner...
mehr ≫
So macht Politik Spaß: Die SPD eifert mit einem kindischen Video der FDP nach
Knauß kontert Kolumnen

So macht Politik Spaß: Die SPD eifert mit einem kindischen Video der FDP nach

Abschaffung des §219a
Rolf Mützenich und andere SPD-Bundestagsabgeordnete nehmen die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen zum Anlass, kindlichen Spaß zu inszenieren. Die FDP...
mehr ≫
Die absehbare Sozialstaatskatastrophe scheint Politik und Betroffenen gleichgültig
Knauß kontert Kolumnen

Die absehbare Sozialstaatskatastrophe scheint Politik und Betroffenen gleichgültig

"Stabilität" als Hohn
Sozialminister Hubertus Heil spricht von „langfristig stabilen Renten“, doch die Ampel destabilisiert langfristig den Sozialstaat. Die Ignoranz der Politik ist...
mehr ≫
„Alarmstufe“ für Notfallplan Gas und ein Finanzminister, der nach Atomkraft ruft
Knauß kontert Kolumnen

„Alarmstufe“ für Notfallplan Gas und ein Finanzminister, der nach Atomkraft ruft

Mega-Krise mit Mangelwirtschaft
Robert Habeck kündigt die Gas-Mangel-Planwirtschaft an, während Finanzminister Christian Lindner von einer „Wirtschaftskrise“ spricht und nach Atomkraft ruft. Die Aufrechterhaltung...
mehr ≫
Kohle und Sparen: Habeck inszeniert sich mit starken Worten und versteckter Brutalität
Knauß kontert Kolumnen

Kohle und Sparen: Habeck inszeniert sich mit starken Worten und versteckter Brutalität

Vom Klima- wieder zum Energieminister
Robert Habeck gibt den Energieversorgungsminister. Das ganze Ausmaß der Versorgungskrise kann aber auch sein Kohlekraftwerk-Revival nicht verdecken. Das geplante Auktionsmodell...
mehr ≫
Die EZB sucht nach neuem „Instrument“ zum Aufschub der Staatsschuldenkrise
Knauß kontert Kolumnen

Die EZB sucht nach neuem „Instrument“ zum Aufschub der Staatsschuldenkrise

nach der Sondersitzung
Die Schuldenkrise ist wieder da. In einem mageren Statement nach der Sondersitzung des EZB-Rates kommt das Wort „Inflation“ nicht vor....
mehr ≫
Schleppende Waffenhilfe für die Ukraine: Wo Scholz erpressbar durch Moskau sein könnte
Knauß kontert Kolumnen

Schleppende Waffenhilfe für die Ukraine: Wo Scholz erpressbar durch Moskau sein könnte

Vorwurf von Roderich Kiesewetter
„Wir befürchten, dass der Bundeskanzler nicht Herr seiner Entscheidungen ist“. Solch einen Vorwurf von CDU-Politiker Roderich Kiesewetter kann Olaf Scholz...
mehr ≫
Lindner mimt den Steuersenkungspolitiker – Habeck sitzt am längeren Hebel
Knauß kontert Kolumnen

Lindner mimt den Steuersenkungspolitiker – Habeck sitzt am längeren Hebel

Steuerstreit zwischen FDP und Grünen
Christian Lindner versucht, sich vordergründig wieder als Steuern-Runter-Politiker zu präsentieren. Glaubhaft kann er das nicht mehr. Robert Habeck und die...
mehr ≫
Wie die SPD die CDU an die AfD-Kette legt
Knauß kontert Kolumnen

Wie die SPD die CDU an die AfD-Kette legt

Thüringen
In Thüringen missbraucht die SPD das AfD-Tabu, um die CDU einzuschüchtern und jede sachliche Kritik an ihrer Energiepolitik von vornherein...
mehr ≫
Spiegel-Redakteur Osang schenkt Merkel einen Wohlfühlabend
Knauß kontert Kolumnen

Spiegel-Redakteur Osang schenkt Merkel einen Wohlfühlabend

"das Herz gebrochen"
Die Liebe deutscher Journalisten zu Angela Merkel hat auch ein halbes Jahr nach Ende ihrer Kanzlerschaft keinen Schaden genommen. Spiegel-Redakteur...
mehr ≫
Die Inflation ist Dynamit für die Politik
Knauß kontert Kolumnen

Die Inflation ist Dynamit für die Politik

Zeitenwende
Die Verteuerung in allen Lebensbereichen hat die Sprengkraft, eine wirkliche Zeitenwende herbeizuführen. Die politische Klasse in Deutschland ist darauf überhaupt...
mehr ≫
Ökonomen und Journalisten verharmlosten noch 2021 die Inflationsgefahr
Knauß kontert Kolumnen

Ökonomen und Journalisten verharmlosten noch 2021 die Inflationsgefahr

Fratzscher, Bofinger und viele andere
DIW-Präsident Marcel Fratzscher nannte noch vor einem Jahr Inflationsangst „ein sehr deutsches Phänomen“ und hielt sie für „unbegründet“. Viele renommierte Experten...
mehr ≫
Keine Panzer für die Ukraine? Die Staatssekretärin, die zu viel sagte
Knauß kontert Kolumnen

Keine Panzer für die Ukraine? Die Staatssekretärin, die zu viel sagte

Verteidigungs-Staatssekretärin Siemtje Möller hat ausgeplaudert, was in Deutschland und der Nato unausgesprochen bleiben sollte: Es gibt offenbar de facto doch...
mehr ≫
Die Bundesregierung schert sich nicht um einen Alarm-Bericht des Rechnungshofs
Knauß kontert Kolumnen

Die Bundesregierung schert sich nicht um einen Alarm-Bericht des Rechnungshofs

Sozialversicherungen sind nicht nachhaltig
Der Bundesrechnungshof präsentiert der Bundesregierung einen alarmierenden Bericht über die Instabilität der Sozialversicherungen. Die betroffenen Ministerien reagieren phlegmatisch: Das sei...
mehr ≫
Wie eine existenzielle Frage für Parteitrickserei missbraucht wird
Knauß kontert Kolumnen

Wie eine existenzielle Frage für Parteitrickserei missbraucht wird

"Sondervermögen" für die Bundeswehr
Die Frage der Finanzierung der Wiederaufrüstung der Bundeswehr droht zu einem parteitaktischen Gefecht zu degenerieren. Die Idee der Union, nur...
mehr ≫
Angela Merkel verhöhnt schon wieder ihre eigene Partei
Knauß kontert Kolumnen

Angela Merkel verhöhnt schon wieder ihre eigene Partei

Laudatio auf Gewerkschaftschef Hoffmann
Die Ex-Kanzlerin hat sich lange rar gemacht, für ein Abendessen mit Friedrich Merz hatte sie keine Zeit. Nun tritt sie...
mehr ≫
Inflation: Das verlorene Gewinnerthema der FDP, nicht nur in Nordrhein-Westfalen
Knauß kontert Kolumnen

Inflation: Das verlorene Gewinnerthema der FDP, nicht nur in Nordrhein-Westfalen

Christian Lindners Versagen
Nichts sorgt die Deutschen derzeit mehr als die Teuerung, also die Aussicht auf Verarmung. Das könnte und müsste eigentlich das...
mehr ≫
Das NRW-Desaster der FDP ist auch ein Lindner-Desaster
Knauß kontert Kolumnen

Das NRW-Desaster der FDP ist auch ein Lindner-Desaster

NACH DER Landtagswahl in NRW
Die ersten Aussagen von Christian Lindner und Marie-Agnes Strack-Zimmermann offenbaren zwar Entsetzen über das Wahlergebnis der FDP, aber wenig Willen...
mehr ≫
Die CDU hat nur scheinbar, die Grünen wirklich gewonnen
Knauß kontert Kolumnen

Die CDU hat nur scheinbar, die Grünen wirklich gewonnen

Landtagswahlen in NRW
Der „Regierungsauftrag“ für die CDU ist eine Illusion. Schon nach den ersten Hochrechnungen umschwärmen Vertreter aller Parteien die Grünen. Nun...
mehr ≫
Christian Lindner macht Witze: NRW-Wahl als „Richtungswahl“ bezeichnet
Knauß kontert Kolumnen

Christian Lindner macht Witze: NRW-Wahl als „Richtungswahl“ bezeichnet

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
In seinem letzten Wahlaufruf erklärt FDP-Chef Christian Lindner die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zur „Richtungswahl“. Ein Blick auf die Plakat-Phrasen seiner...
mehr ≫
NRW-Landtagswahlkampf: Zwei Kandidaten, die nichts oder dasselbe wollen
Knauß kontert Kolumnen

NRW-Landtagswahlkampf: Zwei Kandidaten, die nichts oder dasselbe wollen

Wüst, Kutschaty und die Egal-Wahl
Das TV-Duell zwischen NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und seinem Herausforderer Thomas Kutschaty war genauso leer wie die Wahlplakate der Parteien. In...
mehr ≫
„Internationaler Pandemievertrag“: Wie die USA die Durchgriffsrechte der WHO stärken wollen
Knauß kontert Kolumnen

„Internationaler Pandemievertrag“: Wie die USA die Durchgriffsrechte der WHO stärken wollen

Lauterbach in der ersten Reihe
Weitgehend unbemerkt verhandeln EU, G7 und WHO einen Vertrag, mit dem in den Pandemien der Zukunft international regiert werden soll....
mehr ≫
Und ewig lockt die Flugbereitschaft die Spitzenpolitiker
Knauß kontert Kolumnen

Und ewig lockt die Flugbereitschaft die Spitzenpolitiker

Christine Lambrecht und andere Flieger
Der Skandal um Christine Lambrecht, ihren Sohn und die Nutzung der Flugbereitschaft für private Zwecke weckt Erinnerungen. Offenbar lernen viele...
mehr ≫
Das Wirtschaftsministerium verabschiedet die Soziale Marktwirtschaft
Knauß kontert Kolumnen

Das Wirtschaftsministerium verabschiedet die Soziale Marktwirtschaft

„Klimaschutz-Sofortprogramm 2022“
Der Entwurf von Robert Habecks Wirtschaftsministerium für das „Klimaschutz-Sofortprogramm 2022“ ist ein Dokument der Auflösung der Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft.
mehr ≫
Robert Habeck erwägt die „klimafreundliche“ Mehrwertsteuer auf Nahrung
Knauß kontert Kolumnen

Robert Habeck erwägt die „klimafreundliche“ Mehrwertsteuer auf Nahrung

Steuersatz je nach "Klimawirkung"
Die Forderungen nach Senkung der Mehrwertsteuer auf Nahrungsmittel haben den Bundeswirtschaftsminister offenbar auf eine Idee gebracht: Nicht die Inflation, sondern...
mehr ≫
Olaf Scholz bekennt sich als Inflationskanzler
Knauß kontert Kolumnen

Olaf Scholz bekennt sich als Inflationskanzler

Keine Abstriche bei sozialen Vorhaben
Olaf Scholz verspricht zum Tag der Arbeit, auf sozialpolitische Vorhaben trotz zusätzlicher Belastungen durch die Aufrüstung nicht zu verzichten. Nun...
mehr ≫
Baerbocks Ehemann wird vom Hausmann zum Lobbyisten
Daili|Es|Sentials

Baerbocks Ehemann wird vom Hausmann zum Lobbyisten

Von wegen "zurückstecken"
Der Ehemann von Außenministerin Annalena Baerbock wurde noch kürzlich als zurückgetretener Manager präsentiert, der sich um die Kinder kümmert. Nun...
mehr ≫
Eine SPD, die sich verrenkt, und ein Unionschef, der den wunden Punkt nicht trifft
Daili|Es|Sentials

Eine SPD, die sich verrenkt, und ein Unionschef, der den wunden Punkt nicht trifft

Bundestag über schwere Waffen für die Ukraine
Für die Sozialdemokraten geht es bei den Waffenlieferungen an die Ukraine nicht nur um die Verteidigung von „Frieden und Freiheit...
mehr ≫
Als die Inflation noch eine Lüge oder nur „vorübergehend“ war
Knauß kontert Kolumnen

Als die Inflation noch eine Lüge oder nur „vorübergehend“ war

Verharmlosung
Zur unbequemen Wirklichkeit der jetzigen Inflation gehört auch die Verharmlosung ihrer Gefahr in den Medien und in der EZB-Führung bis...
mehr ≫
Hendrik Wüst und eine weit verbreitete Legende
Knauß kontert Kolumnen

Hendrik Wüst und eine weit verbreitete Legende

Wirtschaftswunder und Zuwanderung
Der wahlkämpfende NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst demonstriert eine erstaunliche Wurstigkeit gegenüber seinen eigenen Aussagen – und Unkenntnis über die bundesrepublikanische Einwanderungsgeschichte.
mehr ≫
Null-Mehrwertsteuer ist die richtige Antwort auf die Inflation – und die beste Sozialpolitik
Knauß kontert Kolumnen

Null-Mehrwertsteuer ist die richtige Antwort auf die Inflation – und die beste Sozialpolitik

Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel!
Endlich kommt unter dem Druck der Inflation Bewegung in die Steuerdebatte. Die Absenkung oder am besten Abschaffung der Mehrwertsteuer für...
mehr ≫
Manuela Schwesig könnte der SPD und Scholz bald einen letzten Dienst erweisen
Knauß kontert Kolumnen

Manuela Schwesig könnte der SPD und Scholz bald einen letzten Dienst erweisen

Nord-Stream-Email blamiert Schwesig
Ministerpräsidentin Schwesig steht nach jüngsten Enthüllungen endgültig als Erfüllungsgehilfin der russischen Nord-Stream-Lobby da. In Kanzleramt und Willy-Brandt-Haus könnte man sie...
mehr ≫
Scholz behauptet eine Gemeinsamkeit mit den Verbündeten, die nicht existiert
Knauß kontert Kolumnen

Scholz behauptet eine Gemeinsamkeit mit den Verbündeten, die nicht existiert

Pressekonferenz des Bundeskanzlers
Der Bundeskanzler behauptet, die westlichen Partner seien in der Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine zu denselben Antworten gelangt wie...
mehr ≫
Sigmar Gabriel bringt sich mit seinen Vorwürfen gegen die Ukraine selbst in die Kritik
Knauß kontert Kolumnen

Sigmar Gabriel bringt sich mit seinen Vorwürfen gegen die Ukraine selbst in die Kritik

Melnyk attackiert Gabriel
Ex-Außenminister Sigmar Gabriel rechtfertigt die sozialdemokratische Russlandpolitik – mit Kritik an der ukrainischen Regierung. Deren Botschafter Andrij Melnyk poltert gewohnt...
mehr ≫
In der FAZ wird die „russische Bevölkerung“ zum „Antimenschentum“ erklärt
Knauß kontert Kolumnen

In der FAZ wird die „russische Bevölkerung“ zum „Antimenschentum“ erklärt

"entmenschlicht"
Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch hält im FAZ-Feuilleton alle Russen kollektiv für "entmenschlicht". Da sind offenbar in der Redaktion alle...
mehr ≫
Die Bundesregierung träumt von einer Garantie für die Ukraine – ohne Militärbeistand
Knauß kontert Kolumnen

Die Bundesregierung träumt von einer Garantie für die Ukraine – ohne Militärbeistand

Wirklichkeitsfremde Sicherheitspolitik
Mit ihrer scheinheiligen Antwort auf den ukrainischen Wunsch nach Sicherheitsgarantien zeigt die Bundesregierung, wie weit sie noch immer von einer...
mehr ≫
Ukrainischer Botschafter blamiert Christian Lindner
Daili|Es|Sentials

Ukrainischer Botschafter blamiert Christian Lindner

"das schlimmste Gespräch in meinem Leben"
Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk legt offen, was ihm Finanzminister Christian Lindner unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffs sagte. Lindner...
mehr ≫
Der US-Präsident vergisst sich selbst und schadet dem Westen
Knauß kontert Kolumnen

Der US-Präsident vergisst sich selbst und schadet dem Westen

Dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben
US-Präsident Biden hat sich benommen wie ein Trottel. Indem er vergaß, wer er ist, hat er Putins Regime ein Propagandageschenk...
mehr ≫
Putin wird nicht die Ukraine vernichten, sondern seine eigene Herrschaft
Knauß kontert Kolumnen

Putin wird nicht die Ukraine vernichten, sondern seine eigene Herrschaft

Pattsituation in der Ukraine
Der Ukraine-Krieg könnte für Putin eine ähnlich fatale Wirkung haben wie der Erste Weltkrieg für den letzten Zaren. Wenn sich...
mehr ≫
Die „Zeitenwende“ kommt nicht, solange Christine Lambrecht Verteidigungsministerin bleibt
Knauß kontert Kolumnen

Die „Zeitenwende“ kommt nicht, solange Christine Lambrecht Verteidigungsministerin bleibt

Lehren aus dem Ukraine-Krieg
Die Bundesregierung tut bislang nur so, als hätte die Bundeswehr neue politische Priorität. Wenn es dem Kanzler ernst wäre, müsste...
mehr ≫
Bundeshaushalt 2022: Jetzt wird das Buffet geplündert
Knauß kontert Kolumnen

Bundeshaushalt 2022: Jetzt wird das Buffet geplündert

Adieu Schuldenbremse
Erst Corona und jetzt der Ukraine-Krieg: Die Regierenden machen der Schuldenbremse den Garaus. Angesichts der in Europa realisierten Schuldenunion verlieren...
mehr ≫
Tankrabatt oder Mobilitätsgeld: In jedem Fall hat die Bürokratie Vorrang
Knauß kontert Kolumnen

Tankrabatt oder Mobilitätsgeld: In jedem Fall hat die Bürokratie Vorrang

Vor dem Koalitionstreffen
Die Koalition streitet, wie man auf die steigenden Benzinpreise reagieren soll. Das Naheliegende und Einfachste, nämlich die radikale Senkung der...
mehr ≫
Siehe da, eine Nation!
Knauß kontert Kolumnen

Siehe da, eine Nation!

die Ukraine zeigt, wie der Westen einmal war
Im Westen bewundert man den Abwehrkampf der Ukrainer. Dabei müsste deren nationaler Stolz den politisch-medialen Haltungseliten hierzulande eigentlich zuwider sein.
mehr ≫
Aus 2015 nichts gelernt: Faeser ignoriert Sicherheitsrisiko bei unkontrollierten Grenzen
Knauß kontert Kolumnen

Aus 2015 nichts gelernt: Faeser ignoriert Sicherheitsrisiko bei unkontrollierten Grenzen

"keine rechtliche Grundlage"
Ein Sicherheitsrisiko gebe es nicht durch den unkontrollierten Zuzug von Flüchtlingen, meint Nancy Faeser – kurz nach einem Gewaltverbrechen in...
mehr ≫
Karl Lauterbach: „Ausnahmezustand wird Normalität sein“
Knauß kontert Kolumnen

Karl Lauterbach: „Ausnahmezustand wird Normalität sein“

"zwangsläufig mehr Pandemien"
Lauterbach will offenbar austesten, was die deutsche Öffentlichkeit nach zwei Jahren Lauterbach-Dauer-Medienpräsens noch mitzumachen bereit ist. Er fordert nicht weniger...
mehr ≫
Karl Lauterbach sagt Unwahrheit über Deutschlands Inzidenz im europäischen Vergleich
Knauß kontert Kolumnen

Karl Lauterbach sagt Unwahrheit über Deutschlands Inzidenz im europäischen Vergleich

"höchste Corona Inzidenz in Europa"
Der Bundesgesundheitsminister fantasiert, Deutschland habe „jetzt höchste Corona Inzidenz in Europa“. Dabei ist schon auf der von ihm selbst mitgelieferten...
mehr ≫
Emmanuel Macron als Profiteur des Krieges: Sein Wunsch wird Wirklichkeit werden
Knauß kontert Kolumnen

Emmanuel Macron als Profiteur des Krieges: Sein Wunsch wird Wirklichkeit werden

EU-Gipfel in Zeiten des Ukraine-Krieges
Während der Krieg in der Ukraine laut Präsident Selenskyj einen „Wendepunkt“ erreicht, wird gerade beim EU-Gipfel in Versailles deutlich, dass...
mehr ≫
Facebook erlaubt Hass gegen Russen, wenn er aus den richtigen Ländern kommt
Knauß kontert Kolumnen

Facebook erlaubt Hass gegen Russen, wenn er aus den richtigen Ländern kommt

Öffentliche Todeswünsche gegen Putin
Der Facebook-Mutterkonzern hat offenbar eine Art Korridor eingerichtet, in dem die sonst so penibel beachteten Vorgaben gegen „Hasskriminalität“ nicht gelten...
mehr ≫
EU-Gipfel: Deutschland steht als Verlierer schon so gut wie fest
Knauß kontert Kolumnen

EU-Gipfel: Deutschland steht als Verlierer schon so gut wie fest

Schuldenunion
Beim EU-Gipfel wird Deutschland aufgrund seines Widerstands gegen ein Russland-Energieembargo unter Druck geraten, den Plänen für neue gemeinsame Schulden zuzustimmen....
mehr ≫
Was das „Deutsche Volk“ im Grundgesetz zu suchen hat
Knauß kontert Kolumnen

Was das „Deutsche Volk“ im Grundgesetz zu suchen hat

AfD darf als Verdachtsfall beobachtet werden
In der vom Verwaltungsgericht Köln abgesegneten Begründung für die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz geht es um den "ethnisch...
mehr ≫
Ukraine-Krieg wird zum Vorwand für neue EU-Schulden-Wünsche
Knauß kontert Kolumnen

Ukraine-Krieg wird zum Vorwand für neue EU-Schulden-Wünsche

Vor dem EU-Gipfel
Energie-Unabhängigkeit von Russland ist nun der nächste Anlass für Brüssel, noch mehr neue Gemeinschaftsschulden zu fordern. Auf dem EU-Gipfel wird...
mehr ≫
Ein angebliches Geheimdienst-Papier sieht Russland in verfahrener Lage
Knauß kontert Kolumnen

Ein angebliches Geheimdienst-Papier sieht Russland in verfahrener Lage

"Wir sitzen in der Scheiße"
Im Netz kursiert eine vermeintliche Analyse eines russischen Inlandsgeheimdienstlers, die das Bild einer total verfahrenen Lage für Russland zeichnet. Ob...
mehr ≫
Ukrainischer Wissenschaftler kritisiert deutsche Presse – in der FAZ
Daili|Es|Sentials

Ukrainischer Wissenschaftler kritisiert deutsche Presse – in der FAZ

"aufgehört, deutsche Medien zu lesen"
Ausgerechnet in einem deutschen Feuilleton erscheint eine wütende Kritik an der Rolle deutscher Medien im Ukraine-Krieg. Die berichteten von Flüchtlingen...
mehr ≫
Die einzig verbleibende Hoffnung ist jetzt Putins Sturz
Knauß kontert Kolumnen

Die einzig verbleibende Hoffnung ist jetzt Putins Sturz

Nach dem Telefonat mit Macron
In einem Telefongespräch mit Emmanuel Macron „in klinischer Kälte“ gab sich Wladimir Putin entschlossen, die gesamte Ukraine in seine Gewalt...
mehr ≫
#нетвойне: Russische Wissenschaftler, Künstler, Historiker protestieren gegen Putins Krieg
Daili|Es|Sentials

#нетвойне: Russische Wissenschaftler, Künstler, Historiker protestieren gegen Putins Krieg

Widerstand im eigenen Land
Unter der Parole „Nein zum Krieg“ protestieren russische Bürger auf der Straße in St. Petersburg ebenso gegen den Angriffskrieg in...
mehr ≫
Kohleausstieg steht in Frage: Robert Habeck wird zum halben Energierealisten
Knauß kontert Kolumnen

Kohleausstieg steht in Frage: Robert Habeck wird zum halben Energierealisten

Schweigen zur Atomenergie
Der Krieg in der Ukraine verändert auch die Haltung des grünen Wirtschafts- und Klimaministers zur Kohlekraft. Nicht einmal ein eindeutiges...
mehr ≫
Putin bekundet offenen Revisionismus: Zurück zum alten Zarenreich
Knauß kontert Kolumnen

Putin bekundet offenen Revisionismus: Zurück zum alten Zarenreich

Russland als "spiritueller Raum"
In seiner Rede zur Anerkennung der Separatistengebiete im Donbas bestreitet Russlands Präsident Putin nicht nur die staatliche Legitimation der Ukraine,...
mehr ≫
Der Westen ist nicht wehrlos, aber willenlos
Knauß kontert Kolumnen

Der Westen ist nicht wehrlos, aber willenlos

Billige Bedrohungen
Nie war es preisgünstiger als heute, den Westen zu bedrohen. Westliches Militär schreckt die Feinde der Freiheit, ob in Moskau...
mehr ≫
Klimaaktivisten und Corona-Spaziergänger – Doppelte Standards in Politik und Medien
Knauß kontert Kolumnen

Klimaaktivisten und Corona-Spaziergänger – Doppelte Standards in Politik und Medien

"Hehre Ziele"?
Die Reaktionen der Regierenden aber auch eines Großteils der Meinungsmacher in den Medien auf beide Phänomene könnten unterschiedlicher kaum sein.
mehr ≫
Bratpfanne statt Greenflation – Die vertauschten Prioritäten der Christine Lagarde
Knauß kontert Kolumnen

Bratpfanne statt Greenflation – Die vertauschten Prioritäten der Christine Lagarde

EZB-Präsidentin gegen rasche Zinserhöhung
Die EZB-Präsidentin macht klar, dass sie Preisstabilität nicht als ihr erstes Ziel betrachtet. Auf höhere Zinsen müssen Sparer also wohl...
mehr ≫
„Tech-Souveränität“: Von der Leyens neuster Sargnagel der Marktwirtschaft
Knauß kontert Kolumnen

„Tech-Souveränität“: Von der Leyens neuster Sargnagel der Marktwirtschaft

EU Chips Act
Mit einem viele Milliarden Euro schweren Subventionspaket will die EU-Kommission eine europäische Chip-Industrie aus dem Boden stampfen. Es ist ein...
mehr ≫
„Allah“-Ruf in der St. Antonius-Kirche in Düsseldorf 
Daili|Es|Sentials

„Allah“-Ruf in der St. Antonius-Kirche in Düsseldorf 

Gestörter Gottesdienst
Ein Mann, offenbar Muslim, dringt während einer Messe in eine Düsseldorfer Kirche ein und stört den Gottesdienst mit lautem Allah-Ruf....
mehr ≫
Niemand hört auf Lindner: Ampel-Minister wollen 400 Milliarden Euro mehr ausgeben
Knauß kontert Kolumnen

Niemand hört auf Lindner: Ampel-Minister wollen 400 Milliarden Euro mehr ausgeben

Bis 2026
Bundesfinanzminister Christian Lindner und seine FDP machten mit dem Versprechen solider Staatsfinanzen Wahlkampf. Wie wenig ernst zu nehmen das noch...
mehr ≫
Uwe Witt: Die AfD isoliert sich selbst
Interviews

Uwe Witt: Die AfD isoliert sich selbst

Ex-AfD-Abgeordneter im Interview
Der aus der AfD ausgetretene Bundestagsabgeordnete Uwe Witt wirft ihr vor, durch unwürdiges Auftreten ihre Isolation selbst zu befördern und...
mehr ≫
Das Vertrauen in Politik und Medien kollabiert – doch ohne politische Folgen
Knauß kontert Kolumnen

Das Vertrauen in Politik und Medien kollabiert – doch ohne politische Folgen

Umfragen in Deutschland und weltweit
In der Corona-Pandemie sinkt sowohl das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierenden und die Medien - als auch die gesellschaftliche...
mehr ≫
Angela Merkel demütigt Friedrich Merz und die ganze CDU
Knauß kontert Kolumnen

Angela Merkel demütigt Friedrich Merz und die ganze CDU

Eine erbärmliche Partei
Angela Merkel lehnt ein Angebot zum Abendessen mit Friedrich Merz ab – und will nicht Ehrenvorsitzende der CDU werden. Sie...
mehr ≫
Von der Leyens Transparenztraum: Kurznachrichten werden in der Kommission gelöscht
Knauß kontert Kolumnen

Von der Leyens Transparenztraum: Kurznachrichten werden in der Kommission gelöscht

"kurzlebiges Dokument"
Ursula von der Leyens SMS-Verkehr mit dem Pfizer-Chef ist weg. Sie musste die Nachrichten nicht einmal versehentlich löschen wie noch...
mehr ≫
Wie Haldenwang den Verfassungsschutz zum Staats- und Politikerschutz umdeutet
Knauß kontert Kolumnen

Wie Haldenwang den Verfassungsschutz zum Staats- und Politikerschutz umdeutet

Interview des Verfassungsschutzpräsidenten
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Thomas Haldenwang interessiert sich offenbar weniger für den Schutz der Verfassung als den des...
mehr ≫
Lauterbach behauptet, er mache „den Ungeimpften keine Vorwürfe“
Knauß kontert Kolumnen

Lauterbach behauptet, er mache „den Ungeimpften keine Vorwürfe“

Rede im Bundesrat
Der Bundesgesundheitsminister fügt der langen Reihe seiner Selbstwidersprüche bei seiner ersten Rede vor dem Bundesrat ein weiteres Glanzstück hinzu.
mehr ≫
Arroganz statt Offenheit: Es gibt zu wenige Biedenköpfe in der deutschen Politik
Knauß kontert Kolumnen

Arroganz statt Offenheit: Es gibt zu wenige Biedenköpfe in der deutschen Politik

Wer geht auf die Demonstranten zu?
Die arroganten Aussagen von Michael Kretschmer und anderen Politikern über die Kritiker der Corona-Politik offenbaren die Unfähigkeit der neuen politischen...
mehr ≫
Habeck bläst zum Angriff auf Naturschutz, Bürgerbeteiligung und Marktwirtschaft
Knauß kontert Kolumnen

Habeck bläst zum Angriff auf Naturschutz, Bürgerbeteiligung und Marktwirtschaft

Klimaschutz-Sofortprogramm
Klimaschutzminister Robert Habeck stellt ein Sofortprogramm vor, das den Ausbau der erneuerbaren Energien mit "absoluter Priorität" extrem beschleunigen soll. Naturschutz...
mehr ≫
Winfried Kretschmann „weiß gar nicht“, was die CDU will
Knauß kontert Kolumnen

Winfried Kretschmann „weiß gar nicht“, was die CDU will

Hohn für den Koalitionspartner
Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident verhöhnt seine christdemokratischen Koalitionspartner ob ihrer programmatischen Leere. Währenddessen profiliert sich Innenminister Strobl mit Terror-Geraune gegen die...
mehr ≫
Scholz‘ unerreichbares Impfpflicht-Ziel und das absehbare Flickwerk
Knauß kontert Kolumnen

Scholz‘ unerreichbares Impfpflicht-Ziel und das absehbare Flickwerk

Unhaltbares Versprechen
Die Impfpflicht – oder was davon übrig bleiben wird – kann frühestens zum Juni eingeführt werden. Die Hysterie des Politikbetriebes...
mehr ≫
Politik absurd: Eine Oppositionspartei will eine stärkere Regierung sehen
Daili|Es|Sentials

Politik absurd: Eine Oppositionspartei will eine stärkere Regierung sehen

Das verdruckste Ende der Impfpflicht
Die Union gibt ein erbarmungswürdiges Bild in der Opposition ab. Statt eine Alternative anzubieten, ruft sie die Regierung auf zu...
mehr ≫
Söder setzt sich von der allgemeinen Impfpflicht ab – und nicht nur das
Daili|Es|Sentials

Söder setzt sich von der allgemeinen Impfpflicht ab – und nicht nur das

"Gesellschaft wieder heilen und versöhnen"
Bayerns Ministerpräsident vollzieht seinen nächsten opportunistischen Wechsel: vom coronapolitischen Hardliner zum versöhnungsbereiten Gemäßigten. Das dürfte ein Indiz für einen generellen...
mehr ≫
Wie Scholz zum neuen Willy werden könnte
Knauß kontert Kolumnen

Wie Scholz zum neuen Willy werden könnte

Wandel durch Annäherung
Emmanuel Macrons Entgleisung in der Impf-Frage sollte Olaf Scholz eine Mahnung sein. Der Kanzler hätte es in der Hand, mit...
mehr ≫
Mitglieder des Ethikrates blamieren die politischen Auftraggeber
Knauß kontert Kolumnen

Mitglieder des Ethikrates blamieren die politischen Auftraggeber

Ehrenretter des Ethikrates
Vier Abweichler im Deutschen Ethikrat kritisieren nicht nur dessen Empfehlung zur Impfpflicht, sondern letztlich dessen Funktionsweise als Moral-Lieferant für die...
mehr ≫
Ausgerechnet zwei Merkelianer stärken in Europa die Atomkraft
Knauß kontert Kolumnen

Ausgerechnet zwei Merkelianer stärken in Europa die Atomkraft

Von der Leyen und Weber
Zwei Zöglinge der Atomaussteigerin Merkel befürworten nun, dass die Kernenergie in der EU nicht verdammt, sondern gefördert wird. Kommissionspräsidentin Ursula...
mehr ≫
„Vertrauliche“ Modellrechnungen: Wie die Regierenden das Vertrauen der Bürger verspielen
Knauß kontert Kolumnen

„Vertrauliche“ Modellrechnungen: Wie die Regierenden das Vertrauen der Bürger verspielen

Expertenrat der Bundesregierung
Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung empfiehlt der Politik "stringentes Erklären", will aber selbst Modellrechnungen nicht öffentlich machen. Die Bundesregierung nennt sie...
mehr ≫
Das Bundesverfassungsgericht folgte Drosten, dem auch die Bundesregierung folgte
Knauß kontert Kolumnen

Das Bundesverfassungsgericht folgte Drosten, dem auch die Bundesregierung folgte

Beschluss zur Bundesnotbremse II
Wenn die Praxis des Bundesverfassungsgerichts im Verfahren Bundesnotbremse II Schule macht, kann sich die Bundesregierung die Urteile wohl demnächst selbst...
mehr ≫
Kubickis Kapriole: FDP-Politiker erinnern sich, dass sie die Impfpflicht ablehnen
Knauß kontert Kolumnen

Kubickis Kapriole: FDP-Politiker erinnern sich, dass sie die Impfpflicht ablehnen

Nach Zustimmung für die Pfleger-Impfpflicht
Eine Gruppe von FDP-Abgeordneten mit Wolfgang Kubicki will also doch keine allgemeine Impfpflicht. Vor wenigen Tagen stimmten sie noch fast...
mehr ≫
Kampfansage statt Versöhnung: Der Kanzler leugnet die Spaltung
Knauß kontert Kolumnen

Kampfansage statt Versöhnung: Der Kanzler leugnet die Spaltung

Zur Regierungserklärung
Bundeskanzler Scholz behauptet in seiner Regierungserklärung, es gebe keine gesellschaftliche Spaltung. Die vermeintlich Unsolidarischen hat er also sprachlich schon ausgebürgert....
mehr ≫
Lindner trickst Schuldenbremse aus: Corona-Kredite sollen Klima-Kredite werden
Knauß kontert Kolumnen

Lindner trickst Schuldenbremse aus: Corona-Kredite sollen Klima-Kredite werden

Der zweite Wortbruch in der ersten Woche
Das Bundesfinanzministerium plant, Kredite, die für die Corona-Krise jenseits der Schuldenbremse bewilligt wurden, nun einfach für "Klima und Transformation" aufzunehmen....
mehr ≫
Deutschland übernimmt 25.000 von 40.000 in die EU umzusiedelnden Afghanen
Knauß kontert Kolumnen

Deutschland übernimmt 25.000 von 40.000 in die EU umzusiedelnden Afghanen

Deutsche Interessenvergessenheit
Die EU verkündet die Umsiedlung von 40.000 Afghanen. Deutschland übernimmt alleine 25.000. Und Deutschlands alten und neuen Regierenden war das...
mehr ≫
»Normal ist, was ein ganzes Leben hält«
Bücher Feuilleton

»Normal ist, was ein ganzes Leben hält«

Durchblick schenken 2021
In ihrem Buch »Lob des Normalen« macht Cora Stephan deutlich, wie im Westen die Normalität gegenüber selbsternannten Befreiern verteidigt werden...
mehr ≫
Die Konferenz der Kontroll-Illusionisten
Knauß kontert Kolumnen

Die Konferenz der Kontroll-Illusionisten

Corona-Gipfel
Deutschlands Corona-Politiker kommen zusammen, um die vierte Welle zu brechen. Doch offenbar ist die bereits dabei, zu brechen. Die Kontrollfantasien...
mehr ≫
Die Impfpflicht aus Brüssel wäre ein spürbarer Machtzuwachs für die EU
Knauß kontert Kolumnen

Die Impfpflicht aus Brüssel wäre ein spürbarer Machtzuwachs für die EU

Von der Leyens "Prüfung"
Kommissionschefin Ursula von der Leyen will die Impfpflicht in der ganzen EU. Von früheren Versprechen ist keine Rede mehr. Dieser...
mehr ≫
In dieser Koalition spielt die Freiheit allenfalls eine Nebenrolle
Knauß kontert Kolumnen

In dieser Koalition spielt die Freiheit allenfalls eine Nebenrolle

FDP-Regierung ohne liberale Politik
Vor vier Jahren behauptete Christian Lindner: „Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren.“ Offenbar hat er seine...
mehr ≫
Tilman Kuban: „Wer nicht geimpft ist, muss in den eigenen vier Wänden bleiben“
Knauß kontert Kolumnen

Tilman Kuban: „Wer nicht geimpft ist, muss in den eigenen vier Wänden bleiben“

JU-Chef will Hausarrest für Ungeimpfte
Der Vorsitzende der Jungen Union braust mit einem wütenden Angriff gegen Ungeimpfte auf. Die sollen unter Hausarrest in völlige soziale...
mehr ≫
Spahn: „Biontech ist Mercedes und Moderna ist Rolls-Royce“
Daili|Es|Sentials

Spahn: „Biontech ist Mercedes und Moderna ist Rolls-Royce“

Gesundheitsminister macht Moderna-Werbung
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wirbt metaphorisch für den unbeliebten Moderna-Impfstoff, nachdem seine Biontech-Deckelung nicht gut ankam. Und er prophezeit: „Wahrscheinlich wird...
mehr ≫
Von wegen Ruhestand: Merkel sorgt dafür, weiter Macht ausüben zu können
Knauß kontert Kolumnen

Von wegen Ruhestand: Merkel sorgt dafür, weiter Macht ausüben zu können

Neun Mitarbeiter für künftige Ex-Kanzlerin
Neun Mitarbeiter finanziert der Steuerzahler der künftigen Ex-Kanzlerin Angela Merkel. Ihre angebliche Bescheidenheit war und bleibt Teil ihres Machtkalküls. Die...
mehr ≫
Die Geimpften als neues „Wir“ und die Ungeimpften als die „Anderen“
Knauß kontert Kolumnen

Die Geimpften als neues „Wir“ und die Ungeimpften als die „Anderen“

"Othering", wie es im Buche steht
Was derzeit mit der neuen Zweiteilung der Gesellschaft in Geimpfte und Ungeimpfte passiert, sollte vielen Kulturwissenschaftlern eigentlich bekannt vorkommen. Es...
mehr ≫
Söders Sicht auf die Corona-Politik: „Wahrheit“ und „Kontrolle“
Knauß kontert Kolumnen

Söders Sicht auf die Corona-Politik: „Wahrheit“ und „Kontrolle“

Verräterische Sprache
Markus Söder raunt vom Kontrollverlust und spricht von einer "Woche der Wahrheit" – als ob die Pandemie je kontrolliert und...
mehr ≫
Bayrischer Gesundheitsminister: „Impfen ist freiwillig, aber keine Privatsache“
Kolumnen

Bayrischer Gesundheitsminister: „Impfen ist freiwillig, aber keine Privatsache“

Gesundheitsministerkonferenz
Klaus Holetschek (CSU) macht klar, was von den Beteuerungen, es gebe keine Impfpflicht, zu halten ist. Wenn etwas keine Privatsache...
mehr ≫
Die Normalisierung der US-Geldpolitik dürfte die Inflation in Europa noch antreiben
Wirtschaft

Die Normalisierung der US-Geldpolitik dürfte die Inflation in Europa noch antreiben

Zinsentscheid der US-Notenbank
Fed-Chef Jerome Powell kündigt eine – wenn auch sehr langsame – Normalisierung der Geldpolitik an. EZB-Chefin Christine Lagarde tut nichts...
mehr ≫
Das Innenministerium ist ratlos gegenüber Lukaschenkos Migrationserpressung
Knauß kontert Kolumnen

Das Innenministerium ist ratlos gegenüber Lukaschenkos Migrationserpressung

Migration als "hybride" Bedrohung?
In Deutschlands politischer Klasse ist man sich einig, dass Lukaschenko ein übles Spiel mit der Migration betreibt. Aber viel weiter...
mehr ≫
Davon können Deutsche nur träumen: Spanien zahlt Corona-Bußgelder zurück
Knauß kontert Kolumnen

Davon können Deutsche nur träumen: Spanien zahlt Corona-Bußgelder zurück

Eine Regierung, die sich korrigiert!
Spaniens Regierung erstattet nach einem Verfassungsgerichtsurteil freiwillig Corona-Bußgelder. Solche Selbstkorrektur ist der deutschen Politik fremd. Bußgelder sind für die ohnehin...
mehr ≫
Die Süddeutsche Zeitung weiß, was die Inflation tun soll
Knauß kontert Kolumnen

Die Süddeutsche Zeitung weiß, was die Inflation tun soll

"Schon komisch"
Die Süddeutsche Zeitung ist heute noch komischer als sonst. In der Überschrift zu ihrem Aufmacher steht ein Satz, der womöglich...
mehr ≫
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündet eine Renaissance der Kernenergie
Daili|Es|Sentials

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündet eine Renaissance der Kernenergie

Abkehr von Deutschland
Frankreich wendet sich energiepolitisch endgültig von Deutschland ab und setzt ganz und gar auf die Kernenergie. Was Präsident Emmanuel Macron...
mehr ≫
Mehr Geimpfte als bislang angenommen – Spahn: „keine weiteren Beschränkungen“
Knauß kontert Kolumnen

Mehr Geimpfte als bislang angenommen – Spahn: „keine weiteren Beschränkungen“

Wieler verglich Corona und Grippe
Nachdem gestern noch der RKI-Präsident Corona mit einer Grippe verglich – bislang ein Sakrileg –, wird heute die Impfquote nach...
mehr ≫
Posten für Parteifreunde: Report Mainz wirft ein Licht auf den XXL-Staat
Daili|Es|Sentials

Posten für Parteifreunde: Report Mainz wirft ein Licht auf den XXL-Staat

"Operation Abendsonne"
Das ARD-Fernsehmagazin "Report Mainz" vermittelt in einem kleinen Beitrag einen Eindruck davon, was öffentlich-rechtlicher Journalismus sein könnte: Die Beförderungs- und...
mehr ≫
Die drei Erfindungen der Parteien: Kanzlerkandidat, Regierungsauftrag, Koalitionsvertrag
Knauß kontert Kolumnen

Die drei Erfindungen der Parteien: Kanzlerkandidat, Regierungsauftrag, Koalitionsvertrag

Politik ohne Grundgesetz
Vor, während und nach Wahlen wird das Politikgeschehen von Institutionen bestimmt, die im Grundgesetz nicht vorkommen. "Kanzlerkandidat", "Regierungsauftrag" und "Koalitionsvertrag"...
mehr ≫
Diskriminierung von Ungeimpften schafft sozialen Unfrieden, aber kaum neue Geimpfte
Knauß kontert Kolumnen

Diskriminierung von Ungeimpften schafft sozialen Unfrieden, aber kaum neue Geimpfte

Druck erzeugt Trotz
Politischer und sozialer Druck auf Ungeimpfte überzeugt nicht, sondern provoziert Trotzreaktionen. Das legt auch eine aktuelle Untersuchung nahe.
mehr ≫
Pandora Papers: Politischer Druck zugunsten der globalen Mindeststeuer
Knauß kontert Kolumnen

Pandora Papers: Politischer Druck zugunsten der globalen Mindeststeuer

Wem nutzt es
Die Pandora Papers kommen jenen gerade recht, die wie Olaf Scholz und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire hinter den...
mehr ≫
Nach der ersten Sondierung: Eine „historische“ grün-gelbe Pressekonferenz – ohne Inhalte
Daili|Es|Sentials

Nach der ersten Sondierung: Eine „historische“ grün-gelbe Pressekonferenz – ohne Inhalte

Aus 2017 gelernt
Nach ihrem Sondierungstreffen treten Annalena Baerbock, Robert Habeck und Christian Lindner vor die aufgeregte Journalistenschar und verkünden so gut wie...
mehr ≫
Die neue SPD-Bundestagsfraktion beendet die Pandemie
Feuilleton Glosse

Die neue SPD-Bundestagsfraktion beendet die Pandemie

Glosse
Die SPD-Abgeordneten setzen ein Zeichen und lassen sich ohne Maske fotografieren – Schulter an Schulter. Was für ein mutiger Einstand:...
mehr ≫
Juniorwahl: Die Schule der kommenden Grünen-Wähler
Daili|Es|Sentials

Juniorwahl: Die Schule der kommenden Grünen-Wähler

Schüler würden Grüne wählen
Mehr als eine Million Schüler haben Bundestagswahl gespielt. Viele von ihnen haben dabei vermutlich die Konsequenzen aus dem gezogen, was...
mehr ≫
Die Berliner und der unverstandene Parlamentarismus
Knauß kontert Kolumnen

Die Berliner und der unverstandene Parlamentarismus

Versagt und doch wiedergewählt
In Berlin muss die politische Anspruchslosigkeit wohl grenzenlos sein. Dabei haben die Berliner das Versagen der „bärenstarken Verwaltung“ (SPD-Wahlprogramm) nun...
mehr ≫
Die Union am Wahlabend – ein Trauerspiel mit Paul Ziemiak
Daili|Es|Sentials

Die Union am Wahlabend – ein Trauerspiel mit Paul Ziemiak

CDU-Generalsekretär
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak personifizierte bei seinem ersten Fernsehauftritt nach der desaströsen Prognose das ganze Elend der Union.
mehr ≫
Die „Menschenfeinde“
Knauß kontert Kolumnen

Die „Menschenfeinde“

Droh-Mail 
Ein Begriff, begründet von einem Sozialforscher und popularisiert durch einen ZDF-Komiker, soll Hassende bezeichnen – und wird selbst zum Fanal...
mehr ≫
Markus Söder ruft zum Wahlbetrug auf – ein Witz?
Knauß kontert Kolumnen

Markus Söder ruft zum Wahlbetrug auf – ein Witz?

"Sofort mit zum Wählen!"
CSU-Chef Markus Söder fordert dazu auf, Familienmitglieder zu fragen, was sie wählen wollen, und sie bei falscher Antwort zu täuschen....
mehr ≫
Afghanen in Ramstein – Deutschland hinter der Fichte
Knauß kontert Kolumnen

Afghanen in Ramstein – Deutschland hinter der Fichte

Nun sind sie halt da
Der Luftwaffenstützpunkt in Deutschland ist für die US-Regierung sehr praktisch: Er dient als Filter, um die USA vor sicherheitsrelevanten oder...
mehr ≫
Maas auf Migrationsmission: Pakistan will keine Afghanen aufnehmen
Knauß kontert Kolumnen

Maas auf Migrationsmission: Pakistan will keine Afghanen aufnehmen

Flüchtlinge aus Afghanistan
Außenminister Heiko Maas erfährt in Pakistan wie in den anderen Nachbarländern Afghanistans Unwillen zur Aufnahme von Flüchtlingen. Man weiß dort...
mehr ≫
„Die Zeit“ erklärt Merkel zum guten Menschen
Knauß kontert Kolumnen

„Die Zeit“ erklärt Merkel zum guten Menschen

"Methode des Guten"
"Intrige, Demütigung und Rache" – da habe Merkel nicht mitgemacht, schreibt allen Ernstes der stellvertretende Chefredakteur der "Zeit". Es ist...
mehr ≫
Wo sind die Plakate-Kleber für Laschet und die CDU geblieben?
Knauß kontert Kolumnen

Wo sind die Plakate-Kleber für Laschet und die CDU geblieben?

Wenig Präsenz in den Straßen
Im Düsseldorfer CDU-Wähler-Stadtteil Oberkassel hängen kaum CDU-Plakate. Laschets Name fehlt dort ganz. Der alten Volkspartei fehlt offenbar ihr Fußvolk im...
mehr ≫
Merkel deutet Absprachen mit den Taliban, Pakistan und der Türkei an
Daili|Es|Sentials

Merkel deutet Absprachen mit den Taliban, Pakistan und der Türkei an

Regierungserklärung
In ihrer Regierungserklärung deutet Merkel an, dass sie mit der Türkei und Pakistan neue Flüchtlingsdeals verhandelt oder schon beschlossen hat....
mehr ≫
Maas im Juni 2021: „… eine selbstbewusste afghanische Zivilgesellschaft“
Daili|Es|Sentials

Maas im Juni 2021: „… eine selbstbewusste afghanische Zivilgesellschaft“

Außenminister als Afghanistan-Prophet
Der Vieltwitterer Heiko Maas hatte über Afghanistan monatelang nichts zu sagen. Doch im Juni trumpfte er auf: Die Taliban müssten...
mehr ≫
Merkel lobt sich ihrer Taten – und verschweigt die Flüchtlingskrise
Daili|Es|Sentials

Merkel lobt sich ihrer Taten – und verschweigt die Flüchtlingskrise

Wahlkampfauftakt
Zum Wahlkampfauftakt der CDU liefert die scheidende Bundeskanzlerin einen erstaunlichen Auftritt. Sie redet detailreich über ihre angeblichen Leistungen. Aber das...
mehr ≫
Nach Verhandlungen mit den Taliban: Deutschland zahlt 100 Millionen Euro
Daili|Es|Sentials

Nach Verhandlungen mit den Taliban: Deutschland zahlt 100 Millionen Euro

Die Bundesregierung ist eingeknickt
Die Bundesregierung zahlt nach Verhandlungen mit den Taliban 100 Millionen Euro für "humanitäre Hilfe". Es ist letztlich ein verdecktes Lösegeld.
mehr ≫
Angela Merkel und der „Krieg“ ohne Sieg
Knauß kontert Kolumnen

Angela Merkel und der „Krieg“ ohne Sieg

Wann ist die Corona-Pandemie vorbei?
Merkel und andere Politiker sprechen über die Pandemie wie über einen Krieg. Ursprünglich sollte das Impfangebot für alle ihn beenden....
mehr ≫
SPD-Politiker Helge Lindh bekämpft die Flut mit einem Sandsack
Feuilleton Glosse

SPD-Politiker Helge Lindh bekämpft die Flut mit einem Sandsack

Eine wahre Glosse
Helge Lindh, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Wuppertal, wird mit einem Sandsack in der Hand zum Inbegriff einer Politik, die von ihrer eigenen...
mehr ≫
„Auswirkungen der Klimakatastrophe“: Göring-Eckardt instrumentalisiert Hochwasser-Opfer
Knauß kontert Kolumnen

„Auswirkungen der Klimakatastrophe“: Göring-Eckardt instrumentalisiert Hochwasser-Opfer

Tiefpunkt der politischen Kommunikation
Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt, aber auch CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder missbrauchen die Überschwemmungskatastrophe für politische Zwecke.
mehr ≫
Die Grünen, ihre Dogmen und der Unwille, aus Fehlern klüger zu werden
Knauß kontert Kolumnen

Die Grünen, ihre Dogmen und der Unwille, aus Fehlern klüger zu werden

Aus Desastern nichts gelernt
Viel schlimmer, als Fehler zu machen, ist es, aus ihnen nicht zu lernen. Das exerzieren die Grünen in der Causa...
mehr ≫
Merkel gibt den Söder: Impfen, um Freiheit zurück zu erhalten
Knauß kontert Kolumnen

Merkel gibt den Söder: Impfen, um Freiheit zurück zu erhalten

Bundeskanzlerin beim RKI
Angela Merkel und Jens Spahn sagen, es werde keine Impfpflicht geben. Ihre eigentliche Botschaft ist aber, dass die Freiheit nunmehr...
mehr ≫
Parteifreundin rät Baerbock: „Am besten wäre es, Du … gehst in die „Produktion““
Daili|Es|Sentials

Parteifreundin rät Baerbock: „Am besten wäre es, Du … gehst in die „Produktion““

Erste grüne Rücktrittsforderung
Die Front der Baerbock-Verteidiger bröckelt erstmals: Als erste Grünenpolitikerin stellt die frühere Bundestagsabgeordnete Valerie Wilms fest, dass Annalena Baerbock zur...
mehr ≫
Empörung über Ex-Verfassungsrichter Voßkuhle und das Aussprechen des Offensichtlichen
Knauß kontert Kolumnen

Empörung über Ex-Verfassungsrichter Voßkuhle und das Aussprechen des Offensichtlichen

VERDECKTE EU-ZENTRALISIERUNG?
Der frühere Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle erfährt eisige Reaktionen aus Brüssel und von den deutschen Regierungsparteien. Er hatte moniert, die EU-Kommission...
mehr ≫
Johnson und Laschet wollen „mit dem Virus leben“ – was auch sonst?
Knauß kontert Kolumnen

Johnson und Laschet wollen „mit dem Virus leben“ – was auch sonst?

Paradigmenwechsel in der Pandemie
Der britische Premier Boris Johnson und der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Armin Laschet haben zeitgleich einen Paradigmenwechsel der Pandemiepolitik eingeleitet: den...
mehr ≫
Wenn der Mindestlohn häusliche Pflege unerschwinglich macht
Knauß kontert Kolumnen

Wenn der Mindestlohn häusliche Pflege unerschwinglich macht

Urteil des Bundesarbeitsgerichts
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Mindestlohn für entsendete Pflegekräfte ist der Prototyp eines Markteingriffs, der für alle Beteiligten Nachteile bringt....
mehr ≫
Kanzleramtsminister Braun spricht zu Bürgern wie zu Gefängnisinsassen
Knauß kontert Kolumnen

Kanzleramtsminister Braun spricht zu Bürgern wie zu Gefängnisinsassen

Geimpfte und Nicht-Geimpfte
Helge Braun macht den Bürgern so offen wie nie zuvor klar, dass sie ohne Impfung nur noch Bürger zweiter Klasse...
mehr ≫
Der Sozialstaat erreicht ein neues Rekordniveau – und wuchert weiter
Daili|Es|Sentials

Der Sozialstaat erreicht ein neues Rekordniveau – und wuchert weiter

Katastrophe mit Ansage
Die Sozialleistungsquote steigt auf über ein Drittel des Bruttoinlandsprodukts, zeigt der Sozialbericht. Auf deutlich niedrigerem Niveau führte Schröder einst die...
mehr ≫
Das Phänomen Baerbock zeigt, wohin ein Klima der Kritikverweigerung führt
Knauß kontert Kolumnen

Das Phänomen Baerbock zeigt, wohin ein Klima der Kritikverweigerung führt

Fehler der Grünen haben System
In der Affäre um Annalena Baerbock machen die Grünen einen Fehler nach dem anderen. Ihr Krisen-Dilettantismus ist eine Folge mangelnder...
mehr ≫
Merkel schickt Seibert vor: viele Worte, aber keines gegen den Terror
Daili|Es|Sentials

Merkel schickt Seibert vor: viele Worte, aber keines gegen den Terror

Nach der Bluttat von Würzburg
Die Kanzlerin drückt sich weiter vor einer Stellungnahme zu den Morden von Würzburg. Ihr Sprecher macht klar, dass die Deutschen...
mehr ≫
Merkels neuster Coup: Briten sollen keinen Urlaub in der EU machen
Knauß kontert Kolumnen

Merkels neuster Coup: Briten sollen keinen Urlaub in der EU machen

Merkel straft England
Bundeskanzlerin Merkel fordert, britische Urlauber de facto aus der EU auszusperren. Für Merkels Motivation dürfte die angeblich gefährliche Delta-Variante nur...
mehr ≫
„1942 in den Bundestag“ – Dorothee Bär blamiert sich vor der deutschen Industrie
Daili|Es|Sentials

„1942 in den Bundestag“ – Dorothee Bär blamiert sich vor der deutschen Industrie

Tag der Deutschen Industrie
Die Frau, die für Deutschlands Digitalisierung sorgen soll, offenbart am "Tag der deutschen Industrie" eine erstaunliche Zahlenschwäche. Die deutsche Wirtschaft...
mehr ≫
Diakonie versteckt Umfrageergebnis: Mehrheit lehnt weitere Flüchtlingsaufnahme ab
Knauß kontert Kolumnen

Diakonie versteckt Umfrageergebnis: Mehrheit lehnt weitere Flüchtlingsaufnahme ab

Kirche im sozialen Größenwahn
Der Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche stört sich an dem Ergebnis einer eigenen Umfrage: Eine große Mehrheit ist gegen die Aufnahme...
mehr ≫
Zum Fürchten: Peter Altmaier und Annalena Baerbock machen auf Wirtschaft
Knauß kontert Kolumnen

Zum Fürchten: Peter Altmaier und Annalena Baerbock machen auf Wirtschaft

Milliarden für die Staatswirtschaft
Das Ende der Sozialen Marktwirtschaft kommt nicht erst mit dem "Industriepakt" der Grünen. CDU-Wirtschaftsminister Altmaier geht mit seiner absurden "Wirtschaftsgarantie"...
mehr ≫
Olaf Scholz und Hubertus Heil reagieren auf das Rentendesaster mit Ignoranz und Arroganz
Knauß kontert Kolumnen

Olaf Scholz und Hubertus Heil reagieren auf das Rentendesaster mit Ignoranz und Arroganz

Gutachten zur Rentenreform
Die Reaktion der SPD-Minister auf die rentenpolitischen Vorschläge des Wissenschaftlichen Beirats im Wirtschaftsministerium kommt ohne ein einziges Argument aus. Stattdessen:...
mehr ≫
Diversitätsvorgaben statt freier Wettbewerb – Langeweile auf Ansage
Knauß kontert Kolumnen

Diversitätsvorgaben statt freier Wettbewerb – Langeweile auf Ansage

GNTM und Oscars
Wettbewerb ist nicht nur das Prinzip, das Menschen zur Leistung treibt. Er sorgt auch für Unterhaltung. Wer ihn durch identitätspolitische...
mehr ≫
Baerbock und die Borkenkäfer von Sachsen-Anhalt
Feuilleton Glosse

Baerbock und die Borkenkäfer von Sachsen-Anhalt

Die Kanzlerinkandidatin der FAZ
Manchmal muss man nichts übertreiben und überhaupt nichts erfinden, damit Politik zur Glosse wird. Ein Satz von Annalena Baerbock und...
mehr ≫
Die Werteunion vor Richtungsentscheidung: Geht´s auch ohne CDU?
Meinungen

Die Werteunion vor Richtungsentscheidung: Geht´s auch ohne CDU?

Max Otte als Vorsitzender
Nach der Wahl von Max Otte zum Vorsitzenden der Werteunion lehnt die CDU-Spitze die Vereinigung der Konservativen noch entschiedener ab....
mehr ≫
Angela Merkel, der „Regierungsauftrag“ und Sachsen-Anhalts Wähler
Knauß kontert Kolumnen

Angela Merkel, der „Regierungsauftrag“ und Sachsen-Anhalts Wähler

TE-Wahlwette
Angela Merkel hat nach den letzten beiden Bundestagswahlen einen "Regierungsauftrag" des Wählers für die stärkste Partei behauptet. Das wird sie...
mehr ≫
Warum sich Albaniens Regierungschef Edi Rama über Jens Spahn empört
Knauß kontert Kolumnen

Warum sich Albaniens Regierungschef Edi Rama über Jens Spahn empört

"stereotype Ressentiments gegen den Balkan"
Der albanische Ministerpräsident Rama empört sich über den deutschen Gesundheitsminister. Dessen Hinweis auf die Rolle von Reisenden aus dem "Balkan"...
mehr ≫
SPD und Union streiten um Klimaschutz – Merkel gewinnt
Knauß kontert Kolumnen

SPD und Union streiten um Klimaschutz – Merkel gewinnt

Selbstgewählter Klimaschutz-Stress
Aus Furcht vor dem Zeigefinger der Grünen haben sich Union und SPD selbst unter Stress gesetzt, den Klimaschutz zu verschärfen....
mehr ≫
Michael Wolffsohn über Israel und den Nahost-Konflikt
Bücher Feuilleton

Michael Wolffsohn über Israel und den Nahost-Konflikt

"Wem gehört das Heilige Land?"
Der Historiker und Nahost-Experte Michael Wolffsohn hält Deutschlands Forderung der Zwei-Staaten-Lösung für irrelevant. Er spricht von einer "Intifada" in Deutschland....
mehr ≫
NRW-Innenminister Reul: Identifizierte antisemitische Demonstranten sind arabischstämmig
Daili|Es|Sentials

NRW-Innenminister Reul: Identifizierte antisemitische Demonstranten sind arabischstämmig

Offenbarungseid
Die Landtagsfraktionen von CDU, FDP, Grünen und SPD, die gemeinsam eine aktuelle Stunde beantragt hatten, gingen offenbar von wirklichkeitsfernen Annahmen...
mehr ≫
„Die Zwei-Staaten-Lösung löst nicht das Problem, sondern schafft neue“
Daili|Es|Sentials

„Die Zwei-Staaten-Lösung löst nicht das Problem, sondern schafft neue“

Michael Wolffsohn über Nahost-Konflikt:
Der Historiker und Nahost-Experte Michael Wolffsohn hält Deutschlands Forderung der Zwei-Staaten-Lösung für irrelevant. Er spricht von einer "Intifada" in Deutschland....
mehr ≫
Baerbock und ihr Programm der Inflationsbeschleunigung
Knauß kontert Kolumnen

Baerbock und ihr Programm der Inflationsbeschleunigung

Flugreisen und Benzin als Luxusgut
Annalena Baerbock zur Kanzlerin zu wählen, ist ein Tugendsignal, das sich die meisten Deutschen nicht leisten sollten. Die Inflation, die...
mehr ≫
Baerbock über Habeck: „Hühner, Schweine, Kühe melken“
Daili|Es|Sentials

Baerbock über Habeck: „Hühner, Schweine, Kühe melken“

"Ich komme aus dem Völkerrecht"
Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat schon im November 2020 in einem NDR-Interview ihren Konkurrenten Robert Habeck vor laufenden Kameras...
mehr ≫
Annalena Baerbock forderte 2018: Keine U-Boote für Israel!
Daili|Es|Sentials

Annalena Baerbock forderte 2018: Keine U-Boote für Israel!

Wie halten es die Grünen mit Israel?
Angesichts der schweren und massiven Raketenangriffe auf Israel wird die Erinnerung wach an ein Interview der grünen Kanzlerkandidatin. Darin spricht...
mehr ≫
IW-Ökonomen über Klimaschutznovelle der Bundesregierung: „Es fehlt ein durchdachter Plan“
Wirtschaft

IW-Ökonomen über Klimaschutznovelle der Bundesregierung: „Es fehlt ein durchdachter Plan“

Neue Vorgaben ähneln einem Extremszenario
Die Bundesregierung verschärft das Klimaschutzgesetz viel schneller und härter als das Verfassungsgericht verlangt. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln kritisiert...
mehr ≫
Die Grünen, die Wirtschaft und ein hartnäckiges Vorurteil
Knauß kontert Kolumnen

Die Grünen, die Wirtschaft und ein hartnäckiges Vorurteil

Woher kommt die neue Liebe?
Die Aussicht auf eine Bundeskanzlerin Baerbock schreckt die Spitzen der Wirtschaft nicht. Über den Schmusekurs kann man sich nur wundern,...
mehr ≫
Niemand hat die Absicht, einen Klima-Lockdown zu machen
Knauß kontert Kolumnen

Niemand hat die Absicht, einen Klima-Lockdown zu machen

Hätte Michael Kretschmer doch geschwiegen
Michael Kretschmer spricht sich gegen einen "Klima-Lockdown" aus. Das heißt nicht, dass er nicht kommt, sondern vor allem, dass die...
mehr ≫
Svenja Schulze hat jetzt einen Vorwand für neuen Klimaschutz-Aktionismus
Knauß kontert Kolumnen

Svenja Schulze hat jetzt einen Vorwand für neuen Klimaschutz-Aktionismus

Was das Verfassungsgericht verlangt, ist den Regierenden manchmal ziemlich egal. Doch bei der Verteuerung des CO2-Ausstoßes kann es nicht nur...
mehr ≫
Deutschland besteuert nicht nur besonders hoch, sondern auch unsozial und kinderfeindlich
Daili|Es|Sentials

Deutschland besteuert nicht nur besonders hoch, sondern auch unsozial und kinderfeindlich

OECD-Statistik "Taxing Wages"
Der deutsche Staat belastet gerade diejenigen mehr als andere Länder, die es sich am wenigsten leisten können. Besonders unverhältnismäßig hoch...
mehr ≫
Das Gegenteil von Deutschland: Frankreich legt die Inzidenz-Fesseln ab
Daili|Es|Sentials

Das Gegenteil von Deutschland: Frankreich legt die Inzidenz-Fesseln ab

Deutscher Sonder- und Holzweg
Emmanuel Macron gibt den Franzosen, was den Deutschen verwehrt bleibt: einen Öffnungsplan. Die Notbremse soll erst bei einer Inzidenz über...
mehr ≫
Merkels Inzidenz: Vernebelndes und Erhellendes aus Kanzlerinnenmund
Knauß kontert Kolumnen

Merkels Inzidenz: Vernebelndes und Erhellendes aus Kanzlerinnenmund

Kanzlerinnen-Quatsch
Neben einer atemberaubenden neuen Variante der Inzidenzberechnung offenbart Angela Merkel ganz nebenbei ihre Beweggründe zur Einführung des Bundeslockdown: Die Verwaltungsgerichte...
mehr ≫
CDU und CSU rauschen in Umfragen abwärts
Daili|Es|Sentials

CDU und CSU rauschen in Umfragen abwärts

Grüner Höhenflug
CDU und CSU brechen laut aktuellen Umfragen die Wähler weg. Nach 16 Jahren der Selbstentkernung und Dauer-Avancen an grüne Programmatik...
mehr ≫
Wie immer: Deutschland ist auch coronapolitisch auf dem Sonder- und Holzweg
Knauß kontert Kolumnen

Wie immer: Deutschland ist auch coronapolitisch auf dem Sonder- und Holzweg

Lockerungen statt Lockdown
Während Deutschland sich ein strenges Lockdown-Korsett anlegt, lockern fast alle Nachbarländer die Maßnahmen und sprechen von Freiheit. Deutschland isoliert sich...
mehr ≫
Der Sozialstaat verspricht, ein Problem zu lösen, das er selbst verursacht hat
Knauß kontert Kolumnen

Der Sozialstaat verspricht, ein Problem zu lösen, das er selbst verursacht hat

Der Bundesmietendeckel wird kommen:
Die kommende Bundesregierung wird vermutlich vollenden, was Rot-rot-grün in Berlin nicht durfte. Der Bundesmietendeckel ist der nächste große Schritt weg...
mehr ≫
»Die Normalen halten den Laden am Laufen«
Bücher Feuilleton

»Die Normalen halten den Laden am Laufen«

Wider die Hysteriker
Cora Stephans neues Buch macht deutlich, wie im Westen die Normalität gegenüber selbsterklärten Befreiern verteidigt werden muss, die mit Eifer...
mehr ≫
Die AfD in der selbstgestellten Abseitsfalle
Knauß kontert Kolumnen

Die AfD in der selbstgestellten Abseitsfalle

"Dexit" im AfD-Wahlprogramm
Mit der Radikalforderung nach dem Austritt aus der EU, also deren Abschaffung, macht sich die AfD zum Bürgerschreck. Offenbar will...
mehr ≫
Die EU offenbart Erdoğan, dass er sie nicht ernst nehmen muss
Knauß kontert Kolumnen

Die EU offenbart Erdoğan, dass er sie nicht ernst nehmen muss

Im Hintergrund steht Merkel
Falls der türkische Präsident noch einen Rest von Achtung vor der EU gehabt haben sollte, dürfte er darauf nach der...
mehr ≫
CSU-Chef Söder entzieht seiner eigenen Partei die Existenzberechtigung
Knauß kontert Kolumnen

CSU-Chef Söder entzieht seiner eigenen Partei die Existenzberechtigung

Ausgerechnet ein CSU-Bayer als Antiföderalist
Ausgerechnet ein Regierungschef von Bayern, dem traditionellen Widerstandsnest gegen deutsche Zentralstaatlichkeit, macht nun den Föderalismus schlecht. Dazu passt, dass Söder...
mehr ≫
Ein seltsames Interview: De Maizière redet vom Ausnahmezustand
Knauß kontert Kolumnen

Ein seltsames Interview: De Maizière redet vom Ausnahmezustand

Ein Ex-Minister auf Abwegen
Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière wünscht sich in einem Interview eine Grundgesetzänderung über den Ausnahmezustand herbei, in dem de...
mehr ≫
Merkel torpediert ihren eigenen Parteichef und zeigt der CDU die kalte Schulter
Knauß kontert Kolumnen

Merkel torpediert ihren eigenen Parteichef und zeigt der CDU die kalte Schulter

Bei Anne Will:
Was Angela Merkel von ihrer eigenen Partei und deren Vorsitzendem hält, machte sie gestern bei Anne Will überdeutlich. Laschet bekam...
mehr ≫
Bei Anne Will die fünfte Audienz von Angela Merkel, von der Will noch mehr Merkel will
Feuilleton Medien

Bei Anne Will die fünfte Audienz von Angela Merkel, von der Will noch mehr Merkel will

Schlimmster Gefälligkeitsjournalismus
Anne Will besteigt an diesem Abend mit Angela Merkel einen neuen Gipfel in der Geschichte des Gefälligkeitsjournalismus. Sie präsentiert die...
mehr ≫
Merkel belehrt den Bundestag: „Es nützt nichts, den ganzen Tag zu kritisieren.“
Knauß kontert Kolumnen

Merkel belehrt den Bundestag: „Es nützt nichts, den ganzen Tag zu kritisieren.“

Von wegen "Fehlerkultur"
In Ihrer Regierungserklärung vor dem Bundestag war von Angela Merkels "Bitte um Verzeihung" und der in manchen Medien so viel...
mehr ≫
Merkel kippt Osterruhe – und sich selbst?
Knauß kontert Kolumnen

Merkel kippt Osterruhe – und sich selbst?

Das Ende naht
Merkel tut, was sie noch nie tat: Sie korrigiert sich selbst und räumt einen eigenen Fehler ein. Jetzt wird alles...
mehr ≫
Merkels Sprache auf der Pressekonferenz: absurd, perfide und zynisch
Knauß kontert Kolumnen

Merkels Sprache auf der Pressekonferenz: absurd, perfide und zynisch

Die Kanzlerin befiehlt "Ruhe"
Die Kanzlerin liefert nach dem Corona-Gipfel eine Show, die sprachlos macht: Sie verkauft das Virus als einen Feind, der "nicht...
mehr ≫
Politischer Sprengstoff im grünen Wahlprogramm: Absage an Staatsverträge mit Ditib
Knauß kontert Kolumnen

Politischer Sprengstoff im grünen Wahlprogramm: Absage an Staatsverträge mit Ditib

Habeck, Baerbock und CO
Den Grünen ist ein Satz in den Entwurf ihres Wahlprogramms gerutscht, der möglicherweise im Präsidentenpalast von Ankara und bei manchem...
mehr ≫
Höchste Zeit für die CDU: ab in die Opposition!
Knauß kontert Kolumnen

Höchste Zeit für die CDU: ab in die Opposition!

Machtverlust täte gut
Die Merkel-Union ist politisch bankrott. Wenn die CDU nicht langsam vergehen will, muss sie nicht nur formal, sondern auch emotional...
mehr ≫
Pressefreiheit nach Merkels Methode: Regierung lässt Medienhäuser „beraten“
Knauß kontert Kolumnen

Pressefreiheit nach Merkels Methode: Regierung lässt Medienhäuser „beraten“

Integrationsgipfel
Die Bundesregierung gibt dem Verein "Neue Deutsche Medienmacher*innen" den Auftrag, Medienhäuser "bei der Weiterentwicklung ihrer Diversity-Ansätze" zu beraten. Sie will...
mehr ≫
Kanzlerin Merkel sagt, was wir fühlen und begreifen müssen
Knauß kontert Kolumnen

Kanzlerin Merkel sagt, was wir fühlen und begreifen müssen

Integrationsgipfel
Nach dem Integrationsgipfel offenbarte Angela Merkel ihre Vorstellungen über die Pflichten der Bürger. Es geht um nicht weniger als deren...
mehr ≫
Das Ende ist nah: Die Wirtschaft lässt Merkel fallen
Knauß kontert Kolumnen

Das Ende ist nah: Die Wirtschaft lässt Merkel fallen

Konzerne wollen selber impfen
Die großen Namen der Wirtschaft – von der Deutschen Bank bis zum Bundesverband der Deutschen Industrie – gehen in Opposition...
mehr ≫
Corona-Gipfel: Schlimmer als kein Plan ist ein Plan, an den sich niemand hält
Knauß kontert Kolumnen

Corona-Gipfel: Schlimmer als kein Plan ist ein Plan, an den sich niemand hält

Schraubenkunde: Nach fest kommt ab
Der Corona-Stufenplan, den Merkel und die Ministerpräsidenten vorgestellt haben, spielt eine Kontrolle vor, die die Politik in Wirklichkeit zu verlieren...
mehr ≫
In Düsseldorfs Verweilverbotszone: „Die machen sich komplett lächerlich“
Daili|Es|Sentials

In Düsseldorfs Verweilverbotszone: „Die machen sich komplett lächerlich“

Ein kleiner Spaziergang am Rhein
In Düsseldorfs Altstadt verlieren die Vertreter der Staatsmacht gerade die Achtung der Bürger. Ein kleiner Spaziergang in einer Stadt, die...
mehr ≫
Überzogener Polizeieinsatz in Hamburg: Rechtfertigung statt Entschuldigung
Daili|Es|Sentials

Überzogener Polizeieinsatz in Hamburg: Rechtfertigung statt Entschuldigung

Musikbox "sichergestellt"
Die Hamburger Polizei rechtfertigt sich für einen völlig unverhältnismäßigen Einsatz gegen einen 17-Jährigen, der seine Freunde umarmte und abklatschte. Die...
mehr ≫
Merkel salomonisch: Keine Normalität ist für alle da!
Daili|Es|Sentials

Merkel salomonisch: Keine Normalität ist für alle da!

Keine Vorzugsbehandlung für Geimpfte
Die Bundeskanzlerin lehnt es ab, Geimpfte anders zu behandeln als Nicht-Geimpfte. Allzu sehr sollen wir uns wohl doch nicht nach...
mehr ≫
Mittelstandsunion in München schlägt Alarm: „Viele Solo-Selbständige können nicht mehr“
Daili|Es|Sentials

Mittelstandsunion in München schlägt Alarm: „Viele Solo-Selbständige können nicht mehr“

"Zwei-Klassengesellschaft"
Der Kreisvorsitzende des Wirtschaftsflügels der CSU in München spricht wie ein Oppositionspolitiker. Ohne Söder beim Namen zu nennen, kritisiert er...
mehr ≫
Unternehmer verklagen den Staat – und fürchten den Shitstorm
Knauß kontert Kolumnen

Unternehmer verklagen den Staat – und fürchten den Shitstorm

Klagewelle
Hunderte Unternehmer klagen nun vor Gericht gegen die Coronapolitik. Doch die Angst vor der Diffamierung scheint kaum geringer als die...
mehr ≫
Boris Johnson will bis Ende Juni alle Corona-Maßnahmen aufheben
Daili|Es|Sentials

Boris Johnson will bis Ende Juni alle Corona-Maßnahmen aufheben

Peinlich für die EU und Deutschland
Statt Inzidenzen nennt Großbritanniens Premier Boris Johnson nun einen festen Zeitplan für den schrittweisen Abbau aller Lockdown-Maßnahmen. Die Briten sollen...
mehr ≫
Laschet beginnt den Zweikampf gegen Söder
Knauß kontert Kolumnen

Laschet beginnt den Zweikampf gegen Söder

Laschet setzt sich von Merkel ab
„Man kann nicht immer neue Grenzwerte erfinden, um zu verhindern, dass Leben wieder stattfindet“: Mit einer Absetzbewegung von der bisherigen...
mehr ≫
„Corona-Propaganda“: Ein Leopoldina-Philosoph bringt die Bundesregierung ins Wanken
Knauß kontert Kolumnen

„Corona-Propaganda“: Ein Leopoldina-Philosoph bringt die Bundesregierung ins Wanken

Die missbrauchte Wissenschaft
Ein Missbrauchsvorwurf blamiert die Kanzlerin – und alle mit ihr Regierenden. Wen haben sie missbraucht? Die Wissenschaft. Damit entfällt die...
mehr ≫
Angela Merkel und „wir“ und der Sieg über „das Virus“
Knauß kontert Kolumnen

Angela Merkel und „wir“ und der Sieg über „das Virus“

Regierungserklärung
Nach ihrem von den Landesregierungen erzwungenen Teilrückzug versucht die Bundeskanzlerin im Bundestag wieder die Reihen zu schließen – und spricht...
mehr ≫
Endlich erwacht die Kritik an Ursula von der Leyen
Daili|Es|Sentials

Endlich erwacht die Kritik an Ursula von der Leyen

Das wurde auch Zeit
Die verspätete Kritik an Ursula von der Leyen wirkt über den Ansehensverlust der Person hinaus. Das Versagen von der Leyens...
mehr ≫
Das trotzige Glaubensbekenntnis der großen Multilateralen
Knauß kontert Kolumnen

Das trotzige Glaubensbekenntnis der großen Multilateralen

Zum Gastbeitrag in der FAZ
Merkel, von der Leyen, Guterres und Macron: Ein Staraufgebot der internationalen Politik bekennt sich in einem gemeinsamen Beitrag nicht nur...
mehr ≫
Die schwarzen Schafe und das deutsche Baurecht
Daili|Es|Sentials

Die schwarzen Schafe und das deutsche Baurecht

NDR-Doku
Dem NDR ist eine außergewöhnliche Reportage gelungen. Ein junger Unternehmer zeigt, was mit Wolle möglich ist, die sonst keiner haben...
mehr ≫
Die alte Merkel, die „neuen Freiheiten“ – und die böse Macht
Knauß kontert Kolumnen

Die alte Merkel, die „neuen Freiheiten“ – und die böse Macht

Merkel 2003: "Ohne Freiheit ist alles nichts"
Einst präsentierte sich Angela Merkel als große Freiheitsfreundin. Im Corona-Herbst ihrer Kanzlerschaft zeigt sie nun, dass es in ihrer Politikerlaufbahn...
mehr ≫
„Auch der Mensch hat eine Natur“
Bücher Feuilleton

„Auch der Mensch hat eine Natur“

Historische Reden
Der Auftritt des deutschen Papstes 2011 vor dem Deutschen Bundestag war einzigartig in der deutschen Geschichte. Die Rede Benedikts XVI....
mehr ≫
Deutschland erfüllt EU-Vorgaben nicht, für die es sich selbst stark machte
Daili|Es|Sentials

Deutschland erfüllt EU-Vorgaben nicht, für die es sich selbst stark machte

EU-Wiederaufbaufonds
Neue Peinlichkeit für die Bundesregierung: Die EU-Kommission rügt ausgerechnet den größten Zahlmeister des Wiederaufbaufonds wegen mangelnden Reformwillens. Dabei hatte Berlin...
mehr ≫
„Der Begriff Migrationshintergrund ist nicht mehr zeitgemäß“
Knauß kontert Kolumnen

„Der Begriff Migrationshintergrund ist nicht mehr zeitgemäß“

Staatsministerin Widmann-Mauz:
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung will einen Begriff "ablösen". Anlass ist der Bericht einer "Fachkommission Integrationsfähigkeit", die nebenbei der Regierung sagt,...
mehr ≫
Liberale Linksextremisten? Empörung über die Bundeszentrale für politische Bildung
Daili|Es|Sentials

Liberale Linksextremisten? Empörung über die Bundeszentrale für politische Bildung

"Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit"
Der Bundeszentrale für politische Bildung erweckt den Eindruck, als sei Linksextremismus mit der liberalen Demokratie zu vereinbaren.
mehr ≫
Ein Außenminister ruft zum Kampf im Innern und will die USA umerziehen
Knauß kontert Kolumnen

Ein Außenminister ruft zum Kampf im Innern und will die USA umerziehen

Größenwahn im Amt.
Heiko Maas nutzt sein Amt zum innenpolitischen Kampf gegen jeden denkbaren Gegner. Nach dem Sturm aufs Capitol will er die...
mehr ≫
Die Kanzlerin ignoriert ihr eigenes Debakel
Daili|Es|Sentials

Die Kanzlerin ignoriert ihr eigenes Debakel

Merkels Ablenkungsmanöver
Den Bürgern wurde monatelang die heilsame Wirkung und patriotische Pflicht der Impfung gepredigt, aber nun ist gar kein Impfstoff für...
mehr ≫
Wolfgang Schäuble wünscht sich angepasste Bürger
Knauß kontert Kolumnen

Wolfgang Schäuble wünscht sich angepasste Bürger

Der Meister der hintergründigen Rede
Vordergründig geht es in Wolfgang Schäubles jüngstem Zeitungsaufsatz um nationale Identität und das Selbstbewusstsein der Ostdeutschen. Doch dann offenbart der...
mehr ≫
Der Verlust einer Lebenswelt – und die Entstehung neuer Üblichkeiten
Feuilleton Knauß kontert Kolumnen

Der Verlust einer Lebenswelt – und die Entstehung neuer Üblichkeiten

Von Topmanagern und Clans
Vor unseren Augen löst sich die Lebenswelt der alten Bundesrepublik auf. Was für alle üblich war, ist es nicht mehr....
mehr ≫
Windkraft: Die Rotoren von heute werden der Sondermüll von morgen
Knauß kontert Kolumnen

Windkraft: Die Rotoren von heute werden der Sondermüll von morgen

Zu Risiken und Nebenwirkungen
Die Windkraft birgt noch reichlich Potential für Enttäuschungen. Denn allmählich spricht sich herum, was nie ein Geheimnis war: Der Abbau...
mehr ≫
Migrantenzahlen belegen das Scheitern von Merkels Türkei-Deal
Knauß kontert Kolumnen

Migrantenzahlen belegen das Scheitern von Merkels Türkei-Deal

EU-Bericht
Die Türkei sollte für Merkel die Zuwanderung drosseln. Ein aktueller Bericht zeigt, dass das immer weniger geschieht. Das Scheitern der...
mehr ≫
Olaf Scholz‘ Finanztransaktionssteuer dient allein dem Fiskus
Geldanlage Knauß kontert Kolumnen Wirtschaft

Olaf Scholz‘ Finanztransaktionssteuer dient allein dem Fiskus

Der gierige Staat
Bundesfinanzminister Olaf Scholz will Aktiengeschäfte besteuern. Wer glaubt, dass dadurch der Stabilität des Finanzsystems gedient ist, irrt. Am Ende geht...
mehr ≫
Von der Leyen und der Grüne Deal: Macht statt Markt
Wirtschaft

Von der Leyen und der Grüne Deal: Macht statt Markt

Auf dem Weg zum Ende der Marktwirtschaft
Mit ihrem Green Deal leisten Ursula von der Leyen und die Europäische Kommission ihren Beitrag zur weiteren Abwicklung der Marktwirtschaft...
mehr ≫
Deutschland als Auswanderungsland: Die Erfolgreichen gehen
Knauß kontert Kolumnen

Deutschland als Auswanderungsland: Die Erfolgreichen gehen

Leistungsträger gehen, -empfänger kommen
Alljährlich verlassen zigtausende hochqualifizierte und leistungswillige Deutsche ihr Land, wie eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt. Deren beschwichtigender Ton...
mehr ≫
Florian Pronold: Ein Jurist und SPD-Politiker als Direktor der Bauakademie
Knauß kontert Kolumnen

Florian Pronold: Ein Jurist und SPD-Politiker als Direktor der Bauakademie

Rette sich wer kann
Wie war das noch mit dem sinkenden Schiff? Der SPD-Politiker Florian Pronold soll Direktor der neuen Bauakademie in Berlin werden,...
mehr ≫
CO2-Kompensationen: Der Ablasshandel der Klima-Religion
Knauß kontert Kolumnen

CO2-Kompensationen: Der Ablasshandel der Klima-Religion

Klimakonferenz
Der Klimaschutz-Aktivismus nimmt immer deutlicher quasi-religiöse Erscheinungsformen an. Dazu zählt auch die Praxis von Ablass-Zahlungen für C02-Emissionen. Der Glaube an...
mehr ≫
Bücklinge statt Interessen: Merkel als Außenpolitikerin
Knauß kontert Kolumnen

Bücklinge statt Interessen: Merkel als Außenpolitikerin

Huawei, Macron, Erdogan
Angela Merkel will mittlerweile vor allem als Außenpolitikerin glänzen. Was für sie in der Innenpolitik die CDU war, ist für...
mehr ≫
Rundfunkgebühren sollen steigen: Doch die ARD jammert trotzdem – und droht
Feuilleton Medien

Rundfunkgebühren sollen steigen: Doch die ARD jammert trotzdem – und droht

Unverschämt unersättlich
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden noch mehr Geld von den deutschen Zwangsgebührenzahlern kassieren. Aber den Betreibern der Anstalten ist das nicht...
mehr ≫
„Dämonisierung des Autos“
Bücher Feuilleton

„Dämonisierung des Autos“

TE empfiehlt: Durchblick schenken!
Die Förderung der Elektromobilität gehört zu den obersten Prioritäten der Klimapolitik. Doch für die Produktion von Elektroautos braucht es deutlich...
mehr ≫
Bundestagsdebatte: Merkel ist die Meisterin der entwaffnend schlechten Rede
Daili|Es|Sentials

Bundestagsdebatte: Merkel ist die Meisterin der entwaffnend schlechten Rede

Verwirre und herrsche
Wer glaubt, den Worten der Kanzlerin politische Vorstellungen entnehmen zu können, hat den Merkelismus nicht begriffen. Was sie sagt, ist...
mehr ≫
SPD für Großverdienerinnen: Auf dem Weg in die Quotengesellschaft
Knauß kontert Kolumnen

SPD für Großverdienerinnen: Auf dem Weg in die Quotengesellschaft

Frauenquote für Vorstände wird kommen
In zwei SPD-Ministerien wird bereits eine Frauenquote für Unternehmensvorstände geplant. Wer die CDU und Merkel kennt, wird nicht daran zweifeln,...
mehr ≫
Personalie Wendt: Söders wirklicher „Feind“ ist nicht die AfD
Knauß kontert Kolumnen

Personalie Wendt: Söders wirklicher „Feind“ ist nicht die AfD

Augen zu und durch
Markus Söder nannte die AfD einen "Feind". Doch in Wirklichkeit geht es darum, den Feind im Innern der Union auszuschalten....
mehr ≫
Das „beste Deutschland“: Die neue CDU-Parole
Knauß kontert Kolumnen

Das „beste Deutschland“: Die neue CDU-Parole

Don't worry, be happy:
Nach Ansicht führender CDU-Politiker leben wir im "besten Deutschland, das wir je hatten". Was sie uns eigentlich sagen wollen: Denkt...
mehr ≫
Allensbach-Umfrage: Verlorenes Vertrauen in den Staat
Daili|Es|Sentials

Allensbach-Umfrage: Verlorenes Vertrauen in den Staat

"erdrutschartig verfallen"
Wenn es nur die schwache Regierung wäre! Immer mehr Deutsche glauben nicht mehr an die Handlungsfähigkeit ihres Staat und das...
mehr ≫
Taubers perfide Drohung: Kein Platz für WerteUnion
Daili|Es|Sentials

Taubers perfide Drohung: Kein Platz für WerteUnion

Vor dem CDU-Parteitag
Der Ex-Generalsekretär erklärt die Mitglieder der WerteUnion zu Aussätzigen, für die "kein Platz in der CDU" sei. Sein Argument ist...
mehr ≫
Wird Joseph Beuys aus dem Düsseldorfer Stadtplan geputzt?
Knauß kontert Kolumnen

Wird Joseph Beuys aus dem Düsseldorfer Stadtplan geputzt?

Historisches Großreinemachen
Auf Initiative der Düsseldorfer Linkspartei werden alle Namensgeber von Straßen durchleuchtet. Dabei gerät nun auch der Künstler und Grünen-Wahlkämpfer Joseph...
mehr ≫
Ibrahim Miri und der fatale Konstruktionsfehler des Asylrechts
Knauß kontert Kolumnen

Ibrahim Miri und der fatale Konstruktionsfehler des Asylrechts

Die Farce geht weiter
Ibrahim Miri schlägt noch einen Haken - die deutsche Gerichtsbarkeit muss mitspringen. Wir lernen: Ein Einreiseverbot ist kein wirkliches Verbot....
mehr ≫
Wenn Politiker die Menschen zu sehr lieben
Knauß kontert Kolumnen Meinungen

Wenn Politiker die Menschen zu sehr lieben

Gnadenakte der Regierenden
„Für die Menschen“ in die Politik gegangen. Ob Malu Dreyer oder Angela Merkel: Wenn Regierungspolitiker keine Bürger mehr kennen und...
mehr ≫
Wahlanalyse: Merkel als Mühlstein am Hals der CDU
Daili|Es|Sentials

Wahlanalyse: Merkel als Mühlstein am Hals der CDU

Die beste Wahlhelferin der AfD
Nicht wegen Björn Höcke, sondern wegen Angela Merkel haben so viele Thüringer AfD gewählt. Den meisten von ihnen ging es...
mehr ≫
Ein altes „neues Paradigma“: Die Staats-Ökonomen machen mobil
Wirtschaft

Ein altes „neues Paradigma“: Die Staats-Ökonomen machen mobil

Forum for a New Economy
Von DIW bis OECD, von Stiglitz bis Edenhofer: Das Establishment der staatsgläubigen Wirtschaftswissenschaft schließt ein Bündnis für ein angeblich neues...
mehr ≫
Die Würde des Menschen ist nicht auf deutsche Sozialleistungen angewiesen
Daili|Es|Sentials

Die Würde des Menschen ist nicht auf deutsche Sozialleistungen angewiesen

Karlsruhe urteilt über Hartz-IV
Das Bundesverfassungsgericht begründet erneut die Höhe von Sozialleistungen mit dem höchsten verfügbaren Argument: der Würde des Menschen. Die hybride Botschaft:...
mehr ≫
Zweierlei Demokratie
Feuilleton

Zweierlei Demokratie

Der große Graben in der Gesellschaft
Warum können oder wollen die einen nicht mehr mit den anderen reden? Beide sprechen von Demokratie, aber sie meinen nicht...
mehr ≫
Hamburger AStA erklärt seine Kritiker pauschal zu Nazi-Verharmlosern
Daili|Es|Sentials

Hamburger AStA erklärt seine Kritiker pauschal zu Nazi-Verharmlosern

Ungeheuerliche Vorwürfe
Der Hamburger Allgemeine Studierendenausschuss hat offen Partei für die Gewaltaktionen gegen Bernd Lucke ergriffen. Kritikern wirft man pauschal "Bagatellisierung und...
mehr ≫
Er ist wieder da: Clan-Boss Miri bleibt wegen „günstiger Sozialprognose“
Daili|Es|Sentials

Er ist wieder da: Clan-Boss Miri bleibt wegen „günstiger Sozialprognose“

Abgeschoben und einfach zurückgekommen
Ein Schwerkrimineller offenbart die deutsche Migrationswirklichkeit als große Farce. Der Chef des Miri-Clans ist wenige Monate nach seiner Abschiebung in...
mehr ≫
AKK und Laschet: Szenario eines zweistufigen Machtwechsels nach Merkel
Daili|Es|Sentials

AKK und Laschet: Szenario eines zweistufigen Machtwechsels nach Merkel

Machtkampf in der CDU
Einen offenen Kampf ums Kanzleramt wird es in der CDU wohl nicht geben. Vielleicht fädelt die Machterhaltungsmeisterin Merkel schon ein...
mehr ≫
SPD: Die Uninteressierten gewinnen den Mitgliederentscheid
Daili|Es|Sentials

SPD: Die Uninteressierten gewinnen den Mitgliederentscheid

Scholz oder Walter-Borjans? Eigentlich Egal
Wenig mehr als die Hälfte der Mitglieder wählten, wer die SPD führen soll. Erkenntnis: Die Partei interessiert nicht mal mehr...
mehr ≫
CDU und Linke in Thüringen: Das einst Undenkbare wird wahrscheinlich
Daili|Es|Sentials

CDU und Linke in Thüringen: Das einst Undenkbare wird wahrscheinlich

Vor den Landtagswahlen
Die Landtagswahl in Thüringen könnte in die bundesrepublikanische Parteiengeschichte eingehen. Womöglich bringt sie eine Koalition hervor, die noch vor kurzem unvorstellbar...
mehr ≫
Claus Kleber sollte neu gelesen werden
Daili|Es|Sentials Feuilleton Glosse

Claus Kleber sollte neu gelesen werden

Retter der Wahrheit
In Zeiten wie diesen, da das ZDF einen eigenen Beitrag löschen muss, erinnert man sich gerne an ein vor zwei...
mehr ≫
Extinction Rebellion: Eine Bewegung in Selbstzeugnissen
Meinungen

Extinction Rebellion: Eine Bewegung in Selbstzeugnissen

Mitgefühl, Meditation und Milliarden Tote
Schrill zeigen sie sich nicht nur auf ihren Demonstrationen. Auch in Texten und Interviews offenbaren die Aktivisten von Extinction Rebellion...
mehr ≫
Extinction Rebellion: Die apokalyptische Spaß-Sekte greift Berlin an
Daili|Es|Sentials

Extinction Rebellion: Die apokalyptische Spaß-Sekte greift Berlin an

Klimaaktivismus als Selbstfindungstrip?
Extinction Rebellion macht keinen Aufstand, sondern eine große Party in Berlin. Wenn man sich die Akteure und ihre Texte näher...
mehr ≫
Ökonom Daniel Stelter: Wir erleben mehrere Autokrisen gleichzeitig
Wirtschaft

Ökonom Daniel Stelter: Wir erleben mehrere Autokrisen gleichzeitig

Interview
Für die deutsche Autoindustrie kommt es knüppeldick. Selbst wenn die großen Hersteller die kommenden Krisen bestehen, werden die Auswirkungen für...
mehr ≫
Geldentwertung findet da statt, wo die Statistiker nicht hinblicken
Wirtschaft

Geldentwertung findet da statt, wo die Statistiker nicht hinblicken

Von wegen kaum Inflation
Die niedrigen offiziellen Inflationsraten vermitteln ein falsches Bild von den Folgen der EZB-Politik. Denn die Geldentwertung findet sehr wohl statt:...
mehr ≫
Nicht Dieter Nuhrs Witz, sondern die Politisierung von Kindern ist empörend
Daili|Es|Sentials

Nicht Dieter Nuhrs Witz, sondern die Politisierung von Kindern ist empörend

Lachen über Greta Thunberg?
Der Kabarettist Dieter Nuhr macht einen Witz über Greta Thunberg - und erntet Empörung. Aufregen sollte man sich wohl eher...
mehr ≫