<
>
Ferdinand Knauss
mehr
Die Union am Wahlabend – ein Trauerspiel mit Paul Ziemiak

Die Union am Wahlabend – ein Trauerspiel mit Paul Ziemiak

CDU-Generalsekretär
CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak personifizierte bei seinem ersten Fernsehauftritt nach der desaströsen Prognose das ganze Elend der Union.
mehr ≫
Die „Menschenfeinde“

Die „Menschenfeinde“

Droh-Mail 
Ein Begriff, begründet von einem Sozialforscher und popularisiert durch einen ZDF-Komiker, soll Hassende bezeichnen – und wird selbst zum Fanal...
mehr ≫
Markus Söder ruft zum Wahlbetrug auf – ein Witz?

Markus Söder ruft zum Wahlbetrug auf – ein Witz?

"Sofort mit zum Wählen!"
CSU-Chef Markus Söder fordert dazu auf, Familienmitglieder zu fragen, was sie wählen wollen, und sie bei falscher Antwort zu täuschen....
mehr ≫
Afghanen in Ramstein – Deutschland hinter der Fichte

Afghanen in Ramstein – Deutschland hinter der Fichte

Nun sind sie halt da
Der Luftwaffenstützpunkt in Deutschland ist für die US-Regierung sehr praktisch: Er dient als Filter, um die USA vor sicherheitsrelevanten oder...
mehr ≫
Maas auf Migrationsmission: Pakistan will keine Afghanen aufnehmen

Maas auf Migrationsmission: Pakistan will keine Afghanen aufnehmen

Flüchtlinge aus Afghanistan
Außenminister Heiko Maas erfährt in Pakistan wie in den anderen Nachbarländern Afghanistans Unwillen zur Aufnahme von Flüchtlingen. Man weiß dort...
mehr ≫
„Die Zeit“ erklärt Merkel zum guten Menschen

„Die Zeit“ erklärt Merkel zum guten Menschen

"Methode des Guten"
"Intrige, Demütigung und Rache" – da habe Merkel nicht mitgemacht, schreibt allen Ernstes der stellvertretende Chefredakteur der "Zeit". Es ist...
mehr ≫
Wo sind die Plakate-Kleber für Laschet und die CDU geblieben?

Wo sind die Plakate-Kleber für Laschet und die CDU geblieben?

Wenig Präsenz in den Straßen
Im Düsseldorfer CDU-Wähler-Stadtteil Oberkassel hängen kaum CDU-Plakate. Laschets Name fehlt dort ganz. Der alten Volkspartei fehlt offenbar ihr Fußvolk im...
mehr ≫
Merkel deutet Absprachen mit den Taliban, Pakistan und der Türkei an

Merkel deutet Absprachen mit den Taliban, Pakistan und der Türkei an

Regierungserklärung
In ihrer Regierungserklärung deutet Merkel an, dass sie mit der Türkei und Pakistan neue Flüchtlingsdeals verhandelt oder schon beschlossen hat....
mehr ≫
Maas im Juni 2021: „… eine selbstbewusste afghanische Zivilgesellschaft“

Maas im Juni 2021: „… eine selbstbewusste afghanische Zivilgesellschaft“

Außenminister als Afghanistan-Prophet
Der Vieltwitterer Heiko Maas hatte über Afghanistan monatelang nichts zu sagen. Doch im Juni trumpfte er auf: Die Taliban müssten...
mehr ≫
Merkel lobt sich ihrer Taten – und verschweigt die Flüchtlingskrise

Merkel lobt sich ihrer Taten – und verschweigt die Flüchtlingskrise

Wahlkampfauftakt
Zum Wahlkampfauftakt der CDU liefert die scheidende Bundeskanzlerin einen erstaunlichen Auftritt. Sie redet detailreich über ihre angeblichen Leistungen. Aber das...
mehr ≫
Nach Verhandlungen mit den Taliban: Deutschland zahlt 100 Millionen Euro

Nach Verhandlungen mit den Taliban: Deutschland zahlt 100 Millionen Euro

Die Bundesregierung ist eingeknickt
Die Bundesregierung zahlt nach Verhandlungen mit den Taliban 100 Millionen Euro für "humanitäre Hilfe". Es ist letztlich ein verdecktes Lösegeld.
mehr ≫
Angela Merkel und der „Krieg“ ohne Sieg

Angela Merkel und der „Krieg“ ohne Sieg

Wann ist die Corona-Pandemie vorbei?
Merkel und andere Politiker sprechen über die Pandemie wie über einen Krieg. Ursprünglich sollte das Impfangebot für alle ihn beenden....
mehr ≫
SPD-Politiker Helge Lindh bekämpft die Flut mit einem Sandsack

SPD-Politiker Helge Lindh bekämpft die Flut mit einem Sandsack

Eine wahre Glosse
Helge Lindh, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Wuppertal, wird mit einem Sandsack in der Hand zum Inbegriff einer Politik, die von ihrer eigenen...
mehr ≫
„Auswirkungen der Klimakatastrophe“: Göring-Eckardt instrumentalisiert Hochwasser-Opfer

„Auswirkungen der Klimakatastrophe“: Göring-Eckardt instrumentalisiert Hochwasser-Opfer

Tiefpunkt der politischen Kommunikation
Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt, aber auch CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder missbrauchen die Überschwemmungskatastrophe für politische Zwecke.
mehr ≫
Die Grünen, ihre Dogmen und der Unwille, aus Fehlern klüger zu werden

Die Grünen, ihre Dogmen und der Unwille, aus Fehlern klüger zu werden

Aus Desastern nichts gelernt
Viel schlimmer, als Fehler zu machen, ist es, aus ihnen nicht zu lernen. Das exerzieren die Grünen in der Causa...
mehr ≫
Merkel gibt den Söder: Impfen, um Freiheit zurück zu erhalten

Merkel gibt den Söder: Impfen, um Freiheit zurück zu erhalten

Bundeskanzlerin beim RKI
Angela Merkel und Jens Spahn sagen, es werde keine Impfpflicht geben. Ihre eigentliche Botschaft ist aber, dass die Freiheit nunmehr...
mehr ≫
Parteifreundin rät Baerbock: „Am besten wäre es, Du … gehst in die „Produktion““

Parteifreundin rät Baerbock: „Am besten wäre es, Du … gehst in die „Produktion““

Erste grüne Rücktrittsforderung
Die Front der Baerbock-Verteidiger bröckelt erstmals: Als erste Grünenpolitikerin stellt die frühere Bundestagsabgeordnete Valerie Wilms fest, dass Annalena Baerbock zur...
mehr ≫
Empörung über Ex-Verfassungsrichter Voßkuhle und das Aussprechen des Offensichtlichen

Empörung über Ex-Verfassungsrichter Voßkuhle und das Aussprechen des Offensichtlichen

VERDECKTE EU-ZENTRALISIERUNG?
Der frühere Verfassungsrichter Andreas Voßkuhle erfährt eisige Reaktionen aus Brüssel und von den deutschen Regierungsparteien. Er hatte moniert, die EU-Kommission...
mehr ≫
Johnson und Laschet wollen „mit dem Virus leben“ – was auch sonst?

Johnson und Laschet wollen „mit dem Virus leben“ – was auch sonst?

Paradigmenwechsel in der Pandemie
Der britische Premier Boris Johnson und der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Armin Laschet haben zeitgleich einen Paradigmenwechsel der Pandemiepolitik eingeleitet: den...
mehr ≫
Wenn der Mindestlohn häusliche Pflege unerschwinglich macht

Wenn der Mindestlohn häusliche Pflege unerschwinglich macht

Urteil des Bundesarbeitsgerichts
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Mindestlohn für entsendete Pflegekräfte ist der Prototyp eines Markteingriffs, der für alle Beteiligten Nachteile bringt....
mehr ≫
1 11 12 13 14 15 19