<
>

Beiträge von:

Albert Christian Sellner
mehr
Ist Großbritannien eine als Monarchie getarnte Republik?
Bücher Feuilleton

Ist Großbritannien eine als Monarchie getarnte Republik?

Die Queen und ihr Erbe
Was die Tugenden und Werte von Elizabeth II. uns auch heute noch lehren können, im Umgang mit Krisen, Traditionen oder...
Katholische Kirche in Deutschland: sollte man gehen, um zu bleiben?
Bücher Feuilleton

Katholische Kirche in Deutschland: sollte man gehen, um zu bleiben?

Herde ohne Hirten
Die Fastenzeit ist für gläubige Katholiken die Zeit der spirituellen und praktischen Vorbereitung auf das größte Fest der Christenheit: Ostern....
Benedikt und die Medien: Der „Panzerkardinal“ wird Papst!
Meinungen

Benedikt und die Medien: Der „Panzerkardinal“ wird Papst!

Joseph Ratzinger und die Medien
Es war eine Weltsensation, als der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger vom Konklave der Purpurträger zum Papst gewählt wurde. Die Reaktionen...
Voller Sehnsucht nach einer Welt jenseits des Profanen: die Heiligen
Bücher Feuilleton

Voller Sehnsucht nach einer Welt jenseits des Profanen: die Heiligen

Wegweiser und Provokateure
Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmte Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb...
Queen Elizabeth II. – Königin einer ganzen Epoche
Bücher Feuilleton

Queen Elizabeth II. – Königin einer ganzen Epoche

Portrait einer Ausnahmepersönlichkeit
Sie sah sich mit Verfassungskrisen konfrontiert, erhielt Morddrohungen, sah vierzehn Premierminister kommen und gehen, bezauberte Staatsoberhäupter aus aller Welt, wurde...
Nachruf auf einen der bedeutendsten Geistesmenschen unserer vergehenden Epoche
Bücher Feuilleton

Nachruf auf einen der bedeutendsten Geistesmenschen unserer vergehenden Epoche

Hans Magnus Enzensberger
Hans Magnus Enzensberger ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Er gilt als einer der weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen und...
„Staatskunst“ – mit Henry Kissinger im Cockpit der Staatslenker
Bücher Feuilleton

„Staatskunst“ – mit Henry Kissinger im Cockpit der Staatslenker

Das Vermächtnis eines Jahrhundertpolitikers
Der Jahrhundertpolitiker und Friedensnobelpreisträger, Meister der Diplomatie und politische Stratege zeigt in seinem zeitlosen und zugleich hochaktuellen Alterswerk, was Staatskunst...
Die Spuren der Geschichte in der Gegenwart entdecken
Bücher Feuilleton

Die Spuren der Geschichte in der Gegenwart entdecken

Gefangene der Zeit
Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine...
Ein amerikanischer Politologe verteidigt den Kolonialismus
Bücher Feuilleton

Ein amerikanischer Politologe verteidigt den Kolonialismus

Mutiges Grundlagenwerk historischer Forschung
Faktenbasiert entlarvt der Politikwissenschaftler Bruce Gilley die post-moderne Kolonialforschung als Geisel politischer Korrektheit. Nicht die historischen Tatsachen, sondern die Bedürfnisse...
Das lebenspralle Erbe des Karl Tichy
Bücher Feuilleton

Das lebenspralle Erbe des Karl Tichy

Erinnerungen aus der Hammerau
Seine Geschichten sind ein Exempel dafür, was authentisches Erzählen tatsächlich sein kann; eine Ansprache, die ohne Manieriertheiten und Selbstüberhöhung, in...
Lob eines weltberühmten deutschen Kulturguts
Bücher Feuilleton

Lob eines weltberühmten deutschen Kulturguts

Es geht um die Wurst
Skandale in Massenschlachtereien wie Tönnies gehen nicht zufällig einher mit dem Sterben traditioneller, mittelständischer Handwerksbetriebe. Letzteren gelten Tier- und Menschenwohl...