<
>
Wird geladen...
Albert Christian Sellner
mehr
Ist Großbritannien eine als Monarchie getarnte Republik?

Ist Großbritannien eine als Monarchie getarnte Republik?

Die Queen und ihr Erbe
Was die Tugenden und Werte von Elizabeth II. uns auch heute noch lehren können, im Umgang mit Krisen, Traditionen oder...
mehr ≫
Katholische Kirche in Deutschland: sollte man gehen, um zu bleiben?

Katholische Kirche in Deutschland: sollte man gehen, um zu bleiben?

Herde ohne Hirten
Die Fastenzeit ist für gläubige Katholiken die Zeit der spirituellen und praktischen Vorbereitung auf das größte Fest der Christenheit: Ostern....
mehr ≫
Benedikt und die Medien: Der „Panzerkardinal“ wird Papst!

Benedikt und die Medien: Der „Panzerkardinal“ wird Papst!

Joseph Ratzinger und die Medien
Es war eine Weltsensation, als der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger vom Konklave der Purpurträger zum Papst gewählt wurde. Die Reaktionen...
mehr ≫
Voller Sehnsucht nach einer Welt jenseits des Profanen: die Heiligen

Voller Sehnsucht nach einer Welt jenseits des Profanen: die Heiligen

Wegweiser und Provokateure
Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmte Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb...
mehr ≫
Queen Elizabeth II. – Königin einer ganzen Epoche

Queen Elizabeth II. – Königin einer ganzen Epoche

Portrait einer Ausnahmepersönlichkeit
Sie sah sich mit Verfassungskrisen konfrontiert, erhielt Morddrohungen, sah vierzehn Premierminister kommen und gehen, bezauberte Staatsoberhäupter aus aller Welt, wurde...
mehr ≫
Nachruf auf einen der bedeutendsten Geistesmenschen unserer vergehenden Epoche

Nachruf auf einen der bedeutendsten Geistesmenschen unserer vergehenden Epoche

Hans Magnus Enzensberger
Hans Magnus Enzensberger ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Er gilt als einer der weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen und...
mehr ≫
„Staatskunst“ – mit Henry Kissinger im Cockpit der Staatslenker

„Staatskunst“ – mit Henry Kissinger im Cockpit der Staatslenker

Das Vermächtnis eines Jahrhundertpolitikers
Der Jahrhundertpolitiker und Friedensnobelpreisträger, Meister der Diplomatie und politische Stratege zeigt in seinem zeitlosen und zugleich hochaktuellen Alterswerk, was Staatskunst...
mehr ≫
Die Spuren der Geschichte in der Gegenwart entdecken

Die Spuren der Geschichte in der Gegenwart entdecken

Gefangene der Zeit
Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine...
mehr ≫
Ein amerikanischer Politologe verteidigt den Kolonialismus

Ein amerikanischer Politologe verteidigt den Kolonialismus

Mutiges Grundlagenwerk historischer Forschung
Faktenbasiert entlarvt der Politikwissenschaftler Bruce Gilley die post-moderne Kolonialforschung als Geisel politischer Korrektheit. Nicht die historischen Tatsachen, sondern die Bedürfnisse...
mehr ≫
Kämpfer gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei: die Heiligen

Kämpfer gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei: die Heiligen

TE empfiehlt: Duchblick schenken!
Der Kosmos der Heiligen ist ein großes, ein ethnologisch wie kulturhistorisch, politisch wie soziologisch unerschöpfliches, ein weltgeschichtliches Thema. Sie weisen,...
mehr ≫
„Würste sind die Tiere des Paradieses“

„Würste sind die Tiere des Paradieses“

TE empfiehlt: Durchblick schenken!
"Es geht um die Wurst"! In Zeiten von Veganismus, Tierschutz und Diskussionen über Fleischsteuer ein polarisierendes Thema. Doch Wolfger Pöhlmanns...
mehr ≫
Vielleicht will die SPD gar nicht, dass es sie gibt?

Vielleicht will die SPD gar nicht, dass es sie gibt?

Über das Ende einer Volkspartei
Die SPD steckt in der schwersten Krise ihrer mehr als 150-jährigen Geschichte. Die Mutterpartei des sozialdemokratischen Deutschlands, erlebt bei Wahlen...
mehr ≫
Der Boden, auf dem wir alle stehen

Der Boden, auf dem wir alle stehen

Einsichten in die Welt unter unseren Füßen
Bereits ein Humusaufbau von nur vier Promille im Jahr würde genügen, um den weltweiten jährlichen CO2-Ausstoß im Boden zu binden.
mehr ≫
Mein lieber Schwan! Bayreuth eröffnet 2018 mit „Lohengrin“

Mein lieber Schwan! Bayreuth eröffnet 2018 mit „Lohengrin“

Nie sollst Du den Opernregisseur befragen
Kurzkritik: Bühnenbild super. Sänger super. Chor super. Dirigent super. Orchester super. Inszenierung: Unsinn, maskiert als Tiefsinn!
mehr ≫
Party mit Tannhäuser

Party mit Tannhäuser

Visionen vom Venusberg
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit, bot das Hessische Staatstheater Wiesbaden einen bizarren Einblick in den Geist des deutschen Regietheaters...
mehr ≫
Rosen und Bücher, Dichter und Drachentöter

Rosen und Bücher, Dichter und Drachentöter

Welttag des Buches
Den 23. April hat die 28. Generalkonferenz der UNESCO 1995 als „Welttag des Buches und des Urheberrechts“ ausgerufen, den die...
mehr ≫
Noch einmal der Film über Churchill

Noch einmal der Film über Churchill

Antwort auf Herbert Ammons Nachbetrachtung
Das Irritierendst an der Gestalt Winston Churchill ist gerade die Tatsache, dass er ein Imperialist, Rassist, Reaktionär und Bellizist war....
mehr ≫
Englands Dunkelste Stunde – eine filmische Hommage an Winston Churchill, den größten Politiker des 20. Jahrhunderts

Englands Dunkelste Stunde – eine filmische Hommage an Winston Churchill, den größten Politiker des 20. Jahrhunderts

Cineastisches Meisterwerk
Dieses filmische Meisterwerk, in dem alle Gewerke des Filmhandwerks auf der Höhe ihrer jeweiligen Kunst zu besichtigen sind und das...
mehr ≫
Es geht um die Wurst – eine deutsche Kulturgeschichte

Es geht um die Wurst – eine deutsche Kulturgeschichte

Von der Vielfalt des Wurstigen
Wolfger Pöhlmanns Liebeserklärung an die weltweit berühmteste kulinarische Spezialität unseres Landes.
mehr ≫
Fröhliches vom Lutherjahr

Fröhliches vom Lutherjahr

Pastorale Animateure
Allerlei Allotria, echt progressive Bischöfe und der unvermeidliche Kater nach der Feier. Sowie Kirchen, die nur noch der Nachbarschaftshilfe im...
mehr ≫