<
>

Beiträge von:

Achijah Zorn
mehr
Biblische Weisheiten zur Abschaffung der Schuldenbremse
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Biblische Weisheiten zur Abschaffung der Schuldenbremse

Tricksereien von Schwarz-Rot
Während der christliche Möchtegern-Kanzler diese Woche seine Lust an Schuldenorgien gefunden hat, steht die Bibel der Schuldenmacherei kritisch gegenüber. Zum...
Den Gegner vernichten, auch wenn das Selbstvernichtung bedeutet
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Den Gegner vernichten, auch wenn das Selbstvernichtung bedeutet

Der Israel-Palästina-Krieg
Ein Blick auf den Israel-Palästina-Krieg mit der Brille der Konfliktpsychologie: Konflikte verfangen sich in einer Logik der Eskalation, die ihrer...
Wie stehen die vier Kanzlerkandidaten zum christlichen Glauben?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie stehen die vier Kanzlerkandidaten zum christlichen Glauben?

Vorwort zum Sonntag
In diesem Vorwort zum Sonntag geht es um eine Seite an den Kanzlerkandidaten, die im säkularen Deutschland wenig betrachtet wird,...
Schafft die Kirchensteuer ab?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Schafft die Kirchensteuer ab?

Vorwort zum Sonntag
Ulf Poschardt fordert in der WELT „Schafft die Kirchensteuer ab!“ Pastor Achijah Zorn geht der Frage nach, ob das Ende...
Kirchen in ihrer selbstaufgestellten Falle
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Kirchen in ihrer selbstaufgestellten Falle

Bruch mit der CDU/CSU?
Für die Kirchen scheinen Evangelium und „Kampf gegen Rechts“ eins zu sein. Diese unchristliche Verschmelzung von Evangelium und Politik führt...
Wie reagieren, wenn eine Predigt zur Polit-Propaganda missbraucht wird?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie reagieren, wenn eine Predigt zur Polit-Propaganda missbraucht wird?

Vorwort zum Sonntag
Parteipolitische Propaganda im Namen Jesu von der Kanzel erweckt den Eindruck, dass allein diese Sicht glaubensmäßig geboten sei. Gegen diese...
Ein Bistro-Erlebnis der besonderen Art
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ein Bistro-Erlebnis der besonderen Art

Hausverbot im Biomarkt
Eine Kanzlerkandidatin wird von einem Kanzlerkandidaten im Aufzug nicht gegrüßt. Ein Mindestmaß an menschlichem Umgang zerbröckelt wegen politischer Fragen. Das...
„Euer Wille geschehe“ – eine politische Exzentrik des Vaterunser?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Euer Wille geschehe“ – eine politische Exzentrik des Vaterunser?

„Unser Wille geschehe am 23. Februar 2025“
Es tut der Kirche nicht gut, wenn sie mit einer Hermeneutik der Verteufelung alles und jedes von politischen Mitte-Rechts-Positionen brandmarkt....
„Ein Mensch, ein Wort“ – eine Analyse des grünen Mottos
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Ein Mensch, ein Wort“ – eine Analyse des grünen Mottos

Bundestagswahl
Bei den Parteislogans zur Bundestagswahl geht es um politisch-ideologisch motiverte Sprach- und Denksteuerung. Über Wirkung und vielleicht ungewollte Nebenwirkungen des...
„Prüfet alles und behaltet das Gute“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Prüfet alles und behaltet das Gute“

Die ökumenische Jahreslosung 2025
Glaube ohne Zweifel führt in die Anmaßung. Zweifel ohne Glaube führt in die Verzweiflung. Die Jahreslosung weist auf einen heilsamen...
Humorfähigkeit trainieren
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Humorfähigkeit trainieren

Vorsatz für das neue Jahr 2025:
Der Humor ist ein Meister der Menschlichkeit: Er verwandelt sowohl Tiere als auch aufgeplusterte Polit-Götter zu Menschen. Der Humor als...
„Fürchtet euch nicht!“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Fürchtet euch nicht!“

Weihnachten 2024
Kann man angesichts der Dunkelheit dieser Welt überhaupt noch fröhlich Weihnachten feiern? Ja, unbedingt. Denn Gott schenkt in die irdische...
Der Staat in der Weihnachtsgeschichte
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der Staat in der Weihnachtsgeschichte

Beschreibung der damaligen Regierung
Staat und Regierung kommen in der Weihnachtsgeschichte erschreckend schlecht davon. Diesem staatskritischen Nebenaspket der Weihnachtsgeschichte geht Pfarrer Achijah Zorn nach.
„Vater Staat“ in der FDP und in der Bibel
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Vater Staat“ in der FDP und in der Bibel

Vorwort zum Sonntag
Auf einem ihrer aktuellen Wahlplakate begibt sich die FDP mit der Redefigur „Vater Staat“ auf’s liberale Glatteis. Der Staat in...
Das Heilmittel des Nikolaus
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Das Heilmittel des Nikolaus

Evangelische Kirche und FDP
Pfarrer Achijah Zorn erinnert an die Nikolaus-Geschichte von Myra, mit deren Metaphern die Fehlentwicklungen in Kirchen und Parteien aufgedeckt werden...
Die schleichende Zerbröselung der Meinungsfreiheit und die adventliche Sehnsucht nach Gerechtigkeit
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die schleichende Zerbröselung der Meinungsfreiheit und die adventliche Sehnsucht nach Gerechtigkeit

Vorwort zum Sonntag
Noch vor einigen Jahren war Pfarrer Zorn die Zuverlässigkeit unseres Rechtsstaates im Großen und Ganzen so selbstverständlich, dass er sich...
Spott und Hohn in der Bibel
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Spott und Hohn in der Bibel

Nichts für beleidigte Leberwürste
Die Bibel mit ihren deftigen Spottliedern ist nichts für zartbesaitete Sensibelchen. Im Kampf gegen die Mächtigen dürfen die Wörter in...
Die EKD – selbstzufrieden in ihrer Echokammer
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die EKD – selbstzufrieden in ihrer Echokammer

Synode 2024 in Würzburg
Wer offene Diskussionen abwürgt, wird unweigerlich in Phrasen landen. Die EKD macht das wie aus dem Lehrbuch vor.
Der Anteil der Amish-Mennoniten an der US-Wahl
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der Anteil der Amish-Mennoniten an der US-Wahl

Ein kleines Wahl-Wunder
Die Amish nehmen sonst nicht an politischen Wahlen teil. Staatsferne liegt seit ihren Anfängen 1693 in ihren theologischen Genen. Doch...
Raus aus der Falle des Moralismus
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Raus aus der Falle des Moralismus

Kirche als Moralinstitution ist überflüssig
Der Moralist ist nicht der Ansicht, dass seine Kritiker Unrecht haben, sondern dass sie Blasphemie betreiben. Der Moralist zieht deshalb...
Evangelischer Phrasen-Journalismus stellt Peter Hahne an den rechtsextremen Pranger
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Evangelischer Phrasen-Journalismus stellt Peter Hahne an den rechtsextremen Pranger

Fragwürdige "Demokratieförderung"
Kirche als Echo von gesellschaftlichen Trends warnt vor Rechtsextremismus in den eigenen Reihen. Nun wird Peter Hahne als rechtes Negativbeispiel...
Die Anmaßung von Wissen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Anmaßung von Wissen

Friedrich August von Hayek und die Bibel
Politiker und „Experten“ spielen sich als die Wissenden auf, die unsere hochkomplexe Zivilisation von oben umfassend verstehen und transformieren können....
Die EKD und ihre Sehnsucht nach staatlichem Einfluss
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die EKD und ihre Sehnsucht nach staatlichem Einfluss

Vorwort zum Sonntag
Ein Blick in die jüngere Kirchengeschichte zeigt die Entwicklung hin zur heutigen Polit-EKD. Kirche ist durch Säkularisation nicht nur von...
Danke für die Unzufriedenheit
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Danke für die Unzufriedenheit

Zum Erntedankfest:
Zufriedenheit gilt allgemein als wertvolle Charaktereigenschaft. Dabei hat auch die Unzufriedenheit gute und wichtige Seiten. Krisen und Unzufriedenheit sind der...
Der ultimative Coronatest
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der ultimative Coronatest

Sind Sie ein „Coronaleugner“?
Der Herbst ist Saison für Atemwegserkrankungen. Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen, indem Sie sich folgendem Coronatest unterziehen. Am Ende...
Der Hass ist besser als sein Ruf
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der Hass ist besser als sein Ruf

Biblische Anregungen
„Alles hat seine Zeit. Lieben hat seine Zeit; hassen hat seine Zeit“ (Prediger 3,8). Während der gutmenschliche Staat den Hass...
Im Narrengold-Rausch
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Im Narrengold-Rausch

Vorwort zum Sonntag
„Narrengold“ ist die billigste Versuchung für die Politik, an Ansehen und Macht zu kommen. Doch eine Gesellschaft im Narrengold-Rausch endet...
„Was geht in diesem Dorf vor?“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Was geht in diesem Dorf vor?“

Das kleine Dorf Karlsdorf im Saale-Holzland-Kreis mit seinen 115 Einwohnern hat bei der Landtagswahl in Thüringen erstaunliche Resultate aufzuweisen. BILD,...
Die Scharia steht für traditionelle Muslime selbstverständlich über dem Grundgesetz
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Scharia steht für traditionelle Muslime selbstverständlich über dem Grundgesetz

Christentum kompatibel
Da das Grundgesetz zum großen Teil von Christen verfasst wurde, ist es logisch, dass christlicher Glaube und Grundgesetz miteinander kompatibel...
Pfarrer Michaelis zeigt seine eigene Kirchenleitung an
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Pfarrer Michaelis zeigt seine eigene Kirchenleitung an

Wegen Wählernötigung (StGB § 108)
Ein kleiner Pfarrer aus dem „kleinen gallischen Dorf“ Quedlinburg wagt den Aufstand gegen seine Kirchenleitung. In einer Anzeige bei der...
Ein liberal-konservativer Kompass in der Geschlechterfrage
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ein liberal-konservativer Kompass in der Geschlechterfrage

Gegenmodell zur Genderideologie
Die neue Staatswahrheit Genderideologie mit ihrem Hoheitszeichen des Regenbogens propagiert ihr Gender-Menschenbild als alternativlos. Liberal-Konservative sind durch diesen aggressiven Herrschaftsanspruch...
Ein Hardcore-Querdenker als Anfrage an unsere Gesellschaft
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ein Hardcore-Querdenker als Anfrage an unsere Gesellschaft

Konsequenter Protest
Mit Corona brach das bisherige Weltbild von Jens S. ein. Er ist konsequent in den Protest gegangen. Über 80 Ermittlungsverfahren...
Zum „LGBTQ-Gottesdienst“ der olympischen Eröffnungsfeier
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Zum „LGBTQ-Gottesdienst“ der olympischen Eröffnungsfeier

Eine gesellschaftspolitische Einordnung
Der alte individualistisch-soziale „Westen“ ist im Vergehen begriffen. Macron hat bei der Eröffnungsfeier vor einer Milliarde Zuschauern die missionarische Gelegenheit...
Der „Volksverhetzungsparagraph“ sollte gestrichen werden
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der „Volksverhetzungsparagraph“ sollte gestrichen werden

§ 130 StGB: kontraproduktiv und unsinnig
Volksverhetzungsverfahren meinen es vielleicht gut, bewirken aber häufig genau das Gegenteil. Absurde Verfahren verschwenden Ressourcen und mindern das Vertrauen in...
Freiheit ist, wenn aus Gewissensfragen Abwägungsfragen werden
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Freiheit ist, wenn aus Gewissensfragen Abwägungsfragen werden

Vom Moralismus befreien
Eine eher humorvolle biographische Eigenheit macht Pfarrer Achijah Zorn fruchtbar für den gesellschaftspolitischen Diskurs. In diesem Vorwort gehen Heiteres und...
Ein weiteres fragwürdiges Urteil beruhend auf dem Corona-Narrativ
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ein weiteres fragwürdiges Urteil beruhend auf dem Corona-Narrativ

Corona-Aufarbeitung
„Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ (Theodor W. Adorno). Das polit-mediale Corona-Narrativ basiert auf vier fragwürdigen Grundentscheidungen: „Corona verursachte...
Die Haken am Kreuz der evangelischen Pharisäerkirche
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Haken am Kreuz der evangelischen Pharisäerkirche

Von wegen „unser Kreuz hat keine Haken“
Die evangelische Antifa-Kirche verrät ihre eigene Seele. Sie merkt das allerdings gar nicht mehr. Mit ihren linkspopulistischen Phrasen kommt sie...
Wie der Staat das Grundrecht auf Meinungsfreiheit aushöhlt
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie der Staat das Grundrecht auf Meinungsfreiheit aushöhlt

für den freien Diskurs
In Deutschland haben diverse Regierungskoalitionen mehrere Brecheisen gesetzlich implementiert, mit denen jede Regierung die Meinungsfreiheit effektiv aushebeln kann.
Die deutsche Nationalhymne als Bollwerk gegen Ideologie
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die deutsche Nationalhymne als Bollwerk gegen Ideologie

Vorwort zum Sonntag
„Vielfalt“ ist in aller Munde. „Vielfalt schießt Tore“ heißt es zu den bisherigen EM-Siegen der Deutschen. „Kirche der Vielfalt“ ist...
10 Jahre Tichys Einblick – eine kleine Liebeserklärung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

10 Jahre Tichys Einblick – eine kleine Liebeserklärung

Vorwort zum Sonntag
Und wenn morgen wegen Klima die Welt unterginge, so würde ich übermorgen dazu auf Tichys Einblick mein „Vorwort zum Sonntag“...
Gewalt als Mittel des Glaubens bei Jesus Christus und bei Mohammed
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Gewalt als Mittel des Glaubens bei Jesus Christus und bei Mohammed

Vorwort zum Sonntag
Die Theologie Jesu zur Gewalt ist eindeutig und klar und überzeugend. Genauso klar und eindeutig wie Mohammeds Lehre, die allerdings...
Über politische Verbitterung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Über politische Verbitterung

Vorwort zum Sonntag
In unserer Gesellschaft wird „Verbitterung“ negativ abgewertet. „Wer die wählt, der muss schon arg verbittert sein.“ Doch in dieser Kolumne...
Warum der Gottesbezug in einer säkularen Verfassung klug ist
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Warum der Gottesbezug in einer säkularen Verfassung klug ist

75 Jahre Grundgesetz
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beginnt mit einem Gottesbezug. Wie passt es zusammen, dass ein Staat, der sich ausdrücklich...
Ausgestoßen! Interview mit einem Thüringer Gemeindekirchenratsmitglied, das nicht mehr paßt
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ausgestoßen! Interview mit einem Thüringer Gemeindekirchenratsmitglied, das nicht mehr paßt

Jörg Peter
Folgendes Interview zeigt, wie die Amtskirche mit unausgegorenen Polit-Verordnungen für Menschen und Gemeinschaften zum Lebens- und Glaubenshindernis wird. Das Interview...
Die offensichtlichste Schwachstelle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die offensichtlichste Schwachstelle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Fundamentaler Systemfehler
Eine ausgewogene Berichterstattung über politische Kräfte, die die Zwangsgebühren des ÖRR infrage stellen, ist für den ÖRR wegen Befangenheit nicht...
Wie die rot-grüne Milieukirche die christliche Kirche zerstört
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie die rot-grüne Milieukirche die christliche Kirche zerstört

Gegenüberstellung
Evangelisch oder katholisch war gestern. Heute ist die einzigwahre rot-grüne Gesinnungskirche angesagt. Pfarrer Achijah Zorn zeigt in einer Gegenüberstellung, wie...
Eine Kritik mit unreiner Vernunft zu Kants Wahlspruch der Aufklärung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Eine Kritik mit unreiner Vernunft zu Kants Wahlspruch der Aufklärung

Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant
Achijah Zorns Hochachtung gilt dem großen deutschen Denker im Elfenbeinturm aus Königsberg, von dem er sich gerne als Vormund anleiten...
Destruktive und autoritäre Politik im Namen der Menschenrechte
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Destruktive und autoritäre Politik im Namen der Menschenrechte

Instrumentalisierung
Die Menschenrechte lassen sich skrupellos instrumentalisieren für lukrative Geschäfte, die unter der Maske der hehren Moral daherkommen und denen man...
Rotgrün im antimodernistischen Geist von Papst Pius IX 1864
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Rotgrün im antimodernistischen Geist von Papst Pius IX 1864

„Die Liste der Irrtümer 2.0“
Es ist erschütternd, wie ein berüchtigtes Papstwort aus dem Jahr 1864, das für den Tiefpunkt eines reaktionär-autoritären Katholizismus steht, auf...
Wenn sich die Kirche zur untergeordneten Behörde degradiert
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wenn sich die Kirche zur untergeordneten Behörde degradiert

Vorwort zum Sonntag
Die evangelische Kirche schaltet in Punkto Selbstzerstörung den Turbo an. Eine scharfe Analyse von Pfarrer Achijah Zorn.
Österlich-christliches Glaubensbekenntnis
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Österlich-christliches Glaubensbekenntnis

Vorwort zum Ostersonntag
Mit Reflexionen über seinen persönlichen Glaube grüßt Pfarrer Achijah Zorn alle Leser von Tichys Einblick herzlich zum Osterfest und wünscht...
Wie Gutmenschen und Politiker den Rechtsstaat zerstören
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie Gutmenschen und Politiker den Rechtsstaat zerstören

Die Kreuzigung Jesu
„Jesus ist Gift für unser Land“, wusste der Hohe Rat ohne ordentliche Gerichtsverhandlung. „Es ist besser, ein Mensch sterbe für...
Parteiloser Pfarrer erhält Arbeitsverbot, weil er für die AfD kandidiert
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Parteiloser Pfarrer erhält Arbeitsverbot, weil er für die AfD kandidiert

Brandmauer EKD
In der EKD darf man Gott leugnen, eine „Gott-ist-tot-Theologie“ vertreten oder Greta Thunberg den Konfirmanden als neuzeitliche göttliche Prophetin anpreisen,...
Im Maschinenraum des autoritären Kirchenprotestantismus
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Im Maschinenraum des autoritären Kirchenprotestantismus

Evangelische Publizistik
Eine kampagnenfähige Medienanstalt wie das „Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik“ (GEP) ist für eine Kirche zwingend notwendig, die versucht, die weltlichen...
Anbiederung an den Islam gehört zu Deutschland
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Anbiederung an den Islam gehört zu Deutschland

Alarmglocken läuten
Das Ramadanfest ist mit seiner Feier des Korans und seiner Herrschaft über alle Lebensbereiche das muslimische Hochfest, das im Kern...
Die katholische Kirche im politischen Kampf gegen die AfD
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die katholische Kirche im politischen Kampf gegen die AfD

Bischofserklärung
Die Bischofserklärung liegt ganz auf Linie der Ampelregierung und der polit-medial orchestrierten „Aufmärsche gegen Rechts“. Die Haltungsnote für diese katholische...
Die Schönheit des Rechtsstaates und seine Zertrümmerung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Schönheit des Rechtsstaates und seine Zertrümmerung

Gänse und Füchse
„Demokratieförderung“, „Antirassismus“ oder „Friedensprojekt Europa“ heißen die Zauberwörter, mit denen die Zersetzung des Rechtsstaates verklärt und „qualitätsmedial“ flankiert werden. Selten...
Warum sind viele nicht offen für rationale Argumentation?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Warum sind viele nicht offen für rationale Argumentation?

Glaube und Vernunft sind kein Widerspruch
Im Konformismus gleichen sich Menschen an die herrschende Meinung an. Menschen gehen freiwillig in die Unmündigkeit und überlassen ihren Verstand...
Zum Zustand der EKD
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Zum Zustand der EKD

Anna-Nicole Heinrich ist Studentin der Philosophie. Sie hat das zweithöchste Amt der EKD inne: Seit 2021 steht Heinrich als Präses...
Sexueller Missbrauch in Kirche und Gesellschaft
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Sexueller Missbrauch in Kirche und Gesellschaft

„ForuM-Studie"
Die evangelische Kirche hatte sich bisher als diejenige gefeiert, die weniger Missbrauchsdreck am Stecken habe als die katholische Kirche. Die...
Dreifacher Irrweg in der Migrationsdebatte
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Dreifacher Irrweg in der Migrationsdebatte

Vorwort zum Sonntag
In einer freien Gesellschaft muss offen diskutiert werden, wo die Irrwege in der Migrationsdebatte beginnen. Auch da wird man unterschiedliche...
Schwerhörige Kirche
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Schwerhörige Kirche

Präses Thorsten Latzel
Die evangelische Kirche versteht sich als zuhörende Kirche. Pfarrer Achijah Zorn bezweifelt, dass dieses Selbstbild mit der Wirklichkeit übereinstimmt.
Der Marsch durch die Definitionen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der Marsch durch die Definitionen

Links-totalitäre Sprachmacht
Paradebeispiel für diese links-totalitäre Sprachmacht ist das Wort „rechts“. „Rechts“ ist von Linken als schwammmiger Schmuddelbegriff durchgesetzt worden. Die Linke...
Ein Gleichnis zum Niedergang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ein Gleichnis zum Niedergang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Vorwort zum Sonntag
Mit dem Stilmittel der Verfremdung führt Pfarrer Achijah Zorn eindrücklich und humorvoll vor Augen: Der ÖRR ist nicht mehr reformierbar.
Manchmal-Momente
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Manchmal-Momente

Zum Jahreswechsel
Im Rückblick auf das vergangene Jahr drängen sich „Manchmal-Momente“ auf. Manchmal-Momente stechen durch ihre Schönheit oder Schlimmheit oder Absurdität aus...
Warum ich mit großer Freude den Geburtstag von Jesus Christus feiere
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Warum ich mit großer Freude den Geburtstag von Jesus Christus feiere

Weihnachten 2023
Pfarrer Zorn zählt auf, warum er gern Weihnachten feiert. Es gibt viele Gründe für ihn. Einer davon: Weil mit Jesus...
Amtliches evangelisches Mobbing wegen Kritik an Corona-Politik
Meinungen

Amtliches evangelisches Mobbing wegen Kritik an Corona-Politik

Pfarrer Michaelis in Quedlinburg
Ein Pfarrer soll in Quedlinburg auf keine Kanzel mehr gelassen werden. Er hat nichts verbrochen, was ihn als Pfarrer unglaubwürdig...
Hat der christliche Glaube in Europa noch eine Zukunft?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Hat der christliche Glaube in Europa noch eine Zukunft?

Auslaufmodell
Schon der Apostel Petrus stand für Selbstgefälligkeit, Wankelmütigkeit, Glaubensverleugnung, theologische Dummheit. Daran hat sich bei der Kirche bis heute nichts...
Wenn Unsinn zu „Solidarität“ hochgepusht wird
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wenn Unsinn zu „Solidarität“ hochgepusht wird

Begriffsmissbrauch
Bei jedem Solidaritätsaufruf ist zu hinterfragen: Geht es wirklich um Solidarität oder um einen pseudosolidarischen Unsinn, der lediglich bestimmten Machtinteressen...
Gottes Ankunft schenkt Herkunft, Unterkunft und Zukunft
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Gottes Ankunft schenkt Herkunft, Unterkunft und Zukunft

Advent
Gott ist nicht notwendig. Gott ist mehr als notwendig. – Advent ist nicht notwendig. Advent ist mehr als notwendig.
Wie in der EKD hochoffiziell Zensur wieder salonfähig wird
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie in der EKD hochoffiziell Zensur wieder salonfähig wird

Bücherverbannung 2023
Die „Evangelische Verlagsanstalt“ aus Leipzig hat im Juli 2023 ein Buch zu einem heiklen Thema herausgegeben: „Angst, Politik, Zivilcourage: Rückschau...
Die moralinsaure evangelische Kirche frisst ihre Kinder
Meinungen

Die moralinsaure evangelische Kirche frisst ihre Kinder

Zum Rücktritt von Annette Kurschus
Annette Kurschus ist zurückgetreten. Die EKD-Ratsvorsitzende ist vor allem für moralische Absolutheit bekannt geworden: Impfpflicht in Gottesdiensten, Klimapredigten und unbedingte...
Wie steht es 2023 in Deutschland um die Kirche?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie steht es 2023 in Deutschland um die Kirche?

Kirchensoziologische Fakten
Ab 2029 werden die Konfessionslosen die Mehrheit in Deutschland stellen. Selbst die Freikirchen sind gegen den Trend nicht gefeit. Nicht...
„Den Mantel bringe mit und die Bücher“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Den Mantel bringe mit und die Bücher“

Zieh dich warm an!
Es ist November. Die Tage werden kälter. Die Temperaturen um uns können wir nicht beeinflussen. Aber die Temperaturen in uns....
Hilflose Helfer im neuen Deutschland
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Hilflose Helfer im neuen Deutschland

Vorwort zum Sonntag
Das reiche Deutschland müsse unbedingt deutlich mehr Flüchtlinge aufnehmen. Die Grenze der Zuwanderung sei nach Kurschus erst dann erreicht, „wo...
Die EKD braucht eine Reformation
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die EKD braucht eine Reformation

Zum Reformationsfest
Die evangelische Kirche braucht die Rückbesinnung auf ihr Kerngeschäft: Die Verkündigung der frohen Botschaft von einer tragfähigen Geborgenheit in Gott,...
Linker Antisemitismus
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Linker Antisemitismus

Spiel mit der Grauzone
Die Grenzen zwischen Israelkritik und Antisemitismus sind fließend. Der linke Antisemitismus spielt genau mit dieser Grauzone. Vordergründig gibt sich der...
Neigt der Islam zur Gewalt?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Neigt der Islam zur Gewalt?

„bad-bank-Islamismus-Ideologie“
Wenn Menschen bestialisch massakriert werden und Muslime dabei stolz rufen „Allah ist der Größte“, dann soll das nichts mit dem...
Wie wir konstruktiv mit Empörung umgehen können
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie wir konstruktiv mit Empörung umgehen können

Weg vom „Empörialismus“
Wenn Empörung in der Gesellschaft das Miteinander dominiert, dann kommt Demokratie an ihr Ende. Achijah Zorn skizziert einen Weg, wie...
Zum Erntedankfest eine persönliche Dankliste
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Zum Erntedankfest eine persönliche Dankliste

Vorwort zum Sonntag
Demokratie gibt es nur mit regierungskritischer Opposition. Gerade auf Kreuzwegen ist deswegen das christliche Leben heilsam. Gott schenkt Mut, öffentlich...
EKD: Abgrenzung von AfD-Wählern – warum nicht auch von deren Kirchensteuer?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

EKD: Abgrenzung von AfD-Wählern – warum nicht auch von deren Kirchensteuer?

Vorsicht Vorwort-zum-Sonntag-Glosse
Vorsicht, Vorwort-zum-Sonntag-Glosse: Die EKD ist stolz darauf, als erste konsequent-antifaschistische Glaubensgemeinschaft in die Kirchengeschichte einzugehen. „Wir können nicht ständig die...
Wie sich die EKD mit Blasphemie und Antihumanismus unglaubwürdig macht
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie sich die EKD mit Blasphemie und Antihumanismus unglaubwürdig macht

„Klimastreiktag” „um Gottes willen“?
„Gott mit uns“ oder „um Gottes willen“ mag für die Islamische Republik Iran oder leider auch für die EKD eine...
Warum die Corona-Aufarbeitung erst in der nächsten Generation gelingen kann
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Warum die Corona-Aufarbeitung erst in der nächsten Generation gelingen kann

Fortsetzung des Narrativs droht
Warum sollte sich die große Mehrheit heute selbstkritisch mit der Corona-Vergangenheit befassen? Sie kann dabei nur verlieren. Wenn sich herausstellen...
Jugendsünden und Erwachsenensünden
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Jugendsünden und Erwachsenensünden

Vorwort zum Sonntag
Es ist fatal, wie ein ernsthaftes Problem, das mit Pädagogik und Menschlichkeit vom damaligen Lehrerkollegium gelöst wurde, nach 35 Jahren...
Warum die deutsche Energiewende nur diktatorisch funktionieren kann
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Warum die deutsche Energiewende nur diktatorisch funktionieren kann

"Grünes Paradoxon"
Die deutsche Energiewende ist überteuer und zudem klimatisch kontraproduktiv. Darum kann sie nur mit manipulativen und demokratieverachtenden Mitteln durchgesetzt werden.
„Fortschrittskoalition“ – wenn Wörter zu Phrasen werden
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Fortschrittskoalition“ – wenn Wörter zu Phrasen werden

Propaganda
Das ist hohe Kunst der Propaganda: Mit sogenannten neutralen, parteilosen Werten sich selber beweihräuchern und seine politischen Gegner in die...
Humor als Ressource in der politischen Auseinandersetzung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Humor als Ressource in der politischen Auseinandersetzung

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
„Oben vom Kirchturm aus ist alles ein bisschen kleiner und lustiger“, lautet eine alte Küsterweisheit. An diesem Punkt küssen sich...
Demokratische Gedankensplitter in demokratievergessenden Zeiten
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Demokratische Gedankensplitter in demokratievergessenden Zeiten

Vorwort zum Sonntag
Wer die Axt an die Vielfalt der Bürgermeinungen legt, wie es die Zensuraufforderungen „Netzwerkdurchsetzungsgesetz“ und der europäische „Digital-Services-Act“ tun, der...
Jesus Christus und die Aufklärung als Brandmauer gegen Kontaktverweigerungen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Jesus Christus und die Aufklärung als Brandmauer gegen Kontaktverweigerungen

Kontaktschuld und Brandmauer – nichts Neues
Die Aufklärung steht der Brandmauer-Denke diametral entgegen. Kontaktschuld-Idiotie ist der Rückfall in ein unchristliches und anti-aufklärerisches Zeitalter. Sie ist ein...
Das Minenfeld der Vergleiche mit dem nationalsozialistischen Deutschland
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Das Minenfeld der Vergleiche mit dem nationalsozialistischen Deutschland

Doppelmoral
Der Satz „Nazivergleiche sind immer falsch“ scheint mal mehr, mal weniger, mal gar nicht zu gelten. Auf dem Gebiet gibt...
Ein regierungsabhängiger Ethikrat ist ein unethischer
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ein regierungsabhängiger Ethikrat ist ein unethischer

Vorwort zum Sonntag
Sicherlich, Ethik kann Parteipolitik beeinflussen; trotzdem muss Ethik parteipolitischen Interessen strukturell immer kritisch gegenüberstehen. Eine Ethik, die sich mit Parteipolitik...
Brief eines Theologen an einen inhaftierten Arzt
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Brief eines Theologen an einen inhaftierten Arzt

Dokumentation
Der Arzt Dr. Habig ist in Bochum zu 34 Monaten Haft verurteilt worden, weil er über 600 falsche Impfzertifikate ausgestellt...
Eine grundsätzliche Infragestellung des EU-Migrations-Kompromisses
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Eine grundsätzliche Infragestellung des EU-Migrations-Kompromisses

Vorwort zum Sonntag
Unter dem Deckmantel vermeintlicher „Solidarität“ sollen Länder Strafe zahlen, wenn sie Migrations-Kontingente nicht aufnehmen: Deutschland in der Rolle des Moralweltmeisters,...
Der erste KI-Gottesdienst in Deutschland
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der erste KI-Gottesdienst in Deutschland

Computer-Segen
Hinter einem Buch sind echte Menschen als Autoren erkennbar, während hinter einem KI-Gottesdienst eine gesichtslose Fülle an weltweiten Äußerungen im...
Die evangelische Kirche eskaliert die Gesellschaftsspaltung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die evangelische Kirche eskaliert die Gesellschaftsspaltung

Vorwort zum Sonntag
Die Kirche steigert die politische Spaltung der Gesellschaft, indem sie selber Extrempositionen propagiert.
Wie der Kirchentag die Bibel für seine ideologischen Zwecke zurechtbiegt
Meinungen

Wie der Kirchentag die Bibel für seine ideologischen Zwecke zurechtbiegt

Das verdirbt Politik und Theologie
Am letzten Sonntag ist der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg zu Ende gegangen. Im Nachgang möchte Achijah Zorn das...
Der anti-evangelische Slogan des ev. Kirchentags
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der anti-evangelische Slogan des ev. Kirchentags

Vorwort zum Sonntag
Der Slogan „Jetzt ist die Zeit. Hoffen. Machen“ passt auf alles und nichts. Eine nichtssagende Aussage, die jeder für sich...
Der pseudobunte Kirchentag feiert ethische Engstirnigkeit und Unwichtigkeit des Gottesglaubens
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der pseudobunte Kirchentag feiert ethische Engstirnigkeit und Unwichtigkeit des Gottesglaubens

Statt Gottesglaube "Klimaethik"
Sage mir, wen du ausgrenzt, und ich sage dir, was dir zentral wichtig ist. Das gilt für einen Kaninchenzüchterverein ebenso...
Pfingsten – nur die Kirche des Trösters hat Zukunft
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Pfingsten – nur die Kirche des Trösters hat Zukunft

Vorwort zum Sonntag und Pfingsten
Das Vorwort zum christlichen Fest Pfingsten – und hoffentlich doch auch etwas für Menschen, die dem Glauben ferner stehen.
Die perfekte Band für die deutsche Leitkultur 
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die perfekte Band für die deutsche Leitkultur 

Perfekte Repräsentanten
Zum Eurovision Song Contest (ESC) ist Deutschland mit einer Band angetreten, die unser Land in seinem gegenwärtigen Geisteszustand optimal repräsentiert:...
Wie sinnvoll ist das „C“ im Namen der CDU/CSU?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie sinnvoll ist das „C“ im Namen der CDU/CSU?

Kann Politik christlich sein?
CDU und CSU tragen den Begriff „christlich“ in ihrem Parteinamen. Aber was ist eigentlich „christliche Politik“?
Nur bedingt kriegstauglich
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Nur bedingt kriegstauglich

Menschliche Stimme gegen Propaganda
Eigentlich möchten viele Soldaten keine Soldaten auf der anderen Seite erschießen, sondern würden sich lieber gütlich einigen. Erst recht, wenn...
Die evangelische Kirche hat Schuld auf sich geladen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die evangelische Kirche hat Schuld auf sich geladen

Sanitzer Thesen zur Corona-Krise
Empirische Untersuchungen zeigen: Innerhalb der Evangelischen Kirche gab es weniger Kritiker der Coronamaßnahmen als in der Allgemeinbevölkerung. Dennoch hinterfragen Christen...
Das Tückische am kirchlichen Basisdogma „Bewahrung der Schöpfung“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Das Tückische am kirchlichen Basisdogma „Bewahrung der Schöpfung“

Umweltschutz
„Bewahrung der Schöpfung“ scheint ein bewährter und christlicher Slogan zu sein. Beim genaueren Hinsehen stellt sich jedoch heraus, dass mit...
Der Weg der Ev. Kirche weg von Martin Luther hin zu Greta Thunberg
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der Weg der Ev. Kirche weg von Martin Luther hin zu Greta Thunberg

Ehrendoktor in Theologie
Wenn die lutherisch-theologische Fakultät von Helsinki Greta Thunberg die Ehrendoktorwürde verleiht, dann ist zu befürchten, dass diese Würdigung der Ausverkauf...
„Es ist besser, dass ein Mensch sterbe, als dass das ganze Volk verderbe“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Es ist besser, dass ein Mensch sterbe, als dass das ganze Volk verderbe“

Vorwort zu Karfreitag und Ostern
Gutmenschentum muss unbedingt eingehegt werden, damit es nicht in der Hölle endet. Nur der sich selber begrenzende Gutmensch ist davor...
Wirtschaftsbetrachtungen mit einem Jesuswort
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wirtschaftsbetrachtungen mit einem Jesuswort

Marktwirtschaft ist Diakonie
In der Wirtschaftspolitik geht es darum, wer der König ist. Ist der Kunde König, dann sind wir in einer Marktwirtschaft....
Wunderwaffe Wasserstoff für den Sieg der grünen Energiewende
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wunderwaffe Wasserstoff für den Sieg der grünen Energiewende

Ansichten eines Theologen zum Wunderglauben
An Wunder glauben, aber nicht mit Wundern kalkulieren – eine Differenzierung, die auch die Politik beherzigen sollte. Für eine exportorientierte...
Ein paar Worte über Irrsinn
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ein paar Worte über Irrsinn

Corona-Aufarbeitung
Das Buch des katholischen Theologen und Psychiaters Manfred Lütz mit seiner These „Der Irrsinn hat die Macht übernommen“ hat sich...
Drei antikirchliche Megatrends – Kirche am Kipp-Punkt
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Drei antikirchliche Megatrends – Kirche am Kipp-Punkt

Mitgliederschwund
745.000 Abgänge durch Kirchenaustritt oder Tod; dem stehen nur 185.000 Zugänge durch Taufe oder Wiedereintritt gegenüber. Auf katholischer Seite werden...
Prozess gegen Bremer Pfarrer geht vor Gericht in die nächste Runde
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Prozess gegen Bremer Pfarrer geht vor Gericht in die nächste Runde

Hat die Bremer Justiz zu wenig zu tun?
Der Prozess gegen einen Bremer Pastor wegen mutmaßlicher Volksverhetzung wird erneut verhandelt. Inwieweit hat man es in diesem Fall mit...
„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“

Vom Fasten und Fastenverweigern
Das Essenfasten als geistliche Übung, die irdischen Dinge und Wünsche mal zurückzustellen, um sich neu auf Gott und sein Wort...
EKD beschließt Hundeverbot für kirchliche Mitarbeiter
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

EKD beschließt Hundeverbot für kirchliche Mitarbeiter

Satire statt Predigt
Die evangelische Kirche sieht sich selber als Lobby für Klimagerechtigkeit. Das Vorwort zum Sonntag heute mit einer Satire, die das...
Was ich die letzten drei Jahre lernen musste
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Was ich die letzten drei Jahre lernen musste

Im Erneuerungsbad der Desillusionierung
Kein echter, erst recht kein herbeigeredeter nationaler Notstand rechtfertigt Zensur. Das freie Wort ist der beste Kompass zum Licht. Wo...
Erasmus von Rotterdam – ein notwendiges Korrektiv gegen die Verherrlichung von Kriegswaffen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Erasmus von Rotterdam – ein notwendiges Korrektiv gegen die Verherrlichung von Kriegswaffen

"Krieg ist gegen die Natur des Menschen“
Erasmus hat mit seinem wortgewaltigen Engagement für den Frieden große Denker wie Lew Nikolajewitsch Tolstoi oder Berta von Suttner beeinflusst....
Unzertrennliche Geschwister
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Unzertrennliche Geschwister

Für mehr Klugheit und Vielfalt
Als ob der Geschwister-Verbund aus Ideologie, Selbstüberschätzung, Dummheit und Cancel-Culture nicht schon fatal genug wäre, versucht die Ideologie zusätzlich, die...
Verdrängen oder aufarbeiten – die Schuld der 2G-Apartheidsgottesdienste
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Verdrängen oder aufarbeiten – die Schuld der 2G-Apartheidsgottesdienste

Kirchen haben mitgemacht
„2G“ bedeutete die Ausladung und Ausgrenzung Nichtgeimpfter. Deshalb lehnt der Autor den Begriff „2G-Gottesdienste“ als Schönfärberei ab und spricht von „2G-Apartheidsgottesdiensten“....
Aphorismen als Fortsetzung politischer Reflektion mit spielerischen Mitteln
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Aphorismen als Fortsetzung politischer Reflektion mit spielerischen Mitteln

Clausewitz 2.0
Carl von Clausewitz (1780-1831) hat das berühmte Zitat geprägt: „Der Krieg ist eine bloße Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.“...
Auf vielerlei festem Boden ins neue Jahr
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Auf vielerlei festem Boden ins neue Jahr

Slogan für das neue Jahr 2023
„Festen Boden unter den Füßen“ – ein guter Slogan für das neue Jahr 2023, in dem manche Turbulenzen die Bürger...
„Warum Weihnachten für mich ein grundlegendes Fest ist“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Warum Weihnachten für mich ein grundlegendes Fest ist“

Die Weihnachtsbotschaft
Doch der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die aller Welt widerfahren soll,...
Der Tabubruch des CDU-Landrats und die instrumentalisierte Weihnachtsgeschichte
Meinungen

Der Tabubruch des CDU-Landrats und die instrumentalisierte Weihnachtsgeschichte

Bautzen und das Migrationstabu
Der sächsische CDU-Landrat Udo Witschas hat auf Probleme der Migration hingewiesen und damit ein Tabu gebrochen. Die ihn nun dafür...
Im Zeitalter der chronischen „Zeitenwenden“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Im Zeitalter der chronischen „Zeitenwenden“

Wort des Jahres 2022
Die christliche Zeitenwende ging nicht von einem Politiker aus, sondern von einem kleinen unscheinbaren Kind, das die Herzen von Menschen...
Zehn Grundhaltungen, die meine demokratische Gesinnung beweisen
Meinungen

Zehn Grundhaltungen, die meine demokratische Gesinnung beweisen

Zu Faesers Reform des Diziplinarrechts
Innenministerin Faeser will „verfassungsfeindliche“ Beamte leichter aus dem Dienst entfernen. Die Gefährdung der Demokratie geht auch von allen Menschen und...
Spiel nicht mit den „Schmuddelkindern“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Spiel nicht mit den „Schmuddelkindern“

Vorwort zum Sonntag
Es ist erschreckend, welche faszinierenden Menschen in unserer Gesellschaft mittlerweile zu "Schmuddelkindern" abgewertet werden. Dabei sind sie für wunderbare Überraschungen...
Vom edlen Wein im gesprungenen Glas
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Vom edlen Wein im gesprungenen Glas

Zur Adventszeit
Ist das alte gebrochene Weinglas Kirche noch brauchbar, den kostbaren Inhalt von Jesus Christus weiterzugeben – so wie ein Glas...
Sechs gewichtige Gründe gegen die Politisierung der Fußball-Nationalmannschaft
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Sechs gewichtige Gründe gegen die Politisierung der Fußball-Nationalmannschaft

Politisierung aller Bereiche
Der Zuschauer möchte ein faires Spiel zweier Teams sehen. Viele wollen dabei nicht unbedingt politisch bepredigt werden; die Zuschauer können...
Ein Plädoyer für mehr Individualismus
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ein Plädoyer für mehr Individualismus

Fragen zum Totensonntag-Ewigkeitssonntag
Individualität ist Fakt; jeder Mensch ist einzigartig. Aber Individualität ist immer auch Ideal und Ziel der Persönlichkeitsbildung, weil Individualität jederzeit...
Wie die EKD Gesellschaft, Kirche und Evangelium mit Tempolimit ins Aus fährt
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie die EKD Gesellschaft, Kirche und Evangelium mit Tempolimit ins Aus fährt

Wer 130 fährt, ist gottlos?
Die Synode nahm mit dem Tempolimit eine der Forderungen der „Letzten Generation“ auf: „Die EKD-Synode beschließt, politische Bemühungen um ein...
Warum das christliche Kreuz nach grüner Denke unbedingt beseitigt werden muss
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Warum das christliche Kreuz nach grüner Denke unbedingt beseitigt werden muss

Kulturbruch
Das grüne Außenministerium unter Annalena Baerbock cancelt das Kreuz am geschichtsreichen Ort. Viele Menschen spüren: Es geht hier nicht um...
Die dreifach fundamentale Krise des deutschen Protestantismus
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die dreifach fundamentale Krise des deutschen Protestantismus

Missstände klar benannt
Der deutsche Protestantismus steckt in einer fundamentalen Krise. Ohne Reformation an Haupt und Gliedern wird er sich in Unvernunft, Staatshörigkeit und...
Darf meine Freiheit die Freiheit eines anderen einschränken?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Darf meine Freiheit die Freiheit eines anderen einschränken?

Zumutbarkeit und (Un)Freiheit
„Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.“ Dieser Satz ist der Sargnagel aller Freiheit. In...
Dank – Ein Heilmittel auch gegen politische Verbitterung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Dank – Ein Heilmittel auch gegen politische Verbitterung

Vorwort zum Sonntag
Für Konservative und Liberale gibt es viel Grund zur Verbitterung. Doch die christliche Tradition bietet dagegen unter anderem dieses Heilmittel:...
Was die rabiate iranische Kopftuchpflicht mit dem Islam zu tun hat
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Was die rabiate iranische Kopftuchpflicht mit dem Islam zu tun hat

Annalena Baerbock im Faktencheck
Wie will man die Schattenseiten einer Religion oder Weltanschauung vermindern, wenn man sich weigert, diese überhaupt in den Blick zu...
Das neue Topflappen-Schutzgesetz
Feuilleton Glosse

Das neue Topflappen-Schutzgesetz

Vorsicht Satire!
Da die Leute sich freiwillig einfach nicht vernünftig verhalten, geht es nicht anders als mit einer gesetzlichen Pflicht: wie bei...
Schalom! Frieden und Wohlstand gehören zusammen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Schalom! Frieden und Wohlstand gehören zusammen

Wenn Rechnungen beglichen sind
Die israelitische Weisheit des "Schalom" gehört auch zur christlichen Wahrheit: Ein Wohlstand, in dem Menschen und Staaten ihre Rechnungen bezahlen...
Mit der Queen hat die Welt auch eine große „Grandmother“ verloren
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Mit der Queen hat die Welt auch eine große „Grandmother“ verloren

Ein Loblied auf die Großelterngeneration
Die Queen war eine Frau, die ihre Gebrochenheit nicht geleugnet hat. Es war nicht das Vertrauen auf ihr mehr oder...
Olaf Scholz pop-populistisch – „You’ll never walk alone“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Olaf Scholz pop-populistisch – „You’ll never walk alone“

Des Kanzlers Staatsverständnis
Das als Solidarversprechen verstandene „You’ll never walk alone“ setzt „Allgegenwart“ und „Allmacht“ voraus, um nicht eine hohle Floskel zu sein....
Kommunikationsgestörte Kirche – Das Schweigen der Hirten
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Kommunikationsgestörte Kirche – Das Schweigen der Hirten

Vorwort zum Sonntag
In allen Sonntagsreden hängt die evangelische Kirche den Dialog, das Miteinander, das Gespräch, die Kommunikation an die große Glocke. Doch...
Der lange Marsch durch die Illusionen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der lange Marsch durch die Illusionen

Eine kleine Gesellschaftsanalyse
Mittlerweile gehören so viele Illusionen zur Staatsräson, dass man in Deutschland von einer „Illusiokratie“ (Herrschaft der Illusionen) sprechen kann. Welche...
Die 9-Cent-Kaffee-Flatrate geht zu Ende – die Ampel zieht positive Bilanz
Feuilleton Glosse

Die 9-Cent-Kaffee-Flatrate geht zu Ende – die Ampel zieht positive Bilanz

Vorsicht Satire!
Die zur Entlastung der Bürger eingeführte Kaffee-Flatrate war ein voller Erfolg. Politiker, Verbände und Verbraucher sind zufrieden. Nun wird über...
Selbstüberschätzung, Floskelsprache und Harmoniebedürfnis
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Selbstüberschätzung, Floskelsprache und Harmoniebedürfnis

Kirchen in ihrem Element?
Der ökumenische Rat der Kirchen proklamiert mit selbstsicherer kirchlicher Allmachtsphantasie die Einigung der Welt. Eine gegenwärtige Einigung der Welt kann...
Eine um sich greifende Unkultur auch im freien Westen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Eine um sich greifende Unkultur auch im freien Westen

Vorwort zum Sonntag
Eine machtvolle und einseitige Deutungshoheit ist mittlerweile in alle Poren der Diskussion, der Sprache und des Alltags eingedrungen – und...
Fünf Schneisen im Dschungel des Freiheitsbegriffs
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Fünf Schneisen im Dschungel des Freiheitsbegriffs

babylonische Sprachverwirrung
Alle Religionen und politischen Richtungen versuchen, den Freiheitsbegriff für sich zu beanspruchen. In diese babylonische Sprachverwirrung hinein versucht Pfarrer Zorn...
„Heilung durch Erinnerung“ nach zwei Jahren tiefer Spaltung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Heilung durch Erinnerung“ nach zwei Jahren tiefer Spaltung

Corona-Politik-Folgen
„Heilung durch Erinnerung“, dieser berühmte Satz gilt auch in Zeiten der Corona-Pandemie mit ihren vielen giftigen Kollateralschäden für geimpfte und...
Wie steht es um eine Gesellschaft, wenn Begriffe wie „Freiheit“ negativ konnotiert werden?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie steht es um eine Gesellschaft, wenn Begriffe wie „Freiheit“ negativ konnotiert werden?

Vorwort zum Sonntag
Unsere Gesellschaft braucht keine rücksichtslos-woke Sprachkärcherung der Fassade, die obendrein alle Lebendigkeit, Gewachsenheit und Geschichtlichkeit gleich mit abräumt.
Jesus Christus und die Wertschätzung der Ökonomie
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Jesus Christus und die Wertschätzung der Ökonomie

Vorwort zum Sonntag
Die Regierungsparteien haben sich viel vorgenommen. Doch um die Kostenrechnung, die schon Jesus eingefordert hat, drücken sie sich mit drei...
Sieben Fragen eines Pfarrers an seine EKD-Ratsvorsitzende
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Sieben Fragen eines Pfarrers an seine EKD-Ratsvorsitzende

Einladung zur Diskussion
Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus hätte sich „nie vorstellen können“, dass sie „je Waffenlieferungen als verantwortbare politische Entscheidung anerkennen würde“. Da...
Wenn deutsche Staatsbürger die Integration verweigern
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wenn deutsche Staatsbürger die Integration verweigern

Zurück zum Grundgesetz
Inzwischen fällt es vielen deutschen Staatsbürgern schwer, sich in unseren Staat zu integrieren. Immer mehr verweigern die Integration.
Eine grundsätzliche und einseitige Analyse der Kirchenaustritte
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Eine grundsätzliche und einseitige Analyse der Kirchenaustritte

Flucht in die Zivilreligion
In einem einzigen Jahr haben 639.000 Menschen die beiden großen Kirchen per Austritt verlassen. Die andauernde Austrittswelle begann nicht zufällig...
Erlebnisbericht aus Kuba mit dem „9-Cent-Ticket“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Erlebnisbericht aus Kuba mit dem „9-Cent-Ticket“

Eine staatliche Wohl-Fahrt
Achijah Zorn hat in Kuba gelernt: In einer Marktwirtschaft regelt der Preis die Nachfrage. In der Planwirtschaft regelt man die...
Demut – eine politisch missbrauchte Tugend
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Demut – eine politisch missbrauchte Tugend

Vorwort zum Sonntag
In der Politik geht es um die machtvolle Durchsetzung von eigenen Interessen. Offene und ungeschminkte Machtausübung kommt aber nicht gut...
Die Kirche in der selbstgewählten Konformismusfalle
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Kirche in der selbstgewählten Konformismusfalle

„Komm, Heiliger Geist“
Pfingsten ist das Geburtstagsfest der Kirche. Die Kirche liegt augenblicklich mit der tödlichen Krankheit Konformitis auf der Intensivstation. Sie braucht...
Die dunkle Seite der Corona-Impfung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die dunkle Seite der Corona-Impfung

Interview mit einem Impfopfer
Das Interview führte Pfarrer Achijah Zorn. Leider trauen sich viele Opfer des staatlichen Dogmas „Impfen ist Nächstenliebe“ nicht, mit ihrem...
Steuer-Erklärungen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Steuer-Erklärungen

vorwort zum Sonntag
Jesus Christus auf die Frage nach Steuerzahlungen: „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist“ (Matthäusevangelium...
Wenn Liberale Alternativlosigkeit predigen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wenn Liberale Alternativlosigkeit predigen

Vorwort zum Sonntag
Mit dem Ukraine-Krieg ist eine FDP-Politikerin in die erste Reihe der politischen Öffentlichkeit gekommen. Ihre Worte mögen klar sein, doch...
Zum Umgang mit hochqualifizierten Pflegekräften im neuen Deutschland
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Zum Umgang mit hochqualifizierten Pflegekräften im neuen Deutschland

"Der Bundestag muss sofort die einrichtungsbezogene Impfpflicht zurücknehmen. Pflegekräften darf keine unverhältnismäßige medizinische Maßnahme mit Zwang, Druck und Lüge aufgenötigt...
Die evangelische Kirche beim Tanz um den goldenen Zeitgeist
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die evangelische Kirche beim Tanz um den goldenen Zeitgeist

Kehrtwende um 180 Grad
2018 war sich die Mehrheit der Pfarrer und kirchlichen Funktionsträger einig: Ein radikaler Pazifismus ist der einzig christliche Weg ins...
Grundsätzliche Fragen zum Krieg in der Ukraine
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Grundsätzliche Fragen zum Krieg in der Ukraine

Vorwort zum Sonntag
In der deutschen Öffentlichkeit ist man mit politischen Urteilen schnell zur Hand. Auch wenn es um den Krieg in der...
„Mein Gott, mein Gott, warum hast Du unser Land verlassen?“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Mein Gott, mein Gott, warum hast Du unser Land verlassen?“

Vorwort zum Sonntag
Es gab in den letzten Jahren gesellschaftlich einiges, was der Autor als Gottesferne erfahren hat. Und doch tröstet ihn ungemein,...
Impfzwang: Kubickis Schlingerkurs
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Impfzwang: Kubickis Schlingerkurs

Macht und Machtspielchen
Wieder einmal wurde ungeschminkt deutlich: Es geht nicht um Gesundheit; es geht nicht um das Wohl der Bürger, es geht...
Die nicht mehr existierenden „roten Linien“ der Bundesregierung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die nicht mehr existierenden „roten Linien“ der Bundesregierung

Macht ohne rote Linien hat etwas Teuflisches
„Rote Linien“ stehen für Grenzen, die man besser beachten sollte. Bei unserer Bundesregierung scheint da allerdings etwas durcheinander geraten zu...
Warum die Bundesrepublik keine intelligenten Politiker braucht
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Warum die Bundesrepublik keine intelligenten Politiker braucht

Wahrheiten zum Runterbeten
Politik ist so einfach. Darum reichen Studienabbrecher, Plagiatoren und Narrativverwalter als politische Elite im Bundestag vollkommen aus. Für die richtige...
Wenn der Staat familiäre Existenzen zerstört
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wenn der Staat familiäre Existenzen zerstört

Vorwort zum Sonntag
Das Vorwort kommt diesmal von der Tochter eines von der Impfpflicht bedrohten Familienvaters.
Die Bruchlandung der pazifistischen Kirchenideologie
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Bruchlandung der pazifistischen Kirchenideologie

Vorwort zum Sonntag
Kirchenverlautbarungen dürfen sich nicht nur auf die Rosinenstückchen berufen, um die eigene Pazifismus-Ideologie zu bestätigen. Die Kirche muss sich von...
Was sind IHRE Oasen für die Seele?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Was sind IHRE Oasen für die Seele?

Schwarze Gedanken beiseite
Corona, wirtschaftliche Not, Inflation und Krieg in Europa: Vermeintliche Sicherheiten sind dahin, zerbröseln wie Sandburgen am Strand. Wie geht man...
Wie die Regierung unsere Polizei missbraucht, um Opposition zu schikanieren
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie die Regierung unsere Polizei missbraucht, um Opposition zu schikanieren

Vorwort zum Sonntag
Es fördert nicht das Vertrauen in den Staat, wenn die Regierung das Gewaltmonopol des Staates missbraucht, um einer friedlichen und...
Wenn Opposition zum Tabu wird
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wenn Opposition zum Tabu wird

Brücken bauen für den Dialog
Mittlerweile sind in der deutschen politischen Kultur immer mehr Themen als alternativlos sakralisiert. Widerspruch wird so zum Tabu. Gerade die...
Zwischen Macht und Ohnmacht – Eine Analyse der Montagsspaziergänge
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Zwischen Macht und Ohnmacht – Eine Analyse der Montagsspaziergänge

Vorwort zum Sonntag
Die staatliche Corona-Impfpflicht ist der Versuch, eine als konflikthaft erlebte Situation mit Gewalt zu lösen. Der Gewaltanwender fühlt sich dabei...
Seelsorge und Selbstfürsorge in turbulenten politischen Zeiten
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Seelsorge und Selbstfürsorge in turbulenten politischen Zeiten

Vorwort zum Sonntag
Es gibt zwei bewährte Wege der Selbstfürsorge. Erstens: Selbstfürsorge durch kreatives Ausleben des politischen Ärgers. Zweitens: Selbstfürsorge durch einen erholsamen...
Lindners Impfpflicht-FDP ist eine Enttäuschung, aber keine Überraschung
Meinungen

Lindners Impfpflicht-FDP ist eine Enttäuschung, aber keine Überraschung

FDP im Sumpf der Macht
Einige reiben sich verwundert über die FDP die Augen. Doch die meisten fühlen sich bestätigt. Jeder, der die letzten Jahre...
Lasst uns streiten, um nicht zu spalten!
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Lasst uns streiten, um nicht zu spalten!

Vorwort zum Sonntag
Im Sinne von Ralf Dahrendorfs Diktum von der integrierenden Wirkung des Streits hier einige hoffentlich provozierende Thesen für mehr Demokratie...
Das Tückische an politischen Zahlen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Das Tückische an politischen Zahlen

Vorwort zum Sonntag
In der Politik ist es beliebt, Zahlen in den Mittelpunkt des politischen Handelns zu stellen. Aber politische Zahlen haben gravierende Tücken.
Wir dürfen uns nicht von anderen definieren lassen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wir dürfen uns nicht von anderen definieren lassen

Vorwort zum Sonntag
Suchen wir uns mit aller Kraft Menschen, die individuell Maß nehmen! Bei ihnen können wir wirklich Mensch sein. Bei ihnen...
Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus im Faktencheck
Meinungen

Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus im Faktencheck

Einfältiges Plädoyer für den Impfzwang
Annette Kurschus erhebt die Corona-Impfung aus dem Bereich der Diskussion in den Bereich unumstößlicher Aussagen mit Wahrheitsanspruch. Bei dieser evangelischen...
Hinaus ins Weite
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Hinaus ins Weite

Zum neuen Jahr
Paulus in dem zweiten Brief an seinen Freund Timotheus: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der...
Weihnachten und der Wert eines Menschen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Weihnachten und der Wert eines Menschen

VORWORT ZUM WEIHNACHTSFEST
Das Weihnachtsfest weiß um ein Licht, das heller ist als unsere persönlichen und gesellschaftlichen Dunkelheiten!
Wenn politisch ungehörte Stimmen sich gesellschaftlich vermeintlich unerhört benehmen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wenn politisch ungehörte Stimmen sich gesellschaftlich vermeintlich unerhört benehmen

Kommt runter, Obere
Kommen die Menschen in Deutschland bei der Beantwortung oder Vermeidung dieser Fragen nicht auf eine einheitliche Linie, dann liegt das...
Das Volk, das im Finsteren wandelt, sieht ein großes Licht
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Das Volk, das im Finsteren wandelt, sieht ein großes Licht

Das Fest für alle, die im Dunkeln sitzen
Die Kraft der Adventszeit besteht nicht in verklärter Gefühlsduselei. Sie ist gerade in diesem Jahr für alle da, die von...
Die Amish-Mennoniten und das Covid-Experiment
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Amish-Mennoniten und das Covid-Experiment

Vorwort zum Sonntag
In den Gemeinden der Amish-Mennoniten in den USA will man auch in Zeiten der Corona-Pandemie vom Staat vor allem eines:...
Die Covid-Patientenverfügung eines Freundes
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Covid-Patientenverfügung eines Freundes

Vorwort zum Sonntag
„Ich lehne für mich persönlich eine intensivmedizinische Behandlung auf der Intensivstation wegen einer Coviderkrankung ab... Selbstverständlich wünschte ich mir dann...
Die Glanzleistung unserer Eltern und Großeltern im Umweltschutz
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Glanzleistung unserer Eltern und Großeltern im Umweltschutz

Zum Totensonntag
In den vergangenen Jahrzehnten wurde Großartiges geleistet in Sachen Umweltschutz. Die Klugheit und Schaffenskraft unserer Eltern und Großeltern dürfen wir...
Das freundlich lächelnde Gesicht des autoritären Protestantismus
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Das freundlich lächelnde Gesicht des autoritären Protestantismus

Zum Abgang von Bedford-Strohm
Heinrich Bedford-Strohm war der passende Mann für eine Kirche und eine Gesellschaft, die in moralischer und prophetischer Selbstüberschätzung das Autoritäre...
11 Gründe warum der Ethikrat abgeschafft gehört
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

11 Gründe warum der Ethikrat abgeschafft gehört

Politikinstrument Deutscher Ethikrat
Eine erste wichtige Aufgabe unabhängiger Ethik ist es, Machtinteressen aufzudecken, die sich hinter ethischen Begriffen verstecken. Eine zweite, Politik aus...
Zum Reformationstag: Ich bin davon befreit, ein Heiliger werden zu müssen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Zum Reformationstag: Ich bin davon befreit, ein Heiliger werden zu müssen

Von der Bruchstückhaftigkeit des Lebens
Die Impfpropaganda ist der Versuch, der Bruchstückhaftigkeit des Lebens auszuweichen und Ganzheit und Vollkommenheit zu erzwingen, die es aber nur...
Das biblische Bilderverbot und die Inszenierung der Wahrheit durch Bilder
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Das biblische Bilderverbot und die Inszenierung der Wahrheit durch Bilder

Vorwort zum Sonntag
Bilder lügen besser, einfacher, schneller, emotionaler, tiefgehender, beschlagnahmender. Das biblische Bilderverbot ist ein wichtiges Korrektiv in einer Zeit, wo Kameratechnik...
Die Relativitätstheorie der Moral
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Relativitätstheorie der Moral

Vorwort zum Sonntag
Überall, wo und bei den Vielen, wo so vieles andere vor der Moral kommt, stellt sich schnell heraus, dass es...
Staatliche Übergriffe im Namen von Gerechtigkeit und Solidarität
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Staatliche Übergriffe im Namen von Gerechtigkeit und Solidarität

"Rachen- und Nasensteuer"
Die Politik zelebriert mit den kostenpflichtigen Tests für Ungeimpfte eine hohe Kunst: Im Namen der Solidarität steigen wir aus der...
Wider die Heiligsprechung von Fridays For Future durch die evangelische Kirche
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wider die Heiligsprechung von Fridays For Future durch die evangelische Kirche

Klima-Apokalyptik
Die Evangelische Kirche im Rheinland (2,4 Millionen Mitglieder) ruft zur Teilnahme am Fridays-For-Future-Klimastreik auf. Ein Pfarrer dieser Kirche stellt Präses...
„Allzeit bereit“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Allzeit bereit“

Vorwort zum Sonntag
Die ARD, aber nicht nur sie, definieren das Wort Bereitschaft neu. Mit dem Tagesschau-Wording von „Bereitschaft“ versteht Pfarrer Zorn ietztendlich...
Unser Land ist aus den Fugen geraten
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Unser Land ist aus den Fugen geraten

Corona-Deutschland führt neue Leute zusammen
In einem Land mit apartheidlichen Tendenzen spüren Minderheiten, wie enorm wichtig der Zusammenhalt von denen ist, die an der politischen...
„Du bist nichts, Solidarität ist alles“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Du bist nichts, Solidarität ist alles“

Vergifteter alter Wein in neuen Schläuchen
"Er ist ein Mensch in Gottes Hand, und wird ein Beispiel der Hoffnung sein für viele, die für sich und...
27 provozierende Aphorismen zur Bundestagswahl
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

27 provozierende Aphorismen zur Bundestagswahl

Vorwort zum Sonntag
Lasset uns essen, trinken und fröhlich sein; denn im Oktober ist die Wahl vorbei!
Wie die DDR-CDU 1976 einen Regierungskritiker abkanzelte
Meinungen

Wie die DDR-CDU 1976 einen Regierungskritiker abkanzelte

ein Jahrestag mit aktueller Bedeutung
Heute vor 45 Jahren verunglimpfte die DDR-Blockpartei "CDU" einen Pfarrer, der sich aus Protest gegen das SED-Regime selbst verbrannt hatte....
Wie beim Impfen die Demokratie auf dem Spiel steht
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie beim Impfen die Demokratie auf dem Spiel steht

Viele Meinungen sind Vielfalt
Der Staat könnte und sollte die Spannung ums Impfen oder Nichtimpfen durch einen konsequent liberalen Kurs entschärfen. Doch die herrschenden...
„Wir haben die Lage falsch eingeschätzt“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Wir haben die Lage falsch eingeschätzt“

Vorwort zum Sonntag
Nicht nur der Außenminister – vermutlich schätzen die meisten Menschen im Westen die Lage in Afghanistan und anderen muslimisch dominierten...
Eine gleichnishafte Würdigung des Grünen Meisterwerks von Annalena Baerbock
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Eine gleichnishafte Würdigung des Grünen Meisterwerks von Annalena Baerbock

Vorwort zum Sonntag
Als die am Feldrand ihre Bedenken und Argumente vorbringen wollten, da hielten sich die grünen Pflanzenzieher die Ohren zu. "Bitte...
Kein Kleingedrucktes von Risiken und Nebenwirkungen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Kein Kleingedrucktes von Risiken und Nebenwirkungen

Verräterisch
Seit einiger Zeit ist der Staat großen Pharma-Werber. "#Ärmel hoch - hol Dir Dein Leben zurück" wird mit einem Riesenetat...
Warnung vor der Sekte mit dem Namen „Spiegel“?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Warnung vor der Sekte mit dem Namen „Spiegel“?

"Ich soll nicht nachdenken und prüfen"
Der Spiegel mit dem Titel: "Impfen. Irgendwann. Vielleicht. Wie Ignoranz und Zweifel den Sieg über die Seuche vereiteln" erfüllt nach...
Klosterglocken als bester Katastrophenschutz im High-Tech-Land Deutschland
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Klosterglocken als bester Katastrophenschutz im High-Tech-Land Deutschland

Katastrophenschutz wie vor 1.000 Jahren
Die Sturmglocken vom Kloster in Beyenburg in der Katastrophennacht sind ein Symbol für den ambivalenten Zustand unseres Landes: Zwischen großartigem...
Was die Kirche von Kirchenaustretenden lernen kann
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Was die Kirche von Kirchenaustretenden lernen kann

Unfrisierte Gedanken eines Pfarrers
Eine Organisation sollte von jenen, die ihr den Rücken kehren, lernen, was sie falsch gemacht hat. Es gibt im wesentlichen...
1804, 1910, 2021 – die drei Jahrhunderthochwasser an der Ahr
Meinungen

1804, 1910, 2021 – die drei Jahrhunderthochwasser an der Ahr

Falsche Schuldzuweisung
"Das Elend übersteigt jeden Begriff", schreibt ein Zeitzeuge mit dem Blick auf die immensen Zerstörungen und die 52 Hochwassertoten 1910...
Überlebensstrategieen auf der „MS-Titanic-Deutschland“
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Überlebensstrategieen auf der „MS-Titanic-Deutschland“

Apfelbäumchen pflanzen
Selbstsicher hält der Kapitän Meinungsumfragen hoch, die er frisch unter den Passagieren an Bord gemacht hat. „80% Zustimmung für unseren...
Eine außergewöhnliche Mutmachgeschichte
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Eine außergewöhnliche Mutmachgeschichte

Philipp Mickenbecker
Tausende Menschen, die selber mitten im Leid stecken, lassen sich in ihren menschlich-allzumenschlichen depressiven Anteilen von einer Frohnatur anstecken, um...
„Vielfalt“ im Regenbogenland – wie die Engstirnigkeit immer breiter wird
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Vielfalt“ im Regenbogenland – wie die Engstirnigkeit immer breiter wird

Vorwort zum Sonntag
Die „Vielfalt“ ist beim DFB eingebettet in die große Politik: „Dem erstarkenden Rechtspopulismus“ mit seiner „Normalisierung der Diskriminierung“ gelte es,...
Die letzte Kuh der armen Bauern – Eine provozierende Geschichte aus Kuba
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die letzte Kuh der armen Bauern – Eine provozierende Geschichte aus Kuba

Vorwort zum Sonntag
Vielleicht ist es nicht immer der beste Weg, die Armut mit Geld und anderen Gaben zu bekämpfen. Auf die Mobilisierung...
Die vier Dimensionen der Moral
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die vier Dimensionen der Moral

Vorwort zum Sonntag
Ohne Moral, Regeln, Gesetze und Ordnungen geht es nicht. Und doch hat die Moral tückische Seiten. Folgender vierpoliger Kompass möchte...
William F. Buckley: Ein Lob auf die Durchschnittsmenschen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

William F. Buckley: Ein Lob auf die Durchschnittsmenschen

Vorwort zum Sonntag
Was für eine provozierende Aussage: Buckley traute normalen Durchschnittsbürgern aus dem Telefonbuch mehr politische Qualität zu, als den Spitzenintellektuellen einer...
In der Falle der Konformität
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

In der Falle der Konformität

Vorwort zum Sonntag
In immer mehr Bereichen steigt der Druck, sich der Meinung der Mehrheit oder Mächtigen zu fügen. Kurzfristig lohnt sich das,...
Ökumenischer Kirchentag: Mit Selbstüberschätzung und Anmaßung das eigene Ende einläuten
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ökumenischer Kirchentag: Mit Selbstüberschätzung und Anmaßung das eigene Ende einläuten

Vorwort zum Sonntag
Die Predigten am Ende des Ökumenischen Kirchentags offenbarten den spirituellen Zeitgeist der beiden Kirchen: Besserwisserei, Selbstüberschätzung, Anmaßung der Weltrettung. Mit...
Wieviel Moral hält ein Mensch aus?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wieviel Moral hält ein Mensch aus?

Ein Gespräch bei Aldi
Wie kann ich nur Kakao kaufen und gar genießen, der nicht "fair gehandelt" ist? Ein Erlebnis aus dem deutschen Alltag...
Die Herrschaft der Angst – und wie sie gebrochen werden kann
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Herrschaft der Angst – und wie sie gebrochen werden kann

Vorwort zum Sonntag
Angst lässt sich seit jeher politisch gut missbrauchen. Das Urgefühl der Angst kann letztlich nur durch eine entgegengesetzte Urkraft gebrochen...
Ein „natürlicher Tod“ nach Corona-Impfung
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ein „natürlicher Tod“ nach Corona-Impfung

Freiheit statt Staatsnarrativ
Achijah Zorn veröffentlicht die Todesgeschichte von Friedrich Müller; nicht als Anklage gegen einzelne Personen; nicht als Abwertung der Impfstoffe; aber...
Über den Ponyhof-Protestantismus zum Ramadan
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Über den Ponyhof-Protestantismus zum Ramadan

Vorwort zum Sonntag
Die evangelische Kirche im Rheinland verspricht zum Ramadan Muslimen Solidarität gegen Diskriminierung und Rassismus. Doch mit diesen Stichworten werden die...
Der größte Feind der Polit-EKD ist Martin Luther
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der größte Feind der Polit-EKD ist Martin Luther

500 Jahre Reichstag zu Worms
Der große Reformator Martin Luther stand vor genau 500 Jahren dem Kaiser gegenüber für das Gegenteil von dem, was heute...
Liberal-Konservative brauchen einen starken Charakter – und Seelenpflege
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Liberal-Konservative brauchen einen starken Charakter – und Seelenpflege

Vorwort zum Sonntag
Wer grundsätzlich anders denkt, der befindet sich schnell ausserhalb des erlaubten und tolerierten Spielfeldes. Wer sich gegen den Zeitgeist stellt,...
Ein provozierender Zugang zum Karfreitag
Meinungen

Ein provozierender Zugang zum Karfreitag

Multi-Kulti gelingt nur unter dem Kreuz
Achijah Zorn sagt: „Vertrete deine Weltanschauung. Aber vertrete sie ohne Gewalt, selbst wenn du Machtfülle in deinen Händen hast. Und...
Psalm 23 in neuer Version: Der Staat ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Psalm 23 in neuer Version: Der Staat ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln

Die neue Volkskirche in Deutschland
Wer immer noch meint, wir seien eine säkulare Gesellschaft geworden, irrt. Der Staat ist dabei, Gottes Stelle einzunehmen.
Wo ist der „gesunde Menschenverstand“?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wo ist der „gesunde Menschenverstand“?

Widersinn, Wahnsinn und Unsinn aufdecken
So schwammig und fragwürdig der Begriff des "gesunden Menschenverstands" auch sein mag, der Sache nach drängt er sich praktisch immer...
Mehr Diktatur wagen! Den Lockdown vom Ende her denken
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Mehr Diktatur wagen! Den Lockdown vom Ende her denken

Achtung, Satire
Denkt man die Idee des Lockdowns konsequent durch, dürfte man eigentlich vor dem privaten Zuhause nicht halt machen. Und vor...
Luisa Neubauers nachchristliche Predigt im Berliner Dom
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Luisa Neubauers nachchristliche Predigt im Berliner Dom

Moralismus und realitätsferne Naturromantik
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer durfte im Berliner Dom predigen. Es ging ihr dabei tatsächlich um Religion. Aber nicht um die...
Das Weltgericht am Ende der Tage – ein grüner Traum
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Das Weltgericht am Ende der Tage – ein grüner Traum

Vorsicht: Satire
Im Olymp der alten Griechen war die Göttin Demeter nur zuständig für die Fruchtbarkeit der Erde. Im neuen Öko-Olymp könnte...
„Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ – Ein Frontalangriff auf die Freiheit
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ – Ein Frontalangriff auf die Freiheit

Ein gefährliche Parole
Angriffe gegen die Freiheit werden mit wohlklingenden Parolen geführt, wie "Gemeinnutz geht vor Eigennutz". Aber private Interessen sind genauso wichtig...
Die „Politische Korrektheit“ urteilt hart gegen Jesus Christus
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die „Politische Korrektheit“ urteilt hart gegen Jesus Christus

Närrisches zur Karnevalszeit
Wegen mindestens fünf schweren Verfehlungen müsste Jesus Christus nach den Gesetzen der politischen Korrektheit in der untersten Museumsschublade toxischer Männer...
Sollte sich die Kirche für den öffentlichen Muezzinruf stark machen?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Sollte sich die Kirche für den öffentlichen Muezzinruf stark machen?

Vorwort zum Sonntag
Die Evangelische Kirche im Rheinland will nicht nur „Lobbyistin der GOTT-Offenheit“ sein, sondern auch den öffentlichen Muezzinruf hören. Einige Einwände...
„GOTT-Offenheit“ – Kirche auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„GOTT-Offenheit“ – Kirche auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner

Kirchliche Wortkonstruktion
Durch universelle Anbiederung vernichtet die evangelische Kirche ihre Identität. Aktuelles Beispiel: In einem Papier der Landessynode der Evangelischen Kirche im...
Die Klugheit der Schafe unter den Wölfen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Die Klugheit der Schafe unter den Wölfen

Vorwort zum Sonntag
Jesus sendet uns "wie Schafe unter die Wölfe". Aber er weiß auch Rat, wie wir uns in dieser unfreundlichen Gesellschaft...
„Werft eure Zuversicht nicht weg!“ 
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

„Werft eure Zuversicht nicht weg!“ 

Vorwort zum Sonntag
Die deprimierende Stimmung krabbelt in die Seelen hinein. Jetzt kommt es darauf an, seine Zuversicht nicht zu verlieren. Das heißt: den...
Solidarität mit der Jugend in Corona-Zeiten
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Solidarität mit der Jugend in Corona-Zeiten

Ansichten einer 82-jährigen
Liesel Gödecke, 82, sagt: "Ich möchte nicht, dass alle jungen Menschen um meinetwillen auf leibhaftige Schule verzichten müssen".
Hintergründiges zu einem merkwürdigen Neujahrswunsch
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Hintergründiges zu einem merkwürdigen Neujahrswunsch

„Einen guten Rutsch ins neue Jahr“
Mit dem Rutschen kennen sich deutsche Politiker gut aus. Die Kanzlerin vorneweg. Dabei wäre Standfestigkeit viel mehr gefragt. Und das,...
Was heißt hier „Liebe“? Zum Missbrauch eines Wortes
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Was heißt hier „Liebe“? Zum Missbrauch eines Wortes

Fest der Liebe: 
Vor Weihnachten wird in der Corona-Pandemie mit vermeintlicher Liebe sowohl Politik als auch ein Geschäft gemacht. „Liebe – und dann...
Der Missbrauch der Weihnachtsgeschichte für parteipolitische Zwecke
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der Missbrauch der Weihnachtsgeschichte für parteipolitische Zwecke

Vorwort zum Sonntag
Ein Pfarrer missbraucht die Weihnachtsgeschichte durch falsche Analogien zur gegenwärtigen Migration. Derartige Predigten sind ein Irrweg, die sowohl dem Glauben...
16 Fragen zur Corona-Pandemie
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

16 Fragen zur Corona-Pandemie

Ethisches Dilemma
„Prüfet alles, aber das Gute behaltet“ sagt der Apostel Paulus im 1. Brief an die Thessalonicher.
Advent – Opium für’s Volk
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Advent – Opium für’s Volk

Karl Marx quergedacht 
Der Schmerz, ob körperlich oder seelisch, kann die Freude am Leben rauben. Wie gut, dass es Opium gibt! Wie gut,...
Friedhof: Besinnung inmitten der Stadt
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Friedhof: Besinnung inmitten der Stadt

Totensonntag
Der Friedhof ist ein friedevoller Ort der Ruhe und der Trauer, durch eine Mauer abgeschieden von der lauten und trubeligen...
Ein Satz, der auf keinen Fall zu Deutschland gehört
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Ein Satz, der auf keinen Fall zu Deutschland gehört

Der Bart des Propheten
Der Islam gehört angeblich jetzt zu Deutschland. Wirklich? Jedenfalls gibt es da etwas, was keinesfalls dazu passt.
Der Abgrund der parteipolitischen Kirche
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der Abgrund der parteipolitischen Kirche

Vorwort zum Sonntag
Margot Käßmann, die ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Vorzeige-Christin in TV-Talkshows und „bekannteste deutsche Pfarrerin“ ist das Gesicht zur Krise des...
Zweimal Zuversicht: Reformationstag und Allerheiligen
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Zweimal Zuversicht: Reformationstag und Allerheiligen

Zum dunklen November
Was schenkt Kraft in diesem Herbst? Das Vertrauen in Vater Staat und Mutti Merkel? Nein. Heute ist Reformationstag, da kann...
Mit der Bibel hamstern für Winterzeiten
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Mit der Bibel hamstern für Winterzeiten

Klöckner zieht Verbrauchern die Ohren lang
Da wird seit Monaten das ganze Land auf einen mehrwelligen Jahrhundert-Killervirus-Tsunami vorbereitet. Und was tun die dummen Deutschen? Sie stellen...
Der Rückzug ins Private als Lösung?
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Der Rückzug ins Private als Lösung?

Nicht in diesen Zeiten
Ein Freund riet Achijah Zorn: „Mach es dir doch einfacher! Hör auf mit deinen Artikeln! Freue dich des Lebens! Genieße...
Wenn der Papst die Welt belehrt
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wenn der Papst die Welt belehrt

Die Enzyklika “Fratelli tutti” vom 4.10.2020
Dem Papst in bewährter katholischer Tradition entgegengehalten: Gegen einen „verbohrten, übertriebenen, wütenden und agressiven Internationalismus“ kann sehr wohl ein weltoffener...
Einige Fragen zur deutschen Einwanderungspolitik
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Einige Fragen zur deutschen Einwanderungspolitik

Vorwort zum Sonntag
Bevor man die Aufnahme weiterer Flüchtlinge fordert und "Wir haben Platz" behauptet, sollte man nicht nur in den Kirchen einige...
Wie es kam, dass Pfarrer Gutmann den Olymp des Gutseins erreichte
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Wie es kam, dass Pfarrer Gutmann den Olymp des Gutseins erreichte

Die Geschichte von der Woche, als der (imaginierte) Pfarrer sich entschloss total konsequent auszuleben, wovon andere nur sprechen.
Das Dilemma der Migrationsgewalt
Kolumnen Vorwort zum Sonntag

Das Dilemma der Migrationsgewalt

Vorwort zum Sonntag
Die Brandstiftung in Moria zeigt, dass die Migration mit Gewalt einhergeht. Die Kirche nimmt es hin, weil Migranten arm und...
Sensation: Die Kaaba-Moschee in Mekka wird zur christlichen Kirche
Feuilleton Glosse

Sensation: Die Kaaba-Moschee in Mekka wird zur christlichen Kirche

Vorsicht Satire Vorsicht Satire Vorsicht
Der saudische Kronprinz sagt: „Wenn nun mit der Hagia Sophia eine der Hauptkirchen der Christenheit für immer zur Moschee wird,...
Die Geschichte vom unbarmherzigen Samariter
Feuilleton Glosse

Die Geschichte vom unbarmherzigen Samariter

Aus dem „Seawatch-Evangelium“
Jesus Geschichte ist eine ganz andere als die der Samariter von heute.
Wie die Evangelische Kirche in Deutschland politisch autoritär wurde
Meinungen

Wie die Evangelische Kirche in Deutschland politisch autoritär wurde

Von Martin Luther zu Karl Barth
Das ist die Tragik der EKD: Dass sie mit dem Evangelium und mit der Reformation auf einem Goldschatz sitzt, sich...
Die Hagia Sophia als Moschee ist für Erdogan mehr als notwendig
Daili|Es|Sentials

Die Hagia Sophia als Moschee ist für Erdogan mehr als notwendig

Ein klares Signal
Die Hagia Sophia soll Moschee werden. Aus einem muslimischen Sonderfall wird wieder der Normalfall.
Zur linken Kolonisierung öffentlicher Einrichtungen
Meinungen

Zur linken Kolonisierung öffentlicher Einrichtungen

Antifaschistischer Fundamentalismus
Wenn wichtige Diskussionen mit simplifizierenden Bannern abgewürgt werden, dann ist das typisch für fundamentalistische Denkansätze. Fundamentalismus ist aber nicht der...
Die moralische Totschlagphrase „europäische Solidarität“
Meinungen

Die moralische Totschlagphrase „europäische Solidarität“

Bitte mehr Debatte, bitte weniger Moral
„Solidarität“ wird zum Synonym für kurzfristige Wohltaten auf Pump. Mittelfristig stellt dies nachhaltig die Glaub- und Kreditwürdigkeit der EU-Staaten und...
Das Grundrauschen der Diskriminierung und der konservativ-konstruktive Umgang damit
Meinungen

Das Grundrauschen der Diskriminierung und der konservativ-konstruktive Umgang damit

Die ganze Lebenswirklichkeit ist voller Diskriminierung. Mal klein subtil – mal heftig deftig. Wer eine Welt ohne Diskriminierung möchte, der...
Machiavelli 2020: „Der demokratische Fürst“
Feuilleton Glosse

Machiavelli 2020: „Der demokratische Fürst“

Regieren in höchster Perfektion
Vermarkte deine Meinung als objektiv einzig wahre Stimme der Wissenschaft. Dadurch wird jeder Andersdenkende zum Wahrheitsleugner. Das ist praktisch und...
Donald Trump inszeniert sich mit einem heiligen Buch
Aus aller Welt Kolumnen

Donald Trump inszeniert sich mit einem heiligen Buch

Mit seinem Auftritt vor einer Kirche und mit Bibel in der Hand zeigt sich Trump als Fuchs der Selbstinszenierung. Das...
Drei starke Gründe für den Nationalstaat
Meinungen

Drei starke Gründe für den Nationalstaat

Gegen einen EU-Superstaat
Der weltoffene Nationalstaat ist immer noch der bei weitem beste Ordnungsrahmen für eine größere historisch gewachsene Gemeinschaft.
Die Corona-Wespe – ein Märchen für Kinder ab 18 Jahren
Meinungen

Die Corona-Wespe – ein Märchen für Kinder ab 18 Jahren

Dieses Märchen ist ein Fantasieprodukt. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig.
Halleluja! Endlich ist die Stunde des Staates gekommen
Meinungen

Halleluja! Endlich ist die Stunde des Staates gekommen

Warum alle Staatsgläubigen so wunderbar auf die Coronakrise und die Klimakrise abfahren? Je größer und dramatischer die Krise, desto wichtiger die...