<
>
Redaktionsschluss mit David Boos

Aufbruch statt umfallen!

26.11.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
In Deutschland agieren die Liberalen als Steigbügelhalter einer Politik, die die Menschen verarmen lässt. David Boos lässt sich inspirieren vom argentinischen Präsidenten Milei und sagt: Kann weg! Die Zeit der Ausbeutung durch die Politik ist bald vorbei, verkündet er. Die deutsche Politik ist im Niedergang, aber im Ausland bricht sie auf.

Christian Lindner ist wieder umgefallen. Jetzt will er einen Notstand ausrufen, den die Regierung selbst verschuldet hat, um die Schuldenbremse zu lösen. Aber die Wahlen in Argentinien zeigen: Radikale liberale Politik, die mit einem überbordenden Staat aufräumt, kann Wahlen gewinnen. Man muss sich nur trauen, aufzubrechen in eine neue Politik. In den Niederlanden ist Geert Wilders der überraschende Sieger. Er hat sich von seinen radikalsten Positionen entfernt, aber profitiert von einer Politik, die die eigenen Fehler vertuschen will, statt sie anzugehen.

Mehr zum Thema
Wie überlebt man einen Staatsbankrott?

von Roland Tichy

Die Ampel hat es geschafft, Deutschland in nur zwei Jahren in die Haushaltskrise und Zahlungsunfähigkeit zu führen. Denn komplizierte Begriffe wie Haushaltssperren bedeuten nur: Dieser Staat ist pleite. Wie überlebt man so einen Staat?

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen


Den Deutschen laufen die Sozialkosten davon

von Mario Thurnes

Städte und Gemeinden machen derzeit mehr als fünfmal so viele Schulden wie noch vor einem Jahr. Der Grund dafür sind die galoppierenden Sozialausgaben – und die schlechte Arbeitsquote bei ukrainischen Flüchtlingen.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen


Mit dem „Doppel-Wumms“ aus der Energiekrise?

von Alexander Eisenkopf

Wie verzweifelt muss eine Bundesregierung sein, um ohne konkreten Plan einen 200 Milliarden Euro schweren Abwehrschirm zur Bekämpfung der Energiekrise anzukündigen? Oder: Wie viel Geld ist man bereit auszugeben, damit die Ampel-Regierung auch im Frühjahr noch im Amt ist?

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen


Mit Notlügen in die Notlage oder wie das Kabinett Scholz den Haushalt ruiniert

von Roland Tichy

Immer absurder werden die Begründungen des Bundeskanzlers und seiner Minister zur Haushaltskrise. Mit immer neuen Notlügen werden Verantwortung und Verfassungsbruch schöngeredet – aber die Ursachen bleiben und die Lage verschlimmert sich: Es ist die Wirtschaftspolitik, die Land und Haushalte ruiniert.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen


Steinmeiers Ordensleute

von Jakob Fröhlich

Es regnet Orden: Der amtierende Bundespräsident überreicht sechs (!) amtierenden Ministerpräsidenten das Bundesverdienstkreuz. Ist das nun dreiste Dekadenz der politischen Klasse – oder sind es die letzten Zuckungen eines sterbenden Systems?

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen



Den Redaktionsschluss der Vorwochen finden Sie hier: 

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken