<
>
Glosse - Das Netz spottet

#ARDfragt: Der zufällig vorbeikommende Passant

von Redaktion

04.08.2023

| Lesedauer: 2 Minuten
Bisher traf der ÖRR immer wieder mal „zufällige Passanten“, die sich später als grüne Politiker entpuppten. Nun befragt der ÖRR „zufällige Passanten“, die sich als eigene Mitarbeiter herausstellen. Folgerichtig schüttet das Netz seinen Spott via #ARDfragt aus. TE hat die besten Parodien gesammelt.

Erinnern Sie sich an die zufällig vorbeikommende Kundin im Supermarkt, die Stellung zum Boykott gegen „AfD-Hirse“ nehmen sollte? Hintergrund war, dass ein Hirseprodukt aus einem Biomarkt verschwinden sollte, weil dahinter ein AfD-Mann stand. Die Kundin namens Monika Lazar unterstützte diesen Vorstoß. Schließlich wollte sie ja keine „AfD-Hirse“. Dass Monika Lazar Abgeordnete für die Grünen im Bundestag saß und dem Innenausschuss angehörte, vergaß das ZDF zu erwähnen. Das kann passieren!

Haben Sie noch den Radfahrer in Erinnerung, den der RBB interviewte? Der Sender wollte wissen, was er von „Pop-Up-Radwegen“ halte. Auch er begrüßt die Entscheidung. Und auch der RBB vergisst, dass der zufällig Vorbeiradelnde nicht irgendwer ist, sondern der grüne Verkehrspolitiker Georg Kössler. Er sitzt im Abgeordnetenhaus Berlins. Das kann passieren!

Oder wie war das nochmals, als die Tagesschau Gerhard Schick als Finanzexperten befragte, der sich für „Nachhaltige Finanzwirtschaft“ einsetzte? Schick war bis 2018 Bundestagsabgeordneter für die Grünen und als Parteirat sowie als stellvertretender Vorsitzender des Finanzausschusses weder in Partei noch Parlament ein Hinterbänkler. Aber neuerlich: Das kann passieren!

Bisher galten diese Zufälle und Vergesslichkeiten nur für Grüne. Nun ist es aber kürzlich passiert, dass der ÖRR nicht eine grüne Politikerin oder einen grünen Politiker traf, der die gewünschte Meinung preisgab.

Nein, dieses Mal war es eine Mitarbeiterin. Hatte man auch diesen Zufall nicht erkannt? Durfte das auch dieses Mal passieren?

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Vielleicht ist es einmal zu oft passiert. Denn das Netz spottet darüber. Die zufälligen Passierlichkeiten sind zu einem regelrechten Meme geworden. Passierlichkeit und Passant hängen ja auch irgendwie zusammen. Meinung zum Heizungsgesetz? Ein knuffiger Ex-Staatssekretär aus der Graichen-Familie läuft zufällig vor die Kamera. Meinung zur Gates-Stiftung? Ein Arzt-Clown aus dem ÖRR mit direkter Verbindung zu USA-Philanthropen kommt vors Mikrofon. Das Netz lacht, und wir stellen die besten Parodien zusammen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Ad
Beispiel-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Comments

Submit a Comment