<
>
Die Ampel lässt ihn platzen

Kauf Dir besser keinen bunten Luftballon

27.09.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Leider ist es den Ampelianern auch hier bei der Luftballon-Steuer - wie immer - , wenn es um die Ausweitung der Beraubung der Bürger durch Steuern und andere Abgaben geht, anders als bei allen anderen Vorhaben durchaus ernst.

Als ich vom Vorhaben einer Luftballon-Steuer der Ampel hörte, war mein erster Gedanke: Wie? Habeck, Baerbock und die anderen Bewohner des Luftschlosses Große Transformation wollen sich selbst besteuern?

Leider ist es den Ampelianern auch hier wie immer, wenn es um die Ausweitung der Beraubung der Bürger durch Steuern und andere Abgaben geht, anders als bei allen anderen Vorhaben durchaus ernst. Dass dies auch hier wie immer, wenn es dem Klima nützen soll, am Klimawandel selbstverständlich nichts ändert, kümmert die Ampelianer nicht. Ist der „Klimaschutz“ doch nur Disziplinierungsmechanismus.

Sollte es nämlich darum gehen, auch wenn es nichts nützt, dürften die Ampelianer nicht tun, was sie – welcher Lobby diesmal zuliebe auch immer – aber tut:

Ausländische Firmen müssen die Abgabe nicht entrichten, nur die Importeure müssen blechen. Luftballon-Unternehmerin Katrin Gille bringt es auf den Punkt, wenn sie sagt, dass „statt deutschen bald mehr Luftballons aus China von unseren Kindern aufgeblasen werden“.

Die Hersteller-Firmen sollen für jedes verkaufte Kilogramm in Deutschland an den „Einwegkunststofffonds“ abgeben müssen – und zwar für:

  • Luftballons: 4,33 Euro
  • Zigaretten: 8,94 Euro
  • Getränkebecher: 1,23 Euro

Mein Nachbar kommentiert nicht zum ersten Mal: Von der Ampel nur Gehampel. Vorsicht, kritisieren Sie ihn bloß nicht. Er ist Syrer – noch dazu ein echter.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken