<
>
Gemeinsam gegen den Mob

Eine Gewerkschaft für Meinungsfreiheit in England

von Redaktion

01.06.2020

| Lesedauer: < 1 Minuten
Toby Young, in England als Journalist prominent und profiliert, Autor verschiedener großer Tageszeitungen und Mitherausgeber des SPECTATOR, hat eine Meinungsfreiheitsgewerkschaft, die Free Speech Union, gegründet

Toby Young sollte 2018 für die Regierung May in eine bildungspolitische Kommission berufen werden. Da er konservative Positionen zu vertreten drohte, gaben die Universitätsgemeinde und linke Medien ihn zum Abschuss frei. Eine Petition gegen ihn sammelte 22000 Unterschriften, und er entschloss sich daraufhin, der Kommission nicht beizutreten. Entgegen seiner Erwartungen war das aber nicht genug. Der Mob hatte Blut geleckt, verfolgte ihn medial weiter und erreichte, dass er alle seine anderen ehrenamtlichen Jobs verlor. Innerhalb einer Woche war er deshalb quasi ruiniert.

Da er sah, dass es anderen genauso erging – man denke nur an die Hasskampagne gegen Roger Scruton – entschloss er sich, eine Organisation zu gründen, die solchen Opfern sozialer Vernichtung zur Seite springt. Da in Deutschland bereits ähnliche Entwicklungen im Gange sind, haben wir Toby Young gefragt, was es mit seiner ‚Free Speech Union‘ so auf sich hat. Ebenfalls interessant ist aber auch seine neue Website für Lockdown-Skeptiker.


Lesen Sie auch: 

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken