<
>
WDR und Chorleiter verantwortlich

Chorakademie distanziert sich von „Umweltsau“-Video des WDR

02.01.2020

| Lesedauer: 2 Minuten
Wie schrieb es jemand ins Drehbuch des Skandal-Songs? "Wir werden Euch damit nicht davon kommen lassen!" Der WDR, alle Verantwortlichen und Handelnden verdienen es, dass diesem Greta-Schlachtruf ihnen gegenüber als Auftrag gefolgt wird.

Die Chorakademie Dortmund ist Kooperationspartner des WDR. Der Vorstand der Akademie distanziert sich in einer öffentlichen Erklärung sowohl von Chorleiter Zeljo Davutovic wie dem WDR. Hier der Wortlaut:

„Der Vorstand distanziert sich vom Inhalt des Beitrages der vom WDR sowie dem zuständigen Chorleiter des WDR-Kinderchores zu verantworten ist. Dieser hätte die Anfrage des WDR ablehnen müssen, da der Beitrag weder inhaltlich noch qualitativ dem Zweck und Anspruch der Chorakademie gerecht wird.

Wir bedauern es sehr, dass es zu diesem nicht mit uns abgestimmten Beitrag gekommen ist und entschuldigen uns im Namen der Chorakademie ausdrücklich bei den betroffenen Kindern und ihren Eltern. Wir werden noch gesondert mit ihnen in Kontakt treten.

Wir gehen davon aus, dass primär der WDR als verantwortlicher Sender diesen verunglückten Programmbeitrag mit seinen Hörern aufarbeiten wird.“

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Dass der WDR „diesen verunglückten Programmbeitrag mit seinen Hörern aufarbeiten wird“, dürfte nach dem bisherigen Verhalten von Intendant Tom Buhrow Wunschdenken bleiben. Denn „verunglückt“ ist nur die breite Kritik und Ablehnung, mit der der WDR nicht gerechnet hatte. Dass es sich weder in Absicht noch Inhalt und Form um Satire handelte, sondern um Agitprop, belegt der Abspann mit dem Greta-Schlachtruf: „Wir werden Euch damit nicht davon kommen lassen!

Der WDR und andere sind nicht erst seit 2015 im Kulturkrieg, was er mit dem Mädchenchor zur Oma als „Umweltsau“ meinte, enthüllte nicht erst sein freier Mitarbeiter und Antifa-Krieger mit der Oma als „Nazisau, sondern hatte schon viele Vorgänger. Dieser Kulturkrieg ist beim WDR und anderen Senderlinie.

Die klare Distanzierung der Chorakademie vom „Umweltsau“-Video des WDR wird unwirksam bleiben, wenn nicht weitere Schritte folgen. Solche könnten nach den Spielregeln des ÖRR zum Beispiel sein:

  • Ein Mitglied des Rundfunkrats des WDR fordert diesen auf, zu dem Vorfall Stellung zu nehmen.
  • Ein Mitglied des Rundfunkrats verlangt persönliche Stellungnahmen von Redakteur, Autor, Chorleiter und so weiter im Rundfunkrat.

Die zwangsläufig folgende Diskussion lässt sich wieder öffentlich aufgreifen. Denn, wie schrieb es jemand ins Drehbuch des Skandal-Songs? „Wir werden Euch damit nicht davon kommen lassen!“ Der WDR, alle Verantwortlichen und Handelnden verdienen es, dass diesem Greta-Schlachtruf ihnen gegenüber als Auftrag gefolgt wird.

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken