Der Einsatz in Afghanistan ist eine der großen Niederlagen auch der deutschen Politik. Warum haben wir da 20 Jahre lang Soldaten hingeschickt und Milliarden verbrannt? Was sagt das auch über Deutschland aus - ist die Politik unfähig zu lernen?
In Afghanistan ist es buchstäblich 5 nach 12. Aber was bedeutet das für uns, für die Freiheit in Deutschland? Die sollte bekanntlich am Hindukusch verteidigt werden, wie der damalige Verteidiungsminister Peter Struck wusste. Tatsächlich allerdings wird sie in Berlin, München oder Duisburg verteidigt – in einem Staat, der vor sich hin bröselt. Denn mittlerweile ist Staatsversagen nicht besonders afghanisch – sondern auch ein Merkmal Deutschlands.
Lesen Sie auch:
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen
Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.
Einmalig unterstützen
Monatlich unterstützen
Jährlich unterstützen
Liebe Leser!
Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“. Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis
0 Kommentare