<
>
Der Preishammer!

2021 wird zum Teuer-Jahr

05.01.2021

| Lesedauer: < 1 Minuten
Schon mal getankt im neuen Jahr? Im Supermarkt eingekauft? Dieses Jahr wird teuer. Die Mehrwertsteuer steigt wieder auf 19 Prozent, Benzin- und Dieselpreise explodieren, Krankenversicherungsbeiträge steigen. Der Preishammer trifft uns voll. Liegt das alles an Corona oder woran? Was wird sonst noch teurer - und bleibt das so? Welche Auswirkung hat das auf Arbeitsplätze und Wohlstand?

Diesmal geht es um ein wirtschaftliches Thema, das uns alle betrifft: Alles wird teurer, gleichzeitig steigt die Arbeitslosigkeit. Die Staatsverschuldung explodiert, noch nie hat Deutschland so viele Schulden gemacht. Trotzdem – Deutschland ist noch nicht an der Verschuldungsgrenze. Wenn – ja wenn die Wirtschaft wieder wachsen würde. Wie stehen die Chancen dafür?

Vor allem aber: Deutschland haftet jetzt auch für die Schulden von Frankreich, Italien und Spanien. Damit gibt es nur eine Lösung: Höhere Schulden sind die richtige Politik.


Lesen Sie auch: 

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken