An diesem Wochenende mischte sich das Demonstrationsgeschehen in Deutschland. Regierungsnahe Gewerkschaften und NGOs hatten in mehreren Städten zur Demonstration für einen „Solidarischen Herbst“ aufgerufen – mit gemischtem Erfolg. In Leipzig und Potsdam sollen um die tausend Menschen zusammengekommen sein, in Berlin deutlich weniger.
So demonstrierten auch in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt Düsseldorf am Samstag Tausende gegen hohe Energiepreise. Gefordert wurde laut Bild-Zeitung unter anderem ein wirksamer Strom- und Gaspreisdeckel. Zu der Demonstration hatten der Deutsche Gewerkschaftsbund, Umwelt- und Sozialverbände aufgerufen. 2.300 Teilnehmer nach Polizeiangaben (4.000 nach eigenen Schätzungen der Demonstranten) sind ein guter Erfolg, der zeigen mag, wie virulent das Thema auch in westdeutschen Großstädten ist. Obwohl das Motto „Solidarischer Herbst“ auch in Düsseldorf galt, gab es auch Transparente wie dieses: „Wir frieren nicht für Eure Krise!“
https://twitter.com/infozentrale/status/1583781776694005760
Demonstrationszüge vereinten sich in Penig und Plauen hinter der Forderung „Stoppt den Raub, Steuern runter!“
https://twitter.com/72powpow/status/1584380835460890624
https://twitter.com/72powpow/status/1584377017931206656
In vielen ostdeutschen Städten demonstrierten auch am Montagabend wieder Tausende gegen die Regierungspolitik und die aktuellen Preisexplosionen. In Mecklenburg-Vorpommern waren es insgesamt etwa 6.000 Demonstranten, allein in Schwerin 1.600, in Magdeburg laut Polizeiangaben 1.100 Menschen. In Dresden kam es nach langer Unterbrechung wieder zu einem „Großen Abendspaziergang“ der Pegida-Bewegung mit mehreren hundert Teilnehmern. Die Gegendemonstration aus mehreren Bündnissen fiel gleich groß aus.
In Karlsruhe ging es ebenfalls um die aktuellen Preiserhöhungen, die nicht mehr hinzunehmen seien.
https://twitter.com/72powpow/status/1583561440136335360
In Frankfurt ging es am Samstag um „Frieden, Freiheit, echte Solidarität“ – was man als Distanzierung von der NGO-gesteuerten, de facto regierungsnahen Demonstrationsreihe ansehen mag. Einigen Demonstranten ging es auch um Politikerhaftung oder den Erhalt des Bargelds.
https://twitter.com/72powpow/status/1584127479865782272
https://twitter.com/72powpow/status/1584127353235550208
https://twitter.com/72powpow/status/1583888641641697280
In Heilbronn fand ein fast schon traditioneller Marsch gegen die anhaltenden Corona-Maßnahmen statt. Ebenso: Großes Tamtam in Wien gegen die Maßnahmen-Reste und für „Friede, Freiheit, Selbstbestimmung“.
https://twitter.com/72powpow/status/1584126704179552258
https://twitter.com/72powpow/status/1583882116097449984
Ähnlich im australischen Melbourne und dem kanadischen Toronto, wo daneben die Proteste im Iran zu Solidaritätsbekundungen einluden.
https://twitter.com/72powpow/status/1584116380407762944
https://twitter.com/72powpow/status/1584452477646123008
https://twitter.com/72powpow/status/1584391155445178368
In Sydney demonstrierten zahlreiche Menschen für die „australische Neutralität“ im Ukraine-Konflikt.
https://twitter.com/72powpow/status/1583742584983195648
In Neuseeland protestierten Bauern gegen die Regierungspläne, landwirtschaftliche Emissionen – vor allem Methan, das durch Viehzucht entsteht – zu besteuern.
https://twitter.com/72powpow/status/1583563273210720256
In Madrid demonstrierten Rentner und Pensionäre wegen der steigenden Lebenshaltungskosten und gegen die Privatisierung des staatlichen Rentensystems.
https://twitter.com/72powpow/status/1584378634738929666
Im Ukraine-Nachbarn Moldau gab es Proteste gegen den amtierenden Präsidenten im Zeichen der Energiekrise.
In Paris erschallten Chöre gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen:
[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]
0 Kommentare