<
>
Fließender Übergang bei Protesten

Weltweit weiterhin Proteste gegen Corona-Maßnahmen – und gegen Teuerungen

10.04.2022

| Lesedauer: 4 Minuten
Der internationale Protest gegen die Impfpflicht hört vorerst nicht auf. Hinzu kommen nun Unruhen wegen der Covid-Wirtschaftskrise. Trucker bleiben dabei eine wichtige Stimme, in den USA wie in Europa. In Kanada kommt Neues zur Diffamierung dieser Bewegung ans Licht. In China regiert indessen der harte Lockdown. Versorgungsengpässe sind auch dort nicht mehr ausgeschlossen.

Am Vorabend der Präsidentschaftswahlen trafen sich erneut tausende Bürger und Gelbwesten, um in der französischen Hauptstadt gegen die Impfpflicht und den sogenannten „Impfpass“ zu demonstrieren. In zwei Protestzügen und einer Demonstration ging es auch um bekannte Gelbwesten-Themen wie Steuergerechtigkeit und um die Preissteigerungen bei Gütern des täglichen Bedarfs. Sogar grüne Themen schrieben sich die Gelbwesten auf die Fahnen, unter dem Motto: „Um Grün herzustellen, braucht man Gelb“. Ein weiterer, offenbar sarkastischer Slogan war: „Arbeite, konsumiere und halt den Mund.“ Die Inflation war ein wichtiges Wahlkampfthema.

https://twitter.com/72powpow/status/1512875285204504576

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Bei einer Demonstration an der Place de la République kam es später zu kleineren Spannungen zwischen Demonstranten und Polizei.

https://twitter.com/72powpow/status/1512882823081783298

https://twitter.com/72powpow/status/1513079442058276870

Den Wahltag begingen die Franzosen zudem mit einem neuen „Freiheitskonvoi“, der beispielsweise in Forcalquier in der Provence gesichtet wurde. Von dort stammt der Vorsitzende der Macron-Partei.

https://twitter.com/72powpow/status/1513078523925176326

https://twitter.com/72powpow/status/1513078381155213317

In Italien gab es massive Proteste gegen die Regierung, wobei Premierminister Draghi in vielen Städten ein sehr unfreundlicher Ausdruck zugerufen wurde:„Vaffanculo“, was einem herzhaften „Hau ab“ gleichkommt. Die Gründe sind auch hier vielfältig, doch die ausufernden Pandemiemaßnahmen und die daraus folgende wirtschaftlichen Probleme haben sicher ihren Teil zur Frustration der Italiener beigetragen.

https://twitter.com/Resist_05/status/1513127215268986886

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Die Trucker im europäischen Westen

In Spanien haben die Lastwagenfahrer ihren dreiwöchigen Streik gegen hohe Benzinpreise ausgesetzt, https://www.wsws.org/en/articles/2022/04/06/spai-a06.html nachdem ein Rabatt von 20 Cents pro Liter in Kraft trat. Der Sprecher eines Branchenverbands betonte allerdings, dass man weitere Belastungen erwarte und also nur die eigenen Kräfte sammele.

Auch in Irland drohen LKW-Fahrer die Hauptstadt Dublin zu blockieren, solange ihre Forderungen nicht erfüllt sind. Der Stein des Anstoßes ist auch hier der Anstieg der Benzinpreise. Am Montagmorgen wollen sich die Trucker um drei Uhr früh treffen, um nach Dublin zu fahren. Staus und Verzögerungen seien dann zu erwarten: „Erinnert euch daran, dass das für das Volk von Irland ist und zu unser aller Nutzen sein wird. Lasst uns jetzt und für immer zusammenstehen.“ Alle Dubliner seien lange genug im Voraus informiert worden, um ihre Pläne anzupassen.

Kanada: Immer mehr Ungereimtheiten kommen ans Licht

In Kanada klären sich weiterhin Vorfälle aus der Zeit der Blockade der Hauptstadt Ottawa. So hatte eine Brandstiftung an einem Wohnhaus offenbar nichts mit den protestierenden Truckern zu tun. Auf eine Entschuldigung werden die LKW-Fahrer umsonst warten.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

In Calgary setzen sich – trotz einer inkriminierenden Gerichtsverfügung – die lebhaften Proteste der vergangenen Wochen fort. Die Polizei ging an diesem Wochenende weitaus defensiver vor, was Strafzettel für das Hupen in der Stadt anging. Auch in Toronto und weiteren Städten setzten sich die Proteste fort. Trudeau zog eine positive Bilanz der letzten Monate: Die Regierungsbehörden hätten effektiv zusammengearbeitet, was manchem kundigen Beobachter einen ungläubigen Kommentar abnötigt.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

USA: Die Trucker treffen in Los Angeles auf weiteren Protest

In den USA hat sich der „People’s Convoy“ auf den Weg nach Kalifornien gemacht. Der Konvoi hatte seine Zelte nach einer Fahrt quer durch das Land kurz vor Washington D.C. aufgeschlagen. Nun führt ihr Weg die Trucker zurück in den Westen des Landes, wo sie gegen einen neuen Gesetzentwurf protestieren wollen, der Impfpflichten für Schulkinder und Angestellte vorsieht. Der Entwurf wird zwar zunächst nicht weiter vorangetrieben, da er derzeit nach allgemeinem Dafürhalten nicht notwendig ist. Doch allein die Ankündigung lässt viele Menschen unruhig werden, auch angesichts des Herbstes.

In Los Angeles erwartet die Trucker bereits eine weitere Protestbewegung, die ausdrücklich parteiübergreifende Plattform „Defeat the Mandates Coast to Coast“. Am Sonntagabend ist eine Kundgebung im Grand Park geplant.

https://twitter.com/dchomecoming/status/1502338236177215488

Unruhen in Peru und Sri Lanka

In Peru gab es in der vergangenen Woche heftige Unruhen wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten (Photos hier). Dabei kommt es im ganzen Land zu Konflikten mit der Polizei. Der linkssozialistische Präsident Pedro Castillo verhängte eine Ausgangssperre über die Hauptstadt Lima, die aber von den Peruanern ignoriert wurde. In der Folge rief Castillo sein Volk zur Ruhe auf. Die Panamericana wird stellenweise noch immer durch Bauern und LKW-Fahrer blockiert.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

https://twitter.com/72powpow/status/1512520870547185665

In Sri Lanka gingen Tausende auf die Straßen, um den Rücktritt des Präsidenten und seiner im Kabinett sitzenden Brüder zu fordern. Im Gefolge der Covid-Krise, die den Tourismus auf der Insel seit 2020 immer wieder zum Erliegen brachte, leidet Sri Lanka an einer der schwersten Wirtschaftskrisen seiner Geschichte. https://fortune.com/2022/04/09/sri-lanka-debt-crisis-inflation-rajapaksa-protest-imf-ukraine/ Seit April 2021 dürfen die srilankischen Bauern keinen künstlichen Dünger mehr einsetzen. Auf der Insel sind deshalb nicht nur Benzin und Strom knapp, sondern auch Nahrungsmittel und viele andere Produkte. Der Speaker im nationalen Parlament warnte vor drohenden Hungersnöten.

https://twitter.com/backtolife_2022/status/1512908257521721345

https://twitter.com/WallStreetSilv/status/1512620184200171525

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Drei Wochen harter Lockdown in Shanghai: Versorgungsprobleme, Unruhe, angesagte Massentestungen

Von Lebensmittelknappheit wird auch aus China berichtet, wo die Mega-Stadt Shanghai sich seit drei Wochen in einem immer strikteren Lockdown befindet. So kehren auch Bilder aus dem Frühjahr 2020 zurück, die man heute nach den gemachten Erfahrungen anders einschätzen kann.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

https://twitter.com/72powpow/status/1512881981968695299

Die Einwohner, die noch in den Supermarkt dürfen, stehen häufig vor leeren Regalen. Andere warten vergebens auf staatliche Essenslieferungen, die nicht in ausreichender Menge kommen. Junge Menschen machen sich Sorgen um ihre Eltern und Großeltern, die allein in ihrer Wohnung überleben müssen. All diese Maßnahmen führen zu einem Protest auf niedriger Stufe, der aber nicht unterschätzt werden darf. Die Anspannung der Menschen wächst. Eine weitere Zwangstestung könnte bevorstehen und soll angeblich das Ende der Restriktionen bringen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

In Australien wird gewählt – Merkwürdige medizinische Vorfälle

Aus Australien wird eine Serie von „medizinischen Vorfällen“ bei Busfahrern gemeldet, die häufig zu Unfällen führen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

https://twitter.com/72powpow/status/1512892582505828355

Für den 21. Mai hat Premier Scott Morrison nationale Wahlen angekündigt, während noch immer Bürger aus unterschiedlichen Gründen auf die Straße gehen.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken