<
>
5 vor 12

Lauterbach im Reich der Widersprüche

von Redaktion

30.01.2022

| Lesedauer: < 1 Minuten
Nach zahlreichen Talkshow-Auftritten nicht zu Unrecht der bekannteste oder beliebteste Politiker Deutschlands, so ermittelt das ZDF: Karl Lauterbach. Jetzt begegnet er uns sogar als Gesundheitsminister in der Bundespressekonferenz! Er kann endlich beweisen, was er kann – und wie! Man staunt – und leidet. Wie lange noch?

Seine Auftritte wirken immer bizarrer. Aber die Wirkungen sind folgenreich: Über Nacht verlieren Millionen Menschen ihren beglaubigten Impfschutz, während dieser in anderen Ländern noch gilt oder sogar verlängert wird. Lauterbach will davon nichts gewusst haben – statt sich von seiner Staatssekretärin informieren zu lassen, war er vermutlich gerade in der Maske einer Talkshow – unerreichbar unter Gurkenscheiben für die Augen und eingehüllt von Haarspraywolken. Achim Winter und Roland Tichy machen sich daran, Lauterbach verstehen zu wollen. Es ist eine Expedition in ein Reich der Widersprüche, falschen Behauptungen und Notlügen.


Lesen Sie auch:

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken