<
>
Larouettes Kochvergnügen

Elsässer Kartoffelsalat

von Gastautor

23.12.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Zum vierten Advent und Heiligen Abend: Der Kartoffelsalat hat bei Ralph Larouette an Weihnachten Tradition. Das Rezept stammt von seiner Großmutter Emilie. Aus ihrer Heimat Elsass-Lothringen.

An Weihnachten waren wir alle etwas stiller und bescheidener, aber auch nicht weniger anspruchsvoll. Und so hat sich diese Tradition bei uns erhalten.

Der Kartoffelsalat meiner Großmutter Emilie Larouette – aus ihrer Heimat Elsass-Lothringen

Pellkartoffeln kochen, nicht zu weich.

Fleischbrühe, und zwar – wichtig! – eine kräftige, am besten aus einer Suppenpaste (von Langbein) aufkochen. Zwiebeln klein würfeln. Knoblauch hacken und zerquetschen. Zwiebeln und Knoblauch in die kochende Fleischbrühe geben und dann sofort vom Feuer nehmen. Wenig Salz sowie Essig, Zucker und den Löwensenf dazugeben und vermischen.

Die warmen Kartoffeln pellen und in Scheiben einzeln und direkt in die heiße Brühe fallen lassen und vorsichtig vermengen. Eine halbe Stunde ziehen lassen. (Vor der Bescherung.)

Speckwürfel knusprig braten. Achtung: Das ausgelassene Speckfett aufbewahren! Erst jetzt etwas Rapsöl zusammen mit dem Speckfett auf die Kartoffeln geben und vorsichtig umrühren.

Nach Wunsch: Kurz vor dem Servieren grünen Endiviensalat in Streifen schneiden, zu den Kartoffeln geben und behutsam unterheben.

Den knusprigen Speck darüberstreuen. Lauwarm servieren.

… und dazu die Holsteiner Bockwurst! Mit Bautz’ner Senf!
Es ist ja schließlich Weihnacht!


Ralph Larouette, langjähriger Texter in Werbeagenturen, ver­tauschte den Stift mit dem Kochlöffel und grün­dete das legendäre Res­taurant „3 Tageszeiten“ in Hamburg. Sein Credo: „Gerade in der Krise ist das Essen das Beste für Leib, Geist und Seele.“

https://dev.tichyseinblick.de/feuilleton/lebensstil/fasan-rezept-larouette/

https://dev.tichyseinblick.de/feuilleton/lebensstil/ralph-larouette-rezept-adventsgans-gaensekeule/

https://dev.tichyseinblick.de/feuilleton/lebensstil/ralph-larouette-stollen-rezept/

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken