<
>
Winters Woche

In aller Munde: Robert Habeck

27.11.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die Leute auf der Straße bereiten sich auf Weihnachten vor. Sie kaufen Geschenke ein und bummeln durch die Stadt. Eigentlich eine sorgenlose Zeit - oder? Achim Winter will wissen, was sie von Robert Habeck, Lauterbachs Corona-Warnungen und einem Bundesverdienstkreuz für Malu Dreyer halten.

Obwohl sich die Leute gut gelaunt in Shoppinglaune in der Frankfurter Innenstadt bewegen, sind sie sich doch ständig bewusst, welche Dilettantentruppe nicht nur mit ihrem Weihnachtsgeld spielt. Christian Lindner mauschelt die Finanzen, Karl Lauterbach will die nächste Seuche implantieren, Scholz erinnert sich an nichts und Robert Habeck löst die Schuldenbremse. Damit schießt er den Vogel ab. Für die Bürger auf der Straße führt er die aktuelle Narrentruppe an. Die meisten wünschen sich zwar, dass sich das schnell ändert. Und trotzdem zeigt sich auch jetzt, wie sehr der Robert das weibliche Publikum immer noch für sich gewinnen kann.

Nicht so Achim Winter, der sich hier mit gewissen Vorbehalten Robert Habeck gegenüber den Stimmen des Volkes nähert.


Achim Winters vorherige Woche finden Sie hier: 

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken