<
>
Was ist los im Land?

Die andere Wochenschau

von Redaktion

06.08.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
David Boos begrüßt zur etwas anderen Wochenschau. Ulrike Guérot wirft Markus Lanz vor, sie krank gemacht zu haben. Für Rammstein-Opfer wurden 820.000 Euro gesammelt - die Opfer sehen das Geld nicht. Der Staat treibt Pflegeheime in die Pleite, weil er seine Schulden nicht zahlen will.

Die Woche ist zu Ende und David Boos präsentiert die wichtigsten Geschichten, die man nicht verpassen darf.

Penny macht den Teuer-Discounter, Stiefelfirma DocMartens und Kaffeeröster Costa Coffee werben mit Figuren, denen man die Narben der Brustentfernung ansieht. Was ist los mit den Unternehmen, dass sie solche verrückte Werbung machen? Es geht wie immer ums liebe Geld. Nicht das Geld, das sie verdienen, sondern das Geld, das sie schulden.

Rammstein: Die Amadeo Antonio Stiftung sammelte Geld für die Opfer von Rammstein, als „Prozesskostenhilfe“. Doch bisher gibt es nicht einen einzigen von Opfern geführten Prozess. Was passiert mit dem Geld? David Boos ist der Sache nachgegangen.

Pflegeheime gehen reihenweise pleite. Die Kosten steigen, es fehlen Pfleger: Und die Kommunen zahlen ihre Rechnungen nicht. Mario Thurnes erklärt, warum das ein Problem ist.


Lesen Sie auch:

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von dev.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken