Wer kennt sie nicht? Die hübsche Blondine, die früher als Victoria’s Secret Angel über den Laufsteg schwebte, auf mehreren Titelseiten berühmter Zeitschriften wie der „Vogue“ in die Kamera strahlte und vor allem: Seit 17 Jahren die Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ moderiert. Es ist – Trommelwirbel – Heidi Klum, die an diesem Donnerstag 50 Jahre alt wird.
Auch wenn Klum vor allem für ihren Körper bekannt ist, ist ihr Kopf auch nicht ohne: Das aus Bergisch Gladbach stammende Model machte zunächst Abitur, bevor es seine Karriere mit 18 Jahren begann, als Klum an dem Wettbewerb „Model ’92“ teilnahm. Bei diesem setzte sie sich gegen 25.000 Konkurrentinnen durch. Taff war sie wohl schon damals. Ein Jahr nach dem Wettbewerb zog sie in die USA, um Model zu werden. 1997 lief sie dann das erste Mal für Victoria’s Secret und wurde zwei Jahre später „Victoria’s Secret Angel“ – ein hochgefragter Vertrag zwischen Models und dieser Unterwäschemarke. Klum blieb bis 2010 in diesem Vertrag und somit länger als so manch andere.
Klum ist erfolgreich: Das zeigen auch ihre Auszeichnungen. So hat sie bereits einen Emmy, einen Bambi und einen „About You Award“ bekommen. Auch mit ihrer Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ ist sie noch immer erfolgreich – trotz vieler Kritik. Sexismus und Eigenwerbung warfen die woken Kritiker Klum unter anderem vor. Klum neigte sich – so wirkt es – dieser Kritik: Germany’s Next Topmodel wird immer woker. Während früher nur dünne, große und weibliche Kandidatinnen eine Chance in der Castingshow bekamen, können sich nun auch „Curvy Models“, Frauen bis 60 Jahren, Frauen, die nicht die typische Model-Größe von 1,70 Metern erfüllen und Transgender-Personen bewerben. Vor einigen Jahren gewann sogar eine Trans-Person die Show.
Auf diese Weise bleibt Germany’s Next Topmodel im woken Zeitalter bestehen, ob das allerdings wirklich so viele sehen wollen, erscheint fraglich: Letztes Jahr haben 2,06 Millionen Menschen zum Sendungsauftakt eingeschaltet, im Jahr davor waren es noch 2,33 Millionen. Die Zahlen gehen also zurück.
Das lässt erahnen, dass Klum weniger Gewinne mit ihrer Show macht. Allerdings fährt sie an anderer Stelle eine Menge Gewinne ein: Momentan ist sie beispielsweise in ganz Deutschland auf riesigen Werbeplakaten für die Bikini- und Unterwäsche-Marke Calzedonia zu sehen, gemeinsam mit ihrer Tochter Leni Klum. Diese scheint sich seit einigen Jahren ein Beispiel an ihrer Mutter zu nehmen und ist immer häufiger auf Titelseiten oder auf Werbeplakaten zu sehen – nicht selten mit ihrer Mutter: Hand in Hand in Unterwäsche zum Beispiel.
Klum war schon auf vielen Werbeplakaten zu sehen, posierte zudem auf zahlreichen Titelseiten bekannter Zeitschriften, spielte einige Rollen in Filmen und Serien wie „Der Teufel trägt Prada“ und „Sex and the City“, vermarktete mehrere Produkte – zum Teil auch mit ihrem Namen – und probierte sich sogar als Autorin: Im Jahr 2004 erschien ihr Buch „Heidi Klum’s Body of Knowledge: 8 Rules of Model Behavior (to Help You Take Off on the Runway of Life)“. Für alle, die Interesse haben: Die deutsche Fassung trägt den Titel „Natürlich erfolgreich“.
Zu diesem „natürlichen Erfolg“ von Klum gehört auch: Sie durfte eine neu gezüchtete Rose taufen. Die trägt nun den Namen „Heidi-Klum-Rose“. Aber nicht nur Menschen, die an Mode interessiert sind, Unterwäsche von Victoria’s Secret tragen und gerne „Germany’s Next Topmodel“ gucken, ist Heidi Klum ein Begriff: Auch Fußball-Fans weltweit könnten Klum mal erlebt haben. Immerhin hat sie bei der Fußball-Weltmeisterschaft für 2006 die Gruppenauslosung moderiert. Auch in der Musik-Branche hat sie sich einen Namen gemacht: Sie hat 2006 ihre eigene Single „Wonderland“ veröffentlicht und 2012 die „MTV Europe Music Awards“ moderiert. Mit ihrer Single war sie ebenfalls erfolgreich: Sie ergatterte sich damit sogar Platz 13 der deutschen Single Charts. Sämtliche Erlöse, die sie mit dieser gemacht hat, spendete sie dem „Kinderdorf Bethanien“ in ihrer Heimat.
Klum heißt übrigens gar nicht mehr Klum, sondern Kaulitz. Vor vier Jahren hat sie Tom Kaulitz von der Band „Tokio Hotel“ geheiratet und seinen Namen angenommen. Das ist nicht das erste Mal, dass sie nicht mehr Klum heißt. Sie hatte davor schon zwei Mal geheiratet. In der Ehe mit dem Sänger Seal sind zwei Söhne und eine Tochter entstanden. Außerdem hat Seal Klums Tochter Leni adoptiert. Die stammt eigentlich aus einer Beziehung Klums mit dem Formel-eins-Manager Flavio Briatore.
Klums Privatleben wirkt turbulent, ihr Berufsleben ist derweil erfolgreich. Kaum ein Model legt so eine Karriere hin wie sie. Insbesondere in dem Alter: Bei Klum ist kein Karriere-Ende in Sicht, obwohl sie am heutigen Donnerstag ihren 50. Geburtstag feiert.
Dumm ist sie nicht. Auch wenn die üblichen bösen deutschen Zungen das immer wieder behaupten. So wenig wie eine Daniela Katzenberger dumm ist, oder eine Verena Poth. Auch wenn ich von TE am wenigsten erwartet hätte, dass es sich mit Heidi Klum beschäftigt.
Gut, dass Tichys Einblick jetzt auch mal über oberflächliche Künstler wie Heidi Klum schreibt. Nur so schafft es Tichys Einblick, irgendwann auch ein breites Publikum auf seine Seite zu locken, das politisch so schlau ist wie 10 Meter Feldweg, und hoffentlich dessen Wahlverhalten zu beeinflussen.
Ach nein….bitte nicht hier bei Tichy‘s…das muss nicht sein. Die Dame, die sich gerne mit „ schmalem Schnitt im Schritt“ ablichten lässt, gehört nicht hierhin..PS: ich bin nicht prüde und verknöchert und kann „ Fünfe auch mal grad sein lassen“..
Och nö Tichy! Nicht jetzt dat Heidi auch noch hier bei Tichy. Lasst sie bei bei der yellow press denn da gehört sie hin. Sie ist kein vorbild für junge menschen sondern hatte glück das sie recht gut aussieht und wenn sie es nicht geworden wäre dann eine andere mehr auch nicht.
net worth .. irgendwas um 150-200 Mio. USD und bestimmt ein interessanteres Leben als die Ranter.
Die Frau muss nicht jucken, ob sie irgendwen von den Pseudo-Kulturkritikern nervt.
Ein Titel, in dem „Abitur“ für erwähnenswert gehalten wird, muss eine Satire sein. Kannte Frau Klum übrigens bisher nicht – bin auch nicht sicher, ob TE weiter in diesen Gefilden unterwegs sein sollte…
Die vielen Gesichter der Heidi Klum – schön ist keines davon!
Eine überraschend neutrale Einschätzung, warum eigentlich nicht? Lagerfeld hat sich beißender geäussert: „Heidi Klum, die kennen wir nicht. Die war nie in Paris. Claudia (Schiffer, d.V.) kennt sie auch nicht . . .“ (aus dem Gedächtnis)
In US-Medien wird ihr Reinvermögen auf ca. $ 200 Mio. und ihr Jahreseinkommen auf ca. $ 15-20 Mio. geschätzt. Egal wie präzise solche Schätzungen sind, geschäftstüchtig scheint sie jedenfalls zu sein.
Ihr Abitur legte Heidi an der integrierten Gesamtschule Paffrath ab. Sie war immer die prollige Version von Claudia Schiffer, Lagerfeld hätte sie nie genommen. Aber Heidi ist massentauglich, geschäftstüchtig und ein Vorbild für simpel gestrickte Mädchen. Es gibt Schlimmeres auf der Welt als die Frau Kaulitz, der Erfolg sei ihr gegönnt.
Abitur hat Baerbock auch, ebenso wie eine Visagistin. Where’s the beef? – Bitte nicht auf TE so einen belanglosen Blödsinn!
„Auch in der Musik-Branche hat sie sich einen Namen gemacht: Sie hat 2006 ihre eigene Single „Wonderland“ veröffentlicht“
Mal abgesehen davon, ob tatsächlich auch nur eine Note oder ein Wort von Heidi Klum eingebracht wurde, ist Klums „Wonderland“ geräuschlos an mir vorbei gegangen. Und ob man sich mit einer Single, in Zeiten der One-Hit-Wonder -was Klums Single nicht einmal war-, in der „Branche einen Namen gemacht“ hat, darf man doch stark bezweifeln.
Seit wann macht TE auf „Boulevard“ auf „Bunte“-Niveau?
Wenn hier Musikern wie Vangelis, Schulze oder Tina Turner ein Nachwort gewidmet wird finde ich das wegen ihrer bleibenden Musik sehr angemessen. Aber für ein Geburtstagsständchen für Frau Klum/Kaulitz sehe ich selbst bei größten Wohlwollen keinen Anlass.
„(…)Stehend teilte der gebürtige Hamburger dann munter Boshaftes aus. Über Heidi Klum sagte er zum wiederholten Mal: «Ich kenne sie nicht. Claudia (Schiffer) kennt die auch nicht. Die war nie in Paris, die kennen wir nicht.»(…)“ – https://de.fashionnetwork.com/news/karl-lagerfeld-lastert-uber-heidi-klum,65083.html
Es ist mühselig, Claudia Schiffer und Heidi Klum zu vergleichen: Heidi ist niemals Haute Couture Schauen gelaufen, sie war eher ein (sehr erfolgreiches) Werbemodel: Victoria’s Secret, Intimissimi, McDonald’s, Haribo. War sehr oft in den Staaten auf dem Cover der Sports Illustrated und hatte nicht nur in Deutschland, sondern auch in Amerika mehrere kommerziell sehr erfolgreiche TV-Shows und das über viele Jahre. Sie hat einfach ein wahnsinniges Talent für Marketing!
Ich bin auch kein großer Fan von Klum, sich so lange an der Spitze zu halten, dafür gebührt ihr aber schon Respekt.
Happy Birthday, Heidi Klum!
BILD: Kein Tag ohne Klum. Bitte nicht auch noch in TE DANKE!
Für mich ist Heidi Klum nach Robert Habeck und Greta Thunberg die nervigste Person überhaupt. Die Omnipräsenz in sämtlichen Medien, das aufgesetzte Grinsen, der Kult, den sie um ihre Brüste treibt und die permanente Schönwettershow mit dem Scharia-Bart-Träger Kaulitz sind einfach unerträglich.
Mich nervt die Dame nicht, da ich gut filtern kann was an meine Augen kommt. Aber ich habe Respekt, sie muss arbeiten. Sie muss Präsenz zeigen und dafür richtige Arbeit verrichten. Da werden schon einige Dollars auch nebenbei verdient, aber ohne persönlichen Einsatz geht da nichts und das über viele Jahre. Respekt für die Dame.
Sehe ich auch so. Außerdem: Klum schadet mir ja nicht, wenn ich sie nicht sehen will, kann ich dem ja gut ausweichen.
Habeck ist aber gerade dabei, Deutschland zu ruinieren und ich muss das mit meinen Steuern auch noch alimentieren.
Wo und wie obsessiv sind Sie denn unterwegs, dass die Klum Sie derartig bis in die Details nerven kann?
Mir ist das eher egal, was die Klum oder einige ähnliche Frauen machen.
In einem allerdings irren die ganzen negativen Stimmen (heute wohl hater genannt). Diese Frauen sind alle eins nicht: Dummchen, die nur wegen äußerlicher Merkmale Geld scheffeln, als die man sie gern hinstellt und sich damit ob des eigenen traurigen Daseins abreagiert.
„die nur wegen äußerlicher Merkmale Geld scheffeln“
Nicht?
Was wäre denn da sonst noch für eine Leistung?
Die richtigen Männer und richtigen Schlagzeilen zur rechten Zeit? Die marktschreierische Vermarktung des Privatesten welche Menschen wie mich mit Fremdscham zurück lässt?