<
>
Zum 50. Geburtstag

Abitur, neuer Nachname und wokes Modeln – die vielen Gesichter der Heidi Klum

01.06.2023

| Lesedauer: 3 Minuten
Heidi Klum, das bekannte Model-Gesicht aus Deutschland, wird an diesem Donnerstag 50 Jahre alt. Noch immer ist sie weltweit im Fernsehen, auf Titelseiten und auf Werbeplakaten zu sehen. Ihre Karriere ist vielfältig – und erfolgreich. Auch weil sie etwas hat, von dem bisher nicht jeder wusste.

Wer kennt sie nicht? Die hübsche Blondine, die früher als Victoria’s Secret Angel über den Laufsteg schwebte, auf mehreren Titelseiten berühmter Zeitschriften wie der „Vogue“ in die Kamera strahlte und vor allem: Seit 17 Jahren die Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ moderiert. Es ist – Trommelwirbel – Heidi Klum, die an diesem Donnerstag 50 Jahre alt wird.

Auch wenn Klum vor allem für ihren Körper bekannt ist, ist ihr Kopf auch nicht ohne: Das aus Bergisch Gladbach stammende Model machte zunächst Abitur, bevor es seine Karriere mit 18 Jahren begann, als Klum an dem Wettbewerb „Model ’92“ teilnahm. Bei diesem setzte sie sich gegen 25.000 Konkurrentinnen durch. Taff war sie wohl schon damals. Ein Jahr nach dem Wettbewerb zog sie in die USA, um Model zu werden. 1997 lief sie dann das erste Mal für Victoria’s Secret und wurde zwei Jahre später „Victoria’s Secret Angel“ – ein hochgefragter Vertrag zwischen Models und dieser Unterwäschemarke. Klum blieb bis 2010 in diesem Vertrag und somit länger als so manch andere.

Klum ist erfolgreich: Das zeigen auch ihre Auszeichnungen. So hat sie bereits einen Emmy, einen Bambi und einen „About You Award“ bekommen. Auch mit ihrer Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ ist sie noch immer erfolgreich – trotz vieler Kritik. Sexismus und Eigenwerbung warfen die woken Kritiker Klum unter anderem vor. Klum neigte sich – so wirkt es – dieser Kritik: Germany’s Next Topmodel wird immer woker. Während früher nur dünne, große und weibliche Kandidatinnen eine Chance in der Castingshow bekamen, können sich nun auch „Curvy Models“, Frauen bis 60 Jahren, Frauen, die nicht die typische Model-Größe von 1,70 Metern erfüllen und Transgender-Personen bewerben. Vor einigen Jahren gewann sogar eine Trans-Person die Show.

Auf diese Weise bleibt Germany’s Next Topmodel im woken Zeitalter bestehen, ob das allerdings wirklich so viele sehen wollen, erscheint fraglich: Letztes Jahr haben 2,06 Millionen Menschen zum Sendungsauftakt eingeschaltet, im Jahr davor waren es noch 2,33 Millionen. Die Zahlen gehen also zurück.

Das lässt erahnen, dass Klum weniger Gewinne mit ihrer Show macht. Allerdings fährt sie an anderer Stelle eine Menge Gewinne ein: Momentan ist sie beispielsweise in ganz Deutschland auf riesigen Werbeplakaten für die Bikini- und Unterwäsche-Marke Calzedonia zu sehen, gemeinsam mit ihrer Tochter Leni Klum. Diese scheint sich seit einigen Jahren ein Beispiel an ihrer Mutter zu nehmen und ist immer häufiger auf Titelseiten oder auf Werbeplakaten zu sehen – nicht selten mit ihrer Mutter: Hand in Hand in Unterwäsche zum Beispiel.

Klum war schon auf vielen Werbeplakaten zu sehen, posierte zudem auf zahlreichen Titelseiten bekannter Zeitschriften, spielte einige Rollen in Filmen und Serien wie „Der Teufel trägt Prada“ und „Sex and the City“, vermarktete mehrere Produkte – zum Teil auch mit ihrem Namen – und probierte sich sogar als Autorin: Im Jahr 2004 erschien ihr Buch „Heidi Klum’s Body of Knowledge: 8 Rules of Model Behavior (to Help You Take Off on the Runway of Life)“. Für alle, die Interesse haben: Die deutsche Fassung trägt den Titel „Natürlich erfolgreich“.

Zu diesem „natürlichen Erfolg“ von Klum gehört auch: Sie durfte eine neu gezüchtete Rose taufen. Die trägt nun den Namen „Heidi-Klum-Rose“. Aber nicht nur Menschen, die an Mode interessiert sind, Unterwäsche von Victoria’s Secret tragen und gerne „Germany’s Next Topmodel“ gucken, ist Heidi Klum ein Begriff: Auch Fußball-Fans weltweit könnten Klum mal erlebt haben. Immerhin hat sie bei der Fußball-Weltmeisterschaft für 2006 die Gruppenauslosung moderiert. Auch in der Musik-Branche hat sie sich einen Namen gemacht: Sie hat 2006 ihre eigene Single „Wonderland“ veröffentlicht und 2012 die „MTV Europe Music Awards“ moderiert. Mit ihrer Single war sie ebenfalls erfolgreich: Sie ergatterte sich damit sogar Platz 13 der deutschen Single Charts. Sämtliche Erlöse, die sie mit dieser gemacht hat, spendete sie dem „Kinderdorf Bethanien“ in ihrer Heimat.

Klum heißt übrigens gar nicht mehr Klum, sondern Kaulitz. Vor vier Jahren hat sie Tom Kaulitz von der Band „Tokio Hotel“ geheiratet und seinen Namen angenommen. Das ist nicht das erste Mal, dass sie nicht mehr Klum heißt. Sie hatte davor schon zwei Mal geheiratet. In der Ehe mit dem Sänger Seal sind zwei Söhne und eine Tochter entstanden. Außerdem hat Seal Klums Tochter Leni adoptiert. Die stammt eigentlich aus einer Beziehung Klums mit dem Formel-eins-Manager Flavio Briatore.

Klums Privatleben wirkt turbulent, ihr Berufsleben ist derweil erfolgreich. Kaum ein Model legt so eine Karriere hin wie sie. Insbesondere in dem Alter: Bei Klum ist kein Karriere-Ende in Sicht, obwohl sie am heutigen Donnerstag ihren 50. Geburtstag feiert.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken