<
>
Redaktionsschluss mit David Boos

Willkommen bei den „Altparteien“

13.06.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Die Grünen sind entzaubert: Unter den jungen Wählern wenden sich viele ab; nach rechts oder weiter links. Die Grünen sind eine der Parteien geworden, die sie einst selbst als „Altparteien“ schmähten.

Die Grünen galten lange als Jugendpartei – doch wie die Europawahl zeigt, könnte das der Vergangenheit angehören. Die meisten Wähler der Grünen sind nicht mehr jung, sondern mittleren Alters oder sogar schon im Ruhestand. Die unter 25-Jährigen wählen die Grünen sogar seltener als der deutsche Durchschnitt.

David Boos scherzt: „Willkommen bei den Altparteien“. Doch von einem rechten Aufbruch der Jugend kann ebenfalls kaum die Rede sein. Zwar kann die AfD bei jungen Wählern punkten, aber auch linke Randparteien werden zunehmend von jungen Menschen gewählt. Zum Beispiel die paneuropäische Partei VOLT, die „grüner als die Grünen“ sei.

Es ist ein Zeichen, dass „die Jugend ideologisch ausschwärmt“, analysiert Boos.


MEHR VOM REDAKTIONSSCHLUSS:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“support“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken