<
>
Redaktionsschluss mit David Boos

Muttis Erbe: Hypermoral

04.04.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Über die Ostertage wurden weitere Kohlekraftwerke vom Netz genommen. Der Kohleausstieg läuft, die Stromversorgung wird immer prekärer. Das ist auch ein Erbe der Politik Merkels. David Boos konfrontiert in dieser Woche das strukturelle Problem der deutschen Politik: die Hypermoral.

Deutschland will die Welt retten. Klima, Corona, Weltfrieden: Deutschland weiß es besser. Die Bürger wählen immer wieder Politiker, die sich genau diese Hypermoral aneignen. Doch all das wäre halb so schlimm: wenn die Hypermoral nur konsequent umgesetzt würde. Die CDU beschloss den Kohle- und Atomausstieg. Dafür sollten aber Gaskraftwerke als Ersatz her. Über Ostern wurden im Zuge dessen erneut Kohlekraftwerke vom Netz genommen – die Ersatz-Gaskraftwerke sind noch nicht einmal in Planung. Gas hat Deutschland auch keines mehr. Hat man doch Russland mit Sanktionen belegt und Russland daraufhin den Gashahn weitgehend abgedreht.

Mit dieser Hypermoral beschäftigt sich in dieser Woche David Boos. Und empfiehlt, Brockhaus-Enzyklopädien zu bunkern. Aber nicht, um Wissen nachzuschlagen …

Mehr vom Redaktionsschluss:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken