<
>
Redaktionsschluss mit David Boos

Roth und Verklärung in der Kunst

22.02.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Der Kulturbetrieb schafft Filme, die kaum jemand sehen will, Konzerte, die kaum jemand hören will. Aber in einem sind die Kulturförderungs-Abhängigen gut: im Zurschaustellen der richtigen Haltung. David Boos will wissen: Wie kann die Kunst wieder Kunst erschaffen, die berührt, statt zu belehren?

In dieser Woche trifft sich die deutsche Filmwelt in Berlin für die Berlinale. Es ist ein eher trauriges Filmfest: Was hat Berlin schon zu bieten, um gegen Cannes und Venedig zu bestehen? Im Februar? Für die Organisatoren: vor allem Politik.

David Boos greift also eines seiner Herzensthemen auf: Tod und Verklärung in der Kunst. Ob Film oder klassische Musik: abhängig von staatlichen Subventionen, liefern die Künstler Werke, die niemand sehen will.

Wie kann sich das ändern? Das will David Boos in dieser Woche ergründen.


Vorherige Folgen des Redaktionsschlusses finden Sie hier:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“support“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken