<
>
ARC in London

Das Anti-Davos: Gipfeltreffen der Konservativen und Liberalen

04.11.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Jordan Peterson lädt ein und viele große Köpfe der Liberalen und Konservativen kommen nach London. Es ist eine Art Anti-Davos freiheitlich Denkender. Vorträge, Diskussionen und Panels ermöglichen Information, Austausch und Vernetzung.

Jordan Peterson ruft – und alle kommen. Das trifft natürlich nur auf den konservativen oder liberalen Teil der Gesellschaft zu. Denn bei den Progressiven ist Jordan Peterson äußerst unbeliebt, verlangt er doch eine Rückbesinnung auf Traditionen, um die Welt vor Spaltung und Niedergang zu bewahren.

Wenn in Davos beim WEF der Great Reset unter Inkaufnahme der Zerstörung unserer Lebenswelten und Verhaltensweisen zelebriert wird, hat man sich auf der AFC-Konferenz in London für die Gegenrede entschieden.

In den Docklands trafen sich über 1.000 Gäste aus aller Welt, um zu diskutieren, wie man traditionellen Lebensauffassungen wieder Geltung verschaffen kann. Alliance for Responsible Citizenship: Das Kind Jordan Petersons, das nun geboren ist. Dass es wohl weiter wachsen wird, dafür spricht die enorme Zahl derer, die vom 30. Oktober bis zum 1. November dabei waren.

Bei uns im Beitrag bekennen sich Roger Köppel, Birgit Kelle, Markus Krall, Frauke Petry, Joana Cotar und Titus Gebel.

Alle Reden dieser Konferenz können Sie auf YouTube unter dem Kanal der Alliance for Responsible Citizenship aufrufen und ansehen.

https://www.youtube.com/@arc_forum

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

[advertisement-block provider=“Heft“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken