<
>
Gemeinsame Erklärung

30 Staaten beschleunigen das Comeback der Atomkraft

von Gastautor

21.03.2024

| Lesedauer: < 1 Minuten
Beim ersten internationalen Gipfeltreffen für Atomenergie haben rund 30 Staaten ihren Einsatz für einen schnelleren Ausbau und einfachere Finanzierung von Atomkraft bekräftigt. Neben dem Bau neuer Werke soll auch die Lebenszeit von bestehenden Anlagen verlängert werden.

Beim ersten internationalen Gipfeltreffen für Atomenergie haben rund 30 Staaten in einer gemeinsamen Erklärung ihren Einsatz für einen schnelleren Ausbau sowie eine vereinfachte Finanzierung von Atomkraft bekräftigt. “Wir verpflichten uns dazu, das Potenzial der Nuklearenergie voll auszuschöpfen”, hieß es darin.

Die Teilnehmer betonten die entscheidende Rolle von Atomkraftwerken bei der Reduzierung klimaschädlicher CO₂-Emissionen. Hochrangige Politiker aus Frankreich, den Niederlanden, Polen sowie Vertreter aus den USA, China und Japan nahmen an dem Treffen teil. Deutschland war nicht vertreten.

Atomkraft soll stärker unterstützt werden

Neben dem Bau neuer Atomkraftwerke unterstützten die Politiker auch die Verlängerung der Lebensdauer bestehender Anlagen. Zudem plädierten sie für die zügige Einführung neuerer und kleinerer Reaktoren, um die Nutzung von Atomenergie zu optimieren. Die Teilnehmer forderten internationale Finanzinstitutionen wie die Weltbank zudem auf, Atomprojekte stärker zu unterstützen.

Protest von Greenpeace

Begleitet wurde der Gipfel von Protesten der Umweltorganisation Greenpeace. Weil sich ein Greenpeace-Aktivist vom Dach abseilte, mussten am Donnerstag Statements der eintreffenden Staats- und Regierungschefs unterbrochen werden.


Dieser Beitrag ist zuerst bei exxpress.at erschienen.

Sehen / Lesen Sie auch:

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

Hier klicken, um den Inhalt von www.tichyseinblick.de anzuzeigen

[advertisement-block provider=“Newsletter“ location=“posts“]

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus

Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kritisch zu berichten.

Einmalig unterstützen

Monatlich unterstützen

Jährlich unterstützen

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken